schoenescheisse.de
@schoenescheisse.bsky.social
1.4K followers 49 following 140 posts
Cartoons und Animationen auf Twitter 3 von Piero Masztalerz
Posts Media Videos Starter Packs
schoenescheisse.bsky.social
Wir brauchen dringend mehr Gesetze!

#wurst #merz #milch #veggieburger #wichtigethemen #cdu
schoenescheisse.bsky.social
Dieser Cartoon wurde mit KI geprüft und enthält 1 Wunschvorstellung.

#ki #hatespeech #natuerlichedummheit
Der Cartoon zeigt zwei Personen vor einem alten Röhrenmonitor. Auf dem Bildschirm erscheint eine KI-Meldung:

„Ihr Kommentar wurde mit KI geprüft und enthält 5 Grammatik-Fehler, 9 verdrehte Fakten, 12 falsche Zahlen und 4 justiziable Beleidigungen. Trotzdem veröffentlichen oder Therapie-Chat öffnen?“

Die Frau liest das mit einer Kaffeetasse in der Hand. Der Mann daneben ruft empört: „KI wird uns noch alle umbringen!“

Der Witz liegt darin, dass die KI sehr sachlich die Fehler und Beleidigungen auflistet und eine Alternative zum Posten anbietet – während der Mann übertrieben dramatisch reagiert.
schoenescheisse.bsky.social
Hätte nicht gedacht, dass so viele meine gestrige Erfahrung teilen. Kann das jemand bestätigen? Wie ändert man das? Weniger krank werden? 🤔 #arzt #akut #facharzt #krankenkasse
schoenescheisse.bsky.social
JUST A THOUGHT I Folge 74 von Schoenescheisse MIT @teamscheisse.bsky.social
Rüdigers Kraftlied von der Bremer Punkband🔥https://tickets.teamscheisse.net/tickets

#teamscheisse #ruediger #schmetterling #raupe #justathought #malte #foryou #animation
schoenescheisse.bsky.social
When in venice ...

#bezos #hochzeit #souvenirs #keinbock

Der Cartoon spielt in einem Souvenirladen in Venedig, mit typischem Ramsch im Hintergrund: „I ❤️ Venice“-Schilder, Tassen und viele Masken in bunten und traditionellen Designs.
Im Vordergrund stehen drei Personen:
1.	Eine Frau im weißen Kleid mit Tiara, begeistert und elegant. Sie hält eine venezianische Maske in der Hand.
Sie sagt:
„Die Masken sind wunderschön! Sind die von Ihnen?“
2.	Ein Mann im Smoking, groß, kahlköpfig, mit ernster Miene.
– Dies ist eine Karikatur von Jeff Bezos, dem Gründer von Amazon.
3.	Ein müder Verkäufer, der am Boden sitzt, Chips oder eine Fernbedienung in der Hand hält antwortet knapp:
„Nee, von Amazon.“


Der Cartoon spielt ironisch mit der Tatsache, dass Jeff Bezos, der mit Amazon weltweit den Einzelhandel dominiert (und auch lokale Händler verdrängt), nun in Venedig heiratet – einer Stadt, die für Handwerkskunst, Kultur und Tradition steht.
schoenescheisse.bsky.social
Besser als keine Idee!!

#krise #zaubern #lösungen #cartoon #piero
Der Cartoon spielt in einem Konferenzraum und zeigt eine humorvolle Szene mit einer Gruppe von Geschäftsleuten. An der Wand hängt ein Diagramm mit einer dramatisch fallenden roten Kurve – ein klares Zeichen für eine wirtschaftliche Krise oder einen starken Einbruch.

In der Mitte steht ein sichtlich gestresster Mann (vermutlich der Chef oder Teamleiter) und sagt:

„Wir brauchen dringend Lösungen, um aus der Krise zu kommen und nein, Torben, dein Onkel kann die Probleme nicht einfach wegzaubern!!“

Am Tisch sitzt eine kleine Gruppe von Mitarbeitenden, einer davon (vermutlich Torben) hebt gerade die Hand. In der Tür steht ein klassisch gekleideter Zauberer mit Zylinder und Umhang, daneben ein Schild mit der Aufschrift: „Der große Zauberini!“

Interpretation:
Kern der Satire:
Der Cartoon macht sich über die Hoffnung lustig, komplexe wirtschaftliche oder geschäftliche Probleme mit einfachen oder unrealistischen Lösungen (in diesem Fall Magie) beheben zu wollen.

Ironie:
Die Idee, dass jemand ernsthaft vorschlägt, einen Zauberer als Lösung für eine Wirtschaftskrise einzusetzen, ist natürlich absurd – genau darin liegt der Humor.

Gesellschaftskritik:
Es ist auch eine Kritik an die Tendenz in Meetings, unrealistische Vorschläge zu machen oder auf Wunderlösungen zu hoffen, anstatt sich den Problemen realistisch zu stellen.

Fazit:
Der Cartoon ist eine satirische Darstellung einer überforderten Geschäftswelt, die auf der Suche nach Lösungen auf kindliche oder absurde Vorschläge zurückgreift – in diesem Fall buchstäblich Magie.
schoenescheisse.bsky.social
DIE GANZE WAHRHEIT ÜBER DEN SOMMERWELS! ❗❗
#wels #pleinfeld #polizei
schoenescheisse.bsky.social
Es passt einfach so gut zu meinem Namen, deshalb musste ich es kurz aufzeichnen! #kloeckner #cdu #csd #pridemonth #regenbogennetzwerk
Dieses Bild ist eine politische Karikatur von der Website Schoenescheisse.de, die sich kritisch mit dem Thema Queerfeindlichkeit und politischem Umgang damit auseinandersetzt.

Beschreibung des Bildes:
Zwei Frauen stehen vor einem Regenbogen-Hintergrund:

Links: Eine Person mit dunklen Haaren und Brille, hält ein Tablet oder einen Ausdruck in der Hand. Sie wirkt besorgt.

Rechts: Eine blonde Frau im blauen Anzug – sie ist als Julia Klöckner karikiert, eine Politikerin der CDU.

Gesprochener Text:
Linke Frau (ernst, besorgt):
„Es gibt einen deutlichen Anstieg queerfeindlicher Übergriffe! Wir sollten ein Zeichen setzen, Frau Klöckner!“

Klöckner (zuerst zustimmend):
„Auf jeden Fall! Das ist ja schrecklich!“

Klöckner (direkt im Anschluss):
„Schnell die Regenbogen-Flagge einrollen und auf Neutralität berufen!“

Erklärung des Witzes:
Die Karikatur kritisiert eine scheinheilige oder inkonsequente Haltung konservativer Politiker:innen wie Julia Klöckner gegenüber queeren Menschen.
schoenescheisse.bsky.social
Einfach mal machen! #iran #uran #trump #friendship #merz
Dieser Cartoon zeigt zwei Männer in Anzügen (u.a. Friedrich Merz) , die auf eine Weltkarte blicken, auf der ein Land in der Mitte besonders hervorgehoben ist. Das Land, das geografisch an der Stelle des Iran liegt, ist in großen Buchstaben mit „URAN“ beschriftet – eine absichtliche Verwechslung oder Wortspiel zwischen „Iran“ und dem radioaktiven Element „Uran“.

Einer der Männer sagt:
„Es würde Donald sicher gefallen!“
– was eine Anspielung auf den US-Präsidenten Donald Trump ist und der Iran-Politik. Und dem Wunsch von Deutschland nach positiven Beziehungen zu den USA.
schoenescheisse.bsky.social
Die JUST-A-THOUGHT-Shaker sind jetzt endlich vorbestellbar 🎉 und es gibt sogar noch 10% Rabatt in der ersten Woche vom 29.5. bis 8.6.2025 auf das gesamte Sortiment - inklusive Plüsch-Helmut und den gesamten Brubaker-Shop! Code "JAT10"

www.brubaker/justathought
schoenescheisse.bsky.social
Gestern Abend bei "Dem Pöbel Zur Freude": Ein Ausschnitt aus meinem Soloprogramm. Der Sound ist nicht so ganz gut, aber es geht ja um den Vibe! 😊

Also: Übermorgen am 24.5. bin ich in Wiesbaden, dann am 25.5. in Lorsch und am 6.6. in Mainz! Gibt noch Tickets!

#trickfilmcomedy
schoenescheisse.bsky.social
Heute im Altes Kino Ebersberg! Beginn 20:30 Uhr. Kommt vorbei, es wird gemütlich. 🙂
schoenescheisse.bsky.social
Manche haben auch an allem was auszusetzen! 🤨 #zehensandalen #barfussschuhe
Die Szene spielt in einer Kunstgalerie. Im Vordergrund steht ein schwarzer Flügel (ein Klavier), auf dem ein Mann nicht mit den Händen, sondern mit den Füßen spielt. Er trägt rote Sportshorts, ein gepunktetes Hemd, einen Fahrradhelm und auffällige blaue Zehensandalen (Barfußschuhe, bei denen jeder Zeh einzeln umschlossen ist). Er wirkt begeistert und spielt schwungvoll mit seinen Füßen.

Im Hintergrund stehen drei Personen, zwei Frauen unterhalten sich gerade. Eine von ihnen sagt (in einer Sprechblase):

„Also von allen Online-Dates ist er doch der Beste! Was hast du gegen ihn? Er ist gebildet, lustig, nachdenklich, ökologisch interessiert und er kann sogar Klavier spielen …“

Die andere Frau ergänzt trocken:

„… mit seinen Zehensandalen!“

Der Humor entsteht durch den Kontrast zwischen den hohen Erwartungen oder Idealen, die die Frau beschreibt, und der skurrilen, unerwarteten Realität des Mannes, der ungewöhnlich aussieht und mit seinen Füßen Klavier spielt – ausgerechnet in Zehensandalen.
schoenescheisse.bsky.social
Danke dir! Menschen halt! 🤷
schoenescheisse.bsky.social
Wenn ich lese, dass die Bahn ab 2027 wieder profitabel werden will ...
Die Szene spielt in einem Zug, im Eingangsbereich bei den Türen. Zwei Personen sitzen auf dem Boden zwischen mehreren Taschen und Gepäckstücken. Sie machen es sich offenbar im Zug bequem, obwohl dort normalerweise niemand sitzen sollte. Hinter ihnen sieht man eine Wand mit Müllbehältern, die mit dem Wort „MÜLL“ beschriftet sind.

Ein Mann mit Glatze oben, Schnurrbart und Pickeln trägt ein lilafarbenes Shirt. Er sitzt auf dem Boden und grinst zufrieden. Eine blonde Frau sitzt neben ihm, von ihr sieht man nur den Hinterkopf.

Der Mann sagt (in einer Sprechblase):
„Keine Ahnung, warum die Züge immer so voll sind! Immerhin können wir hier im Eingangsbereich hocken!“

Von rechts kommt eine Frau mit langen Haaren, Brille, einem lila Kleid mit Punkten, Rucksack und großer bunter Reisetasche. Sie hält ein Ticket in der Hand und schaut empört auf die Sitzenden.

Sie sagt:
„Entschuldigung! Ich hab hier reserviert!“

Interpretation/Humor:

Der Witz liegt darin, dass der Mann ironischerweise denkt, der überfüllte Zug sei gar kein Problem, weil man sich ja im Eingangsbereich auf den Boden setzen kann – als wäre das ein regulärer Platz. Die Pointe ist die absurde Idee, dass sogar dieser ungemütliche Platz offiziell „reserviert“ sein könnte, was durch die Frau mit dem Ticket humorvoll übertrieben dargestellt wird. (ChatGPT)
schoenescheisse.bsky.social
Diesen Gag werden nicht alle verstehen, aber ich muss auch mal was für die große Mehrheit meiner intellektuellen Fans machen! Sorry, not sorry!
#bingo
Chat GPT: Beschreibung eines Cartoons für Blinde:

Der Cartoon zeigt eine humorvolle Szene mit einem gezeichneten Ermittler, der ernst dreinschaut. Er trägt einen langen, braunen Mantel mit einer Polizeimarke auf der Brust, darunter Hemd und Krawatte. Er steht in einem fast leeren Raum – an der Wand steht nur eine schlichte Kommode mit einer kleinen Untertasse und einer halbvollen Kaffeetasse darauf.

In seiner rechten Hand hält der Ermittler einen rosa-farbenen Bingoschein hoch. Der Schein ist vollständig mit Zahlen ausgefüllt – es ist kein Gewinnmuster markiert oder hervorgehoben. Es ist einfach ein normaler, nicht gespielter Bingoschein.

Der Witz liegt in der Sprechblase, in der der Ermittler mit ernster Miene verkündet:

„NACH JAHRELANGER UNERMÜDLICHER SUCHE, HABEN WIR ES ENDLICH GEFUNDEN: BINGO!“

Das Wort "Bingo" wird hier doppeldeutig verwendet: Einerseits im Sinne eines Ausrufs des Erfolgs (wie „Eureka!“), andererseits ganz banal auf das tatsächliche Bingospiel bezogen – was im Kontext lächerlich wirkt, weil es den jahrelangen Suchaufwand ad absurdum führt.
schoenescheisse.bsky.social
Ich hab ihn doch erst am 2. Februar in diesem Jahr gezeichnet ... 🤔
schoenescheisse.bsky.social
Guten Morgen! 😊

Die nächsten Liveshowtermine:

26.04.2025 WAREN (MÜRITZ)
14.05.2025 HEIDENHEIM
15.05.2025 EBERSBERG
16.05.2025 LINZ (Ö)
17.05.2025 KLAGENFURT
24.05.2025 WIESBADEN
25.05.2025 LORSCH

Alle Infos auf: tob-berlin.de
Auf dem Bild sieht man zwei Personen.

Die eine Person ist eine Frau mit roten Locken.
Sie trägt eine Schürze und sieht sehr fröhlich aus.
Sie steht an einem Tisch und hält einen Teller mit Lasagne.
Sie beugt sich zu einem Mann, der am Tisch sitzt.

Der Mann ist älter, hat eine Brille und graue Haare.
Er hat gerade gegessen und schaut jetzt sehr überrascht.

Die Frau sagt zu ihm:
„Ich verrate Ihnen ein Geheimnis:
Die vegane Lasagne war mit echtem Fleisch!
Haben Sie den Unterschied gemerkt?
Lecker, oder?“
schoenescheisse.bsky.social
Danke an @olimaterlik für seine undeutliche Aussprache (oder meine undeutlichen Ohren!) - auf jeden Fall kommen wir bei einem Zusammentreffen immer auf einen Cartoon! 😊

#metal #cartoon #tabs #sauber #rein
Dieser Cartoon zeigt zwei Personen in schwarzer Metal-Kleidung, die sich unterhalten. Der Stil ist humorvoll und karikaturenhaft mit überzeichneten Gesichtern und schiefen Zähnen.

Die Person auf der linken Seite hat lange, dünne Haare, einen leicht offenen Mund und trägt ein schwarzes T-Shirt mit einem roten Logo. Sie fragt:
„TABS ULTRA“ ist ja ein komischer Bandname. Was macht ihr denn für Musik?“

Die Person auf der rechten Seite hat lange, dunkle Haare, einen Bart und trägt ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift „TABS ULTRA“. Sie hält eine Gitarre, die aus einer Spülmaschinentabs-Verpackung gebaut wurde. Sie antwortet trocken:
„Geschirrspülmetal.“

Der Witz entsteht aus dem Wortspiel mit „Tabs Ultra“ (ein Name, der an Spülmaschinentabs erinnert) und der Musikrichtung „Metal“. Letzteres klingt wie "Mittel".
schoenescheisse.bsky.social
Wenn man die Signatur löscht, erkennt niemand, wer der Urheber ist. Nicht mal der Künstler. Also ist es legal.
Reposted by schoenescheisse.de
prabl.bsky.social
Sehr lesenswert. Das Unmögliche scheint möglich.
beimwort.bsky.social
"Das ist mir neulich erst so richtig bewusst geworden: Dass es fast nichts gibt, was Trump und die Leute in seinem Umfeld nicht sagen oder tun. (...) Man muss, so ist das leider, mittlerweile das Schlimmste für möglich halten."

Neuer Newsletter:
Man muss das Schlimmste für möglich halten
Immerhin nicht zu jeder Zeit und überall
beimwort.substack.com