MeteoSchweiz
banner
meteoschweiz.ch
MeteoSchweiz
@meteoschweiz.ch
Hier posten Meteorologen und Meteorologinnen von MeteoSchweiz - dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie.
Der erste #Schnee ist jedes Jahr ein Ereignis! Wenn Sie das neueste zum aktuellen #Schneefall lesen möchten und den Wortschatz um "nivophil" ergänzen möchten, lesen Sie unseren #Meteoblog unter https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/malerisches-winterwetter.html
November 27, 2025 at 3:15 PM
Abschluss des Schneeereignisses mit den Morgenmessungen von heute. Und weils so schön ist nochmals ein paar Winterfotos ❄️🤗! Quelle: MeteoSchweiz, Meteo Meldungen, MeteoSwiss App / #MeteoMeldungen
November 27, 2025 at 7:17 AM
In Crans-Montana wurde heute Morgen eine Schneehöhe von 65 cm gemessen. Seit Beginn der Messreihe 1931 lag im November nur in 5 Jahren mehr #Schnee. Die rote Linie zeigt den aktuellen Stand, die gestrichelte Linie den Höchstwert am jeweiligen Datum.
Daten von 1995 und 1996 fehlen.
November 26, 2025 at 10:04 AM
Eine knackige #Nordstaulage brachte in der vergangenen Nacht weitere Schneefälle ❄️. In den Voralpen und Alpen fielen innerhalb von 24 Stunden bis gegen 50 cm Neuschnee. Morgenmessungen sowie winterliche Impression aus Ovronnaz VS (Foto: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App / #Meteomeldungen)
November 26, 2025 at 7:20 AM
In den letzten zwei Tagen kam in den Bergen viel #Schnee zusammen. In welcher Region am meisten Schnee liegt und wo man mit einem weiteren Schneezuwachs rechnen kann, lesen Sie im heutigen Blog https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/bilanz-zu-den-scheefaellen.html
November 25, 2025 at 3:54 PM
Schöner Tagesbeginn im #Tessin. 🤩 Neben tiefen Wolken waren die angezuckerten Berge gut zu sehen. In den letzten 24h fiel im Unterwallis oberhalb von 2000 Metern teilweise über 50 cm #Neuschnee. Mehr zu den Neuschneemengen dann später in unserem #Meteoblog! Quellen: Roundshot, whiterisk.ch / SLF
November 25, 2025 at 9:30 AM
Morgen und am Mittwoch liegt der Niederschlagsschwerpunkt mit einer Nordstaulage am Alpennordhang. Die #Schneefallgrenze hat ihren Höhepunkt heute erreicht und sinkt nun: morgen liegt sie bei 500 bis 900 m, am Mittwoch um 500 m. Die Grafik zeigt die Schneeprognose für die nächsten 48 Stunden.
November 24, 2025 at 2:56 PM
Neuschnee-Hotspot Wallis: Dort wurden heute Morgen oberhalb von etwa 1000 Metern rund 10 bis 25 cm #Neuschnee gemessen. Aber auch bis auf den Talboden gab es Neuschnee, jedoch nur wenige Zentimeter. Das Foto stammt aus Basse-Nendaz, vielen Dank für die Meteomeldung.
November 24, 2025 at 11:01 AM
In einen Wintergarten gehören konsequenterweise auch #Eisblumen (Bild. D. Murer). Nach der kalten Nacht folgt heute mit einer #Warmfront vorübergehend Tauwetter. Details zum kommenden #Wetter und den Warnungen im #Meteoblog➡️ https://bit.ly/3KgtnhA.
November 23, 2025 at 12:33 PM
Sehr kalte Novembernacht 🥶: An sämtlichen MeteoSchweiz-Messstationen sank die #Temperatur unter 0°C. In Ebnat-Kappel wurde mit -15.7° gar ein neuer Tiefstwert für November registriert (Messwerte seit 1971). In einigen Regionen war es die bisher kälteste Nacht dieses Jahres.
November 23, 2025 at 7:09 AM
Im Flachland der Deutschschweiz gab es heute vielerorts einen #Eistag. Für den Monat #November ist das mittlerweile ziemlich aussergewöhnlich. Zürich oder Bern erlebten zuletzt im November 2013 einen Eistag, Basel im November 2010. Foto: Meteomeldungen MeteoSchweiz App
November 22, 2025 at 5:25 PM
Der November zeigte sich bezüglich Temperatur extrem sprunghaft. Von sehr milder #Saharaluft erfolgte ein abrupter Wechsel zu #Arktikluft. Mehr dazu lesen Sie im #Meteoblog: https://bit.ly/49zcQ2P
November 22, 2025 at 2:14 PM
Mit -24.1°C war La Brévine heute Morgen der #Kältepol der #Schweiz. Spannend war vor allem der Kampf zwischen der #Bise und dem #Kaltluftsee: Erst am Morgen gab die Bise auf, und die Temperatur ist innert 1.5 Stunden von -12.1 auf -24.1°C gesunken.
November 22, 2025 at 8:31 AM
In den Bergen ist endgültig der #Winter eingekehrt. Aber auch in den Niederungen ist es aktuell verbreitet #frostig. Einzig auf der Alpensüdseite sorgt der Nordföhn teils noch für Plusgrade.
Mehr zum Wechsel von der Wärme zur Kälte heute Nachmittag im #Meteoblog.
Foto: https://bit.ly/3WipmKk
November 22, 2025 at 7:34 AM
Mehr zum aktuellen Wintereinbruch lesen Sie im heutigen #Meteoblog https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/wintereinbruch.html
Bild: Oberschrot, Meteo Meldungen MeteoSwiss App
November 21, 2025 at 3:16 PM
An den meisten Orten gab es heute ein weisses oder angezuckertes Erwachen. So auch in St. Gallen oder Le Pâquier (FR). Quelle: Meteomeldungen, MeteoSwiss App
November 21, 2025 at 7:26 AM
Ein Schäumchen #Neuschneee ist gefallen
Im heutigen #Meteoblog werfen wir einen kurzen Blick auf das Ereignis. https://www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/meteoschweiz-blog/de/2025/11/ein-schaeumchen-neuschnee-ist-gefallen.html
Bild: Belchenflue, Meteo Meldung / MeteoSwiss App
November 20, 2025 at 3:25 PM
Reposted by MeteoSchweiz
Das #Naturgefahrenportal des Bundes informiert über aktuelle #Naturgefahren in der Schweiz. Es wurde nun überarbeitet, um es noch besser an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen.
👉 naturgefahren.ch

@slfdavos.bsky.social
@meteoschweiz.ch
November 20, 2025 at 11:08 AM
#Meteorologe / #Meteorologin gesucht: Wir suchen Verstärkung für den Prognosedienst am Flughafen Zürich. Zum Stelleninserat: jobs.admin.ch/offene-stell...
Für den Prognosedienst in Genf und in Locarno sind ebenfalls je eine Stelle ausgeschrieben.
Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen.
November 20, 2025 at 12:06 PM
Die Kaltfront der vergangenen Nacht brachte gemäss den Messungen in leicht erhöhten Lagen 1 bis 10 cm und am Alpennordhang 5 bis 10, lokal bis 20 cm #Neuschnee. Verschneite Landschaft in Magglingen auf 930 m und Aussicht auf die Schneegrenze am Zürichsee. Fotos: Meteo Meldungen/MeteoSwiss App.
November 20, 2025 at 11:01 AM
In den vergangenen 24 Stunden ist ein Schäumchen #Neuschnee gefallen.
November 20, 2025 at 8:03 AM
So wie hier in Davos Wolfgang könnte es diese Tage auch im Flachland aussehen. Der #Winter zieht mit #Schneefall ein. Wo und wie viel Schnee fällt, lesen Sie in unserem #Meteoblog unter https://bit.ly/483DVIN
November 19, 2025 at 3:51 PM
Bei der 30. UNO-Klimakonferenz in #Belém, Brasilien ist MeteoSchweiz erneut als Teil der Schweizer Delegation vor Ort. Das Thema, dem sich MeteoSchweiz spezifisch an der Konferenz widmet, ist die systematische #Klimabeobachtung.

Mehr dazu in unserem Blog:
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
Wie MeteoSchweiz an der 30. UNO-Klimakonferenz mitverhandelt - MeteoSchweiz
www.meteoschweiz.admin.ch
November 19, 2025 at 12:11 PM
In frischer #Polarlauft zeigte sich der heutige Tag sehr fotogen: Diverse Fotos vom frostigen Morgen und kontrastreicher, teilweise verschneiter Landschaft erreichten uns heute in den Meteomeldungen. (Fotos aus Braunwald, Rheinfelden und Schwörstadt).
November 18, 2025 at 3:48 PM
Die #MeteoSwiss App lanciert in ihrem neuesten Update die Möglichkeit, sich für die MeteoSwiss Plus Community einzuschreiben. In diesem Blog erklären wir, was die MeteoSwiss Plus Community ist, und wie Sie Teil davon werden können:
www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
MeteoSwiss Plus – Werden Sie Teil der MeteoSwiss Community! - MeteoSchweiz
www.meteoschweiz.admin.ch
November 18, 2025 at 12:44 PM