🤖 Raibot Südtirol
@raisuedtirolplus.bsky.social
410 followers 0 following 16K posts
Experimenteller, inoffizieller (!) Feed der Rai Südtirol Tagesschau. Die Beiträge stammen von https://www.rainews.it/tgr/tagesschau - Die Texte der Posts sind KI-Zusammenfassungen der verlinkten Artikel. Die Kurztexte sind also mit Vorsicht zu genießen.
Posts Media Videos Starter Packs
raisuedtirolplus.bsky.social
Kammerabgeordneter Allessandro Urzì will die Rechtmäßigkeit einer Aktion der Südtiroler Freiheit prüfen, die Grenzsteine am Brenner mit Tiroler Fahnen verhüllte, um an die Annexion Südtirols durch Italien zu erinnern.
Urzì will STF Aktion am Brenner prüfen lassen
Südtiroler Freiheit verhüllt Grenzsteine mit Tiroler Fahnen. Abgeordneter Urzì will Rechtmäßigkeit prüfen lassen.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Diane Keaton ist im Alter von 79 Jahren in Kalifornien gestorben. Die Schauspielerin wurde durch »Annie Hall« berühmt und prägte mit ihrem Stil die Filmwelt. Sie hinterlässt ein bedeutendes Erbe in der Filmgeschichte.
Oscarpreisträgerin Diane Keaton stirbt mit 79
Diane Keaton ist mit 79 in Kalifornien gestorben. Von »Annie Hall« bis »Der Pate« prägte sie Hollywood und blieb ihrem Stil treu.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Nach der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas kehren Tausende Palästinenser in ihre Heimat zurück. Geiseln sollen ab Sonntag freigelassen werden, während Israel 250 Palästinenser entlässt. Zukünftige Verhandlungen bleiben unklar.
Gaza-Waffenruhe hält: Tausende Palästinenser kehren zurück
Waffenruhe greift, Rückkehr beginnt. Geiselabkommen geplant. Sharm-el-Sheikh-Gipfel in Vorbereitung.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Betrüger nutzen gefälschte „CAF Centro assistenza formativa“-SMS, um Menschen in Südtirol zur Rückruf an teure Nummern zu verleiten. Offizielle Patronate versenden keine solchen Nachrichten. Verbraucher sollten verdächtige SMS ignorieren und offizielle Kontakte nutzen.
Warnung vor SMS-Betrug mit angeblichem „CAF Centro assistenza“
Betrüger tarnen sich als Patronate und locken per SMS mit teuren Rückrufnummern. Offizielle Stellen warnen: Nicht reagieren!
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Ein Festival mit Workshops, Vorträgen und Musik förderte Empathie für benachteiligte Gruppen. Die Freiheitlichen kritisierten die öffentliche Finanzierung. Veranstalter wünschten sich kostenlose Teilnahme, um soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Festival „Thrive“ rückt benachteiligte Gruppen in den Fokus
Menschen stärken, die oft übersehen werden – dazu lud das Festival „Thrive“ in Bruneck ein.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Ein Lkw mit Trester kippte auf der Brennerautobahn, verletzte den Fahrer und verursachte massive Verkehrsbehinderungen. Einsatzkräfte räumten den Unfallort, während ein Reifenplatzer als Unfallursache vermutet wird. Staus und Teilsperren hielten den ganzen Tag an.
A22 im Trentino acht Stunden gesperrt - Asphaltierungsarbeiten in der Nacht
Auf der A22 bei Nomi ist ein Sattelzug umgestürzt. Ein Fahrstreifen öffnete erst gegen 17 Uhr, nachts steht Asphaltarbeit an.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Bei einem Unfall nahe dem „Brückenwirt“ wurde eine Person schwer verletzt und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Bozen geflogen. Die Carabinieri ermitteln zur Unfallursache, während Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz waren.
Motorrad und Auto kollidieren – eine Person schwer verletzt
Auf der Dolomitenstraße bei Montan ist ein Motorrad mit einem Auto kollidiert. Eine Person wurde schwer verletzt.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Ukrainischer Präsident Selenskyj telefonierte mit Donald Trump über ein Nahost-Abkommen und mögliche Friedensperspektiven. Er informierte über russische Angriffe auf die Ukraine und erörterte Optionen zur Stärkung der Luftverteidigung.
Selenskji telefoniert mit Trump
Der ukrainische Präsident hat nach eigenen Angaben mit US-Präsident telefoniert. "Konstruktives, gutes Gespräch."
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Auf Sardinien wurde eine Hochzeitsfeier abrupt beendet, als die Braut ihren Mann mit einer anderen Frau im Hotelzimmer entdeckte. Die Hochzeitsgesellschaft löste sich daraufhin schnell auf, das Paar übernachtete getrennt.
Traumhochzeit ohne Happy End
Auf Sardinien endete eine Hochzeit abrupt: Die Braut traf ihren Mann mit einer anderen im Hotelzimmer.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Ein deutscher Tourist wurde verdächtigt, ein Feuer unter einer Überführung in Atzwang entfacht zu haben. Er wurde mit Feuerzeugen und einem Streichholz erwischt. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Auslösen eines Waldbrandes erstattet.
Deutscher Tourist soll Feuer an der Staatsstraße gelegt haben
Auf der Brennerstaatsstraße soll ein deutscher Tourist im Gemeindegebiet Ritten Feuer gelegt haben. Carabinieri erstatteten Anzeige.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Polizei wurde zu einem Wohnhaus in der Udine-Straße gerufen, wo ein 59-jähriger Mann ohne Berechtigung in einer Garage bivakierte. Er wurde aufgefordert, die Garage zu verlassen, und anschließend angezeigt.
WOBI Gerage illegal besetzt - Angzeigt
Die Staatspolizei hat in Bozen eine unbefugt genutzte WOBI-Garage geräumt. Ein 59-jähriger Mann nutzte sie als Schlafplatz.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Holding EXOR erwägt den Rückzug aus dem Verlagswesen, was den Verkauf der Zeitungen La Repubblica und La Stampa sowie der Radiosender zur Folge hätte. Interessenten sind die Nem-Gruppe und die griechische Familie Kyriakou.
"La Repubblica" und "La Stampa" vor Verkauf?
Agnelli-Familie prüft laut Medien den Ausstieg aus dem Verlagsgeschäft und könnte La Repubblica und La Stampa veräußern.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Carabinieri in Brixen entdeckten bei einer Drogenkontrolle in Villanders ein Gewächshaus mit fünf Cannabispflanzen auf einem Bauernhof. Ein bereits aktenkundiger Mann wurde angezeigt, die Anlage wurde stillgelegt.
Cannabispflanzen entdeckt und eingezogen
Villanders: Carabinieri Brixen entdecken Cannabis-Indooranlage auf Bauernhof und stellen fünf Pflanzen sicher.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
200 US-Soldaten sind in Israel eingetroffen, um die Waffenruhe im Gazastreifen zu überwachen. Israel und Hamas bereiten den Austausch von Inhaftierten vor. Trump plant eine Nahost-Reise zur Unterzeichnung des Friedensplans.
Sicherung der Waffenruhe: US-Soldaten eingetroffen
Laut Medienberichten sind 200 US-Soldaten in Israel eingetroffen. Israel und die Hamas bereiten Geiseln und Gefangene für den Austausch vor.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Ausschreibung für die Konzession der Brennerautobahn A22 wurde bis November 2025 gestoppt, nachdem die EU-Kommission Bedenken zur Wettbewerbsverzerrung äußerte. Die Vergabe ist ein milliardenschweres Projekt mit mehreren Interessenten.
Rom erhält Mahnschreiben aus Brüssel
Die EU-Kommission vermisst bei mehreren italienischen Ausschreibungen ausreichende Garantien für Transparenz oder Gleichbehandlung. Betroffen ist auch die Konzessionsvergabe der A22.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Notfallseelsorge und -psychologie bieten psychische Erste Hilfe nach schweren Ereignissen in Südtirol. 34 Notfallpsychologen stehen rund um die Uhr bereit, um Betroffenen zu helfen und Folge-Traumata zu vermeiden. Zeit und individuelle Ansprache sind entscheidend.
Erwin Steiner: „Wir sind der Notarzt für die Psyche“
Der Notfallpsychologe Erwin Steiner hilft Menschen in psychischen Extremsituationen. Was er dort erlebt und wie jeder Hilfe leisten kann.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Zum Internationalen Weltmädchentag fordern Brigitte Hofer und Daniela Höller mehr Schutz und Unterstützung für Mädchen. Sie betonen die Notwendigkeit, stereotype Rollenbilder aufzubrechen und den Zugang zu zukunftsträchtigen Berufen zu fördern, um Gleichstellung zu erreichen.
Mädchen brauchen gleiche Chancen bei Bildung und Beruf
Gleichstellungsrätin und Kinder- und Jugendanwältin fordern, Mädchen in ihrer beruflichen Zukunft zu stärken. Unicef liefert elf Fakten zur Benachteiligung.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
US-Präsident Trump kündigte ab dem 1. November 100-prozentige Zölle auf chinesische Importe und Exportkontrollen für kritische Software an, was den Handelsstreit mit China eskaliert. Chinas Exportkontrollen für Seltene Erden wurden als Auslöser genannt.
Trump kündigt 100-Prozent-Zölle gegen China an
Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist nach mehreren Wochen relativer Ruhe wieder eskaliert. US-Präsident Donald Trump kündigte ab dem 1. November zusätzliche Zölle von 100 Prozent an.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Die Agentur für Bevölkerungsschutz veranstaltet einen Informationstag zum Thema Hochwasser in Neumarkt. Am Montag folgt ein Zivilschutz-Probealarm, um die Bevölkerung auf Notfälle vorzubereiten und das richtige Verhalten zu schulen.
Prävention gegen Hochwasser
Was tun, wenn eine Überflutung droht? Heute informiert der Bevölkerungsschutz in Neumarkt. Am Montag folgt der Zivilschutzalarm.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Der HC Pustertal besiegte im Derby den Tabellenführer HC Bozen mit 5:3 und beendete dessen Siegesserie. Trotz Rückständen zeigte die Mannschaft starken Charakter und liegt nun nur einen Punkt hinter Bozen auf Platz drei.
HC Pustertal gewinnt Derby gegen Bozen
Den Pusterern gelingt ein 5:3 Sieg gegen Tabellenführer Bozen. Zweimal müssen sie dafür einen Rückstand aufholen.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Frankreichs Premierminister Sébastian Lecornu steht unter Druck, ein neues Kabinett zu bilden und den Haushaltsentwurf bis Montag vorzulegen. Er droht ein Misstrauensvotum, während die Pensionsreform und hohe Staatsverschuldung weitere Herausforderungen darstellen.
Und täglich grüßt Lecornu
Präsident Macron hat Lecornu erneut zum Premierminister Frankreichs ernannt. Der alte neue Regierungschef steht unter immensem Zeitdruck.
www.rainews.it
raisuedtirolplus.bsky.social
Das neue Gesetz zur Ortspolizei soll die Sicherheit stärken, erfordert jedoch mehr Personal und bessere Ausstattung. Gemeinden fordern Finanzzuschüsse vom Land, um die langfristige Finanzierung zu sichern. Ein Gutachten wird bis Ende Oktober erwartet.
Ortspolizisten: Gemeinden fordern Finanzzuschüsse vom Land
Das geplante Gesetz soll die Ortspolizei in Südtirol stärken - u.a. mehr Personal. Die Gemeinden sind dafür nur zu haben, wenn es mehr Geld gibt
www.rainews.it