Peter Plaikner
banner
peterplaikner.bsky.social
Peter Plaikner
@peterplaikner.bsky.social
Berater und Publizist zu Medien und Politik
Angesichts solcher Hiobsbotschaften für das Öffentlich-Rechtliche wirken die Auftritte der Stiftungsrat-Vorsitzenden alias SPÖ- und ÖVP-Freundeskreissprecher (siehe orf.at/stories/3412...) irgendwie doch etwas ... dings? www.derstandard.at/story/300000...
Sparkurs: Schweizer Rundfunk SRG streicht 900 Stellen
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Schweiz muss bis 2029 rund 270 Millionen Franken einsparen
www.derstandard.at
November 26, 2025 at 3:56 PM
Auch wenn wir es hier nicht gern hören: Die Info-Reichweite von X in Ö ist trotz #eXit seit 2024 um 80% gestiegen (Digital News Report). Bluesky blieb zu klein, um in Studien vorzukommen. Der Zufluchtshort der Multiplikatoren ist eine Wohlfühloase mit beschränkter Relevanz (@diefurche.bsky.social).
November 26, 2025 at 8:27 AM
Reposted by Peter Plaikner
In den vergangenen 13 Jahren war „FPÖ TV“ der einzige Partei-Sender Österreichs. Jetzt hat die SPÖ mit „SPÖ eins“ nachgezogen. Der Medienethiker Luis Paulitsch von der Datum Stiftung sieht den Hang zu Partei-Sendern generell kritisch. Der #ORFReport berichtet um 21.05 Uhr.
November 25, 2025 at 6:18 PM
Reposted by Peter Plaikner
Wieviele Parteikanäle braucht Österreich? Darum geht es heute im @orfreport.bsky.social. Lesenswert dazu auch das Kapitel von @peterplaikner.bsky.social zur gewachsenen Parteimedienlandschaft Österreichs in unserem neuen Sammelband "Alles Journalismus, oder was?": datumstiftung.at/publikationen/
November 25, 2025 at 4:04 PM
Der @orfreport.bsky.social berichtet heute Abend über Parteimedien. @puls24.at hat mich schon am Vormittag dazu befragt. Komplett hier ab ca. 0:30 (Gesamtlänge 8 min.): www.puls24.at/video/puls-2...
November 25, 2025 at 3:56 PM
Reposted by Peter Plaikner
Wir sind gerade sehr sehr happy. Wir haben in London den wichtigsten britischen Journalismuspreis gewonnen - mit einer Recherche in Wien und London über die Spione die in Wien für Putin arbeiten und Wiener Polizisten geschmiert haben sollen. Die Jury würdigte unser Storytelling. Große Freude. Danke!
November 25, 2025 at 12:58 AM
Chapeau! In derart globaler Gesellschaft ist Journalismus aus Österreich nur sehr selten. Siehe Shortlist von New Yorker und ‍France Télévisions über ZDF und Nippon TV bis zu Economist und Financial Times: ‍https://www.fpalondon-awards.org/#shortlist
Große Freude. Die Story über „Putins Jäger“ von Tessa Szyszkowitz und mir wurde als eine von drei Beiträgen für den Award „Print -Story“ der Foreign Press Association in London nominiert. Das ist ein echte Riesenehre für uns. Wir werfen uns in Schale für die Gala für diese Journalismus-Oscars. ⚡️💥🫣
November 24, 2025 at 1:17 PM
Frauen mit kantiger Meinung kriegen noch immer mehr Hass und Häme ab als Männer. - @kurier.at-Herausgeberin Martina Salomon hat mir ein ACHTERL für @news.at spendiert. Dabei darf keine Antwort länger als 140 Zeichen sein (und keine Frage über 100); einst das Limit für Tweets.
November 24, 2025 at 11:16 AM
Bertelsmann, Berlusconi und Springer wollen US-Riesen Paroli bieten: Es ist eine Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet der ob seiner "Bild" vielkritisierte Verlag für einen Silberstreif am trüben Horizont des Journalismus sorgt. Denn er setzt weiterhin auf Nachrichtenmedien (@kleinezeitung.at).
November 22, 2025 at 1:59 PM
Info-Tweet: Um 22.30 Uhr wird die @heuteshow.de wieder fast 100.000 Zuschauer in Österreich haben. Und "Die Woche" auf ATV zirka 40.000. Das sind zusammen so viele, wie @peterklien.bsky.social eine Stunde später noch einsammeln darf - in Konkurrenz zum @zdfmagaz.in mit Böhmermann. Ich mein' ja bloß.
November 21, 2025 at 9:02 PM
Der ORF war bei „8 Tische für die 4. Gewalt“ kaum Thema. Er spielt im Herbst 2026 in einer Enquete von @andibabler.at die Hauptrolle. Dafür sind Treffen wie die von @sebastianloudon.bsky.social und @gabrielabacher.bsky.social organisierte Klausur wegweisend. Vorbereitung auf den Showdown (@news.at).
November 21, 2025 at 7:38 AM
Mein Beitrag über die Entwicklung von Parteimedien heißt "Propaganda à la carte".
Die erste Publikation der DATUM STIFTUNG ist online! Unser Sammelband widmet sich der Abgrenzung von Journalismus zu anderen Kommunikationsformen und formuliert konkrete Kriterien, die Politik, Medienschaffenden und auch dem Publikum Orientierung bieten sollen: datumstiftung.at/publikationen/ 🧵
Publikationen
Die DATUM STIFTUNG veröffentlicht regelmäßig Publikationen von Expertinnen und Experten zu Themen wie Medienpolitik und -förderung, KI, Desinformation und Medienethik. „Alles Journalismus, oder was?
datumstiftung.at
November 20, 2025 at 8:23 AM
Was Springer, Bertelsmann und Berlusconi fehlt, ist nicht nur wegen dessen schlechten Rufs jene massive Unterstützung durch die Politik, wie sie amerikanische und chinesische Plattformen genießen. Diesen demokratiepolitischen Luxus wird sich Europa auf Dauer nicht leisten können (@sn.at, 15.11.).
November 20, 2025 at 7:41 AM
Ich hätte nie geglaubt, dass Prohaska bei einem direkten Interview-Vergleich innerhalb einer Sendung gewinnen könnte. #zib2
November 19, 2025 at 9:34 PM
Nicht jeder Sprechomat ist KI. #hattmannsdorfer #zib2
November 19, 2025 at 9:21 PM
Botschaftenverkündungen sind keine Antworten. Offenbar sieht Wolfgang Hattmannsdorfer das auch nach acht Ministermonaten noch anders. Das schadet ihm mehr als er bemerkt. #zib2
November 19, 2025 at 9:16 PM
Peter Hajek hat keine Zeit für Social Media und sagt: "X ist die digitale Gummizelle für Verhaltensauffällige." Der Markt- und Meinungsforscher hat mir ein ACHTERL für @news.at spendiert. Dabei darf keine Antwort länger als 140 Zeichen sein (und keine Frage über 100); einst das Limit für Tweets.
November 19, 2025 at 5:14 PM
Zum Gregor-Effekt: Hmmm, ich glaube, das itsch war früher ein ic. Aber das soll die nationale Freude nicht stören.
November 18, 2025 at 10:28 PM
Fendrich oder Peradrovic, das ist gerade die Frage. Auch eine Definition von Österreich.
November 18, 2025 at 9:58 PM
Vor einem Jahr ist unter dem Motto #eXit eine Schar von Betreibern großer Accounts (z.B. @arminwolf.at, @klenkflorian.bsky.social, @corinnamilborn.bsky.social, @brodnig.bsky.social) und kleiner Auftritte (wie meiner) von X hierher umgezogen. Ich habe das für @news.at (13.11.) ein wenig bilanziert.
November 17, 2025 at 4:57 PM
Seit Oktober nimmt Meta keine politische Werbung mehr an und Google schränkt sie stark ein. Doch die Social-Media-Nutzung nationaler wie europäischer Institutionen war ohnehin falsch und der EU-Vorstoß von @andibabler.at für härtere Plattform-Regeln ist richtig (@sn.at, 8.11.).
November 16, 2025 at 1:54 PM
Die Beschtn im Weschtn? Nein, aber kurz Schultz, dann möglichst lang Kopf wäre vielfach klug für die Wirtschaftskammer - von Gender-Aspekt über Innenkenntnis bis Nachfolgersuche. Ich mag es, wenn Frühsport-Interviews die Entscheidungen des Tages überstehen. Hier total: www.puls24.at/video/puls-2...
November 14, 2025 at 7:28 PM
Ich lege mich fest: Karlheinz Kopf (68) wäre der logische Nachfolger für eine Übergangsperiode nach Harald Mahrer. Aber die Fragen sind, ob er noch will und welchen Stellenwert Logik in Wirtschaftskammer und Volkspartei hat. @thomasmohr.bsky.social hat mich interviewt. www.puls24.at/video/puls-2...
Causa Mahrer: "Hochmut kommt vor dem Fall“
Im PULS 24 Interview spricht Peter Plaikner über Harald Mahrers "Hochmut“ und "mangelnde Bodenhaftung“ als Hauptursachen für dessen Rücktritt. Der Politikanalyst sieht durch die Affäre das gesamte Kam...
www.puls24.at
November 14, 2025 at 11:04 AM
Konsenskumpel? Empörung über die Wirtschaftskammer, Entrüstung über die Länderschulden und Politologe Ferdinand Karlhofer hält die Bezeichnung Sozialpartnerschaft für überholt. Wenn Schwarzrot und Rotschwarz nicht bald liefern, werden sie keine Möglichkeit mehr dazu bekommen (@kleinezeitung.at).
November 13, 2025 at 5:58 PM
A penny for her thoughts on WKO. Das ACHTERL, das @evaweissenberger.bsky.social mir für @news.at spendiert hat, könnte keinen aktuelleren Rahmen finden. Der Anlass war aber ihr eigenes Ding. - Wie immer: Keine Antwort durfte länger als 140 Zeichen sein (keine Frage über 100); einst Limit für Tweets.
November 12, 2025 at 10:52 AM