banner
luiz19cruz.bsky.social
@luiz19cruz.bsky.social
150 followers 89 following 11K posts
Ingenieur, Rad- /Bahnfahrer, Wohngenossenschaft, Energie- / Stoffumwandlungen, LDES, E/E-Fuels, negative Residuallast speichern, Residuallast der Dunkelflauten, HT-Wärmepumpen, Vorwärmen mit Abwärme, Innovationen, Start-Ups, Levelized Cost of Load Coverage
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
@ethz.ch
Damit Wolken gefrieren, könnte Wüstenstaub helfen

Wie Wolken vereisen, wirkt sich unmittelbar darauf aus, wie viel Sonnenlicht sie ins Weltall reflektieren und wie viel Wasser sie als Niederschlag abgeben.
In der südlichen Hemisphäre sind es oft Meeres-Aerosole, die die Rolle des
->
Damit Wolken gefrieren, könnte Wüstenstaub helfen
Staubpartikel aus Wüsten fördern die Eisbildung in Wolken. Diese neue Erkenntnis verdeutlicht, wie wichtig Aerosole sind, um das Verhalten von Wolken zu verstehen, Niederschläge vorherzusagen und die ...
ethz.ch
Ironie die Geschichte. Die meisten REM Mineralien wurden im schwedischen Bergbau anderen Metallminen erstmal beschrieben. Das gilt auch bei vielen REMs für den Nachweis der Metalle. Daran waren auch deutsche Chemiker des 19. Jahrhunderts beteiligt.
mindestens ein Jahrzehnt dauert, bis der Abbau beginnt.

In Luleå geht eine Demo Anlage in Betrieb, weil sowohl die Schweden wie die Norweger erst einmal lernen müssen, wie man die REM voneinander trennt. Das ist metallurgisch eine sehr anspruchvolle Aufgabe.
👇
Gilt wahrscheinlich auch für die anderen Lagerstätten im Magreb

Schweden und Norwegen sind alte Bergbauländer.
Allerdings ist die Extraktion und Raffination der seltenen Erden Mineralien in beiden Ländern nicht im mitteleuropäischen Klima möglich, weshalb es noch
👇
wie übrigens auch Th und U.
In der riesigen Bayan Obo Lagerstätte kommen REM und Th Mineralien gemeinsam vor, in der Grönland Lagerstätte ist auch U dabei. Würde mich nicht wundern, wenn auch die Phosphate Marokkos außer U auch REM Mineralien enthalten.
👇
Norwegen und Schweden sind nach wie vor Bergbauländer. Wie auch Österreich, aber merkwürdigerweise nicht die Schweiz. Obwohl die schweizer Alpen mit Sicherheit wirtschaftlichen Bergbau ermöglichen und es auch kleine REM Lagerstätten gibt. REM Mineralien findet man meistens in Phosphaten,
👇
Deutschland war seit der Keltenzeit Bergbauland.

Aktuell scheitern selbst sinnvolle Projekte am Widerstand er Bevölkerung. Zum Beispiel haben wir die gleiche Kupferlagerstätte wie in Polen.

KGHM Corporate Cu, Ag und Platinmetalle
kghm.com/en
Können Sie in Deutschland vergessen.
👇
https://kghm.com/en/home-page
The official website of the KGHM Group. Leading producer of copper and refined silver, a world leader in the mining and metallurgy industry.
kghm.com
Sind Sie Metallurge, Geologe oder haben Sie mit Bergbau zu tun?

Glückauf, Gringo
𝘚𝘦𝘭𝘵𝘦𝘯𝘦 𝘌𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘴𝘦𝘭𝘵𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘳𝘦𝘪𝘤𝘩𝘭𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘯 𝘌𝘶𝘳𝘰𝘱𝘢𝘴 𝘉ö𝘥𝘦𝘯.
In welchen Ländern
𝘌𝘪𝘯𝘦 𝘵𝘰𝘭𝘭𝘦 𝘘𝘶𝘦𝘭𝘭𝘦 𝘧ü𝘳 𝘴𝘦𝘭𝘵𝘦𝘯𝘦 𝘌𝘳𝘥𝘦𝘯 𝘪𝘴𝘵 𝘙𝘦𝘤𝘺𝘤𝘭𝘪𝘯𝘨 𝘷𝘰𝘯 𝘌𝘭𝘦𝘬𝘵𝘳𝘰𝘴𝘤𝘩𝘳𝘰𝘵𝘵, 𝘢𝘭𝘴𝘰 𝘒𝘳𝘦𝘪𝘴𝘭𝘢𝘶𝘧𝘸𝘪𝘳𝘵𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵

Diese Urbanen Erze sind gänzlich anders aufgebaut und genauso schwierig zu raffinieren wie die richtigen Erze
👇
Er versteht nicht, wieso eine Dunkelflaute entsteht.
Ich hoffe, Sie haben jede für die Energiewende relevante Ausbildung oder Studium vermieden.
𝘸𝘦𝘪𝘭 𝘦𝘴 𝘐𝘯𝘥𝘶𝘴𝘵𝘳𝘪𝘦𝘱𝘳𝘰𝘻𝘦𝘴𝘴𝘦 𝘨𝘪𝘣𝘵, 𝘥𝘪𝘦 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘰𝘩𝘯𝘦 𝘸𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳𝘦𝘴 𝘢𝘶𝘧 𝘌𝘳𝘯𝘦𝘶𝘦𝘣𝘢𝘳𝘦 𝘶𝘮𝘴𝘵𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘬ö𝘯𝘯𝘦𝘯
Welche?

𝘥𝘢𝘧ü𝘳 𝘮ü𝘴𝘴𝘵𝘦 𝘮𝘢𝘯 𝘦𝘳𝘴𝘵𝘮𝘢𝘭 𝘌𝘯𝘦𝘳𝘨𝘪𝘦 ü𝘣𝘳𝘪𝘨 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯
Sie brauchen Stromüberschüsse
Kein Problem mit dem Simulator

Simulator: Wie Batteriespeicher die Energiewende ermöglichen
👇
ECO STOR Dashboards
speichermonitor.eco-stor.de
Deutschlandweit an 490 Schulen. Uschi Glas ist auch nicht mein Fall. Brotzeit e.V. ist ihr eigentliches Lebenswerk und Vermächtnis
Sie müssen sogar davon ausgehen, dass sie auch Duisburger Brotzeitschulen besucht hat und wenn sie da ist, sich auch an der Frühstücksausgabe beteiligt.
𝘐𝘤𝘩 𝘩𝘦𝘨𝘦 𝘡𝘸𝘦𝘪𝘧𝘦𝘭 𝘥𝘢𝘳𝘢𝘯, 𝘰𝘣 𝘍𝘳𝘢𝘶 𝘎𝘭𝘢𝘴 𝘫𝘦𝘮𝘢𝘭𝘴 𝘪𝘯 𝘋𝘶𝘪𝘴𝘣𝘶𝘳𝘨
Da muss ich Sie enttäuschen. In Duisburg sind 27 Grundschulen Brotzeitschulen. Das sind fast so viele wie in München, wo Brotzeit e.V. 2009 angefangen hat. In Duisburg seit 2013.
brotZeit-Schulen in der Förderregion Westliches Ruhrgebiet
👇
Förder­regionen | brotZeit e.V.
Ein kostenloses Schulfrühstück für Kinder In bereits 22 Förderregionen Realität Seit der Vereinsgründung 2009 hat sich die brotZeit-Idee in bisher 22 Förderregionen in Deutschland durchgesetzt. An 490...
www.brotzeitfuerkinder.com
Welche anderen Optionen wären möglich?

1. wesentlich bessere Schulbildung in den Natur- und Technikwissenschaften

2. wesentlich bessere Start-up Förderung auf dem Niveau der TUM
2. Es ist den europäischen Solaristen gelungen, die Europäer kollektiv zu verdummen. Glückwunsch an die sympathischen Solaristen.

3. Das Europa der Ingenieure ist vorbei. Ich empfehle Standortverlagerungen der Industrie. Natürlich mit den Belegschaften. Industrie stört das ästhetische Empfinden
👇
Resumee:
1. @jlilliestam.bsky.social und Kollegen.

Ein schönes Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch.

Ihnen ist der Nachweis der technischen Inkompetenz der meisten Europäer gelungen.

Allerdings frage ich mich, war dieser wissenschaftliche
Nachweis notwendig?

Das ist leider eine Binsenwahrheit
👇
Das Schöne ist: n bedeutet wirklich n, kann also auch 1000h bedeuten.
Ein Notfall-Reserve sollte es ohnehin geben. Prepare for the worst.
Deutschland und Polen haben genügend Salzstöcke. Andere europäische Länder leider nicht.
👇
Kein Problem, Sie werde gerade von den immens fleißigen FFF und SFF Aktivisten just in diesem Augenblick entwickelt.

Wir nehmen einfach an, es gibt 100 GW nh dieser Stromspeicher, wobei n erst einmal für 500h gilt. Sie werden außer in den Wintermonaten ganzjährig speichern.
👇
Einfach mehr GW Solar und Batterien. 1000 GW Solar werden nicht reichen.

Allerdings würde ich für die Wintermonate elektrochemische Langzeit-Stromspeicher empfehlen, die noch nicht in die Simulation integriert sind und im GWh Maßstab noch nicht verfügbar sind.
👇
Resultate Siehe Bild

Bei 500 GW Solarstrom und 500 GW 12h Batterien ist keine Abregelung notwendig.
Also O TWh/a negative Residuallast.

Leider fehlen 335 TWh für die Backup Leistung in den Wintermonaten.

Nun, dem Ingenieur ist nichts zu schwer.
👇
90 % Solar habe ich in der Simulation durch folgende Rahmenbedingungen simuliert.

500 GW Solar Max Wert
500 GW Batterien mit 12h Speicherdauer Max Wert
1 GW Wind Onshore
56 GW Wind Offshore Lieber weniger? Kein Problem
👇
Ucentrics AG
www.ucentrics.com

Eine wichtige Innovation für alle Produktionsbetriebe
Meine Erwartungen erfüllen sich. Die alten Enzyme können wesentlich mehr Synthesen als wofür sie gegenwärtig eingesetzt werden. Spannend zu lesen.