Adalbert Siniawski
banner
siniawski.bsky.social
Adalbert Siniawski
@siniawski.bsky.social
180 followers 530 following 60 posts
#Popkultur #Presse #Polen. 📻 Radiomensch bei @DLF, @dlfkultur und manchmal @SWR2. Offizieller Freizeit-Account.
Posts Media Videos Starter Packs
Dazu ein Gespräch im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy Aus der Dlf App | Corso | Letzte Party – Legendärer Queer-Club SchwuZ muss schließen
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
(6/6) Diese Institution wird fehlen. Ich hoffe, der Geist wird weiterleben und es entsteht etwas Neues, was die Menschen wieder anzieht. 😞 🕺
(4/6) Wie oft wurde derselbe Song von verschiedenen DJs an einem Abend immer wieder gespielt? Ich glaube: Das Problem ist auch hausgemacht. Auch wenn die äußeren Umstände für Clubs natürlich brutal sind. Das tut mir leid für alle, die den Laden mit Elan geschmissen haben.
(3/6) Nun ist Berlin ohne das SchwuZ - ein seltsames Gefühl. Als ob ein elementares Stück herausgerissen würde. Aber das SchwuZ der vergangenen Jahre hatte in den neuen Räumen nicht mehr den familiären Charme. Die Partys waren oft nur Pop-Mainstream, nicht mehr so progressiv ("Search and Destroy")
(2/6) Dann das volle Berlin-Gefühl: Coole Türkinnen treffen auf schwule Punks, Kampflesben auf Trans-Diven. Hier war ich gerne, hier war ich zu Hause. Das SchwuZ war divers, anders, voll Berlin. Und ein wichtiger Treiber der der homosexuellen Emanzipation.
(1/6) Ich bin traurig. Mit dem SchwuZ verbinde ich schöne Abende und meine Anfänge im Berliner Nachtleben. Am Freitagabend aus Köln mit dem Koffer direkt zum Mehringdamm (das Umziehen fand auf dem ICE-WC statt), Rollkoffer in der Garderobe abgeben. Und feiern!
www.tagesspiegel.de/berlin/legen...
Legendärer Berliner Queer-Club: Schwuz muss nach fast 50 Jahren schließen
Am 1. November schließt Berlins legendärer queerer Club Schwuz seine Türen. Zum Schluss soll es eine große Abschiedsparty geben.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Adalbert Siniawski
The White House has released a list of donors who contributed to President Trump’s new ballroom, amid a backlash over the demolition of the decades-old East Wing to make way for the project. https://wapo.st/4nhvJKD
TV-Tipp: aufwühlende, gut erzählte Story von Haftbefehl. Schwierige Jugend, Druck des Musikgeschäfts, Kokainsucht. Selten ein Biopic gesehen, das so nah an den Protagonisten herankommt. Makel: Nix drin zu den z.T. antisemitischen Lyrics - er könnte ja Stellung nehmen. www.netflix.com/de/title/816...
Babo - Die Haftbefehl-Story | Netflix – offizielle Webseite
Persönliche Interviews mit Haftbefehl und denen, die ihm nahestehen, enthüllen die Geschichte der Deutschrap-Ikone auf brutal ehrliche Weise.
www.netflix.com
@taz.de bitte behaltet Eure Krallen 😻
Wenn das echt ist (bisher sieht es so aus), ist das das Dümmste, was ich in letzter Zeit gelesen habe. Julian Reichelt
Cap Moderne ist ein architektonisches Kleinod: Die Villa E‑1027 von Eileen Gray wurde liebevoll restauriert, inklusive ihrer typischen Einrichtung. Atemberaubende Aussicht, minimalistisch & inspirierend. Hier lebte auch Le Corbusier. Problem: Führungen nur mit sehr frühzeitiger Voranmeldung.
#Cezanne2025 im @MuséeGranet: „Cézanne au Jas de Bouffan“ zeigt mit 130 Werken aus internationalen Sammlungen den Familiensitz als Keimzelle von Cézannes Kunst. Die Schau überzeugt durch Vielfalt und Kontexttiefe, weniger durch Geschlossenheit – ein eindrucksvolles Kaleidoskop seines Schaffens.
Musiker und Autor Johann Scheerer verriet mir sein Deutschlandbild: warum es uns an Freundlichkeit mangelt, was „umarmende Distanz“ bedeutet und wieso hier der lockere Hüftschwung fehlt @deutschlandfunk.de.web.brid.gy 👉🏻 www.deutschlandfunk.de/denk-ich-an-...
Die hat Monster geschaffen und ihre eigenen Monster gebändigt, hat auf ihre Gemälde geschossen und dabei Großes geschaffen. Empfehlenswerte Ausstellung über Niki de Saint Phalle im Caumont Centre d‘Art in Aix.
Wichtiger Hinweis, diese Barriere tut mir sehr leid! Erklärung: Ich bin als Radio-Autor hier Einzelkämpfer und kenne die technischen Mittel dafür nicht. Ich poste den Link zur Seite des Deutschlandradios, die technisch optimiert ist - hoffentlich lesbar: www.deutschlandfunkkultur.de/clubkultur-o...
Barrierefreie Clubs - Wie Inklusion auf der Tanzfläche gelingen kann
Techno-Influencerin Felize Fiedler ist auf den Rollstuhl angewiesen und fordert mehr Inklusion in der Clubszene. Denn oft fehlen Rampen und Aufzüge.
www.deutschlandfunkkultur.de
Persönlicher Hörtipp von mir 📻 In meine Reportage über eine Raverin im Rollstuhl im Berliner #Techno-Club #Tresor ist viel Herzblut geflossen. #Inklusion #Clubkultur Diesen Sonntag um 12:30 Uhr live im Deutschlandfunk Kultur ▶️ d131.rndfnk.com/ard/dlf/02/m...
Reposted by Adalbert Siniawski
ABC has spinelessly and swiftly responded to the government pressure and suspended Kimmel indefinitely.

My statement on this disappointing update:
Reposted by Adalbert Siniawski
Das Streetart-Festival IBUG macht für drei Wochenenden ein verlassenes Krankenhaus in Chemnitz zur Galerie für urbane Kunst. Zu sehen u.a.: Eine monströse Nacktschnecke und Darth Vader als BDSM-Daddy, aber auch klare Statements gegen Israels Krieg in Gaza.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Kunst im verlassenen Krankenhaus: Ibug-Festival in der Kulturhauptstadt Chemnitz
share.deutschlandradio.de
Influencer-Karriere statt Studium, gut bezahltes Handwerk statt akademisches Prekariat, soziale Blasen statt Durchlässigkeit. Wie steht es um den Aufstieg durch Bildung? Klassismus-Forscher*in @FrancisSeeck im Gespräch 📻 @deutschlandfunk.de.web.brid.gy share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Wie durchlässig ist die Gesellschaft? Francis Seeck über Aufstieg durch Bildung
share.deutschlandradio.de
#MariahCarey #Brighton 02.08.08: Minimalinvasive Bühnenperformance. Warum die Diva kaum Gestik und Bewegung zeigt, wird seit Langem gerätselt. Carey liefert viele Hits ab (Halbplayback?), nur nicht den ersehnten Christmas-Song. Das junge Publikum nimmt’s ihr nicht übel und singt jede Zeile mit.
#Oasis 08.08.25 #Edinburg: Reunion und Comeback perfekt inszeniert - Umarmung der Streithähne zum Aufzug, „Wonderwall“ und Feuerwerk vom Closing. Große Redner sind die Gallaghers nicht. Die weiße Arbeiterklasse liegt sich in den Armen. Unionjacks auf Bucket Hats. Nostalgie, aus der Zeit gefallen.