Jan
stayrebel.bsky.social
Jan
@stayrebel.bsky.social
370 followers 1.7K following 520 posts
Interessiert an Politik - Mobilität (Radverkehr, ÖPNV, BEV) - Klima - Nachhaltigkeit - Energie -Rechtspopulismus/extremismus - Ostdeutschland Berlin/Potsdam based
Posts Media Videos Starter Packs
Also werden diese ICEs auf der Schnellfahrstrecke bei Hannover/ Berlin nicht einmal die Höchstgeschwindigkeit erreichen? Was ist das denn für eine merkwürdige Modellpolitik?
Ungeheuerlich bis heute, die ARD-Dokureihe dazu macht fassungslos:
#ouryjalloh
Derweil sind sich die EU-Staaten nicht einmal einig, wie mit den russischen Geldern umgegangen werden soll. Was für eine Farce.
Reposted by Jan
Was andernorts die Ausnahme ist, ist in Ungarn Normalzustand: Nationaler Notstand. Seit mehr als 1900 Tagen regiert Orbán per Dekret am Parlament vorbei und hebelt die Verfassung aus. Auch die kommende Wahl findet in Zeiten des Notstands statt. Wie lange lassen Kommission u Rat im das durchgehen?
Reposted by Jan
Einmal zum allgemeinen Mitmeißeln:

Das hier ist eine #Falschinformation, verbreitet vom #ZDF.

Das, was dort als angebliche Fragestellung steht, war nicht jene Fragestellung, die von den Befragten beantwortet wurde.

Wem die Grafik begegnet: Bitte genau das erläutern.
Stadtbild-Diskussion: Merz hat Recht, sagen 63 Prozent der Deutschen in unserem neuen Politbarometer.
Kosten für das @spiegel.de Abo sind gut angelegt. 🤡
Reposted by Jan
Für alle, die die anhaltende Stadtbild-Debatte nervt (und sie nervt mich auch):

Wenn dein Bundeskanzler Millionen Mitbürger allein durch Hautfarbe und Existenz zum Problem erklärt, anstatt über die echten Probleme zu reden (Armut, Obdachlosigkeit, Wohnungen usw.), dann MUSS uns das beschäftigen.
Der Christopher kennt die SPD halt nur als neoliberale Klitsche….
Reposted by Jan
Schönes #Stadtbild aus der Hauptstadt!
Wir verlosen diese drei Bücher an eine Person.
Repostet dieses Foto und ergänzt Eure thematisch passenden Buchempfehlungen in den Kommentaren.
Unter allen Teilnehmenden losen wir am 24. Oktober aus.
Reposted by Jan
gelegentlich zur überprüfung na sichi
Reposted by Jan
Sonne, Wind & Speicher - unser Plan für die nächste Phase der Energiewende ist da!

Mit 35 Maßnahmen gelingt der Systemwechsel von teuer importierten fossilen Energien zu günstiger grüner Energie–für Bürger, Betriebe & Kommunen.

👉 Komm am Mittwoch 19 Uhr in unser Webinar. Anmeldung: is.gd/Y98nxp
Reposted by Jan
Ich kotze. „Fragen Sie mal Ihre Töchter“, entgegnet Merz einen Journalisten, der nachfragt, ob eine Entschuldigung angemessen wäre.

Zur Erinnerung: Junge Frauen haben die CDU kaum gewählt. Die Merz-Regierung macht keinerlei Gleichstellungspolitik.

Aber Frauen für Rassismus instrumentalisieren.
“Ich habe gar nichts zurückzunehmen”

- sagt #Merz heute zu seiner “wir haben im Stadtbild noch dieses Problem”-Äußerung in Bezug auf Migration.
Platz 1 der widerlichsten Bundeskanzler ist ihm sicher.
Reposted by Jan
A study in BMC Neurology reveals that Alice in Wonderland syndrome, a neuropsychiatric disorder marked by sensory perception distortions and altered body image, is prevalent in younger adults with persistent headaches post-COVID-19, particularly those with a migraine history.
#MedSky
Exploring Alice in Wonderland syndrome in adults with persistent headache after COVID-19: a cross-sectional study in Latin America - BMC Neurology
Background Alice in Wonderland syndrome (AIWS) is a neuropsychiatric disorder characterized by sensory perception distortions, including altered body image perception and distortions of shape, size, motion, color, and speed. Migraine and infectious diseases are among the most common etiologies of AIWS. However, it has not been studied in individuals with persistent headache after COVID-19. Methods This cross-sectional study included a subset of individuals with AIWS symptoms derived from a survey conducted in Latin America to identify adults with persistent headache after COVID-19. For data analysis, AIWS individuals were characterized by sex and analyzed using univariable tests. Subsequently, the entire study cohort was stratified into two groups: the AIWS group and the non-AIWS group. Binomial logistic regression using the backward stepwise selection method was performed to identify the factors associated with AIWS after COVID-19. Results Out of 421 participants with persistent headache after COVID-19, 106 (25.2%) reported at least one AIWS symptom. The AIWS group was significantly younger (median age 36 vs. 39 years, p = 0.011) and had a higher proportion of pre-existing migraine (40.6% vs. 29.5%, p = 0.035) compared to the non-AIWS group. The most common post-COVID-19 AIWS symptoms were time distortion (32.1%), derealization/depersonalization (24.5%), and hyperchromatopsia (20.8%). Logistic regression analysis revealed that experiencing any AIWS symptom during acute COVID-19 was the strongest predictor for post-acute AIWS (OR = 9.937, 95% CI = 5.603–17.62, p <0.001). Other significant predictors included phonophobia (OR = 2.322, 95% CI = 1.288–4.185, p = 0.005) and depressive symptoms (OR = 1.937, 95% CI = 1.099–3.413, p = 0.022) during acute COVID-19. Conclusion In this cohort, AIWS was a notable feature in adults with persistent headache after COVID-19, particularly in younger individuals with a history of migraine. Experiencing AIWS symptoms during acute infection increased the odds of post-acute AIWS symptoms nearly tenfold, suggesting SARS-CoV-2 may be a potent trigger. Clinicians should be aware of this association and screen for perceptual disturbances in patients with post-COVID-19 neurological sequelae.
bit.ly
Reposted by Jan
Du sag mal Christoph was sind denn Menschen die „langjährig einheimisch aussehen“ und meinst du du bist die richtige Person um Rassismus zu benennen
Ganz klar, „langjährig einheimische“ wechseln über die Zeit ihre Hautfarbe. Nach 35 Jahren sehen sie dann aus wie im Nürnberger Rassekunde-Handbuch 🤦🏽‍♂️🤮
Da ein bayerischer MP das zu einer peinlichen und lächerlicheren Kommunikationsform gemacht hat, hab ich da jegliche Hoffnung aufgegeben…
Axel Springer, mehr braucht es dazu nicht zu wissen.
Reposted by Jan
Zur teutschen Stadtbild-Stammtischrede eines CDU-Vorsitzenden (der angeblich auch Bundeskanzler sei):
"Der Tod der menschlichen Empathie ist eines der frühesten und deutlichsten Zeichen dafür, dass eine Kultur gerade in Barbarei verfällt."
Hannah Arendt