Tine (Christine Keinath)
sachenfinderin.bsky.social
Tine (Christine Keinath)
@sachenfinderin.bsky.social
86 followers 200 following 48 posts
Sachensucherin. Die ganze Welt ist voller Sachen, und es ist wirklich nötig, dass jemand sie findet. (Lindgren). Architektin, Stadtplanerin, Stadttouristin #Fotografie #Denkmalpflege #Stuttgart #Esslingen #Ruhrgebiet hier privat
Posts Media Videos Starter Packs
Schorndorf, Marbach,
Herrenberg, Nürtingen, Weil der Stadt, Backnsng, Waiblingen
an Fachwerkstrasse orientieren.

unbedingt in eine Besenwirtschaft!
kleine schwäbische Städtchen rund um Stuttgart:
Esslingen: viele seeehr alte Häuser, einmal hoch zur Burg, in die Weinberge, Kessler Sekt trinken. (sehr cool im Sommer das Freilichtkino auf der Burg)
Tübingen (schön zum Bummeln, sehr studentisch)
Besigheim ( sehr idyllisch)...
das ist doch mal eine passende Zuordnung. Besser als das ewige "schönste Bibliothek "
das Problem ist, dass der OB alles allein entscheidet und keinerlei öffentliche Kritik aus der Verwaltung zulässt. selbst Amtsleiter kritisieren nur nichtöffentlich und heimlich
und das eigentliche Problem, das die Bücherei viel zu klein ist, wird nicht wirklich gelöst
... irgendwelche städtischen Nutzungen ins Gelbe Haus. irgendwelche Schulnutzungen dann in den Schwörhof... überall gibts dann Lücken, die auch wieder gefüllt werden müssen.
zumal die Bücherei im Kögel nur unwesentlich größer ist als die Bestandsbibliothek. Danach soll eine größere Verschiebeaktion starten: Stadtmuseum, Schreibermuseum und Schwörhofsausstellung in den Pfleghof....
Du könntest mir in einer PN Deinen Namen verraten. dann könnte ich sie grüssen. oder du kommst am 3. Juli zum Altstadtviertele. Thema: Neuer Wohnraum für die alte Stadt
Immer wenn es kurz davor war, gab es wieder eine andere Variante. ist eine sehr, sehr lange Geschichte. Einschließlich aufgehobenem Bürgerentscheid
nun ja, Neubau in der Esslinger Altstadt, wo es so viele geschichtsträchtige und wertvolle Gebäude hat. ...
der Förderverein kämpft ca. seit 10, 15 Jahren für eine Sanierung des Gebäudes.
sie ist auch im Team des Altstadtviertele, einer neuen Diskussionsrunde zur Altstadt ( aus dem Geschichts und Altertumsvereins)
Somit haben wir ein zweites Fließsystem geschaffen, das das Wasser vom Land weg in die Stadt führt. Diese Gräben sind möglichst glatt, damit das Wasser schnell abfließt. Es bleibt also nicht da, wo es eigentlich hingehört.

Es gibt Vorträge von ihm auf youtube, lohnt sich unbedingt!!
Stark vereinfacht: wir haben nicht nur viel Versiegelung, wir haben jeden kleinen Weg asphaltiert und einen Wegseitengraben dazu, damit das Wasser abfließen kann und muss (Verkehrssicherungspflicht).
Zu einem ähnlichen Thema habe ich zufällig erst einen Vortrag gehört, von Karl Auerswald zum landnutzungsgetriebenem Klimawandel.
ich komm erst jetzt dazu, die neuen Folgen des CoronavirusUpdate zu hören u. ich finde sie sehr gut gemacht. Auch ein Hörtipp für die, die sagen "aber die Grundrechte".
Was haben wir gelernt? Was müssten wir bei einer neuen Pandemie beachten? Was kann man vorbereiten?
www.ndr.de/nachrichten/...
Podcast Coronavirus-Update: Letzte Staffel mit Drosten & Ciesek
Fünf Jahre Corona - was haben wir gelernt? In der letzten Staffel des NDR Info Podcasts Coronavirus-Update beschäftigen sich die Wissenschaftsjournalistinnen Korinna Hennig und Daniela Remus mit der F...
www.ndr.de
mir haben immer islamoostabletten geholfen. und viel trinken. viel warmes. innen und außen, einen Schal ( wie die Sänger früher)
und nicht flüstern
bei einer Genehmigung eines digitalen Bauantrags muss die Empfangsbestätigung ausgedruckt. unterschrieben und per Brief oder Fax zurückgesendet werden
Really????? und das nennen sie Digitalisierung.
für mich kommt noch die wenig praktikable Gestaltung dazu. Schwarze Schrift auf Grau bei abgedunkelter Beleuchtung ist zwar schick aber nicht lesbar. Genauso wie Briefmarkengrosse Schilder in Kniehöhe. Leider viel zu häufig.
Morgen ist in Untertürkheim Weihnachtsmarkt.
Präsentiert vom Industrie-, Handels- und Gewerbeverein und vom Bürgerverein, die sich weiterhin für einen lebendigen Stadtteil einsetzen

Und der Glühwein ist gut, kein Wunder bei den vielen Winzern
Reposted by Tine (Christine Keinath)
19. November 2024 - 1000 Tage ausgeweiteter russländischer Vernichtungsfeldzug gegen die Ukraine. Ein wichtiger Kommentar vom Botschafter der Ukraine in Deutschland Oleksii Makeiev
Reposted by Tine (Christine Keinath)
Ich kann & will mir diese Scheiße vom angeblichen Heizungsgesetz Habecks nicht mehr anhören

Ein Thread

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde nach einem 1. Entwurf 2017 am 29. Januar 2020 im 3. Entwurf zur 1. Lesung im Bundestag von der GroKo und KABINETT MERKEL IV eingebracht, behandelt...

🧵1/10
Wagenknecht will mit Union Heizungsgesetz stoppen
Das Ende der Ampel weckt Fantasien, was der Bundestag mit der verbleibenden Zeit noch anfangen könnte. BSW-Gründerin Wagenknecht würde gerne zusammen mit der Union das Heizungsgesetz kippen. Eine Begr...
www.n-tv.de
Forschen mit dem tollsten Ausblick über Esslingen!
Das neue Hochwachtstipendium für 2025 ist auch schon wieder ausgeschrieben
www.esslingen.de/freizeit-und...
Hochwacht-Stipendium
Internetpräsenz
www.esslingen.de
Spätgotik in Esslingen
Vortrag von Hochwacht-Stipendiat Friedrich Becker
am 12. November um 19 Uhr im Alten Rathaus in Esslingen
www.esslingen-info.com/veranstaltun...
www.esslingen-info.com
Sehr schade, Twitter ist einfach keine Alternative mehr. Und LikedIn ist nicht ernst zu nehmen und auch nucht praktikabel. Und Facebook, really?