Smartmobility
banner
smartmobility.bsky.social
Smartmobility
@smartmobility.bsky.social
Themen zu Smartmobiliy in der Schweiz und Europa.
Schienengüterverkehr verliert 2024 Marktanteile

2024 war für den Schienengüterverkehr ein herausforderndes Jahr. Die Transportleistungen sanken um 2,6 Prozent und erreichten damit den tiefsten Wert seit fünfzehn Jahren. Gleichzeitig legte der Strassengüterverkehr um 1,4 Prozent zu.
Schienengüterverkehr verliert 2024 Marktanteile
2024 war für den Schienengüterverkehr ein herausforderndes Jahr. Die Transportleistungen sanken um 2,6 Prozent und erreichten damit den tiefsten Wert seit fünfzehn Jahren. Gleichzeitig legte der Strassengüterverkehr um 1,4 Prozent zu.
smartmobility.ch
November 24, 2025 at 9:04 AM
Selbstfahrende Autos im Furttal markieren neuen Schritt für die Mobilität der Zukunft

Furttal entwickelt sich zur Schweizer Mobilitätsdrehscheibe für autonomes Fahren. Ab 2026 für Bevölkerung nutzbar.
Selbstfahrende Autos im Furttal markieren neuen Schritt für die Mobilität der Zukunft
Furttal entwickelt sich zur Schweizer Mobilitätsdrehscheibe für autonomes Fahren. Ab 2026 für Bevölkerung nutzbar.
smartmobility.ch
November 20, 2025 at 10:14 AM
Schweiz und Indien vertiefen Zusammenarbeit im Mobilitätssektor

Schweiz und Indien unterzeichnen ein Memorandum of Understanding über Mobilitätssysteme.
Schweiz und Indien vertiefen Zusammenarbeit im Mobilitätssektor
Schweiz und Indien unterzeichnen ein Memorandum of Understanding über Mobilitätssysteme.
smartmobility.ch
October 15, 2025 at 3:17 PM
Mehr Sicherheit im Schienengüterverkehr: BAV verschärft Vorgaben nach Gotthard-Unfall

Bundesamt für Verkehr zieht Konsequenzen und verschärft die Sicherheitsvorschriften für Güterzüge.
Mehr Sicherheit im Schienengüterverkehr: BAV verschärft Vorgaben nach Gotthard-Unfall
Bundesamt für Verkehr zieht Konsequenzen und verschärft die Sicherheitsvorschriften für Güterzüge.
smartmobility.ch
September 11, 2025 at 1:42 PM
Leasing statt Kauf: SBB planen Beschaffung von bis zu 40 neuen Hochgeschwindigkeitszügen

Angesichts der angespannten Finanzlage prüft die SBB das Leasing von neuen Hochgeschwindigkeitszügen für den internationalen Verkehr.
Leasing statt Kauf: SBB planen Beschaffung von bis zu 40 neuen Hochgeschwindigkeitszügen
Angesichts der angespannten Finanzlage prüft die SBB das Leasing von neuen Hochgeschwindigkeitszügen für den internationalen Verkehr.
smartmobility.ch
August 27, 2025 at 6:39 AM
Die Appenzeller Bahnen haben beim Bundesamt für Verkehr (BAV) das Baugesuch für die Automatisierung der Linie Rheineck–Walzenhausen eingereicht. Ab 2027 soll die nur 1,9 Kilometer lange Zahnradstrecke führerlos betrieben werden, ein europaweit einzigartiges Projekt.
Rheineck–Walzenhausen wird vollautomatisch
Appenzeller Bahnen treiben Innovationsprojekt mit selbstfahrender Bahn nach Walzenhausen voran.
smartmobility.ch
August 19, 2025 at 12:11 PM
Selbstfahrende Autos im Furttal: Pilotprojekt «iamo» startet mit Kartierungsphase

Im Furttal entsteht ein schweizweit einzigartiges Testfeld für automatisierte Mobilität.
Selbstfahrende Autos im Furttal: Pilotprojekt «iamo» startet mit Kartierungsphase
Im Furttal entsteht ein schweizweit einzigartiges Testfeld für automatisierte Mobilität.
smartmobility.ch
August 18, 2025 at 8:19 AM
Barrierefreie Bahnhöfe: 82 Prozent der Reisenden profitieren bereits

Erst 1132 von 1800 Bahnhöfe sind vollständig umgebaut, ein Grossteil der Reisenden profitiert aber bereits von barrierefreiem Zugang.
Barrierefreie Bahnhöfe: 82 Prozent der Reisenden profitieren bereits
Erst 1132 von 1800 Bahnhöfe sind vollständig umgebaut, ein Grossteil der Reisenden profitiert aber bereits von barrierefreiem Zugang.
smartmobility.ch
July 9, 2025 at 8:52 AM
Energie 360 Grad übernimmt Move Mobility und treibt die E Mobilität in der Schweiz voran

Zusammenschluss von über 24 000 öffentlichen und privaten Ladepunkten in allen Schweizer Regionen mit 250'000 Nutzenden.
Energie 360 Grad übernimmt Move Mobility und treibt die E Mobilität in der Schweiz voran
Zusammenschluss von über 24 000 öffentlichen und privaten Ladepunkten in allen Schweizer Regionen mit 250'000 Nutzenden.
smartmobility.ch
July 8, 2025 at 11:33 AM
Reposted by Smartmobility
"Ein Gefühl des alten Europa". Welch treffender, schöner Satz.
In einer Reportage über den Abschied von einem der letzten "Speisewagen" zwischen Hamburg ung Praha.

www.youtube.com/watch?v=p4Gn...
Ende einer Legende: Abschied vom böhmischen Speisewagen
YouTube video by tagesschau
www.youtube.com
July 5, 2025 at 7:17 AM
Reposted by Smartmobility
📸 David Ecker u. Paula Schöber

Schade. War kein Orient-Express, aber hatte irgendwie Charme.

Die tschechischen Speisewagen des Eurocity zwischen Prag und Berlin drehen diesen Sommer ihre letzten Runden.

War immer mein Lieblingsplatz beim Pendeln zwischen Dresden und Berlin.
July 7, 2025 at 9:21 AM
Reposted by Smartmobility
oh no 😢 Der Speisewagen war immer Pflicht bei unseren Clib Ausflügen nach Prag. Hinzu Abendbrot und Bier, zurück Frühstück.
Ende einer Legende: Abschied vom böhmischen Speisewagen
YouTube video by tagesschau
youtu.be
July 7, 2025 at 2:07 PM
IC Stuttgart–Zürich: Bei Verspätung Ersatzzüge ab Schaffhausen

Massnahmen zur Schweizer Zugspünktlichkeit werden nun auch bei der Gäubahn anwendet.
IC Stuttgart–Zürich: Bei Verspätung Ersatzzüge ab Schaffhausen
Massnahmen zur Schweizer Zugspünktlichkeit werden nun auch bei der Gäubahn anwendet.
smartmobility.ch
July 4, 2025 at 9:38 AM
Basel belohnt Autofasten mit dem GA: “31DAYS”-Challenge als Anreiz für nachhaltige Mobilität

Umstieg vom Auto in den ÖV wird mit einem Generalabo belohnt.
Basel belohnt Autofasten mit dem GA: “31DAYS”-Challenge als Anreiz für nachhaltige Mobilität
Umstieg vom Auto in den ÖV wird mit einem Generalabo belohnt.
smartmobility.ch
July 3, 2025 at 9:14 AM
Zwischen Rapperswil-Jona und Uznach werden ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 doppelt so viele Südostbahn-Züge verkehren wie heute. Die zusätzlichen Züge ermöglichten neue Verbindungen und ein erhöhtes Sitzplatzangebot. Dies dank der neu gebauten Doppelspur zwischen Uznach und Schmerikon.
November 13, 2023 at 9:46 AM
Wie die Südostschweiz berichtet, frieren Bahnkunden der Rhätischen Bahn RhB derzeit. Grund sind Temperaturabsenkungen in den Zügen der SBB und RhB auf 20 Grad Raumtemperatur. Die RhB kann mit dieser Massnahme pro Winter rund 2400 Megawattstunden Strom einsparen.
November 13, 2023 at 9:32 AM
Test und ich bin am Start.
October 25, 2023 at 3:19 AM