Wisskomm.de
banner
wisskomm.de
Wisskomm.de
@wisskomm.de
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de

http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
Reposted by Wisskomm.de
Mehr Emotionen! Das wünscht sich Neurowissenschaftlerin Maren Urner für die #Wisskomm. Warum Angst uns dümmer macht, wie authentische Emotionen Vertrauen schaffen und weshalb Wissenschaft niemals völlig neutral sein kann 👇

@positivemaren.bsky.social #Wissenschaftskommunikation
Warum Wissenschaft „radikal emotional“ sein sollte
Menschen sind immer emotional und Entscheidungen immer politisch, sagt Maren Urner. Im Interview erklärt die Neurowissenschaftlerin, warum Angst uns dümmer macht und wie authentische Emotionen Vertrau...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 27, 2025 at 8:54 AM
Mehr Emotionen! Das wünscht sich Neurowissenschaftlerin Maren Urner für die #Wisskomm. Warum Angst uns dümmer macht, wie authentische Emotionen Vertrauen schaffen und weshalb Wissenschaft niemals völlig neutral sein kann 👇

@positivemaren.bsky.social #Wissenschaftskommunikation
Warum Wissenschaft „radikal emotional“ sein sollte
Menschen sind immer emotional und Entscheidungen immer politisch, sagt Maren Urner. Im Interview erklärt die Neurowissenschaftlerin, warum Angst uns dümmer macht und wie authentische Emotionen Vertrau...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 27, 2025 at 8:54 AM
Raus aus der Polarisierungsfalle? In ihrem Gastbeitrag geben Lily Tonger-Erk, Isolde Sellin & Olaf Kramer von der @unituebingen.bsky.social Tipps, wie wir miteinander sprechen können, wenn faktenbasierte Kommunikation an ihre Grenzen stößt. www.wissenschaftskommunikation.de/kommt-mal-ru... #Wisskomm
Kommt mal runter! Plädoyer für depolarisierende Kommunikation
Ob Genderfragen, Klimawandel, Impfen oder Gentechnik – wissenschaftliche Themen stehen im Zentrum vieler gesellschaftlicher Debatten. Dabei prallen Positionen und Meinungen aufeinander, Kompromisse er...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 26, 2025 at 10:11 AM
Reposted by Wisskomm.de
Das Internet droht im synthetischen Müll zu versinken. Wikipedia, YouTube, LinkedIn: Überall ist künstlicher Content, auch bekannt als ‘AI Slop’. Wie gefährlich ist das für unsere Wissensinfrastruktur? 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wir-versinke... #Wisskomm @aiforensics.org @kurzgesagt.org
Wir versinken in Schrott
Ein Viertel der meistgeklickten TikTok-Suchergebnisse ist künstlich erzeugt. Oft ohne Kennzeichnung, oft täuschend echt. Welche Orientierung bleibt in dieser neuen Realität? Im August 2025 bemerkte de...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 24, 2025 at 9:12 AM
Reposted by Wisskomm.de
🧠💡
November 24, 2025 at 9:13 AM
Das Internet droht im synthetischen Müll zu versinken. Wikipedia, YouTube, LinkedIn: Überall ist künstlicher Content, auch bekannt als ‘AI Slop’. Wie gefährlich ist das für unsere Wissensinfrastruktur? 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wir-versinke... #Wisskomm @aiforensics.org @kurzgesagt.org
Wir versinken in Schrott
Ein Viertel der meistgeklickten TikTok-Suchergebnisse ist künstlich erzeugt. Oft ohne Kennzeichnung, oft täuschend echt. Welche Orientierung bleibt in dieser neuen Realität? Im August 2025 bemerkte de...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 24, 2025 at 9:12 AM
Was passiert mit der Forschung, wenn extreme Parteien in Deutschland mitregieren? Das hat der Rechtswissenschaftler Klaus Ferdinand Gärditz im Laborjournal analysiert. Weitere Lesetipps und aktuelle Stellenangebote im #Wisskomm Update!

www.wissenschaftskommunikation.de/wie-sicher-i...
Wie sicher ist die Wissenschaft vor politischer Einflussnahme?
Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation. Ist ...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 20, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Wisskomm.de
Pseudowissenschaften ahmen die Sprache der Wissenschaft nach, um Seriosität vorzugaukeln. Warum das funktioniert? Weil viele Menschen die semantischen Feinheiten der Wissenschaftssprache nicht kennen, sagt unser Gastautor Udo Endruscheit – und sieht die #wisskommin der Pflicht👇
Wenn Pseudowissenschaften wissenschaftlich klingen wollen
Pseudowissenschaften ahmen die Sprache der Wissenschaft nach, um Seriosität zu erzeugen, wo Fakten fehlen. Warum das funktioniert? Weil viele Menschen die Feinheiten wissenschaftlicher Sprache nicht k...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 19, 2025 at 11:10 AM
Pseudowissenschaften ahmen die Sprache der Wissenschaft nach, um Seriosität vorzugaukeln. Warum das funktioniert? Weil viele Menschen die semantischen Feinheiten der Wissenschaftssprache nicht kennen, sagt unser Gastautor Udo Endruscheit – und sieht die #wisskommin der Pflicht👇
Wenn Pseudowissenschaften wissenschaftlich klingen wollen
Pseudowissenschaften ahmen die Sprache der Wissenschaft nach, um Seriosität zu erzeugen, wo Fakten fehlen. Warum das funktioniert? Weil viele Menschen die Feinheiten wissenschaftlicher Sprache nicht k...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 19, 2025 at 11:10 AM
Reposted by Wisskomm.de
Die Startup-Welt liebt Fabelwesen. Beim „Communicorn” steht Gemeinschaft statt Gewinnmaximierung im Mittelpunkt. Wie soziale Innovationen gelingen, zeigt Gastautor Steffen Farny (@leuphana.bsky.social).
www.wissenschaftskommunikation.de/wie-communic... #Wisskomm #Scicomm
Wie ‚Communicorns‘ die Unternehmenswelt neu denken
Hinter dem ungewöhnlichen Begriff verbirgt sich die Idee, Unternehmer*innentum als soziales Handeln zu verstehen. Gastautor Steffen Farny erklärt, warum gemeinschaftliches Wirtschaften kein Idealismus...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 17, 2025 at 9:45 AM
Die Startup-Welt liebt Fabelwesen. Beim „Communicorn” steht Gemeinschaft statt Gewinnmaximierung im Mittelpunkt. Wie soziale Innovationen gelingen, zeigt Gastautor Steffen Farny (@leuphana.bsky.social).
www.wissenschaftskommunikation.de/wie-communic... #Wisskomm #Scicomm
Wie ‚Communicorns‘ die Unternehmenswelt neu denken
Hinter dem ungewöhnlichen Begriff verbirgt sich die Idee, Unternehmer*innentum als soziales Handeln zu verstehen. Gastautor Steffen Farny erklärt, warum gemeinschaftliches Wirtschaften kein Idealismus...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 17, 2025 at 9:45 AM
Lesetipp: Das Handbuch „Science Communication for Scientists“ zeigt Schritt für Schritt, wie ihr Forschung wirksam teilt, mit einfachen Übungen wie dem 1-Minuten-Pitch (JAM) und einem praktischen Kompass für den Alltag. www.wissenschaftskommunikation.de/science-comm...

#Wisskomm #Scicomm
Science Communication for Scientists
<p>Wissenschaftskommunikation von Forschenden und Studierenden strukturiert und konkret gestalten? Das Handbuch „Science Communication for Scientists“ zeigt, wie Kommunikation in der Wissenschaft stra...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 13, 2025 at 11:06 AM
Sollten sich Wissenschaftler*innen an politischen Kontroversen beteiligen oder Zurückhaltung wahren? Was sagt die Forschung zur Frage, wie #Wisskomm über Social Media auf junge Zielgruppen wirkt? Ergebnisse dazu gibt's im neuen Forschungsrückblick 👇 www.wissenschaftskommunikation.de/junge-zielgr...
Junge Zielgruppen über Social Media erreichen? Neues aus der Forschung
Beobachten oder beraten: In welchen Rollen sahen sich Wissenschaftler*innen in der Pandemie ? Wie wirkt Wissenschaftskommunikation über soziale Medien auf junge Zielgruppen? Und welche Ideen gibt es f...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 11, 2025 at 9:39 AM
Letztes Jahr eröffnete Publix in Berlin-Neukölln, ein Innovationszentrum für Journalismus und Demokratiebildung. Im Interview spricht Intendantin Maria Exner über die Ziele des Hauses – und darüber, was bisher erreicht wurde. #Wisskomm 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/publix-als-o...
Publix als Ort für den Journalismus?
Vor rund einem Jahr eröffnete in Berlin-Neukölln ein neues Innovationszentrum für Journalismus und Demokratiebildung. Intendantin Maria Exner spricht im Interview über die Bedeutung guter Recherchen f...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 10, 2025 at 9:55 AM
Reposted by Wisskomm.de
Das Wissenschaftsbarometer 2025 ist da! Der Schwerpunkt lag auf "Polarisierung", siehe dazu das sehr gute Gespräch von Sabrina Schröder @wisskomm.de mit @nilskumkar.bsky.social hier: www.wissenschaftskommunikation.de/die-gesellsc....

Bei der Gruppe mit "niedrigem formalen Bildungsniveau"… (1/2)
„Die Gesellschaft ist, wenn überhaupt, politisch polarisiert“
Das Wissenschaftsbarometer zeigt: Viele nehmen Polarisierung wahr, doch die Meinungen liegen oft näher beieinander, als gedacht. Warum Nils C. Kumkar das nicht überrascht – und weshalb sich Wissenscha...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 7, 2025 at 7:16 AM
Reposted by Wisskomm.de
Ein Interview mit TU-Präsidentin Geraldine Rauch sorgt für Diskussionen: René Bartels warnt vor einer Rechtsverschiebung im Journalismus. Außerdem: neue Studie beleuchtet die Grenzen von KI. Mehr im neuen #Wisskomm -Update 👇 www.wissenschaftskommunikation.de/so-konfronti...
So konfrontiert Die Zeit Geraldine Rauch
Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation. Was ...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 6, 2025 at 10:12 AM
Ein Interview mit TU-Präsidentin Geraldine Rauch sorgt für Diskussionen: René Bartels warnt vor einer Rechtsverschiebung im Journalismus. Außerdem: neue Studie beleuchtet die Grenzen von KI. Mehr im neuen #Wisskomm -Update 👇 www.wissenschaftskommunikation.de/so-konfronti...
So konfrontiert Die Zeit Geraldine Rauch
Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation. Was ...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 6, 2025 at 10:12 AM
Reposted by Wisskomm.de
"Betrachtet man nur erfolgreiche Entwicklungen, entsteht das Bild eines linearen Fortschritts, als ob alles von Erfolg zu Erfolg führen würde und unsere heutige Welt die einzig mögliche wäre. Das ist jedoch eine grobe Verzerrung."
November 3, 2025 at 11:22 PM
Reposted by Wisskomm.de
Anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Wissenschaftsbarometers von @w-i-d.de habe ich mit Sabrina Schröder von Wissenskommunikation(punkt)de ein Gespräch zu Polarisierung geführt - zu besichtigen hier:
www.wissenschaftskommunikation.de/die-gesellsc...
„Die Gesellschaft ist, wenn überhaupt, politisch polarisiert.“
Das Wissenschaftsbarometer zeigt: Viele nehmen Polarisierung wahr, doch die Meinungen liegen oft näher beieinander, als gedacht. Warum Nils C. Kumkar das nicht überrascht – und weshalb sich Wissenscha...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 4, 2025 at 10:52 AM
Alle reden von Spaltung, doch die Daten zeigen: Die Meinungen liegen oft näher beieinander als gedacht. Warum Nils C. Kumkar die Ergebnisse des #Wissenschaftsbarometers nicht überraschend findet und weshalb sich Wissenschaft auf mehr Konflikte mit der Bevölkerung einstellen sollte👇
#Wisskomm
„Die Gesellschaft ist, wenn überhaupt, politisch polarisiert.“
Das Wissenschaftsbarometer zeigt: Viele nehmen Polarisierung wahr, doch die Meinungen liegen oft näher beieinander, als gedacht. Warum Nils C. Kumkar das nicht überrascht – und weshalb sich Wissenscha...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 4, 2025 at 8:45 AM
Ein Projekt floppt, Fördermittel versanden, niemand spricht darüber. Warum? Der Technikhistoriker Reinhold Bauer erklärt, weshalb Schweigen über Misserfolg den Fortschritt bremst.
www.wissenschaftskommunikation.de/der-friedhof... #Wisskomm #Scicomm @unistuttgart.bsky.social
„Der Friedhof der gescheiterten Innovationen ist voll“
Während manche Technologien die Welt verändern, geraten andere in Vergessenheit. Der Technikhistoriker Reinhold Bauer interessiert sich vor allem für das, was nicht funktioniert hat. Er erklärt, warum...
www.wissenschaftskommunikation.de
November 3, 2025 at 11:27 AM
KI-Stimmen täuschen uns - und zwar besser, als wir denken. In einer Studie hielten Teilnehmende sogar menschliche Stimmen für künstlich. Christine Kramer ordnet ein, was das für Wissenschaftspodcasts bedeutet.
👉 www.wissenschaftskommunikation.de/so-veraender... #Wisskomm #Scicomm
So verändern KI-Stimmen Wissenschaftspodcasts
Kaum ein Format der Wissenschaftskommunikation ist so sehr von der Persönlichkeit der Macher*innen geprägt wie ein Podcast. Doch was bleibt von der persönlichen Note, wenn KI-generierte Stimmen ins Sp...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 30, 2025 at 9:23 AM
"Huberman is a fascinating character," says
@caulfieldtim.bsky.social about the highly successful podcaster. However, he criticises what he calls ‘science-ploitation’: the use of ‘a little bit of real science’ to justify one's own message.👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wellness-bec...
“Wellness becomes the entry point into the alt-right world”
Health and longevity are extremely popular topics on social media, as demonstrated by the success of the ‘Huberman Lab’ podcast. Timothy Caulfield, professor of health law and science policy, takes a ...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 29, 2025 at 9:31 AM
Wissenschaft beim Wacken Open Air? Viele hielten diese Idee für eine Spinnerei. Zwei Astronomen haben es trotzdem gemacht. Und die Metalheads waren begeistert. 👉 Zum Interview: www.wissenschaftskommunikation.de/dunkelheit-i... #Wisskomm #Scicomm
“Dunkelheit ist ein Metal-Thema”
Wissenschaftskommunikation beim Wacken-Festival? Benjamin Winkel und Gyula Józsa vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie beweisen, dass Wissenschaft auch mitten im Festivaltrubel funktioniert. Plö...
www.wissenschaftskommunikation.de
October 27, 2025 at 8:49 AM