Laborjournal
banner
laborjournal.bsky.social
Laborjournal
@laborjournal.bsky.social
Magazin-Journalismus für die Life-Science- und Biotech-Community · Notwendigerweise mit viel Forschungspolitik · http://laborjournal.de
Pinned
Unser Heft 11/2025 ist raus!
Titelthema: Kunst trifft Wissenschaft

Außerdem:
- Serien Premiere des Elfenbeinwurms❗
- Methoden Special #RNA-Sequenzierung
- #Tierversuchspolitik;
- Pathologie;
- Forschungsförderung;
- tRNA-#Chaperone;
- …
Das ganze Heft online: www.laborjournal.de/rubric/aktue...
"An einem Tag im September fand die Mikrobiologin Regine Hengge [...] eine ungewöhnliche Nachricht in ihrer Mailbox: „[…] möchte Sie gerne fragen, ob ich Sie wegen meines neuen Projektes befragen dürfte beziehungsweise ob Sie sich eine Zusammenarbeit vorstellen könnten […]"."
Im Titelartikel des aktuellen Hefts 11/2025 treffen #Mikrobiologin Regine Hengge und Fotokünstlerin Kathrin Linkersdorff auf kreative Art und Weise aufeinander. Im Artikel von Karin Hollricher/Larissa Tetsch mehr dazu: www.laborjournal.de/rubric/hinte...

@humboldtuni.bsky.social
November 25, 2025 at 5:23 PM
Systemrelevante Forschungsinfrastrukturen wie ZB MED und das Herzregister sind durch Kürzungen in ihrer Existenz bedroht. Das wirkt sich auf Wissenschaftsfreiheit, Open Access und Patient:innen aus. Mehr dazu im aktuellen Artikel von Larissa Tetsch: www.laborjournal.de/editorials/3...
November 24, 2025 at 4:59 PM
»Diesmal verhinderte ein anderer Gutachter unsere Veröffentlichung, indem er zunächst zwei langwierige Überarbeitungen verlangte – um schließlich doch alles abzulehnen. Vier Wochen später veröffentliche er in einer anderen Zeitschrift einen Artikel zum selben Thema.«
Dass Journal-Reviewer die Begutachtung von eingereichten Manuskripten auch mal für unlautere Zwecke missbrauchen, ist bekannt. In unserer "Freitag-Kolumne" berichtet eine Forscherin von gleich drei Beispielen, die ihr selbst widerfahren waren 👉 www.laborjournal.de/editorials/3... #PeerReview #scipub
November 23, 2025 at 10:13 AM
Dass Journal-Reviewer die Begutachtung von eingereichten Manuskripten auch mal für unlautere Zwecke missbrauchen, ist bekannt. In unserer "Freitag-Kolumne" berichtet eine Forscherin von gleich drei Beispielen, die ihr selbst widerfahren waren 👉 www.laborjournal.de/editorials/3... #PeerReview #scipub
November 22, 2025 at 9:41 AM
Dubiose Journal-Publikationen oder Urlaubs-Kongresse? Wissenschaftler:innen teilen ihre Erfahrungen mit #AcademicSpam. Wie erkennt man ihn, was ist drin und wie kann man sich schützen? Im Artikel von Jan Westermeyer mehr dazu: laborjournal.de/editorials/3379.php

#Wissenschaft #Raubjournale
November 20, 2025 at 8:59 PM
Forschende der Universität Kyoto entwickeln verbesserte #Methode zur #Rückfaltung fehlgefalteter Proteine in #Einschlusskörpern. Eine selbstgebaute Apparatur ermöglicht eine langsame, kontrollierte Dialyse. Mehr im Artikel von Andrea Pitzschke: www.laborjournal.de/editorials/3...
November 20, 2025 at 3:45 PM
Letzte Nacht hatte unser "Forscher Ernst" einen ziemlich üblen Traum über eine #PaperMill … — Der ganze #Comic in unserem Blog 👉 www.laborjournal.de/blog/?p=14618

#LabComic #LabFun #ScienceComic #ResearchIntegrity #SciPub
November 19, 2025 at 9:17 AM
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! 🎉

Im August berichteten wir über das zukunftsorientierte Projekt der verbesserten Bioproduktion von Vanillin und Kaempherol des iGem-Teams der @hhu.de:
www.laborjournal.de/editorials/3...

Toll, wenn junge Forscher:innen Fortschritte machen! 👏
🎉 Goldmedaille für das HHU-iGEM-Team „STREAM“!
Das Studierendenteam der HHU hat erneut beim internationalen iGEM-Wettbewerb in Paris eine Goldmedaille abgeräumt und wurde zudem als „Best Biomanufacturing Project“ nominiert. 1/3
November 18, 2025 at 1:23 PM
#Tierversuchsgenehmigungen in Deutschland dauern teils 600 Tage! Die Deutsche Forschungsgemeinschaft warnt vor einem bürokratischen Stillstand - Fachanwalt Dominik Lück nimmt im Interview mit Henrik Müller eine rechtliche und praktische Einordnung vor: www.laborjournal.de/editorials/3...
@dfg.de
November 18, 2025 at 11:14 AM
Schwache Effekte, komplexes Zusammenspiel: Die #Genetik hinter der Borderline-Persönlichkeitsstörung lässt sich nur schwer aufdecken. Im Interview von Mario Rembold mit Stephanie Witt des ZI Mannheim gibt es mehr zum aktuellen Forschungsstand: www.laborjournal.de/editorials/3...
#Borderline
November 17, 2025 at 5:04 PM
Im Titelartikel des aktuellen Hefts 11/2025 treffen #Mikrobiologin Regine Hengge und Fotokünstlerin Kathrin Linkersdorff auf kreative Art und Weise aufeinander. Im Artikel von Karin Hollricher/Larissa Tetsch mehr dazu: www.laborjournal.de/rubric/hinte...

@humboldtuni.bsky.social
November 15, 2025 at 2:55 PM
RNA-Moleküle gelten als besonders empfindlich gegen schnellen Abbau. Bei #Pflanzen scheint's anders: Sie „dekorieren“ ihre Blattoberflächen gezielt mit #RNA und steuern damit die Zusammensetzung ihres Mikrobioms … Details gibt's hier 👉 www.laborjournal.de/editorials/3... #Mikrobiom #PlantBiology
November 14, 2025 at 9:30 AM
#Krebstherapie mit strahlender Zukunft? Ab 2027 produziert Novartis seine Radioliganden Lutathera und Pluvicto auch in Halle. An der Entwicklung der #Krebspräparate waren die Schweizer aber nur am Rande beteiligt…
Kathleen Gransalkes ganzer Artikel: www.laborjournal.de/editorials/3...
November 14, 2025 at 8:40 AM
Adrian Liston, James Dooley und Oliver T. Burton von der Cambridge Universität nutzen Fairy-Spülmittel zur Entwicklung eines optimierten Puffers für die Durchflusszytometrie. Mehr im Artikel von Andrea Pitzschke
👉 www.laborjournal.de/editorials/3...
@campathology.bsky.social
@labliston.bsky.social
November 13, 2025 at 1:56 PM
An giftigen Kröten lecken trendet – zumindest in den Sozialen Medien. Doch ob der Trend hierzulande auch in die echte Welt herüberschwappt, daran hat unser Redakteur Henrik Müller nach einiger Recherche große Zweifel – warnt aber trotzdem davor … Heute im Blog: www.laborjournal.de/blog/?p=14682
November 12, 2025 at 9:53 AM
Ute Ipe erzählt in unserer Kolumnen-Serie „Erlebnisse einer TA“ von schiefen Platten und mysteriösen Zellhäufchen. Ob da das Qualitätsmanagement weiter weiß?

👉 www.laborjournal.de/editorials/3...

#Laborjournal #TAErlebnisse #Labor
November 12, 2025 at 8:18 AM
Daten sind zum Teilen da: Alexander Probst von der Universität Duisburg-Essen und Kolleg:innen haben ein Konzept für die faire Nachnutzung öffentlicher Mikrobiom-Sequenzdaten entwickelt. Larissa Tetsch hat mehr dazu 👉 www.laborjournal.de/editorials/3...
@alexjprobst.bsky.social @unidue.bsky.social
November 12, 2025 at 6:29 AM
Unser Heft 11/2025 ist raus!
Titelthema: Kunst trifft Wissenschaft

Außerdem:
- Serien Premiere des Elfenbeinwurms❗
- Methoden Special #RNA-Sequenzierung
- #Tierversuchspolitik;
- Pathologie;
- Forschungsförderung;
- tRNA-#Chaperone;
- …
Das ganze Heft online: www.laborjournal.de/rubric/aktue...
November 10, 2025 at 2:28 PM
»Insbesondere die blaue Partei positioniert sich immer wieder offen wissenschaftsfeindlich, wenn ihr bestimmte Forschungsfelder oder Erkenntnisse nicht passen: Klimaforschung, Impfstoff-Entwicklung, Infektionsforschung, Gender Studies – und überhaupt die progressiven Fachkulturen.«
Nachfolger unseres "Wissenschaftsnarren" ist "Der Elfenbeinwurm"! Mit seinem ersten Kolumnentext gräbt er sich tief in die Frage: Wie gut ist die #Wissenschaftsfreiheit hierzulande gegen politische Angriffe wie in den USA geschützt? … Die Antworten vorab online: 👉 www.laborjournal.de/editorials/3...
November 9, 2025 at 1:55 PM
»Wen die beiden als vorrangige Opfer dieses „Gollum-Effekts“ ausgemacht haben, ist nicht schwer zu erraten: Forschende im Anfangsstadium ihrer Karriere.«
"Gollum-Effekt", nach der Figur in #HerrDerRinge, nennt es ein Autorenteam, wenn Seniorforschende ihre Themen wie ihren eigenen "Schatz" verteidigen – und bringt Beispiele, auf welch hässliche Art die Gollums das bisweilen tun… Heute in unserer "Freitags-Kolumne": www.laborjournal.de/editorials/3...
November 8, 2025 at 10:37 AM
Reposted by Laborjournal
James Watson, Co-Discoverer of the Structure of DNA, Is Dead at 97
www.nytimes.com
November 7, 2025 at 8:04 PM
Bereits 2018 war sie im Interview: Die #PlasmidFactory. Tobias Ludwig führte zum 25. Jubiläum erneut ein Gespräch. Heute prägt die Produktion von #Minicircles das Unternehmen, welche unter anderem eine wichtige Rolle in der modernen #Zelltherapie spielen: www.laborjournal.de/editorials/3...
November 7, 2025 at 7:31 PM
"Gollum-Effekt", nach der Figur in #HerrDerRinge, nennt es ein Autorenteam, wenn Seniorforschende ihre Themen wie ihren eigenen "Schatz" verteidigen – und bringt Beispiele, auf welch hässliche Art die Gollums das bisweilen tun… Heute in unserer "Freitags-Kolumne": www.laborjournal.de/editorials/3...
November 7, 2025 at 11:02 AM
Neues in unserer #Methoden -Rubrik: Forschende an der University of Minnesota haben eine „One-Pot“-Methode entwickelt, die es ermöglicht #Klonierung und #Proteinexpression in einem Reaktionsgefäß durchzuführen!
Mehr dazu unter👉 laborjournal.de/editorials/3368.php

#Biotechnologie #Laborjournal
November 7, 2025 at 9:16 AM
Replikationsstudien und Reproduzierbarkeitsstudien sind entscheidend für die Wissenschaft, aber selten. Das neue Journal „Replication Research“ will das ändern, um Forschung transparenter zu machen. Zum Editorial unter👉 www.laborjournal.de/editorials/3...

#OpenScience
November 5, 2025 at 8:20 PM