Klimakatastrophe
@klimakatastroph.bsky.social
1.6K followers 210 following 1.4K posts
#Klimaschutz ist ein #Menschenrecht | Lasst die #Klimakrise nicht zu einer #Klimakatastrophe werden | #KlimakriseIstJetzt | #Biodiversitätskrise | #Tempo100 jetzt!
Posts Media Videos Starter Packs
klimakatastroph.bsky.social
Mit +1,47°C, im Vgl. zu 1850-1900, war der #September 2025 global der drittwärmste September seit Messbeginn und es war übrigens erst der sechste Monat (von den letzten 27), der unter 1,5°C blieb.

Quelle: climate.copernicus.eu/surface-air-...
Bild zeigt von Copernicus einen Line-Chart für die monatliche, globale Temperatur-Anomalie. Jede Line ist ein Jahr. Hervorgehoben ist der Monat September und die Jahre 2025, 2024 und 2023. Darauf zu erkennen, dass der September 2025 der drittwärmste September seit Aufzeichnung ist. Die Abweichung beträgt +1,47°C im Vgl. zu 1850-1900. Am wärmsten war bisher der September 2023.
klimakatastroph.bsky.social
Abstimmung EU-Parlament: "Die FPÖ war geschlossen für ein Verbot der Worte ”Burger“ und Co"
FPÖ - eine Partei die immer #FREIHEIT schreit, aber nur so lange es ins eigene Narrativ passt.
Eigentlich war alles schon lang entschieden: Das EU-Parlament hat sich bereits im Jahr 2010 gegen ein Verbot von Begriffen wie „Veggie-Burger“ ausgesprochen. 😐🍔🌱
Nun hat das Plenum des EU-Parlaments aber für ein weitreichendes Verbot von Wörtern wie "Burger", "Steak", "Schnitzel" oder "Würstel" gestimmt. Der Ball liegt nun bei der Kommission und dem Rat der EU-Agrarminister welche das letzte Wort haben wird. Es kann daher noch eine Weile dauern, bis der genaue Wortlaut des Gesetzes beschlossen wird. 🇪🇺
ℹ Wie haben die österreichischen Abgeordneten über das Verbot abgestimmt?
Die FPÖ war geschlossen für ein Verbot der Worte ”Burger“ und Co, die Grünen,  SPÖ und NEOS waren dagegen. Die ÖVP war sich uneinig - es gab Stimmen dafür, dagegen und Enthaltungen.
In den vergangenen Jahren haben wir uns erfolgreich dafür eingesetzt, dass ein solches Verbot nicht Realität wird und werden dies auch weiterhin tun. Denn als Vegane Gesellschaft Österreich vertreten wir weiterhin die Position, dass alle Bezeichnungen verwendet werden dürfen, sofern der pflanzliche Charakter eines Produkts erkennbar ist.
👉 Mehr Infos haben wir für euch unter: vegan.at/veggie-burger-retten
klimakatastroph.bsky.social
Konsumententäuschung ⬇️ und die EU schaut tatenlos zu 🤷‍♂️
(via @manuthiele.bsky.social)
Mist... ich hab mir das gekauft, weil ich dachte, da wäre eine Pfanne dabei...
Bild zeigt eine Gemüsepfanne.
klimakatastroph.bsky.social
Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen CCS, aber es ist keine Wunderwaffe, wie der Artikel suggeriert. Das ist meine Kritik.
klimakatastroph.bsky.social
Und die Frage ist was machen wir mit diesem CO2? Dieses CO2 muss dauerhaft gespeichert werden, die Frage ist wie können wir das garantieren, dass dies dauerhaft gespeichert wird, welche Risiken gibt es, was kostet die dauerhafte Lagerung?
klimakatastroph.bsky.social
Ja, ist leider ein ziemlich unkritischer Artikel. Es wirkt so als könnten wir innerhalb von wenigen Jahren die Klimakrise jederzeit entschärfen. Wenn wir dann irgendwann möchten. Auch keine Erwähnung von Kipppunkte, dass es dann eventuell zu spät sein könnte.
klimakatastroph.bsky.social
#OmarYaghi bekam den #Nobelpreis. Er forscht wie man #CO2 aus der Luft entfernen kann (CCS). Aussagen wie "Wenn wir wollen, können wir die #Klimakrise in wenigen Jahren entschärfen" sind ziemlich gefährlich & suggerieren wir können weitermachen wie bisher.
Artikel: www.derstandard.at/story/300000...
Chemie-Nobelpreisträger Omar Yaghi: Der Mann, der CO₂ aus der Luft saugt
Der Chemiker und diesjährige Nobelpreisträger erzählte im Gespräch vor der Preisbekanntgabe: Wenn wir wollen, können wir die Klimakrise in wenigen Jahren entschärfen
klimakatastroph.bsky.social
Ich nehme an die Namen dieser Gerichte ändert auch die EU:
- Lungenbraten – 🇦🇹 Bezeichnung für das Filet; keine Lunge
- Erdnussbutter – enthält keine Milch-Butter
- Teewurst – ohne Tee
- Falscher Hase – Hackbraten ohne Hase
- Leberkäse - weder Leber noch Käse
klimakatastroph.bsky.social
Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte FÜR ein Namensverbot von veganen Fleischersatzprodukten.
Ein solcher Schritt ergebe „aus Verbrauchersicht keinen Sinn“.
Die Entscheidung ist nicht endgültig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Ländern. #GoVegan

Artikel: orf.at/stories/3407...
EU-Parlament für Namensverbot
Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ und „Soja-Schnitzel“ verbieten lassen. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg für eine entsprechende Gesetzesänderung. Die Entscheidung ist nicht endgültig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Ländern.
klimakatastroph.bsky.social
Wann gibt es beim #Leberkäse ein Namensverbot ☝️? Ich fühle mich getäuscht. Weder ist Leber drinnen noch Käse.
klimakatastroph.bsky.social
Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte FÜR ein Namensverbot von veganen Fleischersatzprodukten.
Ein solcher Schritt ergebe „aus Verbrauchersicht keinen Sinn“.
Die Entscheidung ist nicht endgültig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Ländern. #GoVegan

Artikel: orf.at/stories/3407...
EU-Parlament für Namensverbot
Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ und „Soja-Schnitzel“ verbieten lassen. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg für eine entsprechende Gesetzesänderung. Die Entscheidung ist nicht endgültig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Ländern.
klimakatastroph.bsky.social
Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte FÜR ein Namensverbot von veganen Fleischersatzprodukten.
Ein solcher Schritt ergebe „aus Verbrauchersicht keinen Sinn“.
Die Entscheidung ist nicht endgültig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Ländern. #GoVegan

Artikel: orf.at/stories/3407...
EU-Parlament für Namensverbot
Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ und „Soja-Schnitzel“ verbieten lassen. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg für eine entsprechende Gesetzesänderung. Die Entscheidung ist nicht endgültig, sie geht nun in die Verhandlungen mit den 27 EU-Ländern.
Reposted by Klimakatastrophe
horadam.bsky.social
It’s a good thing Texas installed so much reliable solar, wind, and battery capacity to shoulder the load in the event the state’s unreliable coal generation suffered a catastrophic failure.

Because apparently it did.

🔌💡

ieefa.org/resources/ne...
Newest big U.S. coal-plant offline until 2027
The newest major coal-fired power plant in the U.S. is expected to be offline until March 2027 after a major failure in April.
ieefa.org
klimakatastroph.bsky.social
Im Zeitraum 2. Juni 2024 – 1. Mai 2025 (12 Monate) gab es in den USA klimabezogenen wirtschaftlichen Kosten in Höhe von 1 Billion (!) US-Dollar (keine Verwechslung mit Milliarden). Das entspricht 3% des BIP.
#Klimakrise

Artikel: www.bloomberg.com/professional...
Disaster spending hits new highs
klimakatastroph.bsky.social
Sollen sie doch endlich in #Bulgarien den Kanaldeckel reinigen ☝️.
klimakatastroph.bsky.social
Das ist wohl noch einer seiner harmlosesten Dinge. Wenn es nur das wäre, aber es zeigt eindeutig seinen Charakter.
klimakatastroph.bsky.social
Die eigene #BILD #KI wirft dem Wissenschaftsjournalist #AxelBojanowski #FalseBalancing vor. Als Beispiel dient ein Artikel über den #Meeresspiegel.
Ja, es gibt konkrete Beispiele für False Balancing in der BILD-Berichterstattung zur Klimakrise:

In einem Kommentar von Gunnar Schupelius wird der wissenschaftliche Konsens zu Kipppunkten und den Folgen der Erderwärmung relativiert, indem Zweifel und angebliche Meinungsstreitigkeiten unter Klimaforschern betont werden – obwohl diese in der Wissenschaft klar belegt sind.1
Ein weiterer Artikel stellt dramatische Prognosen zum Meeresspiegelanstieg als „Panikmache“ dar und hebt Anpassungsstrategien hervor, ohne die realen Risiken ausreichend zu gewichten. Die Darstellung vermittelt, dass die Bedrohung durch den Klimawandel übertrieben sei, obwohl die Faktenlage eindeutig ist.
klimakatastroph.bsky.social
Die eigene #BILD #KI gibt zu, dass BILD, im Bezug auf die #Klimakrise, #FalseBalancing betreibt.
"Die Redaktion selbst verteidigt sich oft mit dem Hinweis auf Meinungsvielfalt und Debattenkultur." Also ist das False Balancing.

Ja, das lässt sich so zusammenfassen: Wenn eine Redaktion auf "Meinungsvielfalt" verweist, aber dabei wissenschaftlich belegte Fakten und widerlegte Behauptungen gleichwertig präsentiert, spricht man von False Balancing. Das wird besonders bei Themen wie der Klimakrise als problematisch angesehen, weil es Unsicherheiten erzeugt, wo eigentlich Klarheit herrscht. Viele Medienwissenschaftler warnen davor, dass diese Praxis die öffentliche Wahrnehmung verzerren kann, selbst wenn sie mit dem Anspruch auf Debattenkultur begründet wird.
klimakatastroph.bsky.social
Das ist wohl ein Verdienst von #FridaysForFutureAustria & @fridaysforfuture.bsky.social: Es zeigt, wie oft wurde das Wort #Klimaschutz bei Debatten im österreichischen Nationalrat (Parlament) verwendet. Seit 2019 gibt es einen massiven Anstieg. #Parlagram

Quelle: www.momentum-institut.at/parlagram
Bild zeigt in Jahren wie oft wurde das Wort "Klimaschutz" bei Debatten im österreichischen Parlament (Nationalrat) benutzt. Seit 2019 zeigt sich ein massiver Anstieg.
klimakatastroph.bsky.social
Diese Grafik vom aktuellem #Umweltkontrollbericht ist komplett outdated, wenn man bedenkt wie sich die #Klimakrise in den letzten Jahren beschleunigt hat. Beispiel #Wien #Tropennächte:
2025: 7
2024: 26
2023: 16
2022: 8
2021: 8
2020: 0
2019: 15
2018: 16

Quelle: @klimadashboard.bsky.social
Bild zeigt die durchschnittliche Anzahl an Tropennächte für die österreichischen Landeshauptstädte, für die Zeiträume 1961-1990, 1971-2000, 1981-2010 und 1991-2020. Grafik stammt vom Umweltkontrollbericht 2025.
klimakatastroph.bsky.social
#Totsching braucht sich hier nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, denn der größte Teil des Zeitraumes (Juli 2022 bis Juni 2025) & deren Maßnahmen gehen auf die Grünen zurück. Die aktuelle Regierung baut #Klimaschutz wieder ab. #Umweltkontrollbericht

Artikel: orf.at/stories/3407...
Herausforderungen trotz positiven Trends
Österreich steht bei Umweltschutz weiterhin vor großen Herausforderungen. Zwar unterstreicht der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamts (UBA), dass Österreich in zentralen Bereichen wie der Reduktion der CO2-Emissionen auf dem richtigen Weg ist, gleichzeitig verschärft der zunehmende Klimawandel die Situation. Die gute Nachricht des Berichts: „Die Umweltschutzmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte zeigen positive Wirkung“, so Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP)
Reposted by Klimakatastrophe
rahmstorf.bsky.social
Excellent, well-informed new podcast! Like a ship entering a storm, we’re now entering the overshoot - a world above 1.5 degrees C #globalwarming. This requires a whole new mindset,
explored by Laurie Laybourn.
overshootpod.bsky.social
Overshoot Episode 1: Uncharted Territory

If the world didn’t win, has it lost?

We meet the underdog diplomats who helped the world set the 1.5°C goal, and the champion sailors who can help us set a course for navigating what comes next

Listen to episode one now: open.spotify.com/episode/1bJl...
PART 1: Uncharted Territory
open.spotify.com
klimakatastroph.bsky.social
Das Auftauen der #Permafrostböden „ist eine der größten Unbekannten in der Frage nach den Auswirkungen des Klimawandels“
Wie werden sich diese auf die Ökologie der Regionen und die Geschwindigkeit der #Klimakrise auswirken?

Artikel: www.derstandard.at/story/300000...
Jahrtausendealte Mikroben aus Permafrost zum Leben erweckt.
Seit 40.000 Jahren waren die Bakterien im Eis gefangen, konnten aber wiedererweckt werden. Tauender Permafrost könnte eine biologische Kettenreaktion auslösen.
klimakatastroph.bsky.social
Und zum Glück gibt es auch keine illegalen Abholzungen ☝️
klimakatastroph.bsky.social
Oder illegal aus rumänischen Urwälder, vor allem wenn die Nachfrage steigt 🤷‍♂️
klimakatastroph.bsky.social
„Erstmals mehr Pellet- als Ölheizungen in NÖ“
Wie ORF NÖ dabei hilft #Pellet #Heizungen so oft positiv zu Framen ist für mich ein Rätsel. Nein das ist keine #Heizungswende.
NÖ beim Ausstieg aus Öl am schnellsten Erstmals mehr Pellet- als Ölheizungen in NÖ.

Wie der Verband ProPellets Austria in einer Aussendung mitteilt, haben die reinen Pelletheizungen nun sogar die Olheizungen überholt. Mehr als 61.000 dieser Heizungen gibt in Niederösterreich bereits, heißt es. Man beruft sich dabei auf die jüngsten Zahlen der Landwirtschaftskammer Niederösterreich sowie auf die Verkaufszahlen aus den ersten beiden Quartalen des heurigen Jahres. Statistisch kommen auf 1.000 niederösterreichische Haushalte 76,5 Pelletheizungen, das sei österreichweit der zweitbeste Wert nach Kärnten (98). Laut einer Analyse könnte Niederösterreich bis 2035 den kompletten Ausstieg aus Ölheizungen schaffen, sollte das aktuellen Tempo beim Heizungstausch beibehalten werden. Voraussetzung sei allerdings, dass es auch weiterhin Förderungen für den Heizungstausch gebe, wird betont.
klimakatastroph.bsky.social
Ja, die Klimakrise ist abgesagt ☝️. Der Donald hat sie also wirklich gelöst 🤩🤩