Nicola Karnick
@nicolakarnick.bsky.social
1.2K followers 1.4K following 4.2K posts
Kleines Sprachmodell. | Hinter den Kulissen. | Blog und Impressum: https://textundposition.de/ | Hamburg. #Sprache #Schreiben #Text #Kultur #Kommunikation
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
nicolakarnick.bsky.social
Das Label #KI ruiniert unsere Beziehung zu Texten. Eine neue Studie erklärt, warum wir so heftig reagieren. Frisch gebloggt, ganz ohne Maschine. Echt jetzt. #Kreativität #Resonanz
KI als Makel: Kreativität unter Verdacht
Wie urteilen Menschen über Inhalte, die unter Zurhilfenahme von KI enstanden sind? Eine neue Konsumentenstudie deckt die Psychologie dahinter auf.
textundposition.de
Reposted by Nicola Karnick
dwds.bsky.social
Fixlaudon, Jessas, Donnerkiel, Ey und #Sheesh! Das darf und soll heute alles raus. Warum es einen Mottotag dafür gibt, erfahren Sie im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Himmelherrgottsakra
Himmelherrgottsakra | Interjektion
nicolakarnick.bsky.social
Pflegekräfte pflegen die Psyche der Angehörigen mit. Auch das sollten wir viel mehr wertschätzen. #Alter #Pflege
nicolakarnick.bsky.social
Als Geldmöpse. Oder als prekäre Hascherl, die ins Angestelltensystem reintegriert werden müssen. Soloselbstständige Wissensarbeitende kommen im politischen Denken nicht vor. Dabei sind wir Teil der Wirtschaft. Es ist echt frustrierend.
nicolakarnick.bsky.social
Friedensschluss ist ein tückisches Wort.
Reposted by Nicola Karnick
laenderkultur.bsky.social
KI und gefühlte Wahrheiten im Museum – Dominik Busch vom Zeppelin Museum Friedrichshafen schreibt auf #MAKURA über die Verantwortung von Museen bei der Nutzung von KI. makura.de/diskurse-ana...
Porträtfoto
Reposted by Nicola Karnick
blackundmieze.bsky.social
✍️ "Der Nazismus wurde von Millionen als Evangelium hingenommen, weil er sich der Sprache des Evangeliums bediente."

Victor Klemperer (geb. 1881 #onthisday, gest. 1960) in "LTI - Notizbuch eines Philologen" (1947), einem seiner bekanntesten Bücher, das aktueller denn je ist.
Das Foto zeigt die Gedenktafel zu Ehren von Victor Klemperer am wirtschaftswissenschaftlichen Institutsbau der Humboldt-Universität zu Berlin in der Dorotheenstraße 1 im Stadtteil Mitte, darauf die folgende Inschrift: "'Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten' VICTOR KLEMPERER 9. 10. 1881 - 11. 2. 1960 Literaturwissenschaftler, Schriftsteller - Bis zu seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten lehrte er in Dresden, wo er Holocaust und Bombenkrieg überlebte - Von 1947 bis 1960 wirkte Victor Klemperer in Greifswald, Halle und an der Humboldt-Universität zu Berlin". Die Tafel besteht aus weißem Porzellan und ist dunkelblau beschriftet. Sie hebt sich von brüchigem Mauerwerk in verschiedenen dunklen Farbtönen an allen vier Bildrändern ab.
Reposted by Nicola Karnick
designreviewed.com
Radio Free Berlin, Concert poster designed by Hans Förtsch and Sigrid von Baumgarten. Scanned from Gebrauchsgraphik, 3, 1966 designreviewed.com/the-publicit...
Reposted by Nicola Karnick
dwds.bsky.social
Haben Sie als Kind auch gern mit Murmeln gespielt? Wie viel die kleinen Kugeln über #früher​e Zeiten zu erzählen haben, ist nachzulesen im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Murmel#1 #Etymologie
Murmel, die | Substantiv, Femininum
Reposted by Nicola Karnick
parentscirclede.bsky.social
Ich kann mir mein Leben nicht mehr ohne diesen Feind vorstellen"
Beide verloren ihre Tochter im Nahostkonflikt, der eine ist Israeli, der andere Palästinenser. Ihre unwahrscheinliche Freundschaft entstand aus überwältigendem Schmerz.
DIE ZEIT, 4.10.25

www.zeit.de/familie/2025...
Rami Elhanan und Bassam Aramin: "Ich kann mir mein Leben nicht mehr ohne diesen Feind vorstellen"
Beide verloren ihre Tochter im Nahostkonflikt, der eine ist Israeli, der andere Palästinenser. Ihre unwahrscheinliche Freundschaft entstand aus überwältigendem Schmerz.
www.zeit.de
Reposted by Nicola Karnick
parentscirclede.bsky.social
Irgendwo atmet eine Mutter zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder auf.
Irgendwo fragt ein Kind, ob es wirklich vorbei ist.
Wir begrüßen jeden Schritt, der Leben rettet.
Möge dies der Moment sein, in dem wir beginnen, ihnen beizubringen, dass Frieden Leben bedeuten kann.
Die Kinder beobachten uns.
Reposted by Nicola Karnick
peterpaulrubens.bsky.social
Gabriel is talking to the bed, & Mary is very confused, in this Annunciation by Jean Hey, aka the Master of Moulins. It's his day today.
nicolakarnick.bsky.social
Bluesky hat sich auf gemächlichem Niveau eingependelt.
nicolakarnick.bsky.social
Kann sein. Ist aber nun wirklich nicht das Thema hier.
Reposted by Nicola Karnick
nicolakarnick.bsky.social
KI lügt dir eiskalt ins Gesicht. Selbst bei einfachsten Aufgaben.
nicolakarnick.bsky.social
Aber wer kauft den AI-Slop? Das ist doch kein ernsthafter Markt.
nicolakarnick.bsky.social
Das gilt für einen Teil der Menschen, für andere aber so gar nicht. Ich denke, es wird eine Frage der kulturellen und medialen Bildung sein, wie sich die Perzeption entwickelt. Wer z. B. Museen besucht und erlebt, was ein echtes Werk in einem auslösen kann, bildet vielleicht seine Antennen aus.
nicolakarnick.bsky.social
Die vielen, die sich abwenden und Werk und damit Absender innerlich abwerten, sieht man ja nicht. Empfehle sehr, Text und Studie im Detail zu lesen. Es macht die unbewusst ablaufenden Muster sichtbar.
nicolakarnick.bsky.social
In der Logik dieser Studie ist das absolut verständlich. KI ist ein Frontalangriff auf unser archaisches Mühe- und Arbeits-Ethos.
nicolakarnick.bsky.social
Ja, unbedingt. Wir können qua „Systemeinstellung“ das Werk gar nicht vom Autor trennen. Daher gilt unsere Empörung/Enttäuschung auch dem Inverkehrbringer. So lese ich das aus der Studie sehr deutlich heraus.