IBAN: DE 09 3702 05 0005 0005 0005
BIC: BFSWDE33
Verwendungszweck: Neurologie
am 18.12.2025 findet unser digitales Patientenforum zum Thema "DEMENZ" statt, zu dem sie herzlich eingeladen sind!
Dr. med. Iris Trender-Gerhard und ihr Expertenteam werden u.a. zu folgende Themen sprechen 👇
1/2
am 18.12.2025 findet unser digitales Patientenforum zum Thema "DEMENZ" statt, zu dem sie herzlich eingeladen sind!
Dr. med. Iris Trender-Gerhard und ihr Expertenteam werden u.a. zu folgende Themen sprechen 👇
1/2
Diese Woche gab es einen tollen WAZ Artikel zu Jürgen Kettner und seinem Restaurant Kettners Kamota 👉 shorturl.at/QDda3
Diese Woche gab es einen tollen WAZ Artikel zu Jürgen Kettner und seinem Restaurant Kettners Kamota 👉 shorturl.at/QDda3
Sie sind zwischen 50-80 Jahre alt, haben keine Vorerkrankungen und wollen sich 150€ dazu verdienen?
Mehr Infos 👇
1/2
Sie sind zwischen 50-80 Jahre alt, haben keine Vorerkrankungen und wollen sich 150€ dazu verdienen?
Mehr Infos 👇
1/2
Wir gratulieren Dr. med. Armin Scheffler und Juan Muñoz-Rosales zur bestandenen Facharztprüfung!
„Ich freue mich sehr, meine Facharztprüfung erfolgreich bestanden zu haben“, sagt Dr. Scheffler. Ich gespannt auf alles, was jetzt nun kommt!“
Mehr Informationen hier 👇
Wir gratulieren Dr. med. Armin Scheffler und Juan Muñoz-Rosales zur bestandenen Facharztprüfung!
„Ich freue mich sehr, meine Facharztprüfung erfolgreich bestanden zu haben“, sagt Dr. Scheffler. Ich gespannt auf alles, was jetzt nun kommt!“
Mehr Informationen hier 👇
Watch it here: youtu.be/jHeFimdDlm8?...
Watch it here: youtu.be/jHeFimdDlm8?...
🥈Platz 2 für Marthina Nanthagopal
(medizinische Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Prof. Hermann)
🧠Titel: Neutrophilensignaturen im peripheren Blut prädizieren neurologisches Outcome bei Patienten mit ischämischen Schaganfall
1/2
🥈Platz 2 für Marthina Nanthagopal
(medizinische Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Prof. Hermann)
🧠Titel: Neutrophilensignaturen im peripheren Blut prädizieren neurologisches Outcome bei Patienten mit ischämischen Schaganfall
1/2
🥇 Platz 1 für Cenk Aran (Studienarzt und Mitglied der Arbeitsgruppe Neuroimmunologie von Prof. Dr. Dr. Mark Stettner)
🧠Titel: Therapeutisches Potential der BTK-Inhibitoren im Modell der Autoimmunneuritis
1/2
🥇 Platz 1 für Cenk Aran (Studienarzt und Mitglied der Arbeitsgruppe Neuroimmunologie von Prof. Dr. Dr. Mark Stettner)
🧠Titel: Therapeutisches Potential der BTK-Inhibitoren im Modell der Autoimmunneuritis
1/2
🥈Platz 2 für Bianca Eggert
(Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dr. Mark Stettner, Neuroimmunologie)
🧠 Titel: Schwann-Zell-Entdifferenzierung als früher Surrogatmarker bei CIDP
1/2
🥈Platz 2 für Bianca Eggert
(Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Dr. Mark Stettner, Neuroimmunologie)
🧠 Titel: Schwann-Zell-Entdifferenzierung als früher Surrogatmarker bei CIDP
1/2
🥇Platz 1 für Dr. rer. nat. Anne K. Mausberg (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Dr. Mark Stettner)
🧠Titel: Der neonatalen Fc-Rezeptor (FcRn) als Therapieansatz im Modell der chronischen Neuritis
💡siehe unten 👇
🥇Platz 1 für Dr. rer. nat. Anne K. Mausberg (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Dr. Mark Stettner)
🧠Titel: Der neonatalen Fc-Rezeptor (FcRn) als Therapieansatz im Modell der chronischen Neuritis
💡siehe unten 👇
🥈Platz 2 für Milan Rieger (Arbeitsgruppe von Prof. Timmann)
🧠Titel:
Verbesserung der Blinkreflexkonditionierung durch fokale zerebelläre tDCS: Etablierung eines MRT-kompatiblen Paradigmas zur wiederholten Testung
1/2
🥈Platz 2 für Milan Rieger (Arbeitsgruppe von Prof. Timmann)
🧠Titel:
Verbesserung der Blinkreflexkonditionierung durch fokale zerebelläre tDCS: Etablierung eines MRT-kompatiblen Paradigmas zur wiederholten Testung
1/2
🥇Platz 1 für Ellen Madita Niklas (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Hermann)
🧠Titel: Der CD177null-Genotyp bei neutrophilen Granulozyten geht mit einer schlechteren neurologischen Erholung nach ischämischen Schlaganfällen einher
1/2
🥇Platz 1 für Ellen Madita Niklas (Arbeitsgruppe Prof. Dr. Hermann)
🧠Titel: Der CD177null-Genotyp bei neutrophilen Granulozyten geht mit einer schlechteren neurologischen Erholung nach ischämischen Schlaganfällen einher
1/2
🥈 Platz 2 für Diana Ottensarnd (Doktorandin der Arbeitsgruppe von PD Dr. Michael Fleischer)
🧠Titel: Bridging the Gap: PAR4-Modulation ist neuroprotektiv in humanen neuronalen Zellen
1/2
🥈 Platz 2 für Diana Ottensarnd (Doktorandin der Arbeitsgruppe von PD Dr. Michael Fleischer)
🧠Titel: Bridging the Gap: PAR4-Modulation ist neuroprotektiv in humanen neuronalen Zellen
1/2
🥈Platz 2 für PD Dr. Markus Leo
(Arbeitsgruppe Neuromuskuläre Erkrankungen von Prof. Dr. Tim Hagenacker)
🧠Titel: Analyse von freier mRNA in Serum-Proben von Patientinnen und Patienten der late-onset Spinalen Muskelatrophie unter Behandlung mit Risdiplam
1/2
🥈Platz 2 für PD Dr. Markus Leo
(Arbeitsgruppe Neuromuskuläre Erkrankungen von Prof. Dr. Tim Hagenacker)
🧠Titel: Analyse von freier mRNA in Serum-Proben von Patientinnen und Patienten der late-onset Spinalen Muskelatrophie unter Behandlung mit Risdiplam
1/2
Gleich 8 Posterpreise gingen an die Neurologie Essen!
1/5
Gleich 8 Posterpreise gingen an die Neurologie Essen!
1/5
Dieses Jahr feiert das Essener Neurologie Symposium 10jähriges Jubiläum!
Feiern Sie am 22.11.25 ab 09:00 Uhr mit uns im Haus der Technik!
Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich!
Kommen Sie am Samstag einfach vorbei.
1/4
Dieses Jahr feiert das Essener Neurologie Symposium 10jähriges Jubiläum!
Feiern Sie am 22.11.25 ab 09:00 Uhr mit uns im Haus der Technik!
Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich!
Kommen Sie am Samstag einfach vorbei.
1/4
Oder sind es doch bloß Kopfschmerzen?
Donnergrollen und leuchtende Blitze: Migräne kann sich anfühlen, als würde ein Unwetter im Kopf wüten. Laut Studien sind 50% der Frauen und 30% der Männer im Alter zwischen 20 - 50 betroffen.
1/2
Oder sind es doch bloß Kopfschmerzen?
Donnergrollen und leuchtende Blitze: Migräne kann sich anfühlen, als würde ein Unwetter im Kopf wüten. Laut Studien sind 50% der Frauen und 30% der Männer im Alter zwischen 20 - 50 betroffen.
1/2
Now it's off to lunch, while all the Profs start arriving 🤩
Now it's off to lunch, while all the Profs start arriving 🤩
This morning, after some speed dating to get to know other ECRs from the different projects, we hosted 4 roundtables on science communication, mentoring, funding opportunities and lab rotations.
This morning, after some speed dating to get to know other ECRs from the different projects, we hosted 4 roundtables on science communication, mentoring, funding opportunities and lab rotations.
Power-Frühstück für den Kopf: Milchprodukte und angereicherte Frühstücks-Zerealien können die Vitamin-B12-Speicher füllen.
Prof. Kleinschnitz erklärt im Interview, warum Vitamin B12 als "Nerven-Vitamin" zählt und wie es unser Gehirn schützen kann.
1/3
Power-Frühstück für den Kopf: Milchprodukte und angereicherte Frühstücks-Zerealien können die Vitamin-B12-Speicher füllen.
Prof. Kleinschnitz erklärt im Interview, warum Vitamin B12 als "Nerven-Vitamin" zählt und wie es unser Gehirn schützen kann.
1/3
Narrative Übersicht zur Sicherheit von Glatiramerazetat bei Multipler Sklerose: Schwerpunkt Europa
GA ist eine sichere immunmodulatorische Therapie, die nur minimale Auswirkungen auf das Immunsystem und die Immunkompetenz hat.
1/3
Narrative Übersicht zur Sicherheit von Glatiramerazetat bei Multipler Sklerose: Schwerpunkt Europa
GA ist eine sichere immunmodulatorische Therapie, die nur minimale Auswirkungen auf das Immunsystem und die Immunkompetenz hat.
1/3
Starter pack: go.bsky.app/TgjkCXL
Starter pack: go.bsky.app/TgjkCXL
With many running studies at the same time, most of the testing rooms in Essen are busy and the PhD and MD students are actively collecting new data! This means the red door lights are on and we need to be quiet!
How does data collection look where you are? 🤩
With many running studies at the same time, most of the testing rooms in Essen are busy and the PhD and MD students are actively collecting new data! This means the red door lights are on and we need to be quiet!
How does data collection look where you are? 🤩
In the meantime, we are getting ready for our CRC retreat next week where all members will exchange, discuss and plot new research! 🤫
@neurologieessen.bsky.social
In the meantime, we are getting ready for our CRC retreat next week where all members will exchange, discuss and plot new research! 🤫
@neurologieessen.bsky.social
🎃 Im ersten Video präsentieren wir ihnen „A kamote Kürbis-Wasabi-Supperl mit Kernöl“ mit wertvollen Informationen zu den Inhaltstoffen. 🥣
Hier ein kleiner Video-Happen 👇
1/2
🎃 Im ersten Video präsentieren wir ihnen „A kamote Kürbis-Wasabi-Supperl mit Kernöl“ mit wertvollen Informationen zu den Inhaltstoffen. 🥣
Hier ein kleiner Video-Happen 👇
1/2
Die CoMMOnsense-Studie ist eine Untersuchung von Partnerschaften bei Patienten mit den chronischen Autoimmunerkrankungen NMOSD oder MOGAD.
1/4
Die CoMMOnsense-Studie ist eine Untersuchung von Partnerschaften bei Patienten mit den chronischen Autoimmunerkrankungen NMOSD oder MOGAD.
1/4