Dr. Sarah Haider-Nash
@sarahnash.bsky.social
450 followers 230 following 61 posts
Political Scientist - Climate Politics and Transformation @ Universität für Weiterbildung Krems. Politics, climate change, migration, my adventures in Austrian integration, trains, and my Brompton.
Posts Media Videos Starter Packs
sarahnash.bsky.social
Na geh. 🚂
diepressecom.bsky.social
Die ÖBB bestätigten das Ende der Nachtzugverbindung nach Paris ab Mitte Dezember. Grund ist die fehlende Unterstützung aus Frankreich.
ÖBB-Nachtzug nach Paris wird im Dezember eingestellt
www.diepresse.com
sarahnash.bsky.social
As the holiday season draws to a close here in Austria, my regular advertising to #VisitScotland.
sarahnash.bsky.social
Ich hoffe aber auch auf eine Formulierung, dass den Kauf von Zertifikaten verhindert werden soll. Wenn das gleiche Geld für Klimaschutzmaßnahmen im Inland investiert wird, kurbelt es nämlich gleichzeitig die heimische Wirtschaft an, statt Geld einfach aus dem Fenster zu werfen. 9/9
sarahnash.bsky.social
Auch interessant aus dem Entwurf - das Gesetz sollte den Vorgang im Falle eines Ankauf von Klimaschutz-Zertifikate (notwendig bei verfehlten Ziele auf der EU-Ebene) regeln. Verständlich, aber... 8/9
sarahnash.bsky.social
Ein dritter Baustein ist die Berichterstattung - wie das im Entwurf ausschaut, wissen wir noch nicht. In der Regelfall muss die Regierung aber in regelmäßigen Abständen das Parlament über die Einhaltung des Gesetzes bzw. die Fortschritte der Implementierung berichten. 7/9
sarahnash.bsky.social
Hier fehlen aber auch noch Details - da Pläne immer an der aktuellen Ereignissen angepasst werden müssen, sollten Pläne in regelmäßigen, vorgegebenen Abständen angeschaut werden. Dass eine Überarbeitung im Falle einer Zielverfehlung stattfinden muss, findet man in anderen Klimagesetzten. 5/9
sarahnash.bsky.social
Ein zweiter Baustein ist ein Planungsinstrument. Laut Entwurf sollte ein Klimafahrplan bis 2026 ausgehandelt werden - das wird recht knapp für ein EU-Ziel der Reduktion der Treibhausgasemissionen von -48% (gegenüber 2005) bis 2030. 4/9
sarahnash.bsky.social
In Gesetzten der letzten Jahren ist das Ziel meistens Klimaneutralität oder Netto-Null Emissionen - in Österreich steht im Regierungsprogramm dieses Ziel bis zum Jahr 2040. Das macht es desto auffälliger, dass das Ziel im Klimagesetz bis jetzt fehlt. 3/9
sarahnash.bsky.social
Klimagesetze haben in der Regel 3 Hauptbausteine. Das erste ist ein normatives Langzeitziel, was erreicht werden soll. Allerdings fehlte das schon 2011 im ursprünglichen österreichischen Gesetz und Österreich hat auf jährliche sektorale Ziele gesetzt. 2/9

www.tandfonline.com/doi/abs/10.1...
www.tandfonline.com
sarahnash.bsky.social
Erste Details zum Entwurf des überarbeiteten Klimagesetzes sind jetzt an der Öffentlichkeit gekommen. Ich ordne die von @dernaro.bsky.social in @derstandard.at berichteten Informationen ein. 1/9
dernaro.bsky.social
Dem STANDARD liegt exklusiv der Entwurf des Klimagesetzes vor. Das 2040-Ziel fehlt, "Strafzahlungen" werden vorbereitet. Die Vorgaben für die einzelnen Sektoren bleiben rechtlich unverbindlich.

Hitzige Debatten sind vorprogrammiert.

www.derstandard.at/story/300000...
Klimagesetz: 2040-Ziel fehlt, "Strafzahlungen" werden vorbereitet
Dem STANDARD liegt der Entwurf des Klimagesetzes vor. Die Vorgaben für die einzelnen Sektoren bleiben rechtlich unverbindlich. Hitzige Debatten sind vorprogrammiert
www.derstandard.at
sarahnash.bsky.social
I had the pleasure to contribute to the chapter Climate Governance, in sections on the structural context of climate governance, actors and institutions of climate governance, and a section on climate change and migration!

Read more here 👉 aar2.ccca.ac.at/chapters/6
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel | AAR2
Der AAR2 ist ein umfassender, interdisziplinärer Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich.
aar2.ccca.ac.at
sarahnash.bsky.social
OUT NOW: 2nd Austrian Assessment Report on Climate Change

Comprehensive interdisciplinary report on climate change in Austria modelled on the IPCC & written collaboratively by over 200 scientists (in English), including a summary for policymakers (in English/German)

aar2.ccca.ac.at/summary
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel | AAR2
Der AAR2 ist ein umfassender, interdisziplinärer Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich.
aar2.ccca.ac.at
sarahnash.bsky.social
It’s a beautiful day here in Krems for the opening of the #phoenix ‘Governing Climate Mobilities’ workshop - stay tuned for a packed programme.
sarahnash.bsky.social
My favourite cycle commuting season in Austria is here - lovely sunny but cool mornings and blue skies. 20 minutes cycling through the fields and then working on the train is such an upgrade compared to sitting in the car on the motorway 😍
sarahnash.bsky.social
Eine intensive Arbeitswoche in Innsbruck geht weiter - gestern Autor:innen Treffen zum Klimasachstandsbericht und heute geht es mit dem #Klimatag weiter!
sarahnash.bsky.social
Neue Regierung, neues Glück? Es kommt (angeblich) ein #Klimaschutzgesetz. Vor ein Paar Jahren habe ich die Entstehung von KSGs untersucht - ganz wesentlich für ein starkes Gesetz waren 1) unterstützender klimapolitischen Diskurs 2) Raum für echte Deliberation
www.tandfonline.com/doi/full/10....
sarahnash.bsky.social
Interessiert in einer Weiterbildung zum Thema Klimagerechtigkeit?

Mein Kollege Ernst Fürlinger leitet das Seminar, das ab 12. Mai in Wien und Online startet. Von mir gibt es auch einen Gastauftritt!

Bitte anmelden und mit Interessierten teilen
unikrems.bsky.social
📢Anmeldung zur Seminarreihe #Klimagerechtigkeit

✅ Naturwissenschaftliche Grundlagen & #Klimafolgen
#Klimawandel & Gerechtigkeit
#Klimapolitik
✅ Sozial-ökologische Transformation

📌Vier 2-tägige Seminare geben interdisziplinäre Einblicke in die #Klimakrise.

👉Zwei Stipendien verfügbar!
Seminarreihe Klimagerechtigkeit
Seminarreihe Klimagerechtigkeit - Ethische Reflexion und transformatives Handeln: Diese Seminarreihe ermöglicht Ihnen die Auseinandersetzung mit grundlegenden Aspekten des Phänomens Klimawandel.
www.donau-uni.ac.at
sarahnash.bsky.social
It‘s comforting that no matter how long you‘re away, some things just dinnae change!
sarahnash.bsky.social
First time travelling with this absolute abomination.
sarahnash.bsky.social
So while I have seen a lot of commentary lamenting the lack of attention to #LossandDamage in the text (read why it should be prominent at #COP30 here bsky.app/profile/loss...) this position is still a firecracker and makes me more hopeful for some positive outcomes at COP. 4/4
lossanddamage.bsky.social
1/10. 🤯 Very disappointing to see #COP30 President, André Aranha Corrêa Do Lago, almost completely omitting #LossAndDamage from his letter setting out priorities for #COP30 😭 in Belém, Brazil 🇧🇷, when this is a critical year for #LossAndDamage 🔥🌊⛈️.

📣Here are three reasons why this must change!🧵
sarahnash.bsky.social
This letter is therefore vital for positioning #COP30 against global political developments that run the risk of setting the scene for negotiations later this year. In the security-laden language of war the letter also uses, it is setting out an intention to fight for climate action. 3/4
sarahnash.bsky.social
It emphasises multilateralism, commonalities, the importance of working together - indeed a duty to do so stemming from the Brazilian Constitution. It praises science, quotes philosophers and academics, uses concepts coined by Indigenous Peoples. 2/4
sarahnash.bsky.social
This week #COP30 President Designate, André Aranha Corrêa Do Lago, published a letter setting the scene for COP. It's lengthy at 10 pages but eloquently signposts so many important high-order issues. 1/4
www.climatechangenews.com/wp-content/f...