Die Gesetzliche Rentenversicherung steht weder vor dem Kollaps noch ist sie irgendwie für die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft verantwortlich!
Die kommt vor allem daher, dass deutsche Exporte + Industrie von China und Trumps Zöllen in die Zange genommen werden. /1
Die Gesetzliche Rentenversicherung steht weder vor dem Kollaps noch ist sie irgendwie für die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft verantwortlich!
Die kommt vor allem daher, dass deutsche Exporte + Industrie von China und Trumps Zöllen in die Zange genommen werden. /1
100 Jahre später und neoliberale Lobbyisten und Journalisten sind genauso weit wie damals. Glückwunsch 🤝
100 Jahre später und neoliberale Lobbyisten und Journalisten sind genauso weit wie damals. Glückwunsch 🤝
Meine Rezension - ein absoluter Must Read! 👇
www.surplusmagazin.de/zerstorungsl...
Meine Rezension - ein absoluter Must Read! 👇
www.surplusmagazin.de/zerstorungsl...
www1.wdr.de/mediathek/au...
www1.wdr.de/mediathek/au...
Das klingt nach einem durchdachten Plan👍
Das klingt nach einem durchdachten Plan👍
- Mut!
- Schmerz!
- Mindset!
- Zähne zusammenbeißen!
- Leistung wollen!
- Gürtel enger schnallen!
- Hohe Zinsen!
- Sozialstaat weg!
- Rente mit 85!
- Rest regelt der Markt
Wundert sich ernsthaft jmd über 3 Jahre Rezession? Und noch mehr Stagnation?
- Mut!
- Schmerz!
- Mindset!
- Zähne zusammenbeißen!
- Leistung wollen!
- Gürtel enger schnallen!
- Hohe Zinsen!
- Sozialstaat weg!
- Rente mit 85!
- Rest regelt der Markt
Wundert sich ernsthaft jmd über 3 Jahre Rezession? Und noch mehr Stagnation?
...und lesen Warnungen vor einem Linksrutsch 🫠
...und lesen Warnungen vor einem Linksrutsch 🫠
„Die faschistische Version der Freiheit lautet: ‚Freiheit zu dominieren, zu herrschen’ - und sie hängt eng mit dem Wettbewerbsdenken und dem Pochen auf dem Recht des biologisch Stärkeren zusammen.“ (Amlinger & Nachtwey)
„Die faschistische Version der Freiheit lautet: ‚Freiheit zu dominieren, zu herrschen’ - und sie hängt eng mit dem Wettbewerbsdenken und dem Pochen auf dem Recht des biologisch Stärkeren zusammen.“ (Amlinger & Nachtwey)