Professor of Economics @LMU_Muenchen. Research: #competitionpolicy, #innovation & #multinationalfirms. Chair of the 🇩🇪 Council of Economic Experts - Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft -
www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de ..
more
Professor of Economics @LMU_Muenchen. Research: #competitionpolicy, #innovation & #multinationalfirms. Chair of the 🇩🇪 Council of Economic Experts - Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft -
www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de
Monika Schnitzer is a German economist and chair of comparative economic research at the Ludwig Maximilian University of Munich. She was the president of the Verein für Socialpolitik from 2015 to 2016 and is the chairwoman of the German Council of Economic Experts since 2022. .. more
Quote: „A shame, then, that 🇩🇪 leaders too often let domestic troubles distract them from - & even oppose - an ambitious pan-European agenda, when that is just what would be of most help.“
www.ft.com/content/a97f...
www.faz.net/aktuell/wirt...
SCHNITZER: Die Regierung sollte, mit Blick auf die schwierigen Haushaltsjahre, die kommen werden, den umgekehrten Weg gehen und sich auf etwas einigen, was allen weh tut. Das wäre ehrliche Politik. Das ist die hohe Kunst, die sehe ich momentan nicht.
SCHNITZER: 3 Koalitionäre haben sich geeinigt auf etwas, was Geld kostet, was nicht wachstumsförderlich ist und wofür wir kein Geld haben. Es ist einfach, sich auf etwas zu einigen, bei dem alle nur etwas geschenkt bekommen.
Reposted by Christian Odendahl, Will Jennings, Richard Betts , and 16 more Christian Odendahl, Will Jennings, Richard Betts, Christopher Wright, Tim Bale, Michael A. Clemens, Monika Schnitzer, Leigh Sparks, Paul E. Johnson, Peter Holmes, Iikka Korhonen, Robert Wolfe, Michael H. Whitworth, Anne Norton, Graham Dutfield, Nils Zurawski, Catriona Seth, Andrew Duff, Nathan P. Kalmoe
Reposted by Monika Schnitzer
podcasts.apple.com/de/podcast/f...
www.wiwo.de/politik/deut...
„Der mutigste Schritt wäre, die
Pläne zu Mütterrente und Haltelinie vom Tisch zu nehmen, bis die Rentenkommission zu Ergebnissen kommt.“
Wir sollten die Erbschaftsteuer-Privilegien für Betriebsvermögen abbauen
➡️ „Privilegien abbauen“
Erbschaften & Schenkungen zwischen 100.000 & 200.000 € werden mit rund 13% belastet, sehr große Vermögenstransfers von über 20 Mio. € jedoch nur mit 8%. Diese systematische Begünstigung hoher Übertragungen verfestigt die Vermögensungleichheit.
Interview im Mittagsmagazin (ab 2:34). t1p.de/mpgge
A) muss unsere Wirtschaft wachsen.
Zugleich jedoch
B) müssen unsere Sozialversicherungssysteme reformiert werden.
Nur so können wir den Haushalt und die Beitragszahler entlasten.
Die Verteidigung ist eine KERNaufgabe des Staates. Deshalb muss sie mittelfristig auch wieder aus dem KERNhaushalt finanziert werden.