Wien Energie
@wienenergie.bsky.social
1.2K followers 1.3K following 190 posts
Wir versorgen euch mit energiegeladenen News aus aller Welt. Gerne kümmern wir uns auch um eure Servicefragen.
Posts Media Videos Starter Packs
wienenergie.bsky.social
Aus alten Windrädern wird ein #Photovoltaik-Carport!
♻️ Schatten für 100 Autos, 330 kW Sonnenstrom -- gestützt von 12 recycelten Windrad-Rotorblättern, die auch 24 Wallboxen und 4 Schnellladepunkten beinhalten ⛽️.
Innovation trifft in Wien Simmering auf Nachhaltigkeit.
👷 Gratulation an das Team!
wienenergie.bsky.social
Es ist leider nicht komplett unrealistisch, aber sehr wohl höher (eben von Sanierungsgrad und allgemeinem Verbrauch der Wohneinheit abhängig)
wienenergie.bsky.social
Leider wirklich über dem, das wir als Durchschnittshaushalt erfassen. Wir rechnen mit gut 150€ weniger pro Jahr (trotz dem geminderten Rabatt aber schon!)
wienenergie.bsky.social
Das klingt leider höher als der Schnitt. Wir rechnen mit Durchschnittshaushalten mit 8.000 kWh Verbrauch. Das wären zuzüglich der ~12€/M (die nun im Schnitt anfallen) um gut 150€ weniger.

Ist die Wohnung gut gedämmt? Leider wirkt sich so etwas ja auf den Verbrauch bzw den der Nachbar*innen usw aus.
wienenergie.bsky.social
Hast du einen indizierten Tarif?
Die reduzierten Rabatte, die heute verkündet wurden betreffen die Preisbescheid-Tarife.

Hausverwaltungen können sich die Ablese-Firma aussuchen - auch wir bieten das gleich alles aus einer Hand an.
wienenergie.bsky.social
Fernwärme wird leider teurer weil der Gaspreis gestiegen ist. Wien Energie ist dennoch unter den günstigsten Fernwärmeanbietern Österreichs
wienenergie.bsky.social
Wir bemühen uns weiterhin, die Preise trotz ungünstiger geopolitischer Lage reduzieren zu können. Österreichweit sind wir nach wie vor unter den günstigsten Fernwärmeanbietern.

Wie du richtig schreibst: Der Ausbau der alternativen Wärmequellen schreitet voran. Das wird die Preise stabilisieren.
wienenergie.bsky.social
🎟️ Sonntagstipp: Heute kommt man nicht nur kostenlos in das #WienMuseum (nämlich auch in die Sonderausstellungen) - sondern kann dort auch noch ein #STADTistik-Buch ergattern!
www.wienmuseum.at
wienenergie.bsky.social
🧯 Eine Feuerwehr für das heimische Stromnetz
#Erneuerbare sind nur ein Baustein für die Energiewende. Für Versorgungssicherheit braucht es aber eine Netz-Feuerwehr.
➡️ Jetzt in @diepressecom.bsky.social:
@zehetnere.bsky.social im Gespräch mit Wien Energie CEO Strebl
www.diepresse.com/20155107/ein...
Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und der Vorsitzende der Wien Energie Geschäftsführung Michael debattieren in Alpbach. Foto: EFA / Ioana Cîrlig
wienenergie.bsky.social
Es wären amerikanische 2200 billion (2.2 trillion), also für uns 2.2 Billionen (2200 Milliarden)
wienenergie.bsky.social
🌍 Globale Investitionen in erneuerbare Energien zeigen klar, wohin die Reise geht:
2025 sollen weltweit 2,2 Billionen US-Dollar in saubere Energietechnologien fließen. Das ist doppelt so 📈 viel wie in Öl, Gas und Kohle zusammen!
positionen.wienenergie.at/grafiken/glo... #grafikderwoche
Reposted by Wien Energie
energate.bsky.social
Das Wiener Traditionskaffeehaus Café Central wird im Zuge der Renovierung mit Fernkälte von @wienenergie.bsky.social klimatisiert. Die flächendeckende Kälteversorgung über ein eigenes Fernkältenetz ist Teil der Klimastrategie der Stadt Wien: www.energate-messenger.de/news/257242/... (€)
wienenergie.bsky.social
☕️ Frischer Wind für Café Central: Wiener Kaffeehaus-Ikone setzt auf Fernkälte!
Der Fernkälte-Ring hat ein weiteres Schmankerl: Kaffehaus-Tradition aus 1876 wird angedockt und beweist damit
➡️ Moderne Kühltechnologie und historische Architektur sind in Wien kein Widerspruch.
www.ots.at/presseaussen...
wienenergie.bsky.social
Gemeinsam mit sechs Wiener Illustrator*innen haben wir 66 Illustrationen und Infografiken erstellt, die Wien so beschreiben, dass man es versteht und Spaß dabei hat.
Noch kommende Woche gibt's 29 davon im CAPE10 zu sehen!

➡️ Mehr dazu www.besser-stadtleben.at/was-die-wien...
wienenergie.bsky.social
🚨 Kostenlosen Kunstgenuss und dabei über Wien und Versorgung Wiens lernen* - das kann man derzeit im 📍 CAPE10 (gleich beim Hauptbahnhof)!
In langer Recherchearbeit haben wir nämlich an einem Buch gefeilt: Die Wien #STADTistik!

* 📚 Und ein Buch gibt's dazu auch gleich gratis dazu 🤯
wienenergie.bsky.social
Ab geht's in den Stollen ⚒️
Oder auch: Wir waren bei der jährlichen Stollenabkehr im Kraftwerk Opponitz dabei! Dieses 100 Jahre alte Kraftwerk wird von der Ybbs mit Wasser versorgt -- durch einen 11,5km langen Stollen.

➡️ Unser Wasserkraft-Experte Patrick Rapold hat uns durch die Tiefen geführt
wienenergie.bsky.social
Schon vor 100 Jahren hat Wien Energie das erste Wasserkraftwerk in Betrieb genommen - das Thema ist alles andere als neu für uns. 13 Stück betreiben wir jetzt schon in der 💚 Steiermark.

Das Kleinwasserkraftwerk Oppenberg hat vor allem den Zweck, die regionale Bevölkerung mit Strom zu versorgen.
wienenergie.bsky.social
🌊 Wasser marsch: Wien Energie errichtet
Kleinwasserkraftwerk #Oppenberg!
Mit dem Wasser der Gulling wird unser weiteres Wasserkraftwerk - 88 sind es derzeit - 2027 dann 1.000 Haushalte versorgen können.
wienenergie.bsky.social
Wo wäre das denn?
Gründe können ökologischer Natur sein (zB Vogelzonen), aber auch in den Gegebenheiten der Fläche liegen (könnte sie gepachtet werden, Wind-Potenzial über längeren Zeitraum,…).
wienenergie.bsky.social
🔥 Jetzt ist es soweit: Wir fördern Wasser aus 3.000m Tiefe 🕳️
#Tiefengeothermie-Projektleiter Peter Keglovic über den Meilenstein und wohin die Reise geht 📉