Rote Spuren - Verein zur Förderung von ArbeiterInnengeschichte
@rotespuren.bsky.social
900 followers 1.3K following 360 posts
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in der Geschichte der Menschen, die nicht in den Geschichtsbüchern vorkommen – den ArbeiterInnen, den Verfolgten, den Obdachlosen, den Vertriebenen und den Opfern.
Posts Media Videos Starter Packs
rotespuren.bsky.social
karlmarxhaus – „Von Trier in die Welt: Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkungen bis heute“. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat im historische Wohnhaus, das heute als Museum dient, einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Ideologie von Karl Marx zusammengestellt.
karlmarxhaus – „Von Trier in die Welt: Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkungen bis heute“. | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Finger weg vom Peršmanhof – die Kundgebung #RoteSpuren

Raoul Narodoslavsky trifft die richtigen Worte für den ungeheuerlichen Vorfall.
Finger weg vom Peršmanhof
YouTube video by werner drizhal
youtu.be
Reposted by Rote Spuren - Verein zur Förderung von ArbeiterInnengeschichte
msulzbacher.bsky.social
Peršmanhof: Morgen, am Donnerstag, gibt es eine Demo vor dem Innenministerium, um 17 Uhr. Es ist auch eine Solidaritätskundgebung mit den Betroffen.
Reposted by Rote Spuren - Verein zur Förderung von ArbeiterInnengeschichte
sosmitmensch.at
Kundgebung gegen die Kriminalisierung von Minderheiten und Antifaschismus: Donnerstag, 31.7., 17.00, Herrengasse 7 / BMI.
kz-verband-wien.at/veranstaltun...
Kundgebung: Finger weg vom Peršmanhof – KZ Verband Wien
kz-verband-wien.at
rotespuren.bsky.social
Finger weg vom Peršmanhof - #RoteSpuren
an den Landeshauptmann von Kärnten zu den Vorkommnissen am Peršmanhof.
Finger weg vom Peršmanhof | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Im ÖVP-Club bitte verpflichtend laut und langsam vorlesen. Für manche Bachrichten brauchtves einfache Sprache.
barbaraschuster.bsky.social
Das trend-Magazin hat die Vermögen der 100 Reichsten in Österreich veröffentlicht:
▪️100 Familien besitzen 11% des Gesamtvermögens
▪️51 Milliardär:innen – stehen 1.300.000 Armutsgefährdete gegenüber
▪️Den Top 5% gehören 53%
▪️Die untere Bevölkerungshälfte teilt 4%
➡️Vermögen- & Erbschaftssteuern jetzt!
Die 100 reichsten Familien besitzen 11 Prozent des Vermögens und somit 3x mehr als 2,1 Millionen Haushalte zusammen.
rotespuren.bsky.social
„Hütet Freiheit und Frieden – denn wir starben für sie“

Unser Ziel war das Internationale Mahnmal zur Erinnerung an die politischen Opfer während der Jahre 1938 bis 1945.

#RoteSpuren
„Hütet Freiheit und Frieden – denn wir starben für sie“ | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Ein Mahnmal quer durch die Stadt
Veröffentlicht am 13. Juli 2025 von Werner Drizhal
Wir starten unseren Rundgang in der Radetzkystrasse #RoteSpuren
Ein Mahnmal quer durch die Stadt | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Cerkno – Führung durch die Ausstellung zum Partisanen-lazarett Franja #RoteSpuren
Von Dezember 1943 bis Mai 1945 wurden in der Schlucht 14 Holzbaracken verschiedener Größen und Widmung gebdie das gesamte notwendige Material auf den Schultern zum Standort getragen wurde.
Tag 4 – Studienreise nach Kärnten und Slowenien – Cerkno | Erlebte ArbeiterInnengeschichte
veranstaltungen.rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Tag 4 unserer Studienreise #RoteSpuren - Idrija – Stadtführung und Museumsbesuch

Quecksilber – Schwere Erkrankungen der Arbeiter:innen und Umweltzerstörung
Denkmal für den Nationalhelden Jože Mihevac-Rudar
Die Burg Gewerkenegg – Stadtmuseum
Partisanendruckerei Slovenija in Vosko
Tag 4 – Studienreise nach Kärnten und Slowenien | Erlebte ArbeiterInnengeschichte
veranstaltungen.rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Besuch der Gedenkstätte im ehemaligen KZ – Loibl-Süd
#RoteSpuren

Die Republik Slowenien stellt 1999 das gesamte Areal des ehemaligen Loibl KZ Süd unter Denkmalschutz und erklärt es zum »Kulturdenkmal von staatlicher Bedeutung«
Tag 3 – Studienreise nach Kärnten und Slowenien | Erlebte ArbeiterInnengeschichte
veranstaltungen.rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Tag 3 der Studienreise - Besuch der Gedenkstätte im ehemaligen KZ – Loibl-Nord, #RoteSpuren

Die bequeme und schnelle Verbindung nach Slowenien verdanken wir den hunderten Zwangsarbeitern, die unter grausamsten Bedingungen den Tunnel durch das Karawankengestein durchschlagen mussten.
Tag 3 – Studienreise nach Kärnten und Slowenien | Erlebte ArbeiterInnengeschichte
veranstaltungen.rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Tag 3 der Studienreise - vormittags ein Referat und Diskussion mit dem Slawisten und Historiker Theodor Domejin Klagenfurt.

Theodor Domej war beruflich vor allem im Bildungsbereich tätig, zuletzt bis Ende 2014 als Fachinspektor für Slowenisch an mittleren und höheren Schulen in Kärnten.
Tag 3 – Teil 1 Studienreise nach Kärnten | Erlebte ArbeiterInnengeschichte
veranstaltungen.rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Tag 2 der Studienreise nach Kärnten #RoteSpuren

Literarisches Wandern

Eine Wanderung der feinen Erzählkunst, die sich für die Geschichte des südkärntner Raumes interessieren. Wir wanderten auf den realen Spuren des Romans “Engel des Vergessens” von der Bachmann-Preisträgerin.
Tag 2 der Studienreise nach Kärnten | Erlebte ArbeiterInnengeschichte
veranstaltungen.rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
La Tregua (Die Atempause)

Francesco Rosis Verfilmung des gleichnamigen Romans von Primo Levi erzählt die Geschichte der qualvollen Rückkehr ins Leben nach den Schrecken und Grausamkeiten der Konzentrationslager.
Filmmuseum - La tregua (Die Atempause)
Produktionsdetail
www.filmmuseum.at
rotespuren.bsky.social
Tag 1 der Studienreise nach Kärnten - Stadtrundgang in Völkermarkt
Vom Partisanendenkmal am Friedhof St. Ruprecht zum Abwehrkämpferdenkmal am Hauptplatz mit Zdravko Haderlap. #RoteSpuren
Tag 1 der Studienreise nach Kärnten | Erlebte ArbeiterInnengeschichte
veranstaltungen.rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Straßen- und Eisenbahner:innen für Freiheit und Menschenwürde
#RoteSpuren
Bei einem Rundgang in Speising entdeckte ich eine Gedenktafel am Bahnhof Speising.
Straßen- und Eisenbahner:innen für Freiheit und Menschenwürde | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
#RoteSpuren Studienreise Burgenland - 1: Die Rote Armee in Mattersburg

Das Burgenland wurde 1945, zum Großteil nach dem Einmarsch der Roten Armee, für die nächsten Wochen bis zur Einnahme Wiens und der Kapitulation Deutschlands zum Hinterland der Front.
Studienreise Burgenland – 1: Die Rote Armee in Mattersburg | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Tag der Befreiung / Dan osvoboditve – Feier beim jugoslawischen Denkmal
Veranstaltungstipp #RoteSpuren
Der Einsatz der Kärntner Slowen*innen, die sich den Partisan*innen anschlossen, wurde nach 1945 kaum gewürdig.
Samstag, 10. Mai 2025
14:00 Feier Partisan*innen-Denkmal am Zentralfriedhof
Tag der Befreiung / Dan osvoboditve – Feier beim jugoslawischen Denkmal | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Die Kinder der Schweigenden
Veranstaltungstipp #RoteSpuren

Im Film DIE KINDER DER SCHWEIGENDEN sprechen KZ-Überlebende sowie ihre Kinder und Enkelkinder über das Unfassbare und darüber, wie es (bis heute) nachwirkt – auch auf die Nachgeborenen. Wissenschaftler:innen ordnen das Erzählte ein.
Kinder der Schweigenden
kinder-der-schweigenden.at
rotespuren.bsky.social
Das Fest der Freude 2025 findet am 8. Mai 2025 um 19:30 Uhr am Wiener Heldenplatz statt.
Veranstaltungstipp der #RoteSpuren
Das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet im Gedenken an die Opfer und in Freude über die Befreiung von der NS-Terrorherrschaft das Fest der Freude.
Fest der Freude 2025 - 80 Jahre Befreiung am Wiener Heldenplatz | Mauthausen Komitee Österreich
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, jährt sich die Befreiung des KZ Mauthausen zum 80. Mal. Anlässlich dieses Ereignisses findet die Internationale Gedenk- und Befreiungsfeier in der KZ-Gedenkstätte Mauthau...
www.mkoe.at
rotespuren.bsky.social
Wiener Arbeitsfilmfestival vom 19. bis 23. Mai
Veranstaltungstipp der #RoteSpuren
Im Film spielt Arbeit jedoch meist eine Nebenrolle. Beim ersten Wiener Arbeitsfilmfestival gibt es eine Arbeitswoche lang Filme, die sich künstlerisch und kritisch mit Arbeitswelt und Bildung auseinandersetzen.
Wiener Arbeitsfilmfestival vom 19. bis 23. Mai | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Friedensnobelpreis und Eggenburg

Wir besuchten das Krahuletzmuseum in Eggenburg. In einer Nische fanden wir einige Bilder und Informationen zur Friedensnobelpreisträgerin Bertha Suttner. Ihr Engagement und Wirken für den Frieden und ihr Werk „Die Waffen nieder“ sind aktueller denn je.
#RoteSpuren
Friedensnobelpreis und Eggenburg | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Das Tor und der Turm zum Frieden in Eggenburg

Ein Sgraffiti in der Pfarrkirche hl. Stephanus in Eggenburg aus 1979 von Ernst Degasperi beim Tor des Friedens im offenen Eingangsbereich mit dem Titel Stärker als der Tod erinnert an die Vernichtung der Juden im Zweiten Weltkrieg mit Zyklon B.
Das Tor und der Turm zum Frieden in Eggenburg | Rote Spuren
rotespuren.at
rotespuren.bsky.social
Gestern machten wir zum 80-Jahr Jubiläum des Österreichischen Gewerkschaftsbundes einen Rundgang in Zusammenarbeit mit dem VÖGB. #RoteSpuren