Erik Reger
@erikreger.bsky.social
710 followers 570 following 680 posts
Autor "Union der festen Hand" 1931 und Gründer Tagesspiegel 1945, Ruhrgebiet und Berlin. Hier vor allem Posts #Tagesspiegel80 #OTD aus den ersten Ausgaben von 1945. Mehr historische Artikel hier: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/themen/erik-reger
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Erik Reger
gcal.bsky.social
One of the iterations of Antifa? The Allied Armed Forces.
Reposted by Erik Reger
hesselmann.bsky.social
Zur Enthüllung der Gedenktafel sprach Nicole Henneberg, die viele Bücher von und über Gabriele Tergit wieder oder erstmals herausgegeben hat.
Unterm Straßenschild "Siegmunds Hof" steht Nicole Hennerberg am Redepult, mit einem Schirm gegen den Regen geschützt, im Bildvordergrund viele Zuhörende, von hinten aufgenommen, im Bildhintergrund an der hellbeigen Rauputzfassade die noch mit einem grauen Vorhang verhüllte Gedenktafel.
Reposted by Erik Reger
hesselmann.bsky.social
Und nun ist die Gedenktafel für Gabriele Tergit da, Siegmunds Hof 21, Berlin-Hansaviertel, gegenüber vom S-Bahnhof Tiergarten.
Heute enthüllte Gedenktafel für Gabriele Tergit am Haus Siegmunds Hof 21 mit folgender Inschrift (blau auf weiß auf Porzellan mit Metallrand an hellbeigefarbener Rauputzfassade):

BERLINER GEDENKTAFEL
Im einst links benachbarten Eckhaus
wohnte von 1928 bis 1933 mit ihrer Familie
GABRIELE TERGIT
4.3.1894 - 25.7.1982
Unter diesem Pseudonym veröffentliche Elise Reifenberg,
geb. Hirschmann, seit 1924 Feuilletons und Gerichtsreportagen
sowie die Romane "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" und "Effingers". 1933 überfiel die SA ihre Wohnung. Aber
sie entkam und emigrierte über Palästina nach London. Dort
war sie jahrzehntelang Sekretärin des deutschen PEN.
KPM
Gefördert durch die GASAG AG
Reposted by Erik Reger
shelfrisch.bsky.social
A translation into English of EFFINGERS (by Sophie Duvernoy) is coming out next month in the US!
Reposted by Erik Reger
erikreger.bsky.social
Nürnberg beginnt in Berlin, @tagesspiegel.de #OTD 1945. Meldung auf der Titelseite der dritten Ausgabe nach der Zeitungsgründung. Mehr zum Thema: www.tagesspiegel.de/gesellschaft... #Tagesspiegel80
KRIEGSVERBRECHERPROZESS
BEGINNT IN BERLIN
NEW YORK, 1. Oktober (OWI)
Der Gerichtshof, vor dem sich die Kriegsverbrecher zu verantworten haben, wird am 8. Oktober seine erste Sitzung in Berlin abhalten.
Der britische Lordkanzler Jowitt und der britische Oberstaatsanwalt Sir Hartley Shawcross werden in Begleitung von 15 anderen Juristen nach Berlin kommen, um an den Vorarbeiten für die Prozesse teilzunehmen. Gemeinsam mit der russischen, französischen und amerikanischen wird die britische Delegation prüfen, in welcher Form die Anklage in Nürnberg erhoben werden soll.
Reposted by Erik Reger
hesselmann.bsky.social
„,Ich brauche Ihre Meinung nicht' – kommt dieser Vorwurf, ist eigentlich etwas anderes gemeint: Ich lehne Ihre Meinung ab. Nie beglückwünscht jemand eine Autorin zu ihrem Kommentar und fügt dann hinzu, so etwas brauche man nicht."
erikreger.bsky.social
"Deutschen Zivilisten soll Gelegenheit gegeben werden, die amerikanische Rechtsprechung zu beobachten und die furchtbare Wahrheit über die Verbrechen im Hadamar-Sanatorium zu hören..." Zeitungs-Aufmacher @tagesspiegel.de #OTD 1945. #Tagesspiegel80
DAS "SANATORIUM" HADAMAR
MASSENMORD DURCH EINSPRITZUNGEN
Sieben deutsche Angestellte des berüchtigten Hadamar-Sanatoriums kommen vor ein Sondergericht
der amerikanischen Kommission zur Aburteilung der Kriegsverbrecher. Sie werden beschuldigt, vierhundert Polen und Russen durch Einspritzungen umgebracht zu haben.
Deutschen Zivilisten soll Gelegenheit gegeben werden, die amerikanische Rechtsprechung zu beobachten und die furchtbare Wahrheit über die Verbrechen im Hadamar-Sanatorium zu hören, wo nicht
nur Zwangsverschleppte, sondern Hunderte von Kranken, schwachsinnigen und alten Leuten des eigenen
Volkes umgebracht wurden. Die Bedeutung dieser Gerichtsverhandlung wird durch die Anwesenheit des
Vorsitzenden der «Internationalen Kommission zur Aburteilung von Kriegsverbrechern hervorgehoben.
Reposted by Erik Reger
blackundmieze.bsky.social
"Denn wir können nicht an das Gewissen der Welt appellieren, wenn unser eigenes Gewissen schläft."

Blücherstraße 46 / 47, Stadtteil Kreuzberg, Berlin. Erinnerung an Carl von Ossietzky (* 1889 #onthisday, † 1938), Herausgeber der "Weltbühne", 1933 unter den Nazis verhaftet und in KZ-Haft gefoltert.
Das Foto zeigt das Denkmal zu Ehren von Carl von Ossietzky in der Blücherstraße 46 / 47 in Berlin-Kreuzberg. Der Pazifist sitzt an einem Denkmalsockel, der einem Schreibtisch gleicht. Der Autor schaut, während er schreibt und auf den Sockel gestützt ist, von seiner Arbeit auf und blickt aufmerksam in Richtung der Betrachterin bzw. des Betrachters vor dem Denkmal. Der Sockel ist zudem mit dem Abbild eines Briefes verziert, der vor dem Autor liegt. Die Mauer hinter dem Denkmal ist auf der rechten Seite von einer gleichsam sichelförmigen, tiefen Spalte zerfurcht, die sich beinahe bis zum Erdboden zieht.
Reposted by Erik Reger
hesselmann.bsky.social
Und darum ging's Kleist auch mit seinen Berliner Abendblättern, eine Art frühen Versuch, gegen Fake-News vorzugehen.
Die Polizeilichen Notizen, welche in den Abend⸗
blaͤttern erſcheinen, haben nicht bloß den Zweck, das
Publikum zu unterhalten, und den natuͤrlichen Wunſch,
von den Tagesbegebenheiten authentiſch unterrichtet zu
werden, zu befriedigen. Der Zweck iſt zugleich, die oft
ganz entſtellten Erzaͤhlungen uͤber an ſich gegruͤndete
Thatſachen und Ereigniſſe zu berichtigen, beſonders
aber das gutgeſinnte Publikum aufzufordern, ſeine
Bemuͤhungen mit den Bemuͤhungen der Polizei zu
vereinigen, um gefaͤhrlichen Verbrechern auf die Spur
zu kommen, und beſorglichen Uebelthaten vorzubeugen.
Wenn z. B. wie geſchehen iſt, bekannt gemacht wird,
daß Brandbriefe und Brandmaterialien gefunden oder
Verbrechen begangen worden, deren Urheber noch nicht
entdeckt ſind, ſo kann dabei nicht die Abſicht ſein, Be⸗
ſorgniſſe bei dem Publiko zu erwecken, indem es ſich
auch ohne ausdruͤckliche Ermahnung von ſelbſt verſteht,
daß von Seiten der Polizeibehoͤrde alle Maasregeln
genommen werden, ſowohl das beabſichtigte Verbrechen
zu verhuͤten, als den Urhebern auf die Spur zu kom⸗
men; ſondern blos das Stadtgeſpraͤch zu berichtigen,
welches aus einem ſolchen Brandbrief deren hundert
macht, und aͤngſtliche Gemuͤther ohne Noth mit Furcht
und Schrecken erfuͤllt. Zugleich wird aber auch jeder
redliche Einwohner darin eine Aufforderung finden,
ſeine Wachſamkeit auf die Menſchen und Ereigniſſe
um ihn her zu verdoppeln, und alles was zur Entdek⸗
kung des Verbrechers fuͤhren koͤnnte, dem naͤchſten
Polizei⸗Offizianten auf das ſchleunigſte anzuzeigen, da⸗
mit das Pol.⸗Praͤſidium ſogleich davon Nachricht er⸗
halte, und ſeinen Maaßregeln zur Sicherung des Pu⸗
blici die Richtung geben koͤnne.
Reposted by Erik Reger
feshistory.bsky.social
📆 21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften

Das KQ findet in diesem Wintersemester online statt und bringt Historiker:innen zusammen, die zur Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften forschen. Alle Infos:

www.hsozkult.de/even... @boeckler-stiftung.bsky.social
Programm

29.10.2025
Fabienne Müller: Auf dem Weg in den Sozialstaat? Diskussionen um die US-Gesundheitsreform im Arbeitsministerium und den Gewerkschaften in den 1990er Jahren

27.11.2025
Markus Boerchi: Streik und Demokratie im Wirtschaftswunderland – Arbeitskämpfe in der Ära Adenauer

22.1.2026
Jary Koch: Der Alltag der Stoffumwandlung. Arbeit, Technik und Natur in der chemischen Industrie der Bundesrepublik, 1960-2000
Reposted by Erik Reger
birgitsch.bsky.social
Wir hatten das alles schon. Müssen wir bitte nicht mehr wiederholen 👇
Liebe Politiker*innen @gruene-bundestag.de @spdfraktion.de @dielinkebt.de @cdu zeigt endlich Mut!
#AfDVerbotJetzt
Reposted by Erik Reger
frausherri.bsky.social
„The Weimar Republic did not only fall to ruin due to its opponents, "but also because of the lack of courage and the lack of true steadfastness among the democratic politicians of the bourgeois center at the time." (My translation, sorry for any mistakes)
Reposted by Erik Reger
sektordrei.bsky.social
Nur bitte nicht solche Propagandaphrasen in "flotter Schreibe" übernehmen. Ihr wisst nicht, was "seine Vision" ist. Ihr könnt nur darüber berichten, was er sagt und tut.
Am 28. Oktober 2022 schließlich übernimmt Tesla-Chef Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter. Seine Vision: Twitter soll zu einer "digitalen Bürgerhalle" werden, einem Ort, an dem die Gesellschaft frei debattieren kann.
Reposted by Erik Reger
hesselmann.bsky.social
"Und so ist er auch nie in die Falle gegangen, die das Wort liberal für so viele bereithält. Er konnte wütend werden, wenn man Liberalität von ihm erwartete, in Wahrheit darin aber nur eine Entschuldigung für Unverantwortlichkeit, Irrationalität oder Nachlässigkeit suchte." (Über Franz Karl Maier)
Die größte Spannung erfuhr die Persönlichkeit Franz Karl Maiers aber wohl aus dem Zusammenwirken von Katholizität und politischer Liberalität. Er hat viel Kritik am weltlichen Auftreten der katholischen Kirche geübt; als junger Mann empfand er bitter die politischen Widersprüche im Verhalten der katholischen Kirche vor und nach der Machtergreifung Hitlers in Deutschland. Aber seine Wertvorstellungen blieben weiterhin katholisch geprägt. Und so ist er auch nie in die Falle gegangen, die das Wort liberal für so viele bereithält. Er konnte wütend werden, wenn man Liberalität von ihm erwartete, in Wahrheit darin aber nur eine Entschuldigung für Unverantwortlichkeit, Irrationalität oder Nachlässigkeit suchte.
(Aus dem Tagesspiegel-Nachruf auf Franz Karl Maier)
Reposted by Erik Reger