Bob Blume
banner
netzlehrer.bsky.social
Bob Blume
@netzlehrer.bsky.social
Lehrer, Blogger des Jahres, SPIEGEL-Bestseller-Autor (@PenguinRandomDe), Host @swr DSB, Kolumne bei t-online und @schulportal http://linktr.ee/Netzlehrer
Pinned
Mein Talk auf der re:publica ist nun online. 404- Bildung not fount. Wie Lernen wieder berühren kann. Freue mich über euer Feedback.

www.youtube.com/watch?v=j3ef...
re:publica 25: Bob Blume - 404: Bildung not found - Wie Lernen wieder berühren kann
YouTube video by re:publica
www.youtube.com
Nach dem Abschied der @bpb.de von X gibt es eine rechte Hetzkampagne. Supported doch gerne mal, indem ihr hier folgt! Vielen Dank!
November 25, 2025 at 5:30 PM
Angenommen, du hast eine traditionelle Schule mit Stundenplänen und klassischen Prüfungen. Doch dann willst du es anders machen. Den Schülern Freiräume und selbstgesteuertes Lernen ermöglichen. Wie legt man den Schalter um? Im Gespräch mit Jonas Wagner

www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Jonas Wagner: Selbstgesteuertes Lernen – Wie eine Schule den Schalter umlegt
Angenommen, du hast eine traditionelle Schule mit Stundenplänen und klassischen Prüfungen. Doch dann willst du es anders machen. Den Schülern Freiräume und selbstgesteuertes Lernen ermöglichen. Wie l...
www.ardaudiothek.de
November 24, 2025 at 6:32 AM
Reposted by Bob Blume
Wunderbarer Abend: Hab mir ein passendes Buch zu meiner neuen Handtasche gekauft und weil es keine Bilder hatte, wurde mir eins reingemalt! 🥰💛

Lieben Dank an @netzlehrer.bsky.social!
November 21, 2025 at 10:03 PM
„Lesen ist der Schlüssel zur Welt.“

Am heutigen Vorlesetsg gibt es noch ein kleines Sneak Peak zu meinem Duden-Debattenbuch, das am 19.1. erscheint. Denn genau heute wurde der Einband fertig. Freue mich sehr auf die Veröffentlichung und das Feedback.

shop.duden.de/Lesen.-Schre...
November 21, 2025 at 2:43 PM
„Das Bildungssystem hat die Kinder nach Corona nicht aufgefangen. Was danach hätte passieren müssen, wäre gewesen, ernst zu nehmen, was an sozialer Kompetenz verloren gegangen ist.“

Tag der Kinderrechte: wie können wir unser Bildungssystem verbessern?

www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Tag der Kinderrechte: wie können wir unser Bildungssystem verbessern?
Vor 36 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention beschlossen. Dazu zählt auch das Recht auf Teilhabe, Familie, Gleichheit, Schutz, Freizeit und Bildung. Wir fragen deswegen: wo hakt es noch? Und: was...
www.ardaudiothek.de
November 20, 2025 at 7:15 PM
„Hasskommentare sind meine Kanarienvögel. Wenn ein, zwei Stunden nach dem Posten damit gedroht wird, dass man mir den Kopf spaltet, weiß ich, dass ein Video meine Bubble verlassen hat.“

Über Viralität und Normalität

web.de/magazine/dig...
Virale Videos: Der schmale Grat zwischen Ruhm und Hass
Ab einer größeren Followerzahl kann es passieren, dass Videos mehr Menschen angezeigt werden als sonst. Ab 100.000 Views spricht man davon, dass es viral geht. Wie fühlt es sich eigentlich an, im Zent...
web.de
November 20, 2025 at 6:16 PM
Mitreden! Deutschland diskutiert
Smartphone-Verbot an Schulen: Sinnvoll oder übertrieben?

Donnerstag, 20. November 2025, 20:15 bis 22:00 Uhr

www.ndr.de/nachrichten/...
Smartphone-Verbot an Schulen: Sinnvoll oder übertrieben?
Smartphones stören den Unterricht, fördern aber auch digitale Kompetenzen. Schulen und Politik suchen nach Regeln zwischen Verbot und Verantwortung. Unser Thema bei "Mitreden!" am Donnerstag.
www.ndr.de
November 19, 2025 at 4:36 PM
„Die Lehrkräfte sind der Politik anscheinend egal.
Die Schüler: egal! Die Schulleitungen: egal!
Es ist einfach alles egal.“

Mein erstes großes Publikumsbuch „10 Dinge, die wir jetzt an Schule ändern müssen“ gibt es ab heute als Taschenbuchausgabe für 13€
www.penguin.de/buecher/bob-...
November 19, 2025 at 8:03 AM
Eigenverantwortlich lernen – Grundschulleiterin Christina Feldmann ist überzeugt von dem Konzept "FREI Day", bei dem Kinder selbstbestimmt an Projekten arbeiten, und hat ihn an ihrer Schule eingeführt. Doch sie stieß auf Widerstände.

www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Christina Feldmann: Schule von innen verändern – auch bei Gegenwind
Eigenverantworlich lernen – Grundschulleiterin Christina Feldmann ist überzeugt von dem Konzept "FREI Day", bei dem Kinder selbstbestimmt an Projekten arbeiten, und hat ihn an ihrer Schule eingeführt....
www.ardaudiothek.de
November 17, 2025 at 7:27 AM
„Vielleicht sollten wir das Kultusministerium kurz aus- und wieder anschalten.“

So schreibe ich in der Einleitung meines ersten großen Publikumsbuches „10 Dinge, die wir jetzt an Schule ändern müssen“, das es ab dem 19.11. als Taschenbuchausgabe für 13€ gibt.

www.penguin.de/buecher/bob-...
November 12, 2025 at 3:51 PM
„Ich habe neulich auf Bluesky (ja, das gibt es immer noch) gelesen, man müsse einfach von den großen Plattformen weggehen, die Follower würden schon folgen. Das klingt schön, aber es stimmt nicht. Menschen wechseln nicht, weil sie überzeugt sind, sondern weil es bequem ist.“

web.de/magazine/dig...
Wir sind alle Teil der Maschine – und tun nichts dagegen
Wir alle wissen, wie sehr digitale Plattformen unseren Alltag bestimmen. Aber anstatt uns zu befreien, reden wir uns die Abhängigkeit schön – mit einem Wort, das längst zur Ausrede geworden ist: Medie...
web.de
November 10, 2025 at 5:48 PM
Reposted by Bob Blume
Ich bin fassungslos.

Der Bildungsserver macht Werbung für rechtsextreme #Seitenwechsel Büchermesse!

Der Deutsche Bildungsserver ist ein Gemeinschaftsservice von Bund + Ländern.
Anbieter der Internetpräsenz ist das @dipfaktuell.bsky.social

www.bildungsserver.de/veranstaltun...
Seitenwechsel - Die Büchermesse
Die neue Messe legt den Schwerpunkt auf Vielfalt und Kreativität des Verlagswesens und den Beitrag kleiner, unabhängiger Buchverlage. Sie bietet auch kleinen Verlagen eine erschwingliche Bühne und ...
www.bildungsserver.de
November 9, 2025 at 12:16 AM
Es ist immer wieder spannend, wie oft diejenigen, die meinen, dass wir nicht in einer Demokratie leben, weil man ja nicht mehr sagen könne, was man denkt, sagen, was sie denken, ohne dass ihnen irgendetwas passieren würde, was passieren würde, wenn wir nicht in einer Demokratie leben würden.
November 9, 2025 at 7:48 AM
„Haftbefehl muss man nicht glorifizieren, um seine künstlerische Leistung zu erkennen. Er ist kein Vorbild – aber ein Spiegel. Seine Kunst zeigt eine Realität, die existiert. Wer die verändern will, muss sie verstehen.“

Warum Hafti in den Unterricht gehört.

www.t-online.de/leben/kolumn...
Texte von Rapper Haftbefehl im Unterricht? "Ja, bitte!" | Kolumne
Der Offenbacher Rapper Haftbefehl ist derzeit aufgrund einer Netflix-Doku in den Schlagzeilen. Seine Geschichte sollte auch im Unterricht Thema sein, meint unser Kolumnist.
www.t-online.de
November 4, 2025 at 9:19 AM
Reposted by Bob Blume
Digitalisierung als Outsourcing an die Kundschaft.

www.philomag.de/artikel/gabr...
November 1, 2025 at 9:14 AM
Deutschland ist ein kinderfeindliches Land, so die Journalistin Nathalie Klüver. Politisch und gesellschaftlich müssten Kinder viel mehr Aufmerksamkeit bekommen. Dabei sind Familien und Kinder unsere Zukunft. Wie sollte Schulpolitik gegensteuern?

open.spotify.com/episode/12o5...
Nathalie Klüver: Wie wird Deutschland kinderfreundlicher?
open.spotify.com
November 3, 2025 at 7:14 AM
Freudige Ankündigung! In meinen letzten beiden Büchern ging es darum, wie Schule besser werden kann. Nun ist Thema, wie Eltern konkret damit umgehen können, wie sie ist. Ab Februar, aber jetzt schon vorbestellbar. www.penguin.de/buecher/bob-...
November 2, 2025 at 8:00 AM
Reposted by Bob Blume
Daran angelehnt:
Was sind eure Top5-Podcasts?

- Geschichten aus der Geschichte 🇩🇪🇦🇹
- Digitale Anomalien 🇩🇪
- Die Schule brennt mit @netzlehrer.bsky.social 🇩🇪
- Das wahre Leben - der Nachtcafé-Podcast 🇩🇪
- Julia Leischik: Spurlos (ein bisschen mein guilty pleasure) 🇩🇪
Was sind eure Top 5 YouTube Follows?
Bei mir…

1️⃣ Freerunning Schlappen 🇩🇪
2️⃣ Escape to rural France 🇫🇷/🇬🇧
3️⃣ Apfelwelt 🇦🇹
4️⃣ my mechanics 🇨🇭
5️⃣ COPSTV 🇺🇸

🙂
November 1, 2025 at 3:34 PM
Reposted by Bob Blume
Die Geisteswissenschaften und die Öffentlichkeit – Szenen einer Legitimationskrise

Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).

brill.com/edcollchap-o...
October 28, 2025 at 11:00 AM
Der Bildungsminister von Rheinland-Pfalz hat einen Podcast und ich durfte in der ersten Folge zu Gast sein. Von der Abschaffung der Stegreifaufgaben und dem Untergang des Abendlandes.

open.spotify.com/episode/3iYr...
Spotify – Web Player
open.spotify.com
October 31, 2025 at 3:07 PM
Sobald man sich gegen Faschismus ausspricht, kommen Leute, die sich angesprochen fühlen und nicht angesprochen sein wollen und verteidigen eben jenen Faschismus, dem sie sich gar nicht zugehörig fühlen wollen, was aus ihnen eben das macht, was sie abstreiten, weil sie sich angesprochen fühlen.
October 30, 2025 at 3:54 PM
Reposted by Bob Blume
Ich habe mit Philosophiekollegin Judith Werner gesprochen – über das Overthinking, über Gedankenschleifen und Gehirnfolter & darüber, wie wir besser denken können. Wir reden über die Weltlage, Eskapismus, über Marie-Antoinette & adeligen Cottagecore – & was Sokrates zu Friedrich Merz sagen würde. 🥳
Podcast #24: Über Grübelei, ausgedachte Dörfer und das faktische…
Wenn eine Philosophin und ein Philosoph sich unterhalten, befürchtet man das Schlimmste. Luftiges Gelaber, immer um den heißen Brei herum, mit einem Fuß im…
steady.page
October 24, 2025 at 3:08 PM
Was sagt es über einen erwachsenen Menschen aus, wenn er nur dann die Finger von etwas lassen kann, wenn es nicht in der Nähe ist? Wir sollten uns dringend mit unserer Smartphone-Sucht auseinandersetzen.

web.de/magazine/dig...
Wir sind alle süchtig!
Im Urlaub habe ich mir vorgenommen, weniger ans Handy zu gehen. Das klappt auch ganz gut, weil es im Hotelzimmer liegt. Andererseits: Was sagt es über einen erwachsenen Menschen aus, wenn er nur dann ...
web.de
October 29, 2025 at 3:26 PM
Reposted by Bob Blume
Schreiben ist für mich wie Atmen, nur nerviger.
October 28, 2025 at 11:54 AM
Jana S. hat ihren sicheren Job als Lehrerin gekündigt. Trotz der Privilegien im Beamtenstatus, trotz des Verantwortungsgefühls gegenüber den Schüler*innen oder Kolleg*innen. Ein Gespräch über die Gründe für den Ausstieg.

www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: Jana S.: "Mein Ausstieg als Lehrerin war eine Achterbahnfahrt!"
Jana S. hat ihren sicheren Job als Lehrerin gekündigt. Trotz der Privilegien im Beamtenstatus, trotz des Verantwortungsgefühls gegenüber den Schüler*innen oder Kolleg*innen. Obwohl ihr Berufswunsch "L...
www.ardaudiothek.de
October 27, 2025 at 9:02 AM