Weltraum-Nerd
@weltraumnerd.bsky.social
200 followers 180 following 330 posts
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." (Einstein, 1952) Astronomie, Raumfahrt, Natur, Geschichte, Film, Musik
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
weltraumnerd.bsky.social
Falls mich noch Follower von Twitter kennen: Der Weltraum-Nerd mit dem Fraunhofer-Spektrum ist jetzt auch auf Bluesky.

Mit Mastodon konnte ich mich damals nicht anfreunden, aber vielleicht klappt es hier. Jetzt werde ich erstmal ein paar Follows verteilen.
weltraumnerd.bsky.social
Aber SQUIDs gibt es schon seit den 60ern, oder? Welche Bedeutung wird dann der Arbeit von 1985 zugeschrieben?
weltraumnerd.bsky.social
So sah es an 5 Tagen Ende September innerhalb der Mondbahn aus. Der größte Brocken war etwa 40 Meter groß.

bsky.app/profile/tony...
tony873004.bsky.social
10 #asteroids passed closer than the Moon in a 5-day period from September 23-28. All were discovered this month. The largest up to 41 meters wide. #astronomy
weltraumnerd.bsky.social
Hast du eine Idee, was das sein könnte? x.com/StefanBurnsG...
weltraumnerd.bsky.social
Ab heute versucht auch die ESA den Kometen 3I/ATLAS vom Mars aus aufzunehmen. Im November versucht es noch mit der Raumsonde JUICE versucht, die unterwegs zum Jupiter ist.

bsky.app/profile/scie...
science.esa.int
All eyes on #3I/ATLAS ☄️

Our Mars Express & ExoMars Trace Gas Orbiter will observe the comet around its closest approach to Mars on 3 October 2025, when 3I/ATLAS will be around 30 million km from the red planet.

Stay tuned and follow esa.int/3IATLAS 🔭🧪
Infographic showing the path of comet 3I/ATLAS, the third known interstellar object to enter our Solar System. It displays the orbits of Earth, Mars and the Juice spacecraft around the Sun, along with key dates and events as comet 3I/ATLAS travels through the inner Solar System in 2025. Coloured and numbered dots mark important observation points by telescopes and spacecraft.
weltraumnerd.bsky.social
Ich hoffe, dass ihr beim Thema Komet 3I/ATLAS nicht auf solchen Clickbait-Bullshit (ob von KI oder nicht) reinfallt ...

CC @topfvollgold.de
weltraumnerd.bsky.social
Zum Tod von Jane Goodall (1934-2025) habe ich von ihr dieses schöne Gedicht gefunden; übersetzt von Erika Ifang. Es stammt aus dem Buch "Reason For Hope" von 1999.
weltraumnerd.bsky.social
Letzte Nacht hat der Mars-Rover Percy einen kleinen Teil des Sternbilds Herkules fotografiert. Der interstellare Komet 3I/ATLAS ließ sich allerdings nicht nachweisen.
stim3on.bsky.social
Here I have stacked the ten available observations from Mastcam-Z to bring out even more stars.

Comet 3I/Atlas is also in the frame, but unfortunately I wasn't able to pull it out of the noise...
weltraumnerd.bsky.social
Moritz von "Senkrechtstarter" konnte sich bei SpaceTech am Bodensee die Solar-Panel-Fertigung ansehen: www.youtube.com/watch?v=5rLi...

Für die @de.esa.int werden dort u.a. die Arrays für Astronomie-Missionen wie Euclid und PLATO (2026) bzw. Erdbeobachter wie Sentinel und ALTIUS (2027) hergestellt.
weltraumnerd.bsky.social
So sieht der Aufbau vom aktuellen IceCube (blau) im Vergleich zur Gen2-Erweiterung (rot) aus. Dafür sind 120 neue Kabel geplant, die 2,7 Kilometer tief ins Eis gehen sollen. 80 Stück pro Kabel ergeben dann die insgesamt 9.600 optischen Module.
weltraumnerd.bsky.social
IceCube, das größte Neutrinoteleskop, wird noch deutlich vergrößert. Von heute 1 km³ soll das Detektor-Volumen auf 8 km³ wachsen - durch fast 10.000 solcher Module.

In den kommenden Monaten sollen zunächst diese ersten Testmodule (aus Japan und Deutschland) in den Südpol-Eiswürfel kommen.
weltraumnerd.bsky.social
Wusstet ihr, dass die @de.esa.int seit Anfang 2017 mit einem 1,2-Meter-Teleskop in Griechenland den Mond im Blick hat? Damit werden Impaktblitze durch winzige Einschläge festgehalten.

Das Projekt NELIOTA (neliota.astro.noa.gr) hat aktuell 190 Mondimpakte in 290 Beobachtungsstunden detektiert.
operations.esa.int
🌔 Every day, Earth is bombarded by tiny asteroids, most too small to even be detected. But what if we could study those impacting the Moon?

ESA's NELIOTA-III #HorizonEurope project closely monitors Moon impact flashes and just released its first observations.

www.esa.int/Space_Safety...
ESA’s new project to keep an eye on Moon strikes
Every day, Earth is bombarded by tiny asteroids and meteoroids, most too small to even be detected. But what if we could study these space rocks by watching their impacts on the Moon? A new ESA projec...
www.esa.int
weltraumnerd.bsky.social
Würde ich schon sagen. Um zumindest eine ähnliche Kometenbegegnung zu finden, muss ich bis LINEAR und Lovejoy im Februar 2014 zurückgehen: www.universetoday.com/articles/two...
Two Comets Pass in the Night Bound for Your Telescope
www.universetoday.com
weltraumnerd.bsky.social
Auf diesem Bild von Samstagabend (20.09.) zogen die Kometen ATLAS und SWAN mit nur 1 Grad Abstand (2 Vollmonddurchmesser) aneinander vorbei.

Der hellere Komet SWAN wurde erst 9 Tage zuvor entdeckt. Daneben steht ATLAS, der aus dem interstellaren Raum kommt.

bsky.app/profile/lucp...
lucperrot.bsky.social
Actuellement deux comètes présentes dans notre système solaire semblent se tirer la bourre. Leur nom de code : C/2025 K1 ATLAS (à gauche) et C/2025 R2 SWAN (à droite). En réalité leurs trajectoires respectives sont très différentes.
Reunion Island - 20 septembre 2025.
weltraumnerd.bsky.social
Ein Finsternisbild aus Neuseeland ...

bsky.app/profile/astr...
astrostew.bsky.social
Todays partial solar eclipse.
Luckily the clouds stayed away until after maximum eclipse.
From South Canterbury, New Zealand
Lunt LS80tha and Grasshopper 3 camera
#eclipse
Partial solar eclipse, 70% of the top left of the sun is covered my the moon.
weltraumnerd.bsky.social
Nur wenig später zeigten die Bilder von GOES-19 gleich 2 eruptive Protuberanzen ...
weltraumnerd.bsky.social
Nicht nur Neuseeland konnte gestern Abend eine partielle Sonnenfinsternis beobachten, sondern auch der Satellit GOES-19.

@dlr-next.bsky.social
weltraumnerd.bsky.social
Während Komet ATLAS (der interstellare Besucher) und SWAN aktuell nur von der Südhalbkugel erreichbar sind, ist Komet Lemmon bereits ein Objekt für die Nordhalbkugel.

Eine Aufnahme von heute früh aus Österreich: spaceweathergallery2.com/indiv_upload...

bsky.app/profile/p-s-...
p-s-v.bsky.social
Spectacular ☄️ Lemmon

"Comet Lemmon will be spectacular. If we can already see it now, what will it be like in October?
C/2025 A6 Lemmon 2025-09-21 2.40 UT 11" RASA Asi 294m mosaic 9/9min Michael Jäger, Gerald Rhemann"

Source Michael Jäger
x.com/Komet123Jage...
weltraumnerd.bsky.social
Ich mach hier mal einen Sammel-Thread zum Kometen-Herbst, denn gleich 3 Schweifsterne werden sich im Oktober innerhalb der Erdbahn befinden.

Mit diesem Bild vom 19.09. konnte Luis Jorge Gutierrez Cipres schon die Kometen ATLAS und SWAN mit Mars aufnehmen: app.astrobin.com/i/b4gasb
weltraumnerd.bsky.social
Innerhalb der Mondumlaufbahn war diese Woche wieder ordentlich Verkehr an Mini-Asteroiden.

Zur Erinnerung: Das Chelyabinsk-Ereignis 2013 stammte von einem 18-Meter-Brocken.
tony873004.bsky.social
In the last 6 days, 9 asteroids passed inside the Moon’s orbit. Estimated sizes: ~1–38 m. All were discovered this month, a reminder that countless small, faint NEOs slip by unnoticed until they make a close pass.
weltraumnerd.bsky.social
Sogar mit dem Sternbild Großer Hund ... bsky.app/profile/moha...
mohartl.bsky.social
Kein Lemmon - aber dafür:
Mond, Venus, Regulus, Bergluft, traumhafte Aussicht & zufriedender Hund
Hund steht während der Morgendämmerung neben einem Gipfelkreuz. Die Mondsichel und Venus sind gut zu erkennen. Hund steht am Berg, dahinter geht die Sonne gerade auf Hund steht während der Morgendämmerung am Berg. Die Mondsichel und Venus sind gut zu erkennen. Gipfelkreuz in der Morgendämmerung
weltraumnerd.bsky.social
Beim größten Astrofotografie-Wettbewerb 2025 hat auch ein Team gewonnen, das u.a. aus Astronomen am Heidelberger @mpi-astro.bsky.social besteht.

Ihr ultratiefes Bild des Kugelsternhaufens M 13 wurde 29 Stunden lang belichtet (zoomen für Hintergrundgalaxien): www.distant-luminosity.com/m13.html
weltraumnerd.bsky.social
Der Stern ist übrigens Venus, die 2 Monate lang noch als Morgenstern sichtbar ist.
weltraumnerd.bsky.social
Und ein letztes Bild von der Venusbedeckung ... bsky.app/profile/hele...
helenehuss.bsky.social
Wenn man sich anstrengt sieht man hier die Venus kurz bevor sie von Mond verdeckt wird.
Astrofoto
Venus steht kurz vor der Mondsichel.