Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
@rrcwisskomm.bsky.social
980 followers 330 following 240 posts
rhine-ruhr-research.de #WissKomm | #Wissenschaftsforschung | Sozial- & #Geisteswissenschaften @tu-dortmund.bsky.social, @kwi-essen.bsky.social, @unibonn.bsky.social, @h-brs.bsky.social, @sciencemediacenter.de und @wpk.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
rrcwisskomm.bsky.social
📢 Interesse an Neuigkeiten & Wichtigem aus der #Wisskomm- Community? Ab sofort erscheint einmal pro Quartal der RRC- #Newsletter mit Infos zu Diskussionen, Fundstücken und kommenden Terminen aus Wissenschafts-, Wisskommforschung & -praxis.
👉 Zur Anmeldung: rhine-ruhr-research.de/newsletter/
Das Bild zeigt vor einem roten Hintergrund einen weißen Zettelkasten, aus dem viele Zettel flattern. Im Vordergrund steht "Rhine Ruhr Research. Der Newsletter zur Wisskomm"
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
kwi-essen.bsky.social
🎧 NEU:
Das KWI startet mit @redaktionmerkur.bsky.social den #Podcast „Krumme Straße“ – Hier sprechen die Gastgeber:innen @hannaengelmeier.bsky.social, Christian Demand & @knoerer.bsky.social mit Gästen aus Wissenschaft & Kultur.
👉 www.kulturwissenschaften.de/podcast/
rrcwisskomm.bsky.social
Die neue Ausgabe unseres WissKomm-Newsletters ist erschienen, u.a. mit einer Professor Holger-Kolumne zu der Frage, ob die Kommunikationswissenschaften früher vor den hässlichen Seiten von Social Media hätten warnen können – und ob sie nun laut genug sind.

👉 rhine-ruhr-research.de/wp-content/u...
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
ijtudortmund.bsky.social
Anna Bolten und @tobiaskreutzer.bsky.social grüßen von der diesjährigen @wissenswerte.bsky.social in Berlin, wo sie das IJ und das @rrcwisskomm.bsky.social vertreten. #ww25
rrcwisskomm.bsky.social
Auch das @rrcwisskomm.bsky.social ist bei der #DGS2025 in Duisburg vertreten, hier mit einem Beitrag von @ttoensfeuerborn.bsky.social.
arnemaibaum.bsky.social
Öffentliche Kommunikation als „'außersoziologisches Soziologisieren'
- Zum Verhältnis von Soziologie und (außersoziologischen) Öffentlichkeiten" Tobias Tönsfeuerborn @ttoensfeuerborn.bsky.social über das "Spiel über die Bande" beim Management der ambivalenten Rolle öffentlich Kommunikation.
#DGS2025
Der Vortragende vor zwei rote Folien mit dem Vortragstiteln.
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
unwrittencross.bsky.social
Auf dem Weg nach Duisburg zum DGS-Kongress #DGS2025! In meinem Beitrag morgen vormittag wird es um die Frage gehen, wie die Soziologie im Kontext der Corona-Pandemie auf die Krise der Faktizität reagiert hat – und welchen Verführungen sie dabei ausgesetzt war.
Vortragstitel: "Positivistische, manichäistische und intellektualistische Verführungen. Soziologie Reaktionen auf die Krise der Faktizität"
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
wpk.bsky.social
Nächste Woche startet endlich die #Wissenswerte2025 🥳
Wir freuen uns auf euch!
Zur Anmeldung: app.guestoo.de/public/event...
rrcwisskomm.bsky.social
Können wir uns Budgetkürzungen in den Geisteswissenschaften leisten?
@amreibahr.bsky.social verneint klar: Diese seien aktuell sogar wichtiger denn je, weil sie die Demokratie schützten. Mehr zum Thema im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy: www.deutschlandfunk.de/wie-viele-ku... #Wissverständnis
Zitatkachel des Rhine Ruhr Centers for Science Communication Research mit einem Zitat der Philosophieprofessorin Amrei Bahr.
rrcwisskomm.bsky.social
RRC-Mitglied Frauke Domgörgen erklärt bei @wisskomm.de, warum Forschung Feminismus braucht und gibt Einlicke in ihre Doktorarbeit zum gleichen Thema💡
wisskomm.de
Forschung ist nie neutral: Frauke Domgörgen macht sichtbar, wie Perspektiven darüber entscheiden, welche Themen Gewicht bekommen. Der neue Gastbeitrag 👇
www.wissenschaftskommunikation.de/warum-forsch... @rrcwisskomm.bsky.social
Eine rosafarbene Statue guckt links nach oben vor einem hellblauen Hintergrund
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
julianhamann.bsky.social
Zum neu erschienenen Handbuch Hochschulforschung durfte ich einen Beitrag zum Themenkomplex Postdocs, Habilitation, Juniorprofessur beisteuern. #IchbinHanna hat auch einen Auftritt. Den Beitrag gibt's Open Access hier: doi.org/10.5771/9783...
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
unwrittencross.bsky.social
Wie werden Exzellenzuniversitäten gemanagt?
Besteht für Exzellenzuniversitäten die Gefahr, Wasserköpfe oder Parallelverwaltungen herauszubilden?
Um diese Fragen geht es in der neuen Folge des RRC ExStra-Blatts – ab heute online!
rhine-ruhr-research.de/exstra-blatt...
ExStra-Blatt, Folge 6: Wie werden Exzellenzuniversitäten gemanagt? – RRC
rhine-ruhr-research.de
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
wpk.bsky.social
Nicht mehr lange, dann startet die wichtigste wissenschaftsjournalistische Veranstaltung im deutschsprachigen Raum: die Wissenswerte. Euch erwarten unter anderem eine super Location, ein buntes Programm und eine Möglichkeit zum Netzwerken. Für mehr Infos: wissenswerte.wpk.org
WISSENSWERTE | 29.9.-1.10.2025 Berlin
DIE KONFERENZ Das Dialogforum WISSENSWERTE hat sich seit der Premiere 2004 zur wichtigsten wissenschaftsjournalistischen Veranstaltung im deutschsprachigen Raum entwickelt: Rund 400 Wissenschaftsjourn...
wissenswerte.wpk.org
rrcwisskomm.bsky.social
Robert #Habeck im Forschungssemester? Im Interview mit der @taz.de spricht der ehemalige Wirtschaftsminister über seine nächsten Schritte außerhalb der Politik. #Wissverständnis

taz.de/Robert-Habec...
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
olr.bsky.social
*Dialog*: 28. Deutscher Germanistentag an der TU Braunschweig (14.-17.9.25); ich selbst trage vor über „Ästhetische Kommunikation(en). Dialogizität des Populärkulturellen (Deadpool 1-3)“
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
wpk.bsky.social
Nicht mehr lange, dann startet die #Wissenswerte2025! Habt ihr euch schon angemeldet? Wenn nicht, dann beeilt euch – bis zum 31.08. gibt es noch Early-Bird-Tickets: wissenswerte.wpk.org
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
kwi-essen.bsky.social
🎓Promovierende der @unidue.bsky.social, @tu-dortmund.bsky.social & @ruhr-uni-bochum.de (@rubresearchschool.bsky.social) aufgepasst! Das KWI schreibt ein Abschlussstipendium aus – für Projekte mit kultur-, medien-, kunst- o. literaturwissenschaftlichem Fokus. Alle Infos hier 👉 tinyurl.com/2yjt4o3n
Grafik mit wichtigsten Eckdaten zur Ausschreibung des Promotionsstipendiums
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
kwi-essen.bsky.social
🔔 Last Reminder: The deadline for applications to the KWI International & Thyssen@KWI Fellowships is this month on August 29! Apply now to spend 6 months at KWI and take the chance to finalize your research proposal and get in touch with other academic researchers
🔍 tinyurl.com/bdzc9h4x
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
kwi-essen.bsky.social
#Reminder: Am Freitag endet die Anmeldung für das KWI-Schreibwochenende im Oktober! An Promovierende der Geistes-, Kultur- & Sozialwissenschaften: Meldet euch jetzt für ein Wochenende mit intensiven Schreibphasen & einem interessanten Workshop über Literaturverwaltung & KI an
✍️ tinyurl.com/yzy9basm
rrcwisskomm.bsky.social
Das Sprachmodell als Expertise-Quelle? Laut OpenAI-CEO Sam Altman bündelt die aktuellste Version von ChatGPT das Fachwissen diverser Promovierter auf verschiedensten Fachgebieten. #Wissverständnis

www.bbc.com/news/article...
»GPT-5 is the first time that it really feels like talking to an expert in any topic, like a PhD-level expert.«
rrcwisskomm.bsky.social
Wie wissenschaftsfeindlich verhielt sich die #CDU in der öffentlichen Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf? In der FAZ übt der Rechtswissenschaftler Klaus Ferdinand Gärditz Kritik. #Wissverständnis

www.faz.net/aktuell/karr...
»Wenn man in der politischen Positionierung – vielleicht aus gutem Grund, vielleicht, weil in der Politik Emotionen bekanntlich harte Währung sind – auf wissenschaftliche Differenziertheit und Genauigkeit verzichten möchte, sollte man aufrichtig sein. Kritik sollte man nicht durch scheinwissenschaftliche Argumente camouflieren und einer Wissenschaftlerin keine verzerrenden Vereinfachungen an der Schmerzgrenze politischer Wählertäuschung zuschreiben.«
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
w-i-d.de
Es gibt noch letzte Plätze für die Autumn School „Wissenschaft kommunizieren!“ Vom 8.–11.09. können Nachwuchskräfte aus Wissenschaft, Technik und Kommunikation einen fundierten Einstieg in die #Wisskomm erhalten. Infos und Anmeldung:
ℹ️ wissenschaftkommunizieren.de/digitale-aut...
@con-gressa.de
 Illustration: Person schreibt in Notizbuch, Glühbirne, “Digitale Autumn School, Wissenschaft kommunizieren, 8.-11. September 2025, Jetzt anmelden”, Logo Wissenschaft im Dialog, Logo con gressa
rrcwisskomm.bsky.social
#Lektüretipp – RRC-Mitglied Pascal Berger über „‚Boundary Work‘ zwischen organisiertem Skeptizismus und Wissenschaftsskepsis während der Corona-Pandemie“
👉 link.springer.com/article/10.1...
rrcwisskomm.bsky.social
Wie verlässlich sind wissenschaftliche Qualitätssicherungsmechanismen? Der Deutschlandfunk berichtet über eine aktuelle Studie, die auf ein organisiertes Netzwerk des Wissenschaftsbetrugs verweist. #Wissverständnis

www.deutschlandfunk.de/kultur-und-w...

www.pnas.org/doi/abs/10.1...
»Es geht also nicht nur um einzelne schwarze Schafe, sondern um hochorganisierte Verbünde, um Netzwerke aus einerseits kommerziell agierenden Autoren von Fake-Papern, um Zwischenhändler, um Redakteure und Gutachter, und um sogenannte Pseudo-Journale oder Raubtier-Journale.«
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)
Reposted by Rhine Ruhr Center for Science Communication Research (RRC)