Umweltministerium Thüringen
@umweltth.bsky.social
490 followers 50 following 350 posts
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten // hier spricht die Pressestelle // Impressum: http://bit.ly/33ppPOz
Posts Media Videos Starter Packs
umweltth.bsky.social
Thüringer Umweltpreis 2025
1. Preis mit 5.000 Euro Preisgeld: Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V. in Bleicherode mit dem Beitrag „KreativAtelier SpielRaum“

Mehr Infos: youtu.be/NQsZxOTsDtY?...
Thüringer Umweltpreis 2025 - KreativAtelier SpielRaum / Förderverein Kindergarten Gartenkinder e.V.
YouTube video by Thüringer Umweltministerium
youtu.be
umweltth.bsky.social
Thüringer Umweltpreis 2025
2. Preis mit 3.000 Euro Preisgeld: BUND OV Bad Langensalza - „Waschbärsicherer Amphibienschutzzaun“

Mehr Infos: youtu.be/Lf4lI3Ag49M?...
Thüringer Umweltpreis 2025, 2. Preis: Waschbärsicherer Amphibienschutzzaun
YouTube video by Thüringer Umweltministerium
youtu.be
umweltth.bsky.social
Thüringer Umweltpreis 2025
3. Preis mit 2.000 EUR Preisgeld: MAXX SOLAR & ENERGIE GmbH & Co. KG in Waltershausen mit dem Beitrag „4-Speicherkonzept“

Mehr Infos:
youtu.be/X12kBCnTx0Y?...
Thüringer Umweltpreis 2025, 3. Preis: MAXX Unternehmenskraftwerk: 4-Speicherkonzept
YouTube video by Thüringer Umweltministerium
youtu.be
umweltth.bsky.social
Thüringer Umweltpreis 2025
Der diesjährige Sonderpreis geht an die KomBus Verkehr GmbH der Landkreise Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla: „Umstellung auf saubere Biogasbusse im ÖPNV“ - finanziert vom Sparkassengiroverband Hessen-Thüringen.

Mehr Infos:
youtu.be/FLgaQuO-Rbs?...
Thüringer Umweltpreis 2025: Umstellung auf saubere Biogas-Busse im ÖPNV
YouTube video by Thüringer Umweltministerium
youtu.be
umweltth.bsky.social
Heute nachmittag ist es soweit:
Verleihung des Thüringer Umweltpreises 2025 im Kanonenhof des egaparks Erfurt
umweltth.bsky.social
Bei der #Fachkonferenz „Zukunftsfähige #Wasserversorgung“ geht es darum, die Auswirkungen des Klimawandels auf die
#Wasserressourcen in Thüringen und Lösungsansätze zu diskutieren

#klimawandel #zukunftsfähig
umweltth.bsky.social
In Bad Köstritz haben Umweltminister Tilo Kummer und Innenminister Georg Maier heute den neuen #Übungsdeich am Hochwasserschulungszentrum des Landes eingeweiht. Er dient der praxisnahen #Ausbildung für den #Hochwasserschutz, mit Übungen für die #Stabilisierung und die Sicherung von Schadstellen.
umweltth.bsky.social
Weil die #Klimakrise vermehrt #Extremwetter mit sich bringt, die auch Thüringen nicht verschonen, kümmern wir uns.

#Kommunen finden auf der Webseite www.aktion-fluss.de einen Leitfaden zur #Starkregenvorsorge in #Thüringen.

Link zu den Starkregengefahrenkarten:
geoportal.de/map.html?map...
umweltth.bsky.social
Am 20. September findet wieder der World CleanUp Day statt - aber schon diede Woche gibt es in Thüringen zahlreiche Aktionen. Jetzt gleich informieren und mitmachen: www.worldcleanupday.de
umweltth.bsky.social
Umweltministerium zum Tag des offenen Denkmals geöffnet

Umweltstaatssekretärin Karin Arndt wird die Gäste begrüßen. Anschliessend wird es eine Hausführung geben, die historische Ausstellung im Foyer kann studiert werden und ein Einblick in die Räume des Ministers ist möglich.
umweltth.bsky.social
Inbetriebnahme einer "Power-to-Heat-Anlage" der Stadtwerke Erfurt: Eine sehr gelungene Kooperation mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz. Diese Anlage sorgt dafür, dass das Stromnetz künftig entlastet wird & preiswerter Überschussstrom aus erneuerbaren Energien zur Wärmeversorgung Erfurts dient.
umweltth.bsky.social
Zweite Ressourcenkonferenz REKON in Thüringen startet mit rund 200 Teilnehmer:innen

In Vorträgen und Sessions diskutieren Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland praxisnahe Lösungen für eine ressourcenschonende Produktion.
umweltth.bsky.social
Wichtige Personalentscheidungen TMUENF und TLUBN: Neuer Abteilungsleiter Energie und Klima und neue Präsidentin des TLUBN vom Kabinett bestätigt
umweltth.bsky.social
Der Holzbau birgt enorme Chancen für Wertschöpfung und Nachhaltigkeit in Thüringen - der heutige Holzbau-Dialog bringt Experten und Entscheider im Rahmen der NEW bauhaus VISIONALE zusammen.
umweltth.bsky.social
Aktualisierter #Wolfsmanagementplan Thüringen jetzt online verfügbar:

Für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch und #Wolf in Thüringen - Informationen zur #Biologie und #Verhaltensweisen von Wölfen sowie Herdenschutz, Schadensausgleich und Monitoring.

🔗 umwelt.thueringen.de/wolf
umweltth.bsky.social
Thüringer Klimaanpassungsstrategie: Öffentliche #Beteiligung ab Mittwoch möglich - Thüringer:innen können sich an der Erarbeitung beteiligen.
Bis zum 23. September steht die Online-Variante des Entwurfs zur öffentlichen Beteiligung bereit:
umwelt.thueringen.de/klimaanpassung
Reposted by Umweltministerium Thüringen
uni-jena.de
Today, 15 August, Thuringia's environmental minister Tilo Kummer visited the Botanical Garden at #UniJena to learn about the University's activities relating to species identification training—an important tool for protecting #biodiversity.

@idiv-research.bsky.social @sgn.one @umweltth.bsky.social
Prof. Dr. Marc Appelhans, Direktor des Botanischen Gartens der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dr. Henryk Baumbach; apl. Prof. Dr. Markus Bernhardt-Römermann, Professur für Ökologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz; Prof. Dr. Christine Römermann, Direktorin des Instituts für Biodiversität, Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktorin des Senckenberg Instituts für Pflanzenvielfalt Jena (SIP) und Prof. Dr. Christina Brandt, Studiendekanin der Fakultät für Biowissenschaften (v. li.) im Botanischen Garten der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena. Prof. Dr. Christine Römermann, Direktorin des Instituts für Biodiversität, Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktorin des Senckenberg Instituts für Pflanzenvielfalt Jena (li.) und Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz (re.) während einer Veranstaltung zum Thema Artenkennerausbildung am 15.08.2025 im Botanischen Garten der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Jena. Im Hintergrund Prof. Dr. Andreas Marx, Präsident der Uni Jena. Prof. Dr. Marc Appelhans, Direktor des Botanischen Gartens der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dr. Henryk Baumbach; Prof. Dr. Christine Römermann, Direktorin des Instituts für Biodiversität, Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktorin des Senckenberg Instituts für Pflanzenvielfalt Jena (SIP); Prof. Dr. Christina Brandt, Studiendekanin der Fakultät für Biowissenschaften; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz; apl. Prof. Dr. Markus Bernhardt-Römermann, Professur für Ökologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Prof. Dr. Andreas Marx, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena (v. li.) im Botanischen Garten Jena. Prof. Dr. Marc Appelhans, Direktor des Botanischen Gartens der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Dr. Henryk Baumbach; Prof. Dr. Christina Brandt, Studiendekanin der Fakultät für Biowissenschaften; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz; Prof. Dr. Andreas Marx, Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Prof. Dr. Christine Römermann, Direktorin des Instituts für Biodiversität, Ökologie und Evolution der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Direktorin des Senckenberg Instituts für Pflanzenvielfalt Jena (SIP) und  apl. Prof. Dr. Markus Bernhardt-Römermann, Professur für Ökologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (v. li.) im Botanischen Garten Jena.
umweltth.bsky.social
Energiegespräch auf 140 m

...über Technik der #Windenergieanlagen u.v.m. Von #Erfurt und #Herbsleben aus plant und betreibt Boreas u.a. Windenergieanlagen.

Minister Tilo Kummer: " #ErneuerbareEnergien sind für #Kommunen auch #Einnahmequelle und #Standortpolitik für die regionalen Unternehmen"
umweltth.bsky.social
Energiegespräch auf 140 m

...über Technik der #Windenergieanlagen u.v.m. Von #Erfurt und #Herbsleben aus plant und betreibt Boreas u.a. Windenergieanlagen.

Minister Tilo Kummer: " #ErneuerbareEnergien sind für #Kommunen auch #Einnahmequelle und #Standortpolitik für die regionalen Unternehmen"
umweltth.bsky.social
Ein heisser Tipp - Informiert Euch zu aktuellen Waldbrandgefahren:
www.thueringenforst.de/aktuelles-se...
umweltth.bsky.social
Eröffnung Papierwehr Erfurt - Offizielle Einweihung mit Umweltminister Kummer und Erfurts OB Horn.

Thüringen investierte jetzt rund 13 Millionen Euro aus überwiegend EU-Mitteln in den Neubau – mit dem die Ortsteile Brühlervorstadt, Löbervorstadt und Hochheim besser vor Hochwasser geschützt sind.
Reposted by Umweltministerium Thüringen
footprintnetwork.bsky.social
Today is #EarthOvershootDay.
Falling on July 24th means that humanity is currently using nature 1.8 times faster than Earths ecosystems can regenerate.
#OvershootDay