Wissenschaft im Dialog
@w-i-d.de
3K followers 780 following 1.2K posts
Die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. #Wisskomm https://wissenschaft-im-dialog.de/service/datenschutz/
Posts Media Videos Starter Packs
w-i-d.de
Jetzt anmelden! Das Tagungsprogramm ist online und Anmeldungen zum Forum Wissenschaftskommunikation 2025 sind bis zum 11. November möglich. Zum Programm und Anmeldeformular: wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissen...
Anmeldung
wissenschaft-im-dialog.de
w-i-d.de
Mit Bakteriopolis solle die unsichtbare Welt der Mikroben sichtbar gemacht werden, so Projektkoordinatorin Christin Baumgärtel. Sie freue sich auf den direkten Austausch beim #fwk25. Wir freuen uns sehr, dass das Wisskomm-Projekt Bakteriopolis der @tudresden.bsky.social Aussteller beim fwk25 ist.
Lächelnde Person: Dr. Christin Baumgärtel, Projektkoordinatorin des Projektes Bakteriopolis an der TU Dresden. Logo Forum Wissenschaftskommunikation, “Mit Bakteriopolis machen wir die unsichtbare Welt der Mikroben sichtbar – mitten im öffentlichen Raum: interaktiv, zugänglich und faszinierend. Ich freue mich, Teil des #fwk25 zu sein und in direkten Austausch mit anderen Akteur*innen zu treten.”
w-i-d.de
Die Transfer Unit Wissenschaftskommunikation fördert den Austausch zwischen Praxis und Forschung der Wissenschaftskommunikation und ist ein Verbundprojekt von @bbaw.bsky.social und WiD, gefördert vom BMFTR. Mehr Informationen gibt es unter transferunit.de 3/3
Im neuen Forschungsüberblick der Transfer Unit zeigt Carolin Enzingmüller Wirkungspotenziale visueller Wisskomm auf und gibt Empfehlungen zur Gestaltung von visuellen Formaten.
transferunit.de
w-i-d.de
Die Autorinnen betrachten die Potenziale und Herausforderungen von Emotionen, leiten daraus Implikationen für die Praxis ab und identifizieren Forschungslücken.
w-i-d.de
Emotionen prägen, wie wir Informationen aufnehmen und verarbeiten – auch in der #Wisskomm und der Wissenschaft selbst. Der neue Forschungsüberblick der Transfer Unit erscheint am 13. Oktober und beleuchtet Potenziale und Herausforderungen von Emotionen und emotionalisierenden Inhalten. 1/3
“Neuer Forschungsüberblick, Welche Rollen spielen Emotionen in der Wissenschaftskommunikation?”, Logo Transfer Unit Wissenschaftskommunikation
w-i-d.de
👆 In ihrer Keynote „Das Problem mit der Intelligenz“ zeigte @annahenschel.bsky.social, wie die gängige Metapher „Künstliche Intelligenz“ verzerrt, warum sie dennoch hartnäckig bleibt und wie eine präzisere Sprache Missverständnisse, Hype und falsche Erwartungen dämpfen kann.
@mfnberlin.bsky.social
w-i-d.de
Gestern fand der erste Campus Citizen Science von mit:forschen! statt. Im Fokus stand die Frage, wie Künstliche Intelligenz die #CitizenScience verändert – von Skalierung und Zugänglichkeit bis zu neuen Formen der Beteiligung. Zum Rückblick:
wissenschaft-im-dialog.de/blog/campus-...

#KI #Wisskomm
w-i-d.de
Das Forum Wissenschaftskommunikation 2025 findet am 3. und 4. Dezember in Stuttgart zum Themenschwerpunkt “KI” statt. Jetzt noch bis 11. November anmelden: wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissen...
Forum Wissenschaftskommunikation
wissenschaft-im-dialog.de
w-i-d.de
KI-Tools reproduzieren oft Stereotype. Das hängt auch damit zusammen, wer hinter den Systemen steht. Wie können wir KI besser nutzen? Darüber spricht Hiser Sedik @unistuttgart.bsky.social im Interview und gibt einen Ausblick auf ihren Workshop beim #fwk25:
wissenschaft-im-dialog.de/blog/wir-hab...
fwk25: Einblicke ins Programm. Forum Wissenschaftskommunikation. "Wenn wir KI-Tools nutzen, sollten wir uns immer die Frage stellen: Wer profitiert eigentlich von diesen Tools? Wer wurde ausgeschlossen? 
Und natürlich brauchen wir in der Entwicklung und im Umgang mit KI diverse Teams, um unterschiedliche Perspektiven zu haben.“ iser Sedik
Diversity and Equity Manager
Stuttgart Center for Simulation Science (SC SimTech). Divers kommunizieren - ein kurzes Training. Workshop, 3. Dezember 2025. Foto von Hiser Sedik
w-i-d.de
🎃🛻Herbsttour durch Bayern & Ostdeutschland: Ab 11.10. ist das Energiemobil ein letztes Mal dieses Jahr auf Tour, u.a. mit Halt am DB Museum Nürnberg und auf dem #Silbersalz Festival in Halle. Kommt vorbei und diskutiert über die #Energiewende! Infos 👉 power2change-energiewende.de/energiemobil...
Eine Grafik. Im Hintergrund ein Foto von der mobilen Ausstellung Energiemobil mit vielen Leuten, die am Mobil im Gespräch sind. Auf dem Bild steht: "Das Energiemobil in deiner Nähe! Nächste Tour: Herbsttour Oktober/November 2025". Oben rechts und unten links sind in der Ecke jeweils pinke Punkte. Unten rechts das Logo von Power2Change.
w-i-d.de
Die Exponate werden zur Verfügung gestellt von Instituten der @fraunhofer.bsky.social @helmholtz.de @leibniz-gemeinschaft.de @maxplanck.de und @dfg.de geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern.
w-i-d.de
Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt durch Deutschland. Wir realisieren die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen.
w-i-d.de
In den vergangenen fünf Monaten haben rund 55.000 Besucher*innen die Energieversorgung von morgen erkundet. Rund 350 Schulklassen und andere Gruppen haben die Ausstellung besucht. Bei Workshops an Deck zu einem nachhaltigen und gerechten Energiesystem nahmen rund 1200 Kinder und Jugendliche teil.
w-i-d.de
Nach 32 Städten und unzähligen Gesprächen hat die MS Wissenschaft am 30. September ihre Tour durch Deutschland und Österreich abgeschlossen. Herzlichen Dank an alle Besucher*innen für ihr Interesse sowie an alle, die mit Ideen, Expertise und Einsatz zur Ausstellung beigetragen haben!
#Wisskomm
Reposted by Wissenschaft im Dialog
unipotsdam.bsky.social
Wir gratulieren herzlich!🎉Der Podcast "Unerhörtes Mittelalter" der Professur für Germanistische Mediävistik der Uni Potsdam erhält den #FastForwardSciencePreis für das beste Audiodebüt! Mehr Infos: www.uni-potsdam.de/de/nachricht...
w-i-d.de
Preisverleihung #FastForwardScience in der Archenhold-Sternwarte Berlin – was für eine inspirierende Feier! Ein herzliches Dankeschön an alle Preisträger*innen für die kreativen Beiträge und die schöne gemeinsame Feier! Ihr zeigt, wie fesselnd und überraschend #Wisskomm sein kann. 👏
#FFS25
w-i-d.de
Jetzt anmelden! Das Tagungsprogramm ist online und Anmeldungen zum Forum Wissenschaftskommunikation 2025 sind bis zum 11. November möglich. Zum Programm und Anmeldeformular: wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissen...
Anmeldung
wissenschaft-im-dialog.de
w-i-d.de
Offener Dialog über Chancen und Risiken von KI sei essentiell, um gesellschaftliches Vertrauen zu stärken, sagt Katja Becker, Präsidentin der @dfg.de. Aufgabe der Wissenschaft sei es, KI transparent und verantwortungsvoll zu entwickeln. Wir freuen uns sehr, dass die DFG Aussteller beim #fwk25 ist.
Porträt lächelnde Person: Dr. Katja Becker, Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG),  Logo Forum Wissenschaftskommunikation, ”Wissenschaft hat die Aufgabe, KI transparent und verantwortungsvoll zu entwickeln, damit sie zum Nutzen der Menschheit eingesetzt werden kann. Ein offener Dialog zu Chancen und Risiken der KI ist essentiell, um das gesellschaftliche Vertrauen in diese Entwicklungen zu stärken.”
w-i-d.de
Ein riesiges Dankeschön an unsere Unterstützer*innen: @nawik.de, die @akademienunion.bsky.social , der @fnr.lu , das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und @scienceetcite.bsky.social . Und an unsere Medienpartner: Scinexx[.]de und Wissenschaft[.]de.
w-i-d.de
Fast Forward Science ist ein Projekt von WiD und dem Stifterverband. Partner des Young Scientist Award ist der Deutsche Zukunftspreis. Partner des Sonderpreis Energie ist die MVV Stiftung Zukunft.
w-i-d.de
Alle Beiträge können Sie auf der Website von Fast Forward Science kennenlernen:
fastforwardscience.de/2025/09/die-...

Herzlichen Dank an Tim Florian Horn und das Team der Archenhold-Sternwarte/Stiftung Planetarium Berlin für eure Gastfreundschaft!
w-i-d.de
Preisverleihung #FastForwardScience in der Archenhold-Sternwarte Berlin – was für eine inspirierende Feier! Ein herzliches Dankeschön an alle Preisträger*innen für die kreativen Beiträge und die schöne gemeinsame Feier! Ihr zeigt, wie fesselnd und überraschend #Wisskomm sein kann. 👏
#FFS25
w-i-d.de
Am Samstag haben wir unser 25-jähriges Jubiläum in der wunderschönen Archenhold-Sternwarte gefeiert. Wir danken allen Gästen, Partner*innen und Wegbegleiter*innen für die schönen Begegnungen, Erinnerungen und neuen Ideen! Wir blicken dankbar zurück. Auf die nächsten 25 Jahre – gemeinsam mit euch!🥂
w-i-d.de
Herzlichen Dank, liebes idw-Team, für eure lieben Wünsche und die schöne Zusammenarbeit! 💙
w-i-d.de
Wir setzen das Junior Science Café KI gemeinsam mit dem @rhetai.bsky.social um. Das Projekt wird von der @volkswagenstiftung.de gefördert. Die Schulen dokumentieren ihre Cafés. Die Dokumentationen könnt ihr auf unserer Website lesen:
wissenschaft-im-dialog.de/projekte/jun...