Team Bürgeruni
banner
teambuergeruni.bsky.social
Team Bürgeruni
@teambuergeruni.bsky.social
Wir sind Tamara, Julia & Heidrun - die Stabsstelle #Bürgeruniversität der @hhu.de & posten über Wissenschaftskommunikation, Citizen Science & den Dialog von Wissenschaft & Gesellschaft.
https://www.buergeruni.hhu.de/stabsstelle-buergeruniversitaet
Pinned
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr für die Heinrich-Heine-Universität – sie feiert ihr 60-jähriges Bestehen! 🎉 Passend dazu zeigt das neue Programm #Bürgeruniversität für den Herbst & Winter wieder, wie vielfältig und lebensnah die Forschung der @hhu.de ist. 1/4
#Deutschlandticket: Es soll als staatlich subventioniertes und bundesweit geltendes Ticket den ÖPNV attraktiver machen. Doch trägt es tatsächlich dazu bei, dass mehr Menschen mit der Bahn fahren? Oder sollte das Geld nicht erstmal in die Sanierung der maroden Infrastruktur investiert werden? 1/3
November 26, 2025 at 2:39 PM
Reisebericht zur Wanderausstellung "Riss durch Europa": 1939 schlossen das Deutsche Reich und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt mit einem geheimen Zusatzprotokoll, den Hitler-Stalin-Pakt, der Ost- & Ostmitteleuropa in Interessensphären aufteilte. Die Folgen prägen die Region bis heute. 1/4
November 25, 2025 at 3:52 PM
Paradox gestresst?
Menschen gehen unterschiedlich mit #Stress um: Einerseits kann er uns aggressiv machen, andererseits aber auch verletzlich, hilfsbereit oder großzügig. Verantwortlich für diese gegensätzlichen Reaktionen sind zwei unterschiedliche Stress-Botenstoffe im Gehirn. 1/3
November 20, 2025 at 9:19 AM
Die letzten Plätze fürs Science Dinner sind noch frei! 🍽️🧬
Die Forschung verlässt die Mauern der Universität und findet den Weg ins Restaurant – in Form eines gemeinsamen Abendessens mit Forschenden und Bürger*innen – oder kurz: Science Dinner. Nächste Woche Samstag findet das zweite Science Dinner der @hhu.de @teambuergeruni.bsky.social statt.
November 19, 2025 at 9:54 AM
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Rebecka Molitor (Biologie an der
@hhu.de) mit dem KlarText Preis für #WissKomm ausgezeichnet wurde. In ihrem Artikel „Die Tiefsee: Müllkippe oder Hoffnungsträger?“ geht es um biotechnologische Ansätze zur Lösung des globalen Plastikproblems. Wir gratulieren herzlich!
Gestern Abend wurden in Heidelberg acht Forschende mit dem KlarText-Preis 2025 für Wissenschaftskommunikation geehrt. Ihre Beiträge zeigen, wie spannend und verständlich Forschung sein kann – von Tiefsee-Enzymen bis KI-Medizin. Alle prämierten Arbeiten jetzt im KlarText-Magazin: klartext-preis.de
November 18, 2025 at 8:04 AM
Zwischen Aufarbeitung & Erinnerungskultur: Wie gehen wir mit bedeutenden Personen um, die in den nationalsozialistischen Staat involviert waren?
Ferdinand #Sauerbruch gehört zu den bekanntesten Figuren in der Geschichte der modernen Chirurgie. 1/4
November 14, 2025 at 11:44 AM
Wir gratulieren den Gewinner*innen des diesjährigen Wissen der Vielen - Forschungspreis für Citizen Science ganz herzlich und wünschen allen Teilnehmenden eine bereichernde #PartWiss 2025!
🏆Gestern wurde der Wissen der Vielen – Forschungspreis für #CitizenScience im Rahmen der #PartWiss in Leipzig feierlich verliehen. Ausgezeichnet wurden stellvertretend für ihre Teams Dirk Knoche, Sven Bittenbinder & Melike Şahinol. www.mitforschen.org/forschungspr...
November 14, 2025 at 9:47 AM
#KünstlicheIntelligenz ist ein großes Schlagwort in aktuellen Debatten. Einige sind ihr offen gegenüber eingestellt, andere skeptisch: Was kann sie wirklich? Wem nützt sie? Und wie verändert sie unsere Gesellschaft? Um diese Fragen soll es beim nächsten @denxtehhu.bsky.social -Termin gehen. 1/4
November 11, 2025 at 1:13 PM
Wissenschaft meets Kulinarik: Am 29. November findet das zweite Science Dinner im Düsseldorfer Restaurant NØRDS statt, für das ab sofort Karten erhältlich sind. Es wird 4 Vorträge von @hhu.de -Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen geben, begleitet von einem Vier-Gänge-Menü. 1/3
November 10, 2025 at 2:52 PM
Ist das Müll oder doch ein Wertstoff?
Alte Handys, kaputte Schuhe & Co. – all diese Dinge werden oft achtlos entsorgt. Doch was für die einen Abfall ist, kann für andere eine wertvolle Ressource, ein kulturelles Zeugnis oder ein politisches Statement sein. Ist Müll also nicht immer gleich Müll? 1/3
November 10, 2025 at 8:40 AM
Reposted by Team Bürgeruni
🤔 Tim fragt
🧭 Was ist der Sinn des Lebens? Und gibt’s den überhaupt?
🎤 Wir haben mit ihm gesprochen
✍️ Studierende haben recherchiert
🎧 Hört rein: denxte.de/podcast/
#mitgedacht, der #denXte #Podcast zu Euren philosophischen Fragen
mit Rebecca Bachmann & @davidloewenstein.bsky.social (@hhu.de)
November 6, 2025 at 11:09 AM
Heute lud die @hhu.de zum 6. Mal zum #ParlamentarischenFrühstück im Landtag NRW zum Thema „Digitale Medien als Herausforderung und Gestaltungsaufgabe“ ein. Als #Bürgeruniversität sucht die HHU den Austausch zwischen Wissenschaft & Gesellschaft & teilt ihre Forschung mit Öffentlichkeit & Politik. 1/4
November 5, 2025 at 2:21 PM
Wie verändert die ökologische Transformation den deutschen Arbeitsmarkt? 🌳💼
Auch in diesem Herbst und Winter erwarten euch in der Reihe “oeconomicum live - Wirtschaft erleben!” wieder viele spannende Vorträge aus allen Bereichen der #Wirtschaftswissenschaften der @hhu.de. 1/3
October 31, 2025 at 12:15 PM
🛒 Immer mehr Menschen berücksichtigen beim Einkaufen politische, ethische oder ökologische Aspekte und verzichten daher bewusst auf bestimmte Produkte oder Marken. Welche Motive stehen hinter #politischemKonsum? Und welche Unternehmen werden besonders oft boykottiert? 1/3
October 30, 2025 at 1:44 PM
Auch dieses Semester lädt die philosophische Filmreihe #philfliX (vorher “Philosophie & Film”) wieder zu philosophischen Diskussionen direkt im Kinosaal ein! 🍿
Nach ausgewählten Filmvorführungen im Bambi Filmstudio halten Philosoph*innen der @hhu.de kurze Impulsvorträge mit Bezug zum Film. 1/3
October 29, 2025 at 9:53 AM
Warum haben wir #Schmerzen? Und warum ist unser Schmerzempfinden so unterschiedlich? Was ist der Unterschied zwischen chronischem und akutem Schmerz?
Schmerz gilt als Warnsignal des Körpers, er kann aber auch als etwas Positives wahrgenommen werden – ganz nach dem Motto “No Pain, No Gain”. 1/3
October 23, 2025 at 9:21 AM
Die meisten Menschen halten moralische Urteile für indiskutabel, denn Moral ist keine Frage der Perspektive oder des (guten) Geschmacks. Oder vielleicht doch?
Studien aus der Moralpsychologie zeigen, dass unsere moralischen Überzeugungen flexibler sind, als oft angenommen. 1/3
October 16, 2025 at 2:13 PM
Mittags ins Mittelalter: Kunst & Architektur in Skandinavien.
Ab dem 27. Oktober lädt Prof. Julia Trinkert (Institut für Kunstgeschichte der @hhu.de) alle Interessierten immer montags dazu ein, in der Mittagspause mehr über die Kunst & Architektur des mittelalterlichen Skandinaviens zu erfahren! 1/4
October 15, 2025 at 1:54 PM
Wir freuen uns, dass 2 Projekte der @hhu.de ihre Ergebnisse hier vorstellen! Beide wurden in unserem Programm „Bürgeruni in der Lehre“ gefördert.
Julia Römhild & Theresa Stärk untersuchten mit Studierenden, wie sich Museen mit digitaler Kunstvermittlung & Impact Messung dem Publikum annähern können.
Das Programm der Jahrestagung 2025 des NWBF ist online!
13.–14.11.2025 im K20 der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf statt – in Kooperation mit der Kunstsammlung NRW und dem Museumsverband NRW.
Anmeldung bis 24..10.2025 geöffnet: kurz-link.de/17idq
Programm & Infos: kurz-link.de/jqf4C
Jahrestagung 2025 - Netzwerk Besucher*innenforschung e.V.
Jahrestagung 2025 Abbildungen Home1: Auf der Jahrestagung 2023 © Netzwerk Besucher*innenforschung e.V. Foto: photothek / Kira Hofmann2: Diskussion im Plenum der Fachtagung 2023 © Staatliche Museen zu ...
besucherinnenforschung.de
October 15, 2025 at 9:26 AM
10.000 Euro für Kommunikationsideen zur Medizin der Zukunft! Bis zum 30. November 2025 können Nachwuchsforschende beim #Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2026 ihre Vorschläge einreichen.
Alle Infos ⤵️
Der #Hochschulwettbewerb 2026 startet! Wir suchen Ideen zur Medizin der Zukunft: von KI und Telemedizin bis hin zu gesellschaftlichen und künstlerischen Perspektiven.
Die besten 10 Projekte erhalten je 10.000 €!
Ihr könnt euch bis zum 30.11.2025 bewerben.
Alle Infos: www.hochschulwettbewerb.net/2026
October 14, 2025 at 12:54 PM
Anglizismen, Jugendwörter & Co. – unsere Sprache befindet sich im ständigen Wandel. 🗣️
Wenn wir vergleichen, wie unsere Großeltern und Eltern gesprochen haben & wie wir heute sprechen, entdecken wir einige Unterschiede. Wie genau hat sich die deutsche Sprache in den letzten Jahrzehnten verändert? 1/3
October 14, 2025 at 10:08 AM
Neues Semester - neue @denxtehhu.bsky.social -Termine! 📅🤩
Die beliebte philosophische Vortragsreihe der @hhu.de hält auch in diesem Wintersemester wieder spannende Themen und namhafte Gäste für euch bereit! 1/3
October 8, 2025 at 2:09 PM
Ist unsere DNA ein Schlüssel zur Gesundheit?
Next-Generation-Sequencing (kurz NGS) ist eine Technologie zur DNA-Sequenzierung, die in Kombination mit #KünstlicherIntelligenz das Entschlüsseln von Erbgut in rasanter Geschwindigkeit ermöglicht. Welche Chancen ergeben sich dadurch für die Medizin? 1/3
October 7, 2025 at 10:22 AM
🎙️ Einige unserer Veranstaltungen gibt es regelmäßig im Podcast #Hörsaal vom Deutschlandfunk Nova zu hören. Im neuen Beitrag geht's um die Diagnose, Behandlung und das Leben mit #Endometriose. 1/3
Wie Ernährung bei Endometriose helfen kann
Etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter hat Endometriose. Trotzdem gibt es viele Fragezeichen. Drei Vorträge über den Stand der Forschung.
www.deutschlandfunknova.de
October 6, 2025 at 12:40 PM
Superfood #Lupinen? Die Samen der weltweit verbreiteten Pflanzengattung sind reich an Protein und damit eine gute pflanzliche Nahrungsquelle. Die Lebensmittelindustrie verarbeitet Süßlupinen zu Mehl, Kaffee-, Milch- und Fleischersatz. Anders ist es bei den Bitterlupinen. 1/3
September 30, 2025 at 3:00 PM