Patrick Kaczmarczyk
patrickkaczmarczyk.bsky.social
Patrick Kaczmarczyk
@patrickkaczmarczyk.bsky.social
Universität Mannheim | UNCTAD Berater (Africa LDC) | « Raus aus dem Ego-Kapitalismus » | Löhne, Geld, Entwicklung 📈 | Hier privat.
Neoliberalismus ist, wenn Durchschnittsverdiener unbezahlt und gegen ihre eigenen Interessen die Profite von Oligarchen verteidigen - und dazu noch meinen, sie täten dies im Namen der "Freiheit".
November 25, 2025 at 1:55 PM
Wer sich über diese Zahl wundert, hat sich etwas zu viel über die deutschen Medien informiert.
November 24, 2025 at 12:31 PM
Reposted by Patrick Kaczmarczyk
Um es mal klar zu sagen:
Die Gesetzliche Rentenversicherung steht weder vor dem Kollaps noch ist sie irgendwie für die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft verantwortlich!
Die kommt vor allem daher, dass deutsche Exporte + Industrie von China und Trumps Zöllen in die Zange genommen werden. /1
November 22, 2025 at 8:53 PM
Warum bezeichnet eigentlich kein Ökonom die enorme Ungleichheit in der Vermögensverteilung als „strukturelles Problem“?
November 22, 2025 at 8:59 PM
Immer, wenn neoliberale Ökonomen und Journalisten von „strukturellen Ursachen“ sprechen, meinen sie zu hohe Löhne, zu viel Sozialstaat und zu viel Umweltschutz. „Strukturelle Ursachen“ klingt aber so schön nach Wissenschaft.
November 22, 2025 at 8:54 AM
Reposted by Patrick Kaczmarczyk
Im Renten-Streit pokern junge CDU-Schnösel mit den Sorgen der Menschen. Für uns ist klar: Ein gerechtes Rentensystem ist möglich und bezahlbar, wenn endlich alle einzahlen – auch Selbständige, Beamte & Politiker!
November 19, 2025 at 4:53 PM
Wir haben eine Wirtschaftskrise und Nachfragemangel und alles, worüber (die meisten) Politiker und Medien diskutieren, ist, wie man bei Erwerbslosen und armen Rentnern noch ein paar mehr Euro herausquetschen kann 😵‍💫
November 20, 2025 at 7:06 PM
In Entwicklungsländern nennt man es Korruption, in Deutschland heißt es "Nähe zur Wirtschaft".
November 19, 2025 at 8:14 PM
Eher kommt der neue Faschismus, als dass es ein bisschen Rückverteilung gibt.
November 17, 2025 at 1:22 PM
Überall ist das Geld knapp, deswegen braucht es einen Frontalangriff auf den Sozialstaat. Bei der Rüstung allerdings gibt es weiterhin keine unfinanzierbare Grenze. Hier gelten ökonomische Gesetze nicht.
November 17, 2025 at 8:49 AM
Aus den frühen 1930er Jahren: die Wirtschaftslobby wollte mit Steuersenkungen und *Bürokratieabbau* aus der Großen Depression.

100 Jahre später und neoliberale Lobbyisten und Journalisten sind genauso weit wie damals. Glückwunsch 🤝
November 16, 2025 at 11:31 AM
Die Durchschnittsrente, die Springer und Junge Union noch weiter kürzen wollen.
November 15, 2025 at 6:26 PM
In 9 von 10 Fällen folgt auf den Satz "wir müssen uns ehrlich machen" irgendein (absurder) neoliberaler Sachzwang.
November 15, 2025 at 4:09 PM
Den größten Erfolg neoliberaler Gehirnwäsche sieht man daran, dass das als Konzept einer „Arbeiterpartei“ durchgeht 😵‍💫
November 14, 2025 at 6:01 PM
Wer die unterschwellige Wut in der Gesellschaft und den Aufschwung der AfD besser verstehen will, kommt um das Buch "Zerstörungslust" von @camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social nicht herum.

Meine Rezension - ein absoluter Must Read! 👇
www.surplusmagazin.de/zerstorungsl...
Zerstörungslust: Wirtschaftlicher Niedergang stärkt den Faschismus
Amlinger und Nachtwey analysieren in »Zerstörungslust« die Ökonomie, um den Rechtsruck in der Politik zu erklären. Es ist das Buch der Stunde.
www.surplusmagazin.de
November 14, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Patrick Kaczmarczyk
@camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social analysieren in »Zerstörungslust« die Ökonomie, um den Rechtsruck in der Politik zu erklären. Es ist das Buch der Jahres, schreibt @patrickkaczmarczyk.bsky.social
Zerstörungslust: Wirtschaftlicher Niedergang stärkt den Faschismus
Amlinger und Nachtwey analysieren in »Zerstörungslust« die Ökonomie, um den Rechtsruck in der Politik zu erklären. Es ist das Buch der Stunde.
www.surplusmagazin.de
November 14, 2025 at 8:30 AM
Bürokratieabbau wird die deutsche Wirtschaft nicht aus der Krise holen. Stattdessen müssen wir die Nachfrageflaute und Exportabhängigkeit angehen - meine Einschätzung dazu im WDR 👇

www1.wdr.de/mediathek/au...
Ökonom: Bürokratie-Abbau "ein zweitrangiges Problem"
Politik und Unternehmen beklagen ständig die Bürokratie als Grund für fehlenden Wirtschaftsschwung. "Das eigentliche Problem liegt viel tiefer", sagt Patrick Kaczmarczyk, Volkswirtschaftler an der Uni...
www1.wdr.de
November 13, 2025 at 4:42 PM
November 13, 2025 at 9:23 AM
2025: Krieg ist Frieden. Pflicht ist Freiheit. Völkermord ist Selbstverteidigung.
November 13, 2025 at 7:52 AM
In einer Zeit, in der weite Teile der Bevölkerung von der Politik frustriert sind, fordert der konservativ-liberale Mainstream, dass man den Menschen durch "Reformen" noch mehr wehtun und zumuten müsse, damit es langfristig bergauf geht.

Das klingt nach einem durchdachten Plan👍
November 12, 2025 at 11:01 AM
Ordo-Konzepte in Deutschland:

- Mut!
- Schmerz!
- Mindset!
- Zähne zusammenbeißen!
- Leistung wollen!
- Gürtel enger schnallen!
- Hohe Zinsen!
- Sozialstaat weg!
- Rente mit 85!
- Rest regelt der Markt

Wundert sich ernsthaft jmd über 3 Jahre Rezession? Und noch mehr Stagnation?
November 11, 2025 at 8:02 PM
Stell Dir vor, wir erleben rechtswidrige Abschiebungen, setzen auf mehr ökonomische Gewalt am Arbeitsmarkt, weichen Arbeits- & Umweltstandards auf, diskutieren Erhöhungen des Renteneintrittsalters und Kürzungen beim Sozialstaat...

...und lesen Warnungen vor einem Linksrutsch 🫠
November 11, 2025 at 6:56 PM
Was sie meinen, wenn sie „Freiheit“ proklamieren 👇

„Die faschistische Version der Freiheit lautet: ‚Freiheit zu dominieren, zu herrschen’ - und sie hängt eng mit dem Wettbewerbsdenken und dem Pochen auf dem Recht des biologisch Stärkeren zusammen.“ (Amlinger & Nachtwey)
November 9, 2025 at 12:16 PM
Die FDP ist mittlerweile so irrelevant, dass ihre Wähler bei solchen Umfragen gar nicht mehr der AfD zur Seite springen können.
November 8, 2025 at 10:58 AM