Erik Reger
banner
erikreger.bsky.social
Erik Reger
@erikreger.bsky.social
Autor "Union der festen Hand" 1931 und Gründer Tagesspiegel 1945, Ruhrgebiet und Berlin. Hier vor allem Posts #Tagesspiegel80 #OTD aus den ersten Ausgaben von 1945. Mehr historische Artikel hier: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/themen/erik-reger
Pinned
"Wir wenden uns aber mit der äußersten Heftigkeit gegen das dreiste Gemurmel der Unwissenheit, der Einsichtslosigkeit...“ @tagesspiegel.de #OTD 1945 #Tagesspiegel80 www.tagesspiegel.de/kultur/gegen...
„Gegen das dreiste Gemurmel der Unwissenheit“: Der Tagesspiegel 1945 über die Deutschen und den Nürnberger Prozess
Die neu gegründete Zeitung aus Berlin schrieb deutlicher als andere gegen das Verdrängen der NS-Verbrechen und Leugnen deutscher Schuld an – und wurde zum Forschungsobjekt.
www.tagesspiegel.de
Reposted by Erik Reger
November 25, 2025 at 1:12 PM
Reposted by Erik Reger
Never forget.
November 25, 2025 at 1:48 PM
"Die erlaubten Sportabteilungen dürfen keinen militärischen Charakter haben." @tagesspiegel.de #OTD 1945 #Tagesspiegel80
November 25, 2025 at 2:55 PM
November 25, 2025 at 1:08 PM
Reposted by Erik Reger
"In der Wilhelmstraße 92, dem Reichskanzlerpalais, wurden anlässlich der Kongo-Konferenz 1884/85 Grenzen gezogen und Regeln für die Aufteilung des afrikanischen Kontinents aufgestellt." www.tagesspiegel.de/kultur/berli...
Mehr Geschichte auf @tagesspiegel.de: www.tagesspiegel.de/gesellschaft...
Berlins neues Konzept für „Koloniales Erinnern“: „Wir alle haben einen persönlichen Bezug zum Kolonialismus“
In Berlin spielt die koloniale Vergangenheit mehr als in jeder anderen Stadt Deutschlands eine Rolle. Heute erinnert fast nichts mehr daran. Der Ausstellungskurator Ibou Diop erklärt, was sich am Umga...
www.tagesspiegel.de
November 25, 2025 at 11:15 AM
Reposted by Erik Reger
We are moving inexorably to the end point of electoral chaos - five parties all tied on 19% in the polls, election to be decided by blindfolded chimps chucking coloured darts at a constituency map
Westminster Voting Intention:

RFM: 25% (-2)
LAB: 19% (=)
CON: 18% (+1)
GRN: 16% (-1)
LDM: 15% (+2)
SNP: 3% (=)

Via @yougov.co.uk, 23-24 Nov.
Changes w/ 16-17 Nov.
November 25, 2025 at 11:14 AM
Reposted by Erik Reger
Zehntausende Besucher weniger als erwartet: Stiftung Garnisonkirche drängt auf weiteres Geld der öffentlichen Hand (T+) www.tagesspiegel.de/potsdam/land...
Zehntausende Besucher weniger als erwartet: Stiftung Garnisonkirche drängt auf weiteres Geld der öffentlichen Hand
Die Stiftung Garnisonkirche braucht mehr Geld: Die Besucherzahlen sind nicht wie erhofft, der Druck auf ein tragfähiges Finanzierungskonzept wächst.
www.tagesspiegel.de
November 25, 2025 at 8:15 AM
Reposted by Erik Reger
#Ausstellung

Ich wusste, was ich tat - Früher #Widerstand gegen den #Nationalsozialismus

Wanderausstellung zum Widerstand bis Mitte der 1930er Jahre mit Fokus auf Demokratie, Gewerkschaften und lokalen Biografien.

#Erinnerungskultur

📅 bis 18.12.25
📍 DGB Haus, #Darmstadt
👇
Ich wusste was ich tat
Die IG Metall Darmstadt lädt ein zur Ausstellung „Ich wusste, was ich tat – Früher Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ ein.
buff.ly
November 25, 2025 at 11:01 AM
Reposted by Erik Reger
"Die Zeit scheint eine neue Ordnung der Dinge herbeiführen zu wollen, und wir werden davon nichts, als bloß den Umsturz der alten erleben." - Heinrich von Kleist, 1777 - 21.11.1811
November 21, 2025 at 9:43 AM
Reposted by Erik Reger
In „Zerstörungslust“ fragen @camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social nach den Ursachen für die destruktiven Tendenzen der Gegenwart, die Wut auf die liberale Demokratie und den Vormarsch rechter Bewegungen. @jensbisky.bsky.social hat das Buch rezensiert:

www.soziopolis.de/einladung-zu...
November 20, 2025 at 8:49 AM
Reposted by Erik Reger
»Im Gegensatz zum historischen #Faschismus, der die Demokratie offen bekämpfte, ist der demokratische Faschismus in der Demokratie verankert. Seine treibende Kraft ist die Zerstörungslust.« @camlinger.bsky.social und @onachtwey.bsky.social: www.blaetter.de/ausgabe/2025...
Sehnsucht nach Zerstörung
Der heutige Faschismus ist, anders als seine historischen Vorgänger, in der Demokratie verankert und sieht sich als dessen Erneuerer. Als Abrissbirne liberaler Institutionen übt er eine besondere…
www.blaetter.de
November 24, 2025 at 6:00 AM
Reposted by Erik Reger
November 23, 2025 at 6:08 PM
Reposted by Erik Reger
Paradox ist ja, dass im Erinnerungsweltmeisterland noch immer Teile der politischen, wirtschaftlichen & medialen Meinungsführer es für unvorstellbar halten, dass Menschen Faschismus à la AfD einfach genau so wollen. Also nicht aus Protest, Unwissenheit Verführung. Sondern aus abgrundtiefem Wollen.
November 24, 2025 at 9:11 PM
Reposted by Erik Reger
November 24, 2025 at 11:42 AM
Reposted by Erik Reger
"Man muß dieser Jugend ganz hart sagen, daß es keine so große Leistung darstelle, der (vermeintlich) beste Soldat, der Welt zu sein, daß der größte Dummkopf ein prächtiger Kommißstiefel sein könne." Leserbrief im @tagesspiegel.de #OTD 1947
September 18, 2025 at 4:03 PM
Reposted by Erik Reger
Apropos Zuhörer. #Tagesspiegel80
November 11, 2025 at 3:32 PM
Reposted by Erik Reger
Erik Reger - Am 27. September 1945 gründete der Schriftsteller und Journalist mit Walther Karsch und Edwin Redslob den Tagesspiegel. Als Chefredakteur war er der geistige Kopf der Zeitung, die die freiheitlich-demokratische Pressekultur West-Berlins prägte.
„Physiognomie der Parteien“: Tagesspiegel-Leitartikel vom 20. November 1945
Zeitungsgründer Erik Reger rechnete zunächst noch mit einem Zusammengehen von SPD und KPD in Berlin und sah dies als sinnvoll an, mit Blick auf ein kommendes Zweiparteiensystem.
www.tagesspiegel.de
November 22, 2025 at 3:16 PM
Reposted by Erik Reger
Als einer der jüngsten politischen Häftlinge der DDR habe ich im Alter von 16 Jahren erlebt, was es bedeutet, sich gegen eine Diktatur zu stellen. Ich war annähernd ein Jahr in Haft und wäre dort fast gestorben.

Mehr als 5 Jahre habe ich mich dafür eingesetzt, dass die /1
„Jugendstrafvollzug in der DDR“
Die sogenannten „Jugendhäuser“ der DDR waren Gefängnisse für jugendliche Straftäter. Die Wanderausstellung beleuchtet auf 16 Tafeln sowie
www.bundesarchiv.de
November 24, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Erik Reger
"In einer Weltordnung, die macht- und nicht regelbasiert ist, sehe ich das Völkerrecht als einen normativen Horizont, der die Realität überwölbt. Aber es hat für die operative Politik zunehmend an Relevanz verloren. Es gibt keinen Hüter der Ordnung und keinen Hüter des Völkerrechts mehr." (€)
Herfried Münkler im Gespräch: „Man muss eine strukturelle Unterlegenheit des Westens einräumen“
Es gebe keinen Hüter der Ordnung und des Völkerrechts mehr, sagt der Politikwissenschaftler Herfried Münkler. Was geschieht, wenn die Trennlinien zwischen Krieg und Frieden unscharf werden?
www.tagesspiegel.de
November 24, 2025 at 12:39 PM
Reposted by Erik Reger
80 Jahre später sucht man diese nicht mehr so gerne.
November 23, 2025 at 3:04 PM
Reposted by Erik Reger
Die "prinzipielle Stellungnahme", zitiert #OTD 1945 auf der Titelseite des @tagesspiegel.de, trug zu dem bei, was uns dann auffiel: „Der Prozeß in Nürnberg zeitigt Wirkungen, die niemand geahnt hat. Er verführt gewisse Volksteile dazu, sich völlig rein zu fühlen.“ www.tagesspiegel.de/kultur/gegen...
November 23, 2025 at 2:33 PM
November 23, 2025 at 2:58 PM
Reposted by Erik Reger
Chamisso-Update für heute: "Geboten werden Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin Zehra Çırak und Sibylle Nägele vom Literatur-Salon. Ort des Geschehens ist das Rathaus Schöneberg (John-F.-Kennedy-Saal), Termin der 23. November 2025 (Sonntag), um 18 Uhr." www.tagesspiegel.de/berlin/bezir...
„Auf Chamissos Spuren“: Vielfältiges Projekt über das Berlin des Dichters und Naturkundlers
Der Literatur-Salon Potsdamer Straße lädt zu Kiez-Veranstaltungen, mit denen sich die Wiederentdeckung Adelbert von Chamissos fortsetzt. Auch sein Grab wurde restauriert.
www.tagesspiegel.de
November 23, 2025 at 6:08 AM
Reposted by Erik Reger
Ich hab mir gestern Abend den US-Philosophen Jason Stanley an der Humboldt-Universität angehört. Langweilig war es nicht!
www.tagesspiegel.de/wissen/us-ph...
US-Philosoph Jason Stanley in Berlin: „Die Vergangenheitsbewältigung hat in Deutschland nicht ganz geklappt“
An der Humboldt-Universität sprach der wegen Trump emigrierte US-Philosoph Stanley über „neuen Faschismus“. Das Versprechen, Gegenstrategien zu liefern, löste er nur teils ein. Stattdessen gab es Spit...
www.tagesspiegel.de
November 22, 2025 at 2:36 PM
Reposted by Erik Reger
Tja, das hat nicht funktioniert. Hashtag Befehls- und Schnauzton.
Schluss mit dem Schnauzton und andere Anregungen der Berlin-Redaktion in der Rubrik "Wir schlagen vor", @tagesspiegel.de #OTD 1945. #Tagesspiegel80
November 22, 2025 at 10:32 AM