Thomas Heichele
@thomasheichele.bsky.social
2.8K followers 98 following 5.5K posts
📍Allgäu / Augsburg Philosoph an der schönsten Uni der Welt! Schwerpunkte in der Philosophie: Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Technikphilosophie, Anthropologie, Logik ...
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
thomasheichele.bsky.social
1/12

Was ist Wissenschaftstheorie?

Ein Mini-Überblick - und 10 Buchempfehlungen!

Die Wissenschaftstheorie untersucht die Funktionsweise, Zielsetzungen, Methoden, Erklärungsansprüche, Beurteilungskriterien, Leistungen und Grenzen der Wissenschaft(en).

Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet
thomasheichele.bsky.social
· Heute: ca. 8,2 Milliarden Menschen und der Mensch ist zur treibenden Kraft für biologische, atmosphärische und geologische Prozesse geworden (Anthropozän)
thomasheichele.bsky.social
· Vor ca. 12.000 Jahren: Übergang vom Nomadentum zur Sesshaftwerdung: Ackerbau und Viehzucht (neolithische Revolution)
· Vor ca. 6000 Jahren: Erste Hochkulturen (Schrift, komplexe Städte und soziale Hierarchien, Religionen)
thomasheichele.bsky.social
· Vor ca. 2,5 Mio. Jahren: Entstehung von Homo
· Vor ca. 300.000 Jahren: Entstehung früher Formen von Homo sapiens
· Vor ca. 75.000 Jahren: „Genetischer Flaschenhals“ (nur noch 1.000-10.000 Menschen weltweit)
· Vor ca. 40.000 Jahren: Beginn der kulturellen Evolution (jungpaläolitische Revolution)
thomasheichele.bsky.social
· Vor ca. 66 Mio. Jahren: Aussterben der (Nicht-Vogel-) Dinosaurier und „Explosion“ der Säugetiere
· Vor ca. 20 Mio. Jahren: Entstehung der „Menschenartigen“
· Vor ca. 6 Mio. Jahren: Beginn der Hominisation (Trennung der zuvor gemeinsamen Entwicklungslinien zum Schimpansen und zum Menschen)
thomasheichele.bsky.social
· Vor ca. 3,5 Mrd. Jahren: Entstehung von Bakterien
· Vor ca. 541 Mio. Jahren: Entstehung vieler mehrzelliger Tierstämme („kambrische Explosion“) und Entstehung erster Wirbeltiere
· Vor ca. 400 Mio. Jahren: Landgang der Wirbeltiere
· Vor ca. 250 Mio. Jahren: Entstehung erster Saurier
thomasheichele.bsky.social
Servicepost:

Vom Urknall bis heute

· Vor ca. 13,8 Mrd. Jahren: Entstehung des Universums (Urknall)
· Vor ca. 4,6 Mrd. Jahren: Entstehung unseres Sonnensystems
· Vor ca. 3,8 Mrd. Jahren: Entstehung von Leben (erste Einzeller)
Reposted by Thomas Heichele
rv-enigma.bsky.social
Der Anstieg der Covid-Zahlen (auch in den Krankenhäusern) geht jetzt sehr schnell. Einer von 100 ist mit SARS-2 infiziert.

Wer sich in diesem Jahr noch nicht hat impfen lassen, sollte das jetzt so bald wie möglich nachholen.

Deshalb ausnahmsweise eine Bitte:
Bitte teilt diese Information‼️
rv-enigma.bsky.social
Covid-19 am 10.10.25: R↗️1,15-1,17

R_Berichte (FT-korr) 1,15
R_Meldungen (adj, ohne FT-Korr.) 1,17
R_Hospitalisierung: 1,17

Inkl. DZF ↘️105‼️:
Fälle (7T-M, korr): 84.000
Inzidenz: 700 (540)

Verdopplungszeit: 18-20 Tage
Infiziert: 1 von ~100
Die Grafik zeigt oben die 7T-Mittel der Fallmeldungen nach Berichtsdatum (ohne Nachmeldungen für mehr als 30 Tage zurück liegende Daten und um geschätzte  Daten für Feiertage korrigiert) sowie die Fallzahl nach Meldedatum, adjustiert mit einem Nowcast der erwarteten Nachmeldungen. Außerdem ist die aus der NICHT NORMALISIERTEN Abwasser-Viruslast (derzeit wie auch normalisiert 105) berechnete Inzidenz sowie der aktuelle Dunkelzifferfaktor und die Inzidenz (nach Berichtsdatum) inkl. DZF aufgetragen. 

Im unteren Bereich stehen gestrichelt R-Werte (d.h. geglättete 4-Tages-Änderungen):
Fälle nach Berichts- und Meldedatum, Viruslast (AMELAG LOESS) und ITS-Belegung.
Reposted by Thomas Heichele
cihancelik.bsky.social
Faszinierend, wie beliebig man dieses Wort einsetzen kann: die Ärmsten belasten für mehr „Gerechtigkeit“. Für echte soziale Gerechtigkeit müssten wir ganz woanders ansetzen.
thomasheichele.bsky.social
Habt Ihr gerade auch massive Probleme mit der Suchfunktion?

Bei mir kommt anstelle von Suchergebnissen fast durchgehend „Keine Ergebnisse für [entsprechender Suchbegriff] gefunden“.
Reposted by Thomas Heichele
thomasheichele.bsky.social
1/5

Glaubt man an den Klimawandel?

Glauben & Wissen

Selbsternannte „Wissenschaftsaufklärer“ raunen oft „Man glaubt nicht an die Ergebnisse der Wissenschaft!“ und machen sich über Fragen wie „Glauben Sie an den anthropogenen Klimawandel?“ lustig. Es ginge demnach um WISSEN! Aber:

Natürlich GLAUBT
thomasheichele.bsky.social
Nun: Es gibt immerhin so etwas wie Kontext. Und Platons "Apologie des Sokrates" weist den klar aus.
thomasheichele.bsky.social
Das ist natürlich auch eine passende Deutung der Worte (fern des widersprüchlichen unmittelbaren Wortsinns), aber nicht das, was Sokrates - auf den in dem Kontext für gewöhnlich referiert wird - gemeint hat.
thomasheichele.bsky.social
2/2

sondern v.a. um Weisheit: Um Fragen, die das Gute oder die Tugenden betreffen. Hier hält er seine Unsicherheit fest und betont sein Dasein als Suchender, der zwar auf einem guten Weg ist, aber keine Gewissheiten hat.
thomasheichele.bsky.social
1/2

„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“

Das ist ein geflügeltes Wort – und doch so oft missverstanden ...

Sokrates meint nicht, dass er NICHTS weiß: Es wäre schließlich auch ein Widerspruch zu sagen, dass man weiß, dass man nichts weiß.

Sokrates geht es nicht um triviales Faktenwissen,
Reposted by Thomas Heichele
thomasheichele.bsky.social
Wissenschaftstheorie der Medizin – und die (schwierige) Abgrenzung zur Medizintheorie & zur Philosophie der Medizin

Die Wissenschaftstheorie untersucht – ganz allgemein gesprochen – was Wissenschaft ist bzw. wie Wissenschaft funktioniert. Dabei geht sie sowohl deskriptiv als auch normativ vor – das
thomasheichele.bsky.social
"Klassiker der Naturphilosophie und Raumfahrt"
dbellingradt.bsky.social
Während das Wintersemester nun anläuft, plant der Profi schon längst das Sommersemester 2026. Es wird überlegt, jedem Seminar, ja jeder Veranstaltung, konsequent den Zusatz "und Raumfahrt" zu geben. #undRaumfahrt
thomasheichele.bsky.social
Zuerst war „Empirismus“ gleichbedeutend mit „evidenzbasierter Wissenschaft“, dann ist Evidenz mit dem Rationalismus vereinbar. Mittendrin ein Wandel vom „Empirismus“ zur Empirie, die keinen Empirismus braucht. Das aufgeladen mit dezidiert antiwissenschaftlicher Dogmatik („unumstößliche Tatsachen“).
thomasheichele.bsky.social
Oje. Pro-Tipp: Nicht einfach Termini wild durch die Welt werfen.
bsky.app/profile/thom...
thomasheichele.bsky.social
1️⃣/4️⃣

„Fakten“ & „Evidenz“

„Fakten“ & „Evidenz“ sind zwei Termini, mit denen viel Schindluder – gerade auch von solchen, die sich für besonders aufgeklärt halten – getrieben wird:

• „Fakten“: Damit können Tatsachen (im Sinne bestehender Sachverhalte in der Welt; ontische Dimension) oder sehr gut
thomasheichele.bsky.social
Du gute Güte! Nein, das nennt man nicht "auch Empirismus".
thomasheichele.bsky.social
If there were even one argument other than a completely misguided analogy ...
thomasheichele.bsky.social
thomasheichele.bsky.social
1️⃣/4️⃣

„Fakten“ & „Evidenz“

„Fakten“ & „Evidenz“ sind zwei Termini, mit denen viel Schindluder – gerade auch von solchen, die sich für besonders aufgeklärt halten – getrieben wird:

• „Fakten“: Damit können Tatsachen (im Sinne bestehender Sachverhalte in der Welt; ontische Dimension) oder sehr gut