Tagesspiegel Berliner Bezirke
@tagesspiegelberlin.bsky.social
750 followers 150 following 730 posts
Zwölf Bezirke, zwölf Online-Seiten, zwölf Newsletter: Kieziges und Politik von der Basis, jetzt bei Tagesspiegel Plus (T+). Aus Berlin. Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/ Newsletter: https://tagesspiegel.de/bezirke
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
59worudi.bsky.social
Die Berliner Stadtverwaltung korrigiert sich immer erst dann, wenn das Kind in den Brunnen gefallen (hier schwer verletzt) ist. Mein Sohn wurde vor über 20 Jahren in Frohnau auf dem Zebrastreifen angefahren. Erst hiess es Tempo 30 geht nicht auf Bundesstr., nach fast 15 Jahren (!) ging es dann doch!
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
erikreger.bsky.social
"Die Instandsetzung von Wohnräumen in den Vordergrund des Bauprogramms zu stellen" und mehr aus der Rubrik "Wir schlagen vor" im @tagesspiegel.de #OTD 1945.
WIR SCHLAGEN VOR
Die Abschnitte der Lebensmittelkarten einer Prüfung zu unterziehen. Im Laufe der Benutzung der Karten fallen manchmal winzig kleine Abschnitte ab, die sehr leicht verlorengeben, Ersatz gibt es nicht.
Eine einheitliche Regelung darüber zu treffen, wieviel als „Schwund und Abfall" von der Kartoffelmenge abgerechnet werden darf, die in den Gaststätten gegen 400 Gramm Marken verabfolgt wird. Es gibt Lokale, die es für zulässig halten, auf 400 Gramm Marken 250 Gramm Kartoffeln auszugeben und 150 Gramm abzuziehen.
Den S-Bahnhof „Deutschlandhalle" — die Berechtigung für diesen Namen liegt in jeder Beziehung in Trümmern — wieder nach altem Brauch „Eichkamp" zu nennen.
Die Instandsetzung von Wohnräumen in den Vordergrund des
Bauprogramms zu stellen. Der Winter steht vor der Tür. Die Bevölkerung braucht dringend Zugdichte Wohnungen; statt dessen sieht man allenthalben, daß Cafés, Tanzdielen und andere Etablissements neu entstehen.
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
dzuba.bsky.social
Der Tagesspiegel Checkpoint hat recht. Es braucht mehr Lob. Und rein objektiv gesehen: Berlin ist Weltklasse!
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
nk44.bsky.social
Protest gegen Wohnungsunternehmen Stadt und Land im Rollbergkiez #Neukölln
Schimmelige Wohnungen, undurchsichtige Betriebskostenabrechnungen und dreckige Treppenhäuser
Protestkundgebung #b0910 um 16:30 Uhr Falkstraße 17
Infos Screenshot Tagesspiegel Newsletter Neukölln vom 8.10.2025
Screenshot Tagesspiegel Newsletter Neukölln vom 8.10.2025
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
kanol.bsky.social
I’m very happy and honored to be selected among the “100 Minds of Berlin Science 2025” by Der Tagesspiegel — recognizing researchers who shape Berlin’s scientific landscape through outstanding research, teaching, and innovative science communication.
freieuniversitaet.bsky.social
👏 Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft:

Wir gratulieren dem Soziologen Dr. Eylem Kanol, dem Historiker Dr. Hanno Hochmut und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Faas, @wahlforschung.thorstenfaas.de im sechsten Teil der Serie des @tagesspiegel.de
berlinualliance.bsky.social
👨‍👨‍👦‍👦 Heute im @tagesspiegel.de : Spitzenforscher*innen, die den #Gemeinsinn im Blick haben – und dank ihrer herausragenden Arbeit zu den „100 wichtigsten Köpfen der Wissenschaft 2025“ gehören. 7 der 10 Vorgestellten sind von der #BerlinUAlliance 👉 www.berlin-university-alliance.de/kampagne-ts2...
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
pankowerpflanze.de
Sachen findet er raus, der Kai Wegner. Hätte ihm das doch jemand vorher schonmal gesagt.

Oh.

(Aus dem Tagesspiegel-Checkpoint).
Sieht so aus, dass neben dem Zaunbau nun doch auch die Sozialprojekte am Görlitzer Park weitergehen können. „Ich werde hart dafür kämpfen, dass wir die Maßnahmen des Sicherheitsgipfels, die zugesagt waren, auch fortführen“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) dazu am Montag im Digitalisierungsausschuss. Er selbst will sich bei einem Spitzentreffen in dieser Woche mit Finanzsenator Stefan Evers, Umweltsenatorin Ute Bonde (beide CDU) und den grünen Bezirksbürgermeisterinnen aus Friedrichshain-Kreuzberg und Mitte, Clara Herrmann und Stefanie Remlinger dafür einsetzen, denn: „Ein Zaun allein ist keine nachhaltige Wirkung“, weiß plötzlich auch Wegner zu berichten. „Eine Lösung für den Görlitzer Park ist keine Einzelmaßnahme, sondern ein Bündel an Maßnahmen.“ Der Abgeordnete Vasili Franco (Grüne) erinnerte ihn daran, dass er das zuletzt wohl mindestens noch vergessen hatte, als er im Senat für den Haushaltsentwurf gestimmt hat.
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
bimhumboldtuni.bsky.social
Der #Tagesspiegel würdigte soeben, für „Die 100 wichtigsten Köpfe der Wissenschaft“, Gökçe #Yurdakul, die 2023/24 Co-Direktorin am #BIM war und dort für ihr neues Projekt „Menbelong“ forscht – über die Zugehörigkeit von Männern mit Migrationsgeschichte, jenseits medialer Klischees. Congrats!
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
zzfpotsdam.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch Hanno Hochmuth!

Der ZZF-Historiker wurde als Teil der Tagesspiegel-Serie »Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft« für seine Arbeit an der Erinnerungskultur der Hauptstadt gewürdigt.

Zum Artikel [+]: buff.ly/cNUXU3Y
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
hesselmann.bsky.social
Zur Enthüllung der Gedenktafel sprach Nicole Henneberg, die viele Bücher von und über Gabriele Tergit wieder oder erstmals herausgegeben hat.
Unterm Straßenschild "Siegmunds Hof" steht Nicole Hennerberg am Redepult, mit einem Schirm gegen den Regen geschützt, im Bildvordergrund viele Zuhörende, von hinten aufgenommen, im Bildhintergrund an der hellbeigen Rauputzfassade die noch mit einem grauen Vorhang verhüllte Gedenktafel.
Reposted by Tagesspiegel Berliner Bezirke
hesselmann.bsky.social
Und nun ist die Gedenktafel für Gabriele Tergit da, Siegmunds Hof 21, Berlin-Hansaviertel, gegenüber vom S-Bahnhof Tiergarten.
Heute enthüllte Gedenktafel für Gabriele Tergit am Haus Siegmunds Hof 21 mit folgender Inschrift (blau auf weiß auf Porzellan mit Metallrand an hellbeigefarbener Rauputzfassade):

BERLINER GEDENKTAFEL
Im einst links benachbarten Eckhaus
wohnte von 1928 bis 1933 mit ihrer Familie
GABRIELE TERGIT
4.3.1894 - 25.7.1982
Unter diesem Pseudonym veröffentliche Elise Reifenberg,
geb. Hirschmann, seit 1924 Feuilletons und Gerichtsreportagen
sowie die Romane "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" und "Effingers". 1933 überfiel die SA ihre Wohnung. Aber
sie entkam und emigrierte über Palästina nach London. Dort
war sie jahrzehntelang Sekretärin des deutschen PEN.
KPM
Gefördert durch die GASAG AG