RHET AI Center
@rhetai.bsky.social
540 followers 250 following 570 posts
erforscht, wie wir über #AI kommunizieren & der Herausforderung AI mit #wisskomm begegnen können Website: https://rhet.ai/ Kooperation zwischen der Uni Tübingen und dem KIT Karlsruhe Postings auf Deutsch & in English
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
rhetai.bsky.social
🎉 Tolle Neuigkeiten
Ab sofort ist die Anmeldung offen für die Tagung 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃 – 𝗦𝗵𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗰𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲 vom 04.–06.12.25 mit & in der #experimenta Heilbronn!

Offen für alle Interessierten aus Praxis und Forschung, die mit und zu Künstlicher Intelligenz arbeiten.

#genAI
rhetai.bsky.social
𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 "𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻..."?

▶️ Mit der Video-Reihe "Ein Blick in" beleuchten wir die fünf Units des RHET AI. Forschende des Zentrums geben in Videointerviews Einblicke in ihre Arbeit.

Eine Übersicht über alle bisher erschienenen Blicke in die Units gibt es hier: rhet.ai/2025/05/09/v...
Videoreihe "Ein Blick in" die Units des RHET AI Centers - RHET AI - Zentrum für rhetorische Wissenschaftskommunikationsforschung
rhet.ai
rhetai.bsky.social
Anna ist Doktorandin und beforscht Protestdiskurse zu #KI. Außerdem ist sie für Website, Social Media &die Studentische Redaktion zuständig. Zu einem StudRed Projekt erschien letztens ein Artikel zu KI-Einsatz in der Podcastproduktion (mit @emgehoh.bsky.social&C. Volz) portal.hoou.de/wp-content/u...
portal.hoou.de
rhetai.bsky.social
🎬 𝗘𝗶𝗻 𝗕𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗶𝗻... 𝗱𝗶𝗲 𝗨𝗻𝗶𝘁 1 𝗺𝗶𝘁 Anna Köhler @annakhlr.bsky.social

🔎 Die "Ein Blick in..." Reihe ist zurück - und wir freuen uns, heute Anna Köhler aus der Unit 1 einmal näher vorstellen zu können.
www.youtube.com/watch?v=dPqA...
RHET AI - Ein Blick in Unit 1: Anna Köhler
YouTube video by ZFM Uni Tübingen
www.youtube.com
rhetai.bsky.social
Am 08.10. stellt Christoph sein Projekt vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Einblicke in sein Forschungsvorhaben zu erhalten und über Auswirkungen emotional interagierender KI zu reflektieren.

📅 08.10.25, 17:30 Uhr
📍 MPI-IS Lecture Hall, Tübingen

www.eventbrite.de/e/cyber-vall...
Cyber Valley Journalist-in-Residence Programms 2025: Auftaktabend
Wie verändert emotionale Interaktion mit KI unser Verhältnis zu Technologie? Ein Abend mit Journalist-in-Residence, Christoph Koch.
www.eventbrite.de
rhetai.bsky.social
Herzlich Willkommen in Tübingen, Christoph Koch @christophkoch.bsky.social!

Christoph Koch ist der neue Journalist-in-Residence von Cyber Valley und dem RHET AI Center und wird in den kommenden Monaten zu seinem Forschungsthema 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗶𝘀𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗲𝗺𝗼𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗞𝗜 recherchieren.
Ein Mann mittleren Alters blickt direkt in die Kamera. Er trägt ein blaues Hemd und darüber eine schwarze Jacke. Im Hintergrund ist eine städtische Kulisse zu sehen, durchsetzt mit Bäumen.
Reposted by RHET AI Center
volkswagenstiftung.de
👍Tolles Projekt vom @rhetai.bsky.social, einem der vier von uns geförderten Zentren für Wissenschaftskommunikationsforschung.
w-i-d.de
Beim Junior Science Café KI organisieren Jugendliche Wissenschaftscafés zu KI. Im letzten Schuljahr haben ~230 Schüler*innen mitgewirkt, 36 Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung nahmen teil. Mit dabei war Christina Kratsch @htwberlin.bsky.social 👇
youtube.com/shorts/1LSVO...
Junior Science Café KI: Christina Kratsch erzählt von ihren Erfahrungen
YouTube video by Wissenschaft im Dialog
youtube.com
Reposted by RHET AI Center
w-i-d.de
Beim Junior Science Café KI organisieren Jugendliche Wissenschaftscafés zu KI. Im letzten Schuljahr haben ~230 Schüler*innen mitgewirkt, 36 Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Bildung nahmen teil. Mit dabei war Christina Kratsch @htwberlin.bsky.social 👇
youtube.com/shorts/1LSVO...
Junior Science Café KI: Christina Kratsch erzählt von ihren Erfahrungen
YouTube video by Wissenschaft im Dialog
youtube.com
rhetai.bsky.social
Von algorithmischer #Diskriminierung über #Datenkolonialismus bis hin zu Ressourcenverbrauch zeigt Anne Burkhardt, wie #KünstlicheIntelligenz globale Ungerechtigkeiten verschärfen kann – und fragt, welche Rolle #Ethik, #Wissenschaft & #Aktivismus dabei spielen.
rhetai.bsky.social
📢 KI & globale (Un)Gerechtigkeit - #Vortrag im Kloster Horb:

🌎 Am 01.10.25 spricht unsere Kollegin Dr. Anne Burkhardt über Machtfragen, Ungleichheiten & ökologische Folgen im Zusammenhang mit #KI.

Beginn: 19:30 Uhr
Weitere Infos: pz-horb.de/event/ki-und...

#globalsouths #globalnorths
Anne Burkhardt – „KI und globale (Un)Gerechtigkeit“ | pz-kloster
pz-horb.de
rhetai.bsky.social
Im Beitrag geht es um ein praktisches Projekt, bei dem eine Folge eines bereits etablierten Gesprächspodcasts vollständig mit generativer KI erstellt wird - vom Skript über gesprochenen Dialog bis hin zu Gelächter.

Im Zentrum steht dabei #Authentizität und wie sie mit KI (re-)konstruieren kann.
rhetai.bsky.social
🎙️ Für die Podcast-Fans:

Unsere Mitarbeitenden Anna Köhler, Carolin Volz und @emgehoh.bsky.social haben für die #Podcast Broschüre der @hoouhamburg.bsky.social einen Text verfasst:

👂🦻 𝗪𝗶𝗲 𝗲𝗰𝗵𝘁 𝗸𝗹𝗶𝗻𝗴𝘁 𝗞𝗜?

Danke an die #HOOU, dass wir Teil der Podcasting-Broschüre sein dürfen!
hoouhamburg.bsky.social
Podcasts sind Räume für Perspektiven: immer persönlich, manchmal kontrovers, gerne visionär.

Die #HOOU Broschüre zum Thema Podcasting fragt:
🔹Wie bringen Hochschulen ihre Themen ins Ohr?
🔹Wer wird gehört und wer nicht?
🔹Wie verändert KI Podcasts und deren Produktion?

portal.hoou.de/blog/podcast...
Podcasting an Hochschulen: Was Audioformate für die Wissenschaft leisten können
Zehn Perspektiven, ein gemeinsames Medium: Die neue Broschüre „10 Jahre HOOU – 10 Stimmen zum Podcasting“ der HAW Hamburg zeigt, was passiert, wenn Lehre, Forschung und Kreativität gemeinsam das Mikro...
portal.hoou.de
rhetai.bsky.social
Danke an alle, die sich beim partizipativen Panel von Anika Kaiser, Anne Burkhardt, @Jboos Boos (TüCeDE)[email protected] auf der #gfm25 mit eingebracht haben!

Dort entstanden spannende Diskussionen zu #KI & Machtasymmetrien.
Ein paar Einblicke hier 📸

#EpistemischeUngerechtigkeit
Nahaufnahme einer Hand, die mit einem schwarzen Filzstift auf einem Tisch ein weißes Poster beschreibt. Kleinere blaue und grüne Papierformen mit schwarzer Schrift liegen auf und neben dem Poster. In einem Seminarraum steht eine Frau vor einer Tafel , an der zwei handbeschriebene Poster angebracht sind. Die Frau zeigt mit einem Finger auf ein Poster und spricht von der Tafel weggewandt. In einem Seminarraum steht eine Frau, sie spricht und gestikuliert. Hinter ihr oben an der Wand ist ein großer Bildschirm, der eine Präsentation zeigt, sowie eine Tafel. Vor ihr sind Tische und Stühle, sowie Laptops und Arbeitsmaterialien. Das Bild zeigt einen Jutebeutel, auf dem das Logo der 2025er Tagung der Gesellschaft für Medien abgebildet ist. Das Logo zeigt einen Asterisk, auf dem das Wort "Macht" steht. Auf dem unteren Taschenrand steht "GfM 2025 Uni Paderborn".
rhetai.bsky.social
📅 24. Sep, 12:30
📍Room 4.01

Die These: KI prognostiziert statt zu begründen – doch die Outputs überzeugen. „Algorithmische Fehlschlüsse“ entstehen nicht in der Maschine, sondern in unserem Vertrauen in ihre #Rhetorik.

🔗 Mehr zur Tagung: ecargument.org

#ECA2025 #AI
ECA | European Conference on Argumentation
5th European Conference on Argumentation – ECA 2025 Argumentation in the Digital Society Read the Book of Abstracts Read the Conference Programme Tuesday, September 23 - Friday, September 26, 2025, Wa...
ecargument.org
rhetai.bsky.social
📢 Unsere Kollegin Viktorija Völker spricht auf der 5th European Conference on Argumentation, die vom 23.–26. Sept. in Warschau stattfindet, über #KI und unser Verständnis von Fehlschlüssen.

Ihr Vortragstitel: 𝗗𝗼 𝗬𝗼𝘂 𝗡𝗲𝗲𝗱 𝗥𝗲𝗮𝘀𝗼𝗻 𝘁𝗼 𝗖𝗼𝗺𝗺𝗶𝘁 𝗮 𝗙𝗮𝗹𝗹𝗮𝗰𝘆? 𝗢𝗻 𝗙𝗮𝗹𝗹𝗮𝗰𝗶𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝗛𝘂𝗺𝗮𝗻–𝗔𝗜 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗮𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻
rhetai.bsky.social
📢 Wer Einblicke in seine Forschungsvorhaben zu emotionaler Interaktion mit KI erhalten möchte, ist herzlich eingeladen: Am 08.10., 17:30 Uhr stellt Christoph sein Projekt in der MPI-IS Lecture Hall, Tübingen vor!

Link zur Anmeldung
👉 www.eventbrite.de/e/cyber-vall...
Cyber Valley Journalist-in-Residence Programms 2025: Auftaktabend
Wie verändert emotionale Interaktion mit KI unser Verhältnis zu Technologie? Ein Abend mit Journalist-in-Residence, Christoph Koch.
www.eventbrite.de
rhetai.bsky.social
Am 1.10. startet Christoph Koch @christophkoch.bsky.social als #Journalist-in-Residence im #CyberValley in Tübingen! 🎉 Seine Recherche: Wie verändert #KI unser emotionales Leben – zwischen Einsamkeitslinderung, Abhängigkeiten und ethischer Verantwortung?

Neugierig?
👉 rhet.ai/2025/09/22/d...

#JIR
Der KI das Herz ausschütten? - Neuer Journalist-in-Residence startet im Oktober - RHET AI - Zentrum für rhetorische Wissenschaftskommunikationsforschung
rhet.ai
rhetai.bsky.social
💡Es wartet ein vielfältiges interdisziplinäres Programm mit spannenden Vorträgen zu KI aus und in verschiedenen Disziplinen - unter anderem #Recht, #Bildung, #Wissenschaftskommunikation, #Ethik, #Politik, #Kunst, #digitalerKolonialismus und mehr!

Anmeldung unter: eveeno.com/248672242
transformativ
eveeno.com
rhetai.bsky.social
🎉 Tolle Neuigkeiten
Ab sofort ist die Anmeldung offen für die Tagung 𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃 – 𝗦𝗵𝗮𝗿𝗶𝗻𝗴 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗽𝗲𝗰𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗼𝗻 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗶𝗮𝗹 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝗰𝗲 vom 04.–06.12.25 mit & in der #experimenta Heilbronn!

Offen für alle Interessierten aus Praxis und Forschung, die mit und zu Künstlicher Intelligenz arbeiten.

#genAI
rhetai.bsky.social
⚖️ Die Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (16.-19.9.) steht unter dem Stichwort MACHT.

Unsere Kolleginnen AnikaKaiser &Anne Burkhardt sind mit dabei: In ihrem Panel dreht sich alles um den Zusammenhang von KI & Epistemischer Ungerechtigkeit

@machtgfm.bsky.social

bit.ly/4lCPNq2
*MACHT* | Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2025
bit.ly
rhetai.bsky.social
"Machines as (new) actors in digital communication-Challenges and opportunities for science and society" ist eine gemeinsame Tagung der DGPUK-Fachgruppe "Digitale Kommunikation" und der Interessengruppe Mensch-Maschine-Kommunikation der International Communication Association @icahdq.bsky.social
rhetai.bsky.social
Vom 15.-17.9. tagt die Fachgruppe "Digitale Kommunikation" der #DGPuK in Dresden.
Dort auf keinen Fall verpassen: den Vortrag von unseren Kollegen Fabian Erhardt & Markus Gottschling (@emgehoh.bsky.social) am 16.9, 13:30

👉 𝗠𝗲𝘁𝗮𝗰𝗼𝗴𝗻𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗜𝗹𝗹𝘂𝘀𝗶𝗼𝗻𝘀 – 𝗥𝗵𝗲𝘁𝗼𝗿𝗶𝗰 𝗯𝗲𝘁𝘄𝗲𝗲𝗻 #𝗔𝗜 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲𝘀 𝗮𝗻𝗱 𝗔𝗜 𝗟𝗶𝘁𝗲𝗿𝗮𝗰𝗶𝗲𝘀
Reposted by RHET AI Center
w-i-d.de
Beim Junior Science Café KI organisieren Jugendliche Wissenschaftscafés zum Thema KI. Im vergangenen Schuljahr waren rund 230 Schüler*innen an der Organisation von 14 Cafés beteiligt. Im Video erzählen Theresa und Jonas, wie sie ihr Café organisiert haben. 👇
youtube.com/shorts/cekhK...
#Wisskomm #KI
Junior Science Café KI: So war's für Theresa und Jonas
YouTube video by Wissenschaft im Dialog
youtube.com
rhetai.bsky.social
📢 HEUTE ABEND: 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗜𝗻𝗳𝗼𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 "𝗝𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗖𝗮𝗳é 𝗞𝗜" 𝗳ü𝗿 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲

Interessierte Lehrkräfte können hier Fragen rund um Anmeldung, Durchführung und Organisation klären.

🗓️ 𝟭𝟭. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 von 𝟭𝟳 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟴 𝗨𝗵𝗿
💻 𝗼𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲 via 𝗭𝗼𝗼𝗺
📧 Anmeldung an 𝗸𝗼𝗻𝘁𝗮𝗸𝘁@𝗷𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿𝘀𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲𝗰𝗮𝗳𝗲.𝗱𝗲

Weitere Infos 👇
rhetai.bsky.social
𝗝𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗖𝗮𝗳é 𝗞𝗜 – 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲-𝗜𝗻𝗳𝗼𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗟𝗲𝗵𝗿𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲 𝗮𝗺 𝟭𝟭. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱

👩‍🏫 Mit dem Beginn des neuen Schuljahres geht auch das Projekt 𝗝𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗖𝗮𝗳é 𝗞𝗜 unseres Praxispartners Wissenschaft im Dialog @w-i-d.de in die nächste Runde.
Auf weißem Hintergrund sieht man das Logo des Junior Science Café KI, eine Kaffeetasse die in Pixel übergeht und den Namen des Projekts in lilafarbener Schrift rechts von der Tasse.