Öko-Institut
banner
oekoinstitut.bsky.social
Öko-Institut
@oekoinstitut.bsky.social
Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft.
KI wirkt auf die Umwelt weit über ihren Energieverbrauch hinaus. Algorithmische Entscheidungssysteme steuern heute schon Lieferketten, Ressourcen & Konsum. Wir empfehlen: ökologische Risiken früh erkennen, Fachgesetze für ADS anpassen, Daten-Governance stärken: www.oeko.de/news/pre...
November 25, 2025 at 1:27 PM
"Across Africa, governments have had little awareness of the harms of battery recycling, instead focusing on jobs and foreign investment" Andreas Manhart, Senior Researcher at Oeko-Institut, was quoted in the @nytimes.com about pollution through car batteries: www.nytimes.com/interactive/...
The Auto Industry’s Lead Recycling Program is Poisoning People
We documented the toxic fallout of a green technology.
www.nytimes.com
November 20, 2025 at 2:02 PM
Der WärmeGuide bietet Kommunen einen Überblick zum Status quo vor Ort und mögliche next steps in der Wärmeversorgung. Mit Informationen zum technischen Ist-Zustand, zur Gebäude- und Eigentumsstruktur sowie dem Ausblick, wie sie die Wärmeversorgung bis 2045 gestalten könnten: www.oeko.de/news/pre...
November 20, 2025 at 9:40 AM
Mit dem WärmeGuide steht Kommunen ab sofort ein kostenfreies Online-Tool zur Verfügung, das den Weg in eine klimaneutrale Wärmeversorgung erleichtert. Entwickelt wurde die Plattform von @germanzero.bsky.social mit wissenschaftlicher Begleitung durch uns: www.oeko.de/news/pre...
November 18, 2025 at 12:40 PM
Sportevents und Vereine können so auch als Vorbild für nachhaltige Entwicklung fungieren und andere inspirieren, mehr für Klima- und Umweltschutz zu tun. Hartmut Stahl berichtet über nachhaltigen Sport im #Podcast #Wendenbitte: www.oeko.de/podcast/...
November 18, 2025 at 7:49 AM
Kennen Sie schon unseren Event-Kalender? In nächster Zeit stehen einige spannende Events an, bei denen unsere Expert*innen dabei sind und ihre Insights teilen. Vielleicht ist auch etwas Spannendes für Sie dabei:
Aktuelle Veranstaltungen des Öko-Instituts | oeko.de
Alle aktuellen Veranstaltungen, Workshops & Webinare zu Klima- & Nachhaltigkeitsforschung des Öko-Instituts– jetzt informieren & Termine vormerken.
www.oeko.de
November 17, 2025 at 1:04 PM
You want to find out about technical aspects of #LTES & economic aspects? Then register now for this upcoming event on 16 December by the #EnergyStorage Technology Collaboration Programme: forms.office.com/pag...
November 13, 2025 at 3:51 PM
The EEA’s Trends and projections in Europe report explores historical trends, recent progress and projected future progress on climate change mitigation through reduced greenhouse gas emissions, renewable energy gains and improved energy efficiency: www.eea.europa.eu/en... @eea.europa.eu
Trends and projections in Europe 2025 | Publications | European Environment Agency (EEA)
This report explores the historical trends, most recent progress and projected future developments in climate change mitigation through reduced greenhouse gas emissions, renewable energy gains and improved energy efficiency. It builds upon data reported by all 27 European Union (EU) Member States, five European Environment Agency (EEA) member countries and nine Energy Community contracting parties. A technical background document accompanies this report, providing further detail on the data sources and targets referenced throughout.
www.eea.europa.eu
November 13, 2025 at 2:15 PM
Warum sind #Wärmepumpen in Deutschland eigentlich so teuer? Spannender Artikel mit Einblicken von Expert*innen wie Sybille Braungardt:
Warum sind Wärmepumpen in Deutschland so teuer?
Das Science Media Center hat Wissenschaftler gefragt, warum Wärmepumpen bei uns so viel teuer als im Ausland sind. Die Antworten zeigen ein Problem auf, unter dem die gesamte Wirtschaft heute leidet.
www.topagrar.com
November 13, 2025 at 11:24 AM
Reposted by Öko-Institut
📅 @cop30brazil.bsky.social side event on Sino-German Track-2-Dialogue, Nature-based Solutions #NBS for #ClimateAction with @dirkmessner.bsky.social. 17.11.2025, 03:30-04:30 pm (CET), 11:30 am-12:30 pm (BRT).
👉 Live-stream & questions: german-climate-pavilion.de?pgm=35&nav=1...
#COP30noBrasil #COP30
November 12, 2025 at 10:29 AM
Deshalb ist es so wichtig, bei Nachhaltigkeit im Sport auch die sozialen Aspekte mitzudenken. Mehr dazu im aktuellen Podcast #Wendenbitte: www.oeko.de/podcast/...
November 12, 2025 at 1:53 PM
For everyone at #COP30: Make sure to stop by at this side event on 17 November to find out about the relevance of nature-based solutions.
November 11, 2025 at 11:22 AM
Heute startet die #COP30 in Belém – im Herzen des Amazonas.
Neue Klimaziele, mehr Finanzierung & Schutz der Regenwälder stehen auf der Agenda. Warum diese COP so wichtig ist und was zu erwarten ist👉 jetzt lesen: www.oeko.de/blog/cop...
#Klimapolitik #UNFCCC #Klimaschutz
November 10, 2025 at 7:20 AM
Reposted by Öko-Institut
Temporary CRCF units risk undermining the integrity of EU agri-food climate policy.

A new report by Ecologic Institut and @oekoinstitut.bsky.social for @carbonmarketwatch.bsky.social outlines safer, fairer ways to promote carbon farming.

👉 Check out the full report here: www.ecologic.eu/20237
November 7, 2025 at 8:57 AM
Der Europäische Rat hat seinen Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie für die Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorgelegt. Der Vorschlag enthält einige „Flexibilitäten“, die zu einer Abschwächung der Emissionssenkungen führen könnten. Alle Details hier:
EU-Klimaziel 2040: Einschätzung des Ratsvorschlags
Am 5. November hat der Europäische Rat seinen Vorschlag für das EU-Klimaziel für 2040 sowie für die Überarbeitung des EU-Klimagesetzes vorgelegt. Ebenso wie im Vorschlag der Europäischen Kommission sollen die europäischen Staaten ihre Netto-Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren, die Menge von internationalen Zertifikaten zur Zielerreichung wird aber deutlich erhöht.
www.oeko.de
November 7, 2025 at 11:44 AM
Wie können Städte und Gemeinden die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) konkret umsetzen?
Mit dieser Frage hat sich das Projekt „Die Agenda 2030 durch Stadtentwicklung auf lokaler Ebene umsetzen“ beschäftigt. Mehr Infos hier: www.bbsr.bund.de/BBS... Bild: RRice 1981
November 7, 2025 at 10:42 AM
Spannender Radiobeitrag zur anstehenden #COP30 mit Klimapolitik-Experte Lambert Schneider im Interview: www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
Podcast: COP30 im Regenwald – Geht dem Klimaschutz die Luft aus?
Es ist ein symbolträchtiger Ort, an dem die diesjährige UN-Klimakonferenz COP30 stattfindet: Belém, mitten im brasilianischen Regenwald, der Lunge der Erde. Ein Schauplatz, der wie kaum ein anderer fü...
www.ardaudiothek.de
November 6, 2025 at 4:44 PM
Read all about the issues to watch out for at #COP30 in #Belem in our latest blog post: www.oeko.de/en/blog/...
November 6, 2025 at 3:52 PM
Wenn ein Logistikunternehmen auf #Elektromobilität umstellt, ist das gut für den #Klimaschutz. Logistik Schmitt musste und muss dabei aber auch zahlreiche Herausforderungen bewältigen, wie er in unserem Blog erzählt:
E-Lkw in der Logistik
Rainer Schmitt hat viel Erfahrung mit dem Umstieg auf E-Lkw in der Logistik. Wie dieser Schritt gelingen kann, hat uns der geschäftsführende Gesellschafter von Logistik Schmitt erzählt. Wir haben mit ihm über die Vorteile, aber auch die Herausforderungen bei Elektromobilität im Güterverkehr gesprochen.
www.oeko.de
November 6, 2025 at 2:07 PM
Hartmut Stahl ist Experte für Nachhaltigkeit im Sport. Er erklärt uns im Podcast #Wendenbitte, worauf es dabei ankommt und wo es bereits gut läuft: www.oeko.de/podcast/...
November 5, 2025 at 1:04 PM
48 Jahre Forschung fürs Morgen 💚 Seit 1977 arbeiten wir unabhängig und interdisziplinär an Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
1. Foto: Entstehung der Bereichsstruktur – der Anfang unserer heutigen Themenvielfalt. 2. Foto: Gruppenbild der letzten Mitarbeitendentagung.
#HappyBirthday
1/2
November 5, 2025 at 8:10 AM
Event tip: Amongst other experts Jens Gröger, Senior Researcher and sustainable digitalisation expert, will contribute with a presentation on methods to determine the environmental footprint of software. Register now:
ecoCompute - Methods to determine the environmental footprint of software – on the way to standardisation 🇬🇧
This dual presentation introduces life cycle assessment for software and offers a perspective on how environmental claims for digital services can be standardised. Bosch has developed a comprehensive method for determining the ecological footprint of software products, systems and services throughout their entire life cycle based on existing standards and best practices. They also have applied it to some of their products and present qualitative results. In parallel, Öko-Institut has developed a method in the research project eco:digit for assessing software in shared IT infrastructures. For example, in the cloud, in virtual machines or in software containers. For this purpose, allocation rules have been developed to distribute the total hardware requirements across individual software applications. The approaches presented are currently being incorporated into the standardisation process, which will then enable transparent and uniformly calculated environmental impact statements.
www.eco-compute.io
November 4, 2025 at 4:35 PM
Wie können Sportveranstaltungen nachhaltig geplant und umgesetzt werden? Dafür gibt es ab sofort den neuen Newsletter „QUARTERLY“: flow.cleverreach.com/fl/9f3a55dc-...
ANMELDUNG NEWSLETTER"QUARTERLY"
flow.cleverreach.com
November 4, 2025 at 1:05 PM