beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/magde...
beteiligung.sachsen-anhalt.de/portal/magde...
www.magdeburg.de//Beteiligung...
www.magdeburg.de//Beteiligung...
Zu Besuch in #Magdeburg auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof: das Infomobil des Deutschen Bundestages! Herzlich willkommen!
Foto: HG
Zu Besuch in #Magdeburg auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Hauptbahnhof: das Infomobil des Deutschen Bundestages! Herzlich willkommen!
Foto: HG
de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_d...
de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_d...
1/3 Symbole der „Machtergreifung“ VI: Am 11. März 1933 stürmt die SA ein zweites Mal das Rathaus in Magdeburg und besetzt das Bundeshaus des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. Sie misshandeln Oberbürgermeister Ernst Reuter und seinen Stellvertreter Herbert Goldschmidt.
Symbole der „Machtergreifung“ V: In der Nacht zum 10. März 1933 setzt die SA ihre seit Jahresbeginn andauernde Hetzjagd auf Kommunist:innen fort. Zwei Tage vor den angesetzten Kommunalwahlen verwüsten sie das Büro der KPD in der St.-Michael-Straße in Magdeburg.
Symbole der „Machtergreifung“ IV: Am 9. März 1933 nutzt die SA vor den anstehenden Kommunalwahlen in Magdeburg ihre Macht auf der Straße zu antisemitischen Gewaltakten. Mit Waffen werden Kund:innen und Angestellte des Warenhauses „Epa“ und des Hotels „Amsterdam“ attackiert.
1/3 Symbole der „Machtergreifung“ VI: Am 11. März 1933 stürmt die SA ein zweites Mal das Rathaus in Magdeburg und besetzt das Bundeshaus des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. Sie misshandeln Oberbürgermeister Ernst Reuter und seinen Stellvertreter Herbert Goldschmidt.
Eine Führung durch das Archiv und eine Bürgerberatung bietet das #Stasi-Unterlagen-Archiv in der Georg-Kaiser Str. 7 in Magdeburg am 4.3.2024 um 17 Uhr an. Noch bis zum 26.4. zeigt das Bundesarchiv die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ (Mo-Fr, 08-18.00 Uhr).
Eine Führung durch das Archiv und eine Bürgerberatung bietet das #Stasi-Unterlagen-Archiv in der Georg-Kaiser Str. 7 in Magdeburg am 4.3.2024 um 17 Uhr an. Noch bis zum 26.4. zeigt das Bundesarchiv die Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“ (Mo-Fr, 08-18.00 Uhr).
👥 Im Jahre 2029 werden wir 10.000 Personen mehr im Land sein!
📈 Dies prognostiziert eine Studie des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft aus Hannover, welche sich mit der Ansiedlung von Intel beschäftigt.
👥 Im Jahre 2029 werden wir 10.000 Personen mehr im Land sein!
📈 Dies prognostiziert eine Studie des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft aus Hannover, welche sich mit der Ansiedlung von Intel beschäftigt.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
www.ardmediathek.de/video/babylo...
www.ardmediathek.de/video/babylo...
@netzpolitik.org
@netzpolitik.org
Für #Demokratie, gegen #Rechtsextremismus!
Fotos: Michael Ritter, René Wölfer
www.mdr.de/nachrichten/...
Für #Demokratie, gegen #Rechtsextremismus!
Fotos: Michael Ritter, René Wölfer
www.mdr.de/nachrichten/...