Volker Nünning
@volkernuenning.bsky.social
Freiberuflich von Bonn aus als Medienjournalist aktiv, zuvor Redakteur der Ende 2021 eingestellten Fachzeitschrift „Medienkorrespondenz“
Intendantenvergütung im ÖRR: Deutliche Abschläge mussten die Chefinnen von RBB und WDR hinnehmen, als sie 2023 bzw. 2025 ihre Ämter antraten. Das gilt nun auch für den neuen NDR-Intendanten Hendrik Lünenborg. Die Details in meinem @medieninsider-Beitrag: medieninsider.com/weniger-als-...
NDR-Intendant: Das ist das Gehalt von Hendrik Lünenborg • Medieninsider
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten sind angehalten, zu sparen. Symbolisch dafür sinken auch die Gehälter der Intendanten.
medieninsider.com
November 9, 2025 at 2:49 PM
Intendantenvergütung im ÖRR: Deutliche Abschläge mussten die Chefinnen von RBB und WDR hinnehmen, als sie 2023 bzw. 2025 ihre Ämter antraten. Das gilt nun auch für den neuen NDR-Intendanten Hendrik Lünenborg. Die Details in meinem @medieninsider-Beitrag: medieninsider.com/weniger-als-...
Reposted by Volker Nünning
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten sind angehalten, zu sparen. Symbolisch dafür senkt die Politik nach und nach auch die Rahmenbedingungen für die Gehälter der Intendanten. Das gilt auch für den frisch amtierenden NDR-Chef. Medieninsider kennt die Zahlen.
👇
👇
Weniger als sein Vorgänger: Das verdient NDR-Intendant Lünenborg
Jetzt lesen auf Medieninsider
medieninsider.com
November 7, 2025 at 6:45 AM
Die öffentlich-rechtlichen Anstalten sind angehalten, zu sparen. Symbolisch dafür senkt die Politik nach und nach auch die Rahmenbedingungen für die Gehälter der Intendanten. Das gilt auch für den frisch amtierenden NDR-Chef. Medieninsider kennt die Zahlen.
👇
👇
Reposted by Volker Nünning
Wer Medienpolitik nicht aktiv verfolgt, weiß vielleicht gar nicht, wie sehr es dort gerade knirscht: bockige MPs und Sender, schwierige Mehrheiten, alle warten aufs BVerfG. Ich habe mit Michael Ridder von epd medien die Gesamtsituation aufgedröselt.
laeuft-programmschau.podigee.io/74-74-warten...
laeuft-programmschau.podigee.io/74-74-warten...
November 4, 2025 at 9:26 AM
Wer Medienpolitik nicht aktiv verfolgt, weiß vielleicht gar nicht, wie sehr es dort gerade knirscht: bockige MPs und Sender, schwierige Mehrheiten, alle warten aufs BVerfG. Ich habe mit Michael Ridder von epd medien die Gesamtsituation aufgedröselt.
laeuft-programmschau.podigee.io/74-74-warten...
laeuft-programmschau.podigee.io/74-74-warten...
Reposted by Volker Nünning
Nach dem Machtwechsel bei ProSiebenSat.1 soll der neue CEO Marco Giordani den Konzern neu ausrichten. Doch während die Italiener den Vorstand neu besetzen, bleibt ein altes Problem bestehen: In der Chefetage fehlt weiterhin jede Frau.
👇
👇
Wie wichtig sind Berlusconi die Frauen?
Jetzt lesen auf Medieninsider
medieninsider.com
November 3, 2025 at 9:27 AM
Nach dem Machtwechsel bei ProSiebenSat.1 soll der neue CEO Marco Giordani den Konzern neu ausrichten. Doch während die Italiener den Vorstand neu besetzen, bleibt ein altes Problem bestehen: In der Chefetage fehlt weiterhin jede Frau.
👇
👇
Scheitert am kommenden Mittwoch der ÖRR-Reformstaatsvertrag im sächsischen Landtag? Die sächsische Staatskanzlei hält eine Verabschiedung der Staatsvertragsnovelle im Parlament für erreichbar. Mehr in meinem Artikel „epd Medien“ hier: medien.epd.de/article/3819
Sächsische Staatskanzlei: Annahme des Reformstaatsvertrags erreichbar - epd medien
Dresden (epd). Die sächsische Staatskanzlei hält eine Verabschiedung des Reformstaatsvertrags zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk im La
medien.epd.de
October 24, 2025 at 1:56 PM
Scheitert am kommenden Mittwoch der ÖRR-Reformstaatsvertrag im sächsischen Landtag? Die sächsische Staatskanzlei hält eine Verabschiedung der Staatsvertragsnovelle im Parlament für erreichbar. Mehr in meinem Artikel „epd Medien“ hier: medien.epd.de/article/3819
Es wird günstiger für die ARD: Seit dieser Saison zahlt sie für die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga bereits weniger als zuvor – bei praktisch gleichem Rechteumfang. Das gilt ab 2026 auch für die ARD-Rechte am DFB-Pokal. Mehr in meinem Beitrag für „epd Medien“: medien.epd.de/article/3749
ARD zahlt für DFB-Pokal-Rechte 107 Millionen Euro in vier Jahren - epd medien
München (epd). Die ARD kann auch ab der Saison 2026/27 im bisherigen Umfang über die DFB-Pokalspiele der Männer und Frauen berichten. A
medien.epd.de
October 10, 2025 at 3:22 PM
Es wird günstiger für die ARD: Seit dieser Saison zahlt sie für die TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga bereits weniger als zuvor – bei praktisch gleichem Rechteumfang. Das gilt ab 2026 auch für die ARD-Rechte am DFB-Pokal. Mehr in meinem Beitrag für „epd Medien“: medien.epd.de/article/3749
Reposted by Volker Nünning
191 Millionen Euro sind 2024 allein dafür angefallen, den Rundfunkbeitrag überhaupt einzuziehen. Doch nach Recherchen von Medieninsider sind die Kosten deutlich höher als offiziell angegeben.
👇
👇
Teurer als angegeben: Das kostet der Einzug des Rundfunkbeitrags wirklich
Jetzt lesen auf Medieninsider
medieninsider.com
October 6, 2025 at 8:27 AM
191 Millionen Euro sind 2024 allein dafür angefallen, den Rundfunkbeitrag überhaupt einzuziehen. Doch nach Recherchen von Medieninsider sind die Kosten deutlich höher als offiziell angegeben.
👇
👇
Reposted by Volker Nünning
Was passiert, wenn traditionelle #Medien Reichweite nur noch über #Supermonopole erreichen, aber niemand weiß, nach welchem Algorithmus der Empfänger die Botschaft ausgespielt bekommt? mmm.verdi.de/aktuelle-mel...
Die Macht der Supermonopole - M - Menschen Machen Medien (ver.di)
Im hohen Tempo verändert sich die Medienlandschaft. Dafür sorgen inzwischen Algorithmen und KI. Technologische Neuerungen wirken noch stärker auf die Produktion und Verbreitung von Medienangeboten und...
mmm.verdi.de
October 6, 2025 at 9:06 AM
Was passiert, wenn traditionelle #Medien Reichweite nur noch über #Supermonopole erreichen, aber niemand weiß, nach welchem Algorithmus der Empfänger die Botschaft ausgespielt bekommt? mmm.verdi.de/aktuelle-mel...
In Sachen #Rundfunkbeitrag: Das dürfte morgen Vormittag eine interessante mündliche Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig werden: www.bverwg.de/suche?lim=10...
September 30, 2025 at 7:01 PM
In Sachen #Rundfunkbeitrag: Das dürfte morgen Vormittag eine interessante mündliche Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig werden: www.bverwg.de/suche?lim=10...
Reposted by Volker Nünning
Anfang September liefen auf zwei YouTube-Kanälen von Arte teils manipulierte Videos, um für Krypto-Scam zu werben. Nun liefert der Sender erste Erkenntnisse, wie sich Hacker Zugang zu den Accounts verschafft haben sollen.
👇
👇
So kam es zum Hack auf die YouTube-Kanäle von Arte
Jetzt lesen auf Medieninsider
medieninsider.com
September 29, 2025 at 12:34 PM
Anfang September liefen auf zwei YouTube-Kanälen von Arte teils manipulierte Videos, um für Krypto-Scam zu werben. Nun liefert der Sender erste Erkenntnisse, wie sich Hacker Zugang zu den Accounts verschafft haben sollen.
👇
👇
Reposted by Volker Nünning
Ruhs scheint derzeit eine Dreifachstrategie zu fahren. Mit Unterstützung der ARD stärkt sie ihren Status und steigert Reichweite wie Popularität - zugleich inszeniert sie sich als Opfer genau jener Programmmanager, die zu ihrem Aufstieg beigetragen haben. (1/x) medien.epd.de/article/3657
Ein Fall für die Aufsicht - epd medien
Um die drei Pilotfolgen des Formats "Klar" von NDR und BR, die von der Journalistin Julia Ruhs moderiert wurden, gab es in den vergangenen M
medien.epd.de
September 24, 2025 at 12:29 PM
Ruhs scheint derzeit eine Dreifachstrategie zu fahren. Mit Unterstützung der ARD stärkt sie ihren Status und steigert Reichweite wie Popularität - zugleich inszeniert sie sich als Opfer genau jener Programmmanager, die zu ihrem Aufstieg beigetragen haben. (1/x) medien.epd.de/article/3657
Nach der Causa Gelbhaar: Beim RBB steht nun die Neubesetzung der Programmdirektorenstelle an. Danach sollen zwei weitere Chefposten besetzt werden. Die Finanzlage stuft Intendantin Demmer als deutlich verbessert ein. Zu diesen Punkten mein Artikel für „epd Medien“: medien.epd.de/article/3644
September 21, 2025 at 5:21 PM
Nach der Causa Gelbhaar: Beim RBB steht nun die Neubesetzung der Programmdirektorenstelle an. Danach sollen zwei weitere Chefposten besetzt werden. Die Finanzlage stuft Intendantin Demmer als deutlich verbessert ein. Zu diesen Punkten mein Artikel für „epd Medien“: medien.epd.de/article/3644
Beim ZDF sollen die Regeln für das Einreichen und die Prüfung von Programmbeschwerden verändert werden. Darüber wird derzeit im ZDF-Fernsehrat beraten. Welche Änderungen diskutiert werden, habe ich für „epd Medien“ aufgeschrieben, hier zu lesen: medien.epd.de/article/3634
ZDF will Regeln für Programmbeschwerden ändern - epd medien
Die gestiegene Zahl der Programmbeschwerden beim Fernsehrat hat das ZDF-Gremienbüro dazu veranlasst, die Regeln für das Einreichen und die P
medien.epd.de
September 20, 2025 at 8:52 AM
Beim ZDF sollen die Regeln für das Einreichen und die Prüfung von Programmbeschwerden verändert werden. Darüber wird derzeit im ZDF-Fernsehrat beraten. Welche Änderungen diskutiert werden, habe ich für „epd Medien“ aufgeschrieben, hier zu lesen: medien.epd.de/article/3634
Reposted by Volker Nünning
Als ich heute morgen den Livestream von Arte auf YouTube geöffnet habe, dachte ich, ich schaue nicht richtig: Elon Musk und Donald Trump priesen da irgendeinen scammy Krypo-Kram an.
Offensichtlich wurde der Kanal von Arte gehackt. Die Sache ist aus zwei Gründen ernster:
Offensichtlich wurde der Kanal von Arte gehackt. Die Sache ist aus zwei Gründen ernster:
September 8, 2025 at 12:44 PM
Als ich heute morgen den Livestream von Arte auf YouTube geöffnet habe, dachte ich, ich schaue nicht richtig: Elon Musk und Donald Trump priesen da irgendeinen scammy Krypo-Kram an.
Offensichtlich wurde der Kanal von Arte gehackt. Die Sache ist aus zwei Gründen ernster:
Offensichtlich wurde der Kanal von Arte gehackt. Die Sache ist aus zwei Gründen ernster:
Reposted by Volker Nünning
#Verwaltungsräte gesucht: Ab Januar erhält der neue #rbb -Verwaltungsrat zusätzliche Kompetenzen, die Geschäftsführung zu kontrollieren. Aber was müssen die Kandidat*innen dafür mitbringen? mmm.verdi.de/rundfunk/neu...
Neue Regeln für RBB-Verwaltungsrat - M - Menschen Machen Medien (ver.di)
Vorwürfe von Vetternwirtschaft, hohe Boni, fehlende Transparenz und Gremienkontrolle prägten das Bild vom RBB, als dort 2022 die Schlesinger-Affäre ans Licht kam. Die Aufarbeitung ist noch nicht beend...
mmm.verdi.de
September 4, 2025 at 2:01 PM
#Verwaltungsräte gesucht: Ab Januar erhält der neue #rbb -Verwaltungsrat zusätzliche Kompetenzen, die Geschäftsführung zu kontrollieren. Aber was müssen die Kandidat*innen dafür mitbringen? mmm.verdi.de/rundfunk/neu...
Reposted by Volker Nünning
Ende April kündigte Hubert Burda Media an, den Posten des Publishingvorstands neu zu besetzen. Zuletzt soll die aussichtsreichste Kandidatin abgesprungen sein. Auch wenn der Konzern beschwichtigt: Für die nun verantwortlichen Burda-Erben wird das Vakuum zum Problem.
👇
👇
Die Burda-Erben und das Führungsvakuum
Jetzt lesen auf Medieninsider
medieninsider.com
September 4, 2025 at 10:35 AM
Ende April kündigte Hubert Burda Media an, den Posten des Publishingvorstands neu zu besetzen. Zuletzt soll die aussichtsreichste Kandidatin abgesprungen sein. Auch wenn der Konzern beschwichtigt: Für die nun verantwortlichen Burda-Erben wird das Vakuum zum Problem.
👇
👇
Reposted by Volker Nünning
Diese Woche im Lese-Letter: Bild tanzt um eigene Enten, der NDR bekommt einen Intendanten in zweiter Wahl – und bei der Berliner Zeitung übernimmt ein alter Bekannter.
👇
👇
Bild und der Ententanz
Jetzt lesen auf Medieninsider
newsletter.medieninsider.com
September 3, 2025 at 8:27 AM
Diese Woche im Lese-Letter: Bild tanzt um eigene Enten, der NDR bekommt einen Intendanten in zweiter Wahl – und bei der Berliner Zeitung übernimmt ein alter Bekannter.
👇
👇
Reposted by Volker Nünning
Programmdirektion gesucht: Über 6 Monate nach der erklärten Amtsniederlegung will der #rbb die Stelle nachbesetzen. mmm.verdi.de/aktuelle-mel...
Neubesetzungen im RBB verzögern sich - M - Menschen Machen Medien (ver.di)
Es waren grundlegende journalistische Standards, die der RBB in seiner Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar missachtete. Der Sender räumte die Fehler ein, bat Gelbhaar um Entsch...
mmm.verdi.de
September 2, 2025 at 9:49 AM
Programmdirektion gesucht: Über 6 Monate nach der erklärten Amtsniederlegung will der #rbb die Stelle nachbesetzen. mmm.verdi.de/aktuelle-mel...
Reposted by Volker Nünning
Seit dieser Woche hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) einen neuen Intendanten. Für Hendrik Lünenborg wird nicht nur entscheidend sein, ob er das Stigma der „zweiten Wahl“ hinter sich lassen kann. Vor welchen Herausforderungen der neue Senderchef nun steht.
👇
👇
Zweite Wahl an erster Stelle: Das steht dem neuen NDR-Intendanten Lünenborg bevor
Jetzt lesen auf Medieninsider
medieninsider.com
September 2, 2025 at 8:27 AM
Seit dieser Woche hat der Norddeutsche Rundfunk (NDR) einen neuen Intendanten. Für Hendrik Lünenborg wird nicht nur entscheidend sein, ob er das Stigma der „zweiten Wahl“ hinter sich lassen kann. Vor welchen Herausforderungen der neue Senderchef nun steht.
👇
👇
Reposted by Volker Nünning
Über 400.000 Euro hat der MDR dem Chefdirigenten seines Orchesters 2024 bezahlt. Die Vergütung lag fast 30 Prozent über der des Vorjahres. Und noch mehr lässt bei der Personalie aufhorchen, wie Volker Nünning berichtet: buff.ly/T4XS84L
MDR-Orchester: Dieser Dirigent streicht viel mehr ein als sein Intendant • Medieninsider
Medieninsider-Recherchen legen nun erstmals die Vergütung des Dirigenten eines ARD-Orchesters offen. Nicht nur das Salär macht stutzig.
buff.ly
August 26, 2025 at 6:00 AM
Über 400.000 Euro hat der MDR dem Chefdirigenten seines Orchesters 2024 bezahlt. Die Vergütung lag fast 30 Prozent über der des Vorjahres. Und noch mehr lässt bei der Personalie aufhorchen, wie Volker Nünning berichtet: buff.ly/T4XS84L
Reposted by Volker Nünning
Medieninsider-Recherchen legen nun erstmals die Vergütung des Dirigenten eines ARD-Orchesters offen. Nicht nur das Salär macht stutzig.
👇
👇
MDR-Orchester: Dieser Dirigent streicht viel mehr ein als sein Intendant
Jetzt lesen auf Medieninsider
medieninsider.com
August 21, 2025 at 5:45 AM
Medieninsider-Recherchen legen nun erstmals die Vergütung des Dirigenten eines ARD-Orchesters offen. Nicht nur das Salär macht stutzig.
👇
👇
Reposted by Volker Nünning
Gerade im #ÖRR könnten alternative digitale Infrastrukturen gut entwickelt werden, schlägt Markus Beckedahl @netzpolitik.bsky.social vor. mmm.verdi.de/aktuelle-mel...
Für ein digitales Ökosystem - M - Menschen Machen Medien (ver.di)
Ungarn und Polen haben es vor Jahren gezeigt, ie USA erleben es gerade aktuell und die Welt scheint dabei zuzuschauen: Die Aushebelung demokratischer Strukturen durch gewählte Regierungen. Die Nähe de...
mmm.verdi.de
July 9, 2025 at 12:31 PM
Gerade im #ÖRR könnten alternative digitale Infrastrukturen gut entwickelt werden, schlägt Markus Beckedahl @netzpolitik.bsky.social vor. mmm.verdi.de/aktuelle-mel...
Internet-Aufsicht mit KI-Unterstützung, Mediendatenbank und Klärung von Zuständigkeiten – darum geht es im ersten Regelungspaket eines Digitale-Medien-Staatsvertrags der Bundesländer. Mehr zu den geplanten Neuerungen in meinem Artikel für „epd Medien“, hier zu lesen: medien.epd.de/article/3310
Anhörung zum Digitale-Medien-Staatsvertrag läuft - epd medien
Mit dem Digitale-Medien-Staatsvertrag wollen die Bundesländer das deutsche Recht an das europäische Recht anpassen. Unter anderem sollen Zus
medien.epd.de
July 9, 2025 at 11:35 AM
Internet-Aufsicht mit KI-Unterstützung, Mediendatenbank und Klärung von Zuständigkeiten – darum geht es im ersten Regelungspaket eines Digitale-Medien-Staatsvertrags der Bundesländer. Mehr zu den geplanten Neuerungen in meinem Artikel für „epd Medien“, hier zu lesen: medien.epd.de/article/3310
Ein Streaming-Angebot in 24 Sprachen – das soll Arte werden. Aus der Politik in Deutschland und Frankreich gibt es breite Unterstützung, doch es wird zusätzliches EU-Geld benötigt. Was bisher zu den Plänen bekannt ist, habe ich für @medienmagazin-m.bsky.social notiert: mmm.verdi.de/aktuelle-mel...
Neue Europäische Medienplattform - M - Menschen Machen Medien (ver.di)
Es ist ein sehr anspruchsvolles Projekt, das der deutsche Kultur- und Medienstaatsminister Wolfram Weimer und seine französische Amtskollegin Rachida Dati auf den Weg bringen: die Entwicklung einer eu...
mmm.verdi.de
July 9, 2025 at 11:22 AM
Ein Streaming-Angebot in 24 Sprachen – das soll Arte werden. Aus der Politik in Deutschland und Frankreich gibt es breite Unterstützung, doch es wird zusätzliches EU-Geld benötigt. Was bisher zu den Plänen bekannt ist, habe ich für @medienmagazin-m.bsky.social notiert: mmm.verdi.de/aktuelle-mel...
819,8 Millionen Euro – so viel Geld hat der MDR 2024 laut Geschäftsbericht für seinen Betrieb ausgegeben. Unterm Strich blieb ein Minus von 44 Millionen Euro. Weitere Wirtschaftszahlen und die Vergütung der Führungsriege habe ich für „epd Medien“ hier zusammengefasst: medien.epd.de/article/3297
MDR nimmt weniger Geld aus Rundfunkbeitrag ein - epd medien
Leipzig (epd). Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat für seinen Betrieb im Jahr 2024 insgesamt 819,8 Millionen Euro aufgewendet. Das geht aus dem
medien.epd.de
July 9, 2025 at 10:53 AM
819,8 Millionen Euro – so viel Geld hat der MDR 2024 laut Geschäftsbericht für seinen Betrieb ausgegeben. Unterm Strich blieb ein Minus von 44 Millionen Euro. Weitere Wirtschaftszahlen und die Vergütung der Führungsriege habe ich für „epd Medien“ hier zusammengefasst: medien.epd.de/article/3297