NZZ
@nzz.ch
6.8K followers 30 following 2.6K posts
Das Weltgeschehen in deinem Feed. #nofilter
Posts Media Videos Starter Packs
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 1h
Der EHC Winterthur denkt laut darüber nach, ob er sich aus der Swiss League zurückziehen will. Grund dafür sind der finanzielle Druck und ein Spieler-Pool, der zu klein für drei sportlich hochstehende Ligen ist. trib.al/waAT5YK
Swiss Ice Hockey: Im Allzeit-Hoch ungebremst gegen die Wand
Immer mehr zeigt sich, dass der Alleingang der Topliga für das Schweizer Eishockey zum Problem wird. Nun geht es um die Zukunft der ganzen Bewegung.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 3h
Die Schweiz hält die Milizarbeit hoch. Umfragen ergeben stets, dass sich eine Mehrheit mehr Engagement des Einzelnen für die Allgemeinheit wünscht. Die Initiative «Service Citoyen» will genau das. Doch der Bundesrat lehnt die Umsetzung ab. trib.al/H7PKbxm
Ein Bürgerdienst für alle? Eine gute Idee, die an der Urne scheitern dürfte
Die Schweiz hält die Milizarbeit hoch. Umfragen ergeben stets, dass sich eine Mehrheit mehr Engagement des Einzelnen für die Allgemeinheit wünscht. Die Initiative «Service Citoyen» will genau das. Doch der Bundesrat lehnt die Umsetzung ab.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 5h
Die Steuerspirale zulasten der Automobilität dreht sich munter weiter. Leidtragende der Verteuerung der individuellen und gewerblichen Mobilität sind Unternehmen und private Haushalte, wo drei Viertel der Personenkilometer mit dem Auto zurückgelegt werden. Eine Replik. trib.al/oTutrOF
Steuern und Abgaben für E-Autos sollen steigen
Ab 2030: Bundesrat verteuert E-Mobilität trotz Klimazielen
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 6h
Europa ergeht es heute wie in den fünfziger Jahren. Weil der Kontinent damals militärisch schwach war, hätte er sich gegen einen Angriff nur nuklear verteidigen können. Doch es gibt einen Ausweg aus dem schrecklichen Dilemma. trib.al/lW4W0KY
Putin provoziert: Ist ein Atomkrieg in Europa möglich?
Europa ergeht es heute wie in den fünfziger Jahren. Weil der Kontinent damals militärisch schwach war, hätte er sich gegen einen Angriff nur nuklear verteidigen können. Doch es gibt einen Ausweg aus dem schrecklichen Dilemma.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 10h
Ein Angeklagter im Missbrauchsfall Gisèle Pelicot wollte das ursprüngliche Urteil nicht akzeptieren und ging in Berufung. Nun entschied ein französisches Gericht, dass der Mann ein Jahr länger ins Gefängnis muss. trib.al/Pw5HlNm
Fall Pelicot: Berufungsgericht erhöht Gefängnisstrafe für Vergewaltiger
Im Berufungsprozess im Fall Pelicot erhält ein Täter eine höhere Haftstrafe. Gisèle Pelicot reagiert im Gerichtssaal mit deutlichen Worten auf die Aussagen des Angeklagten.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 13h
Zehn Monate lang konnte Serbien die Sanktionen gegen eine seiner wichtigsten Firmen hinauszögern. Doch alle Lösungsansätze scheiterten. Es bliebe noch die Verstaatlichung – doch der Präsident sträubt sich. trib.al/yAZhg6N
Serbien: Sanktionen der USA gegen Gazprom-Tochter NIS treten in Kraft
Zehn Monate lang konnte Serbien die Sanktionen gegen eine seiner wichtigsten Firmen hinauszögern. Doch alle Lösungsansätze scheiterten. Es bliebe noch die Verstaatlichung – doch der Präsident sträubt sich.
trib.al
nzz.ch
NZZ @nzz.ch · 19h
Der ETH-Professor Ulrich Weidmann will primär in den Agglomerationen in die Schiene und die Strasse investieren. Sein Vorschlag ist eine gute Grundlage. Doch vermehrt sind andere Mittel als Ausbauten gefragt. trib.al/NiRjPiK
Weidmanns Plan für den Verkehr: Mehr Beton ist nicht immer die Lösung
Der ETH-Professor Ulrich Weidmann will primär in den Agglomerationen in die Schiene und die Strasse investieren. Sein Vorschlag ist eine gute Grundlage. Doch vermehrt sind andere Mittel als Ausbauten gefragt.
trib.al