Wisskomm.de
@wisskomm.de
2.4K followers 250 following 470 posts
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/
Posts Media Videos Starter Packs
wisskomm.de
Wie können Forschende ihre Arbeit klar und effektiv vermitteln?
Das Handbuch „The Communicating Scientist“ bietet konkrete Tipps, vom Halten eines Vortrags, bis hin zum Interview mit Journalist*innen👇

#Wisskomm #SciComm

www.wissenschaftskommunikation.de/the-communic...
Person, die in einem dicken Buch blättert
Reposted by Wisskomm.de
wisskon.bsky.social
🚀 Die Anmeldung zur #WissKon25 hat heute offiziell gestartet! 🎉
Sichere Dir jetzt Deinen Platz. Freu Dich auf spannende Vorträge, interaktive Workshops und #Networking. 🙌
Jetzt anmelden und dabei sein 👉️ https://www.nawik.de/wisskon-netzwerk/wisskon-konferenz/anmeldung-wisskon-konferenz/

#Wisskomm
Ein grüner und weißer Hintergrund mit grünem und schwarzem Text.
wisskomm.de
Wer hat schon mal KI verwendet und es nicht gesagt? Mit dieser Frage begann die #HKOM25 des @bvhkom.bsky.social an der @uni-hamburg.de. Es zeigte sich: KI ist in der Hochschulkommunikation angekommen – aber mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/ki-als-dopin...
Reposted by Wisskomm.de
sewenz.bsky.social
Aus dem Beitrag: "Bei PLOS ONE waren nur 0,25 Prozent der Editor*innen für über 30 Prozent aller zurückgezogenen Artikel verantwortlich. Diese „flagged editors“ bildeten dichte Netzwerke, schoben sich gegenseitig Manuskripte zu und umgingen so die unabhängige Kontrolle."
wisskomm.de
Forschungsintegrität in der Krise? "Paper Mills" untergraben die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. #Wisskomm drohe dabei zum Verstärker zu werden, warnt unser Gastautor Sebastian Tillmann von der @uni-konstanz.de. 👇
#Wisskomm
www.wissenschaftskommunikation.de/wie-gefaelsc...
Reposted by Wisskomm.de
nawik.de
📣 Willkommen im #NaWikTeam! Seit September verstärkt Elena Grunow die Redaktion von @wisskomm.de​. 🎓 Nach Stationen an der Hochschule der Medien in Stuttgart und bei der @stuttgarter-zeitung.de​ studiert sie nun WMK im Master am @kit.edu​ und legt bei uns ihren Fokus auf KI, Daten & Gesellschaft.
Elena Grunow lächelt, ihr Gesicht ist in einer Sprechblase.
wisskomm.de
Forschungsintegrität in der Krise? "Paper Mills" untergraben die Glaubwürdigkeit der Wissenschaft. #Wisskomm drohe dabei zum Verstärker zu werden, warnt unser Gastautor Sebastian Tillmann von der @uni-konstanz.de. 👇
#Wisskomm
www.wissenschaftskommunikation.de/wie-gefaelsc...
wisskomm.de
Innovationen entstehen nicht am Reißbrett, sondern in der Interaktion, sagt Stefanie Molthagen-Schnöring, Vizepräsidentin der @htwberlin.bsky.social. Sie rät, Transfer und #Wisskomm in Forschungsprojekten von Anfang an mitzudenken. www.wissenschaftskommunikation.de/innovationen...
wisskomm.de
#Job: @safefrankfurt.bsky.social hat ein Volontariat für #Wisskomm ausgeschrieben. Es geht um das Sammeln praktischer Erfahrungen in der Pressearbeit und im Verfassen und Redigieren von Nachrichten. Bewerbungsschluss ist der 30. September. www.wissenschaftskommunikation.de/stellenangeb...
Job: Volontariat
Bewerbungsfrist: 30. September
wisskomm.de
„Neue Ideen oder Technologien sind oftmals komplex und erklärungsbedürftig“, sagt Stefanie Molthagen-Schnöring von der @htwberlin.bsky.social. Wichtig sei deshalb eine klare, informierende Kommunikation. #Wisskomm 👇https://www.wissenschaftskommunikation.de/?p=91863&preview=true&_thumbnail_id=91897
wisskomm.de
Das @mpiwg.bsky.social hat einen #Job als studentische Assistenz ausgeschrieben. Es geht um die Organisation und Beschreibung persischer und arabischer Manuskripte zur Geschichte der Astronomie. Bewerbungsschluss ist der 30. September. #Wisskomm www.wissenschaftskommunikation.de/stellenangeb...
Job:  studentische Assistenz
Bewerbungsfrist: 30. September
wisskomm.de
Gute Neuigkeiten zum Scicomm-Support, Infos zu #Wisskomm-Podcasts und Forschung zum Thema – dazu News, Events und Stellenangebote finden sich in unserem aktuellen Wisskomm-Update! 👇https://www.wissenschaftskommunikation.de/scicomm-support-bis-2028-gesichert-91853/
wisskomm.de
Keine Lust auf „verbalen Schrott" auf X? Das kann unser Gastautor Volker Hahn nachvollziehen. Dennoch argumentiert er in seinem Beitrag: Der Rückzug der Wissenschaft von der Plattform sei voreilig und kontraproduktiv. #Wisskomm👇 www.wissenschaftskommunikation.de/come-bacx-91...
wisskomm.de
Street Philosophy bringt Philosophie auf die Straße. Kurze Gespräche, offene Fragen und neue Perspektiven, für alle, die vorbeischlendern. Wie das geht, dazu mehr im Beitrag. #Wisskomm www.wissenschaftskommunikation.de/format/stree...
wisskomm.de
Moin, moin, Hamburg! Die Redaktion ist bei der #HKom25 und freut sich auf den Austausch über Wisskomm und KI 💬
Im Audimax gingen die Meinungen zu Leitlinien und Co. heute schon auseinander – wir bleiben für euch dran!🗞️🆕

@uni-hamburg.de @bvhkom.bsky.social @w-i-d.de @nawik.de
Die Wisskomm.de Redakteurinnen sind an einem Stehtisch und zeigen interessierten Besucher*innen die Plattform
wisskomm.de
Unbekannte Welten? Eine erste Mapping-Studie kartiert die deutsche #Wisskomm-Landschaft. @justushenke.bsky.social vom Institut für Hochschulforschung, Lars Reinelt und Lisa Mertin von @w-i-d.de argumentieren: Das sollte nur ein Anfang sein"👇
www.wissenschaftskommunikation.de/mapping-stud...
Reposted by Wisskomm.de
rrcwisskomm.bsky.social
RRC-Mitglied Frauke Domgörgen erklärt bei @wisskomm.de, warum Forschung Feminismus braucht und gibt Einlicke in ihre Doktorarbeit zum gleichen Thema💡
wisskomm.de
Forschung ist nie neutral: Frauke Domgörgen macht sichtbar, wie Perspektiven darüber entscheiden, welche Themen Gewicht bekommen. Der neue Gastbeitrag 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/warum-forsch... @rrcwisskomm.bsky.social
Eine rosafarbene Statue guckt links nach oben vor einem hellblauen Hintergrund
Reposted by Wisskomm.de
rhetai.bsky.social
🎉 Tolle Neuigkeiten
Ab sofort ist die Anmeldung offen für die Tagung 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃 – 𝗦𝗵𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗰𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲 vom 04.–06.12.25 mit & in der #experimenta Heilbronn!

Offen für alle Interessierten aus Praxis und Forschung, die mit und zu Künstlicher Intelligenz arbeiten.

#genAI
Reposted by Wisskomm.de
ubbasel.bsky.social
💡 Im Podiumsgespräch über #Wissenschaftskommunikation zeigen Persönlichkeiten aus der Forschung und Wissenschaftsvermittlung ihre Praxis der #Kommunikation auf und loten ihren künftigen Umgang mit digitalen und gesellschaftlichen Herausforderungen aus.
ub.unibas.ch/de/aktuell-t...
Reposted by Wisskomm.de
w-i-d.de
Jetzt online: Programm und Anmeldung zum Forum Wissenschaftskommunikation 2025. Wir freuen uns in Stuttgart auf ein Programm aus Paneldiskussionen, Kurzvorträgen aus Forschung und Praxis sowie Workshops. Schaut ins Programm & seid dabei:
ℹ️ 🎫 wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissen...
#fwk25 #Wisskomm
Forum Wissenschaftskommunikation. Algorithmen, Plattformen und KI: Wissenschaftskommunikation im digitalen Wandel. 3.–4. Dezember 2025 Liederhalle Stuttgart Anmeldestart fwk25, Tagungsprogamm online Jetzt anmelden. Illustration von zwei ineinander verschränkten Sprechblasen. Hintergrund Illustration eines Netzwerks: Verbundene Leuchtpunkte auf Schaumstoff, der an einer Stelle reißt.
wisskomm.de
Forschung ist nie neutral: Frauke Domgörgen macht sichtbar, wie Perspektiven darüber entscheiden, welche Themen Gewicht bekommen. Der neue Gastbeitrag 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/warum-forsch... @rrcwisskomm.bsky.social
Eine rosafarbene Statue guckt links nach oben vor einem hellblauen Hintergrund
wisskomm.de
„Kritisch, kompetent und gemeinschaftlich“ solle der Umgang mit KI im Journalismus sein, heißt es im Positionspapier von @netzwerkrecherche.org. Außerdem im #Wisskomm-Update: Meinungen zu Bluesky, Klimathemen auf TikTok, Forschung, Jobs & Termine. 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/schokohase-a...
wisskomm.de
Wie einfach sollte Forschung erklärt werden? Sara Salzmann von der @unicologne.bsky.social spricht im #Wisskomm-Forschungsrückblick über den Easiness-Effekt. Außerdem: Wissenschaft auf YouTube – und wie Medien über soziale Folgen von KI berichten.👇
www.wissenschaftskommunikation.de/wann-ist-eas...