Reblap (mieses Denglisch-Era)
@reebeckstothe.bsky.social
390 followers 2K following 4.9K posts
Immer noch mütend. Ständig auf der Suche nach Weltrettung. Sobald ich meine Neurodivergenz an die Erfordernisse des patriarchalen Kapitalismus angepasst und nen Babysitter habe, hält mich nichts mehr auf. Or die trying. She/her.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
vcdnrw.bsky.social
#KidicalMass

„Radverkehr

Kinder protestieren bei Demo für sichere Radwege in Duisburg

Duisburg. Bei einer Fahrradtour können Familien mit Kindern am Samstag ein Zeichen setzen für sichere Radwege in Duisburg. Das sind die konkreten Forderungen.“

www.waz.de/lokales/duis...
Kinder protestieren bei Demo für sichere Radwege in Duisburg
Bei einer Fahrradtour können Familien mit Kindern am Samstag ein Zeichen setzen für sichere Radwege in Duisburg. Das sind die konkreten Forderungen.
www.waz.de
reebeckstothe.bsky.social
Dieser Tag ist guter Anlass mal wieder innezuhalten und sich vorm Posten zu fragen wieviel Ahnung man eigentlich wirklich vom Thema hat (und ich schließe mich da explizit mit ein).
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
mkreutzfeldt.bsky.social
Ich frage mich ja wirklich, wieso der Bundeskanzler vor einem Millionenpublikum eine Aussage macht, die dermaßen leicht zu widerlegen ist. (1/3) #Bürgergeld #30Milliarden
reebeckstothe.bsky.social
Vielleicht bereiten Klingbeil & Bas die SPD auch einfach drauf vor bei der nächsten Wahl mit Merkel als Spitzenkandidatin anzutreten.
volksverpetzer.de
Altkanzlerin Angela Merkel hat dem ungarischen Oppositionsmedium Partizán ein Interview gegeben, darin hat sie auch angesprochen, was zu einem großen Vertrauensverlust in der Politik geführt hat:
reebeckstothe.bsky.social
Wording so sein, damit nicht schon wieder auffällt wie sehr die Union gelogen hat und kaum was ggüb ihrer Wählerschaft halten kann.
reebeckstothe.bsky.social
Ich glaub eigentl, dass es Signalling für die Unions-Klientel ist. Ich glaube, dass Linnemann nicht sehr begeistert vom Ergebnis ist. Ich würd mir das alles auch ganz anders wünschen, aber ich glaube die SPD hat im Verhältnis zu dem, was die Union wollte sehr viel rausgeholt. Deswegen musste das 1/2
reebeckstothe.bsky.social
@uedio.bsky.social evt auch eine interessante Perspektive für „Umwelt & Verbraucher*innen“?
reebeckstothe.bsky.social
sehr interessante Entwicklungen in Südamerika. Diese Persepktive wär so fruchtbar für die Sackgasse, in der sich die so-called westl Welt bewegt. Auch Care für Natur wird expl mitgedacht. Und Prätorous Blick aufs BGE als ersonnen von patriarchal sozialis. Care-Nicht-Mitdenkern war mir auch neu.
reebeckstothe.bsky.social
Der lateinamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte hat Care „als eigenständiges Grundrecht anerkannt, und zwar in einem dreiteiligen Verständnis: als Recht, Sorgearbeit zu leisten, als Recht, Care in Anspruch zu nehmen, und als Recht auf Selbstfürsorge“ - @inapraetorius.bsky.social mit 1/2
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
achimtruger.bsky.social
Ein weiterer Tiefpunkt in der an Tiefpunkten reichen wirtschaftspolitischen Debatte in Deutschland!

Und mit diesem Statement verabschiede ich mich in die Schweigeperiode des SVR und sage bis zur Veröffentlichung des Jahresgutachtens nichts mehr zur aktuellen Konjunktur und Wirschaftspolitik! /end
reebeckstothe.bsky.social
meine, aber Kompromisse müssen deutlicher werden ohne alberne „wenn wir das sagen, klingt das als hätten wir verloren“ Eitelkeiten.
reebeckstothe.bsky.social
Person anrufen und jammern, dass das alles viel zu wenig hart ist. Und irgendein Seeheimer wird irgendwen anrufen und sagen, dass die Union doof ist. Und dann liest man in den Medien wieder: alle unzufrieden, die Koalition streitet, Regierung vor dem Aus. Die Politik dieser Regierung ist nicht 2/3
reebeckstothe.bsky.social
Was fehlt: eine Praxis, in der zb bei der gestrigen PK zum Koalitionsausschuss die Fachpolitiker*innen aller beteiligtr Parteien erläutern, was sie sich gewünscht hätten & was sie erreicht haben. Um sich dann hinter den gemeinsamen Kompromiss zu stellen. Jetzt wird Linnemann irgendne journalist. 1/2
reebeckstothe.bsky.social
Ja. Oder gegenüber denen, die ihr mieses Menschenbild auf alle anderen projizieren und davon ausgehen, dass alle anderen genauso egoistisch sind wie sie selbst. Ich würd nur einmal gern erleben wie es sein könnte, wenn die Regierung nur aus Menschenfreund*innen bestünde.
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
hanvoi.bsky.social
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 17 Polizistinnen und Polizisten des 1. Reviers in Frankfurt wegen Strafvereitelung und Körperverletzung im Amt. Im 1. Revier hatte sich auch die neonazistische Polizei-Chatgruppe „Itiotentreff“ organisiert. www.fr.de/frankfurt/ra...
Razzia in Frankfurt: 17 Polizisten im Visier – Verdacht auf Amtsmissbrauch
Großeinsatz in Frankfurt: Ermittler durchsuchen Dienststellen und Wohnungen. Polizeibeamte stehen unter schwerem Verdacht.
www.fr.de
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
kirsten-fuchs.bsky.social
Bitte nicht vergessen niveauvoll wütend zu sein und immer respektvoll Gerechtigkeit einzufordern und sich bitte auch recht fein gewaltfrei gegen Gewalt zu wehren, ach gar nicht wehren, das ist so aggressiv, besser Gewalt "benennen" oder "aufzeigen". Und nicht zynisch.
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
comun.at
Wir setzen derzeit im Waldviertel ein tolles Projekt um: Die Universität Wien schult Schüler*innen des Gymnasiums Gmünd, die wiederum wirken dann als Lehrende an Volksschulen & Mittelschulen in Schrems. Was wir mit dem "Moorbotschafter"-Programm erreichen wollen:

www.oekoreich.com/medium/beson...
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
bohrn-mena.at
Ich liebe diese Aktivität, die wir gerade im nördlichen Waldviertel umsetzen dürfen. Die Stadt Schrems hat mich mit der (ehrenamtlichen) Koordination des Bewerbungsprozesses zur ersten "Wetland City" im deutschsprachigen Raum beauftragt. Bildung & Vernetzung sind da die zentralen Säulen!
comun.at
Wir setzen derzeit im Waldviertel ein tolles Projekt um: Die Universität Wien schult Schüler*innen des Gymnasiums Gmünd, die wiederum wirken dann als Lehrende an Volksschulen & Mittelschulen in Schrems. Was wir mit dem "Moorbotschafter"-Programm erreichen wollen:

www.oekoreich.com/medium/beson...
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
bastianobermayer.bsky.social
Kurze Frage, wo gerade das Bürgergeld gestrichen wird:

Milliardärssteuer war doch nicht opportun?
Vermögenssteuer auch nicht?
Höhere Steuer auf Börsengewinne?

Achso.
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
daenumullis.bsky.social
Sie konnten nun doch ausreisen! Der Vorgang bleibt insgesamt enorm beunruhigend.
daenumullis.bsky.social
Der Historiker Mark Bray, der ein Buch zur „Antifa“ veröffentlicht und an der Universität von New Jersey Kurse zum Thema unterrichtet hat, wollte nach Morddrohungen zusammen mit seiner Familie die USA verlassen. Nun wurden sie an der Ausreise gehindert.
US anti-fascism expert blocked from flying to Spain at airport
Rutgers University professor who published book on antifa was informed at boarding gate that his trip was cancelled
www.theguardian.com
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
akrotelm.bsky.social
Also, ich war neulich ja im Rahmen der #RRR2025 mal dort und muss sagen:
👉 wenn ihr euch aus dem einen oder anderen Grund über das private Maß hinaus für #MoorMussNass & #Paludikultur interessiert, dann ist dass sicher ne sinnvolle Sache, sich das dort mal anzuschauen. 🚜🌾
greifswaldmoor.bsky.social
Einladung zum 2. Moor-Feldtag der MoorAgentur MV
📅 14. Oktober 2025 |📍 Polder Bargischow-Süd

Thema: Wiedervernässung, Schilfanbau & nachhaltige Nutzung von Moorflächen in MV.
Mit spannenden Einblicken in Forschung, Praxis & regionale Wertschöpfung.

👉Jetzt anmelden: www.mooragentur-mv.de/page-copy/
Reposted by Reblap (mieses Denglisch-Era)
constzerger.bsky.social
Der Chef von Katherina Reiche hat drüben auf LinkedIn gefordert, den Anschluss von Batterien zu bremsen. Begründung: Hinter dem Ausbau steckten „Glücksritter“, die nur die „eigene Gewinnoptimierung“ im Sinn hätten. Der E.ON-CEO wettert gegen Profite? Was ist da los? /1
Foto von E.ON-CEO Leo Birnbaum mit Titel seines LinkedIn-Beitrags: „Batteriespeicher: Warum Glücksrittertum die Energiewende gefährdet“