MeteoSchweiz
@meteoschweiz.ch
170 followers 49 following 39 posts
Hier posten Meteorologen und Meteorologinnen von MeteoSchweiz - dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie.
Posts Media Videos Starter Packs
meteoschweiz.ch
Vergleich Modell-Hochnebel (links) vs "echter" #Hochnebel aus dem #Satellitenbild neuster Generation (rechts). Das Icon-Modell hat den Hochnebel einigermassen gut simuliert. Dank der verbesserten Auflösung des #MTG Satelliten ist gut zu sehen, wie sich im Süden die #Bewölkung dem Gelände anschmiegt.
meteoschweiz.ch
Am 4.11.25 stellen MeteoSchweiz, @ethz.ch und C2SM unter dem Dach des NCCS die neuen Schweizer Klimaszenarien vor.

Projektleiterin Regula Mülchi gib einen Blick hinter die Kulissen.
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
#klimaszenarien #meteoschweiz #ETH #C2SM #NCCS
Die neuen Klimaszenarien für die Schweiz – 7 Fragen an Regula Mülchi - MeteoSchweiz
www.meteoschweiz.admin.ch
meteoschweiz.ch
Am Sonntag war wiederum der #Hochnebel Wetterprotagonist. Im #Meteoblog https://bit.ly/3VYfffo befassen wir uns mit den Faktoren, die beitragen, dass er sich auflöst - oder auch nicht. Bilder: Roggenstock (SZ), mal knapp, dann deutlich über dem Hochnebel mit Blick zu den Mythen (D. Gerstgrasser)
meteoschweiz.ch
Die GleitschirmpilotInnen am Startplatz Axalp-Windegg haben Glück: Die #Hochnebeldecke wird von Osten her angeknabbert und ein Flug bis ins Tal scheint möglich. (Bild: Roundshot Axalp)
Ein Sessellift auf einem Hügel mit Wolken im Hintergrund.
meteoschweiz.ch
Im #Haslital hat sich der Hochnebel heute aufgelöst. Im Obwaldnerland blieb er hingegen zäh. Dementsprechend strömte die feuchte Kaltluft über den #Brünigpass südwärts und trocknete beim Abstieg nach Meiringen ab. Klassischer Fall einer #Brünigschlange.
Foto: Meteomeldung, MeteoSwissApp
Wolken über einem Tal
meteoschweiz.ch
#Kaiserwetter auf der Rigi mit einer Prachtsaussicht in Richtung Säntis (Bild: D. Schmuki). Dass der Oktober durchaus auch andere Wetter-Facetten zeigen kann, erfahren Sie im heutigen #Meteoblog https://bit.ly/4hbM3eK .
eine Landschaft mit Wolken und Bäumen
meteoschweiz.ch
Ein Traumtag mit viel #Sonne und toller Sicht heute oberhalb von etwa 1400 Metern sowie in den Alpen und im Süden. Links Blick von der Rigi-Hochflue mit #Glorie auf dem Nebelmeer. Quelle: Meteomeldungen, MeteoSwissApp
eine Collage aus Bergen und Wolken
meteoschweiz.ch
Das aktuelle #Hochdruckwetter von seiner schönsten Seite: #Sonnenuntergang am Freitagabend auf der #Rigi. An der grossräumigen Wetterlage ändert sich am Wochenende nur wenig. Bild: https://rigi.roundshot.com
meteoschweiz.ch
Die Obergrenze des Hochnebels war heute regional sehr verschieden. Bei Melchsee-Frutt und im Lauterbrunnental war sie aber praktisch identisch auf 1900 m. (Melchsee 1893 m, Girmschbiel 1899 m als Insel links im Nebelmeer). Fotos: T. Schlegel und #Meteomeldungen, MeteoSwiss App
Ein See mit Bergen im Hintergrund. ein Bergmassiv mit Wolken darunter
meteoschweiz.ch
Diese Wolken konnten heute an einigen Orten beobachtet werden. Sie entstehen, wenn eine dünne Luftschicht gerade soviel Feuchte enthält, dass sie um die Wolkenbildung pendelt. Sorgt der Wind noch für Welle und Turbulenz, dann bekommt der Himmel Augenbrauen. Foto: #Meteomeldungen, MeteoSwiss App
ein Sonnenuntergang mit Wolken am Himmel
meteoschweiz.ch
Diese Wolken konnten heute an einigen Orten beobachtet werden. Sie entstehen, wenn eine dünne Luftschicht gerade soviel Feuchte enthält, dass sie um die Wolkenbildung pendelt. Sorgt der Wind noch für Welle und Turbulenz, dann bekommt der Himmel Augenbrauen. Foto: #Meteomeldungen, MeteoSwiss App
ein Sonnenuntergang mit Wolken am Himmel
meteoschweiz.ch
Der erste Airbus #A350 von @flyswiss.bsky.social ist in Zürich - und damit direkt vor der Linse unseres Beobachters in Oberglatt - gelandet ✈️ Dabei sorgte Hochnebel für einen eher trüben Wettercharakter, auf seinem Rundflug in den Alpen strahlte das Flugzeug dafür umso mehr in der Sonne ☀️
A350 landet in Zürich. A350 landet in Zürich. A350 landet in Zürich.
meteoschweiz.ch
In unserer Blogserie über ausländische Wetterdienste stellen wir heute den Brasilianischen Wetterdienst INMET vor.
#Meteoblog https://bit.ly/4q7ySQ0
meteoschweiz.ch
Typisch Herbst: #Hochnebel im Mittelland und am Alpenrand 🌫️, teilweise Auflösung tagsüber. Darüber und ausserhalb recht freundliches Herbstwetter 🍂⛅️. Fotos: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App / #MeteoMeldungen
Eine neblige Landschaft mit einer Straße und einem Telefonmast. eine Sonne, die über einer Stadt untergeht eine Landschaft mit Wolken und Bergen
meteoschweiz.ch
Wie lässt sich ein schöner Himmel zaubern? 🔮 Man nehme ein paar Wolkenfelder und lasse die Sonne untergehen: Et voilà!
Funktioniert hat's zum Beispiel in Zäziwil BE, Siat GR und Rickenbach SZ. Fotos: #Meteomeldungen, MeteoSwiss App
eine Glaskugel mit einem Sonnenuntergang im Hintergrund Ein Sonnenuntergang über einem Bergmassiv ein Sonnenuntergang über einem Tal mit Bergen und Wolken
meteoschweiz.ch
Der #Herbst ist da und die Blätter der Bäume färben sich langsam in den schönsten Tönen. Ab wann und wohin sich eine Reise lohnen könnte, um diese Pracht zu bestaunen, erfahren Sie im heutigen Meteoblog. https://bit.ly/3Wt6zxD Bild: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
eine grüne Wiese mit Bäumen und Bergen im Hintergrund
meteoschweiz.ch
Wenn der #Monduntergang zum #Sonnenaufgang äusserst ansehnlich daherkommt.
Bild: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
Mondaufgang bei Veysonnaz (VS)
meteoschweiz.ch
Im heutigen #Meteoblog https://bit.ly/3WdRPTv dürfen Sie Ihr meteorologisches Wissen testen: Aus Blogbeiträgen der letzten 11 Tage haben wir ein Kreuzworträtsel zum Lösen zusammengestellt. Lösungshinweise finden Sie im Blog und in diesem Post. Bild: Aven (VS), Meteo Meldung, MeteoSwiss App.
ein Gebirge mit einem Weg
meteoschweiz.ch
Sonnenstrahlen kennen wir alle. Aber wie ist es z. B. mit #Nebel- oder Gegendämmerungsstrahlen? Möchten Sie Ihre Strahlenkenntnisse bezüglich optischer Phänomene in der #Meteorologie erweitern? Dann empfehlen wir den heutigen #Meteoblog https://bit.ly/436zAmt zur Lektüre. (Bild: D. Gerstgrasser)
meteoschweiz.ch
Zwischen Freitag und Samstag zog Sturmtief #Amy über Nordwesteuropa hinweg. Welche Regionen waren besonders betroffen? Und was waren die Auswirkungen auf die Schweiz? Im #MeteoBlog ziehen wir Bilanz und schauen auf turbulente Tage zurück. 👉️ https://bit.ly/4mVNpLL
Quelle: EUMETSAT / Meteo Meldung
Satellitenbild von Sturmtief Amy. Regenbogen über dem Thunersee. Hütte im Schnee.
meteoschweiz.ch
In unserer Serie "Auf Welttournee mit den nationalen Wetterdiensten" stellen wir im heutigen #Meteoblog https://bit.ly/4mKlA9f die NOAA vor. Bild: Das Flugzeug P-3 Orion, das von der NOAA verwendet wird, um direkt in das Auge eines Hurrikans zu fliegen.
Ein Flugzeug fliegt am Himmel.
meteoschweiz.ch
Sturmtief #Amy sorgte auf den Britischen Inseln bereits für Sturm- und Orkanböen, so wurden z.B. in Tiree (Schottland) 96 mph (>150 km/h) gemessen. Am Nachmittag erfasst die zum Tief gehörende Kaltfront die Schweiz, dabei wird der Wind ebenfalls stark auffrischen. #Warnungen: https://bit.ly/3Mdvnpn
Satellitenbild mit eingezeichneten Fronten.
meteoschweiz.ch
Über dem nahen Atlantik entwickelt sich das ausserordentlich kräftige Sturmtief #Amy. Es wird am Samstag auch unser Wetter mit zunehmend stürmischem Wind sowie einer markanten Kaltfront beeinflussen. Weitere Infos im #Meteoblog www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me... ➡️ Animation: EUMETSAT-MTG
meteoschweiz.ch
Sturmtief #Amy sorgt am Samstagnachmittag- und abend für #Sturmböen auf der Alpennordseite, in der Folge kommt es zu Stauniederschlägen am Alpennordhang. #MeteoSchweiz gibt jeweils eine #Warnung der Stufe 2 heraus. Mehr Infos auf https://bit.ly/3Mdvnpn und später im #Meteoblog. Quelle: MeteoSchweiz.
Warnkarte für Windwarnung Stufe 2 für morgen Samstag. Warnkarte für Regenwarnung Stufe 2 für morgen Samstag.
meteoschweiz.ch
"Morgenrot = Schlechtwetterbot!" Neben einzelnen #Nebelfeldern präsentierte sich der heutige #Sonnenaufgang im schönsten #Morgenrot mit aufziehender hoher Bewölkung aus Westen und einzelnen #Lenticularis-Wolken über den Bergen. Bilder: Roundshot/Meteo Meldungen, MeteoSwiss App.
Nebelfetzen über der Aare am Jurasüdfuss. Morgenrot im Flachland. Lenticularis-Wolken über dem Jungfraugebiet.