Wissenschaftsrat
@wissenschaftsrat.de
1K followers 380 following 80 posts
Das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland. ⚖️ https://www.wissenschaftsrat.de/impressum ▶️ youtube.com/@wissrat 🎙️ https://9te-etage.podigee.io
Posts Media Videos Starter Packs
wissenschaftsrat.de
Wissenschaftsrat in #Greifswald: Im Workshop mit engagierten Studierenden & jungen Forschenden diskutierten wir, wie ihre Perspektiven stärker in unsere Arbeit einfließen können. Fazit: Wir sind am richtigen Ort – und wollen noch sichtbarer werden. Danke @unigreifswald.bsky.social!
Gruppenfoto der Teilnehmenden des WR-Workshops auf der Terrasse des Zentrums für Psychologische Psychotherapie (ZPP) der Universität Greifswald.
wissenschaftsrat.de
#Wissenschaft ohne Austausch? Undenkbar. Seit 25 Jahren zeigt Wissenschaft im Dialog @w-i-d.de, wie Kommunikation gelingt. Unseren herzlichsten Glückwunsch zum Jubiläum! Wir freuen uns, als Partner dabei zu sein und sagen: Danke für Engagement, Ideen & Diskurs🎉 #Wisskomm
w-i-d.de
Am Samstag haben wir unser 25-jähriges Jubiläum in der wunderschönen Archenhold-Sternwarte gefeiert. Wir danken allen Gästen, Partner*innen und Wegbegleiter*innen für die schönen Begegnungen, Erinnerungen und neuen Ideen! Wir blicken dankbar zurück. Auf die nächsten 25 Jahre – gemeinsam mit euch!🥂
wissenschaftsrat.de
Weitere Infos zu den Exzellenzuniversitäten:
www.exzellenzstrategie.de/exzellenzuni...

Alles zum Evaluationsverfahren:
www.wissenschaftsrat.de/DE/Aufgabenf...
wissenschaftsrat.de
Ortsbesuche an den Exzellenzunis: Diese Woche startet die nächste Etappe in der Evaluation der Exzellenzuniversitäten. Gemeinsam mit über 100 internationalen Gutachtenden besucht der #Wissenschaftsrat zehn Standorte und prüft ihre Erfolge und Zukunftsperspektiven. #ExStra #Exzellenzstrategie
Deutschlandkarte mit markierten Standorten, die an der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder teilnehmen. Gezeigt werden die Standorte Hamburg, Berlin (University Alliance), Universität Dresden, RWTH Aachen, Universität Bonn, Universität Heidelberg, Karlsruher Institut für Technologie, Universität Tübingen, LMU München und TU München. Diese Universitäten sind durch gelbe Diamantsymbole auf der Karte hervorgehoben und das jeweilige Bundesland ist in Blau eingefärbt.
wissenschaftsrat.de
Energizing discussions in Cologne: At the meeting of the #EuropeanScienceCouncils experts from 11 countries explored future #EUresearch and innovation, from open collaboration to agile funding and new priorities. Thanks to all for your insights – onward to an even stronger #EuropeanResearchArea! 🇪🇺
Group photo from the meeting of the European Science Councils on June 25, 2025, in Cologne, here at the headquarters of the German Science and Humanities Council.
wissenschaftsrat.de
#Wissenschaftsräte in Köln🎉 Zum Treffen der europäischen #PolicyCouncils begrüßen wir Kolleg:innen aus 12 Ländern. Gestern Domführung, heute offizielle Eröffnung von @wickwolfgang.bsky.social und Vortrag von Georg Schütte @volkswagenstiftung.de zur Zukunft der europäischen Forschungsförderung #FP10
Gruppenfoto vor dem Kölner Dom Foto von der Domführung Gruppenfoto vor der Kreuzblume am Kölner Dom
wissenschaftsrat.de
Plurale Debatten sollten an Universitäten aber immer im Geiste der #Wissenschaft geführt werden, so Wick: "erkenntnisgetrieben, redlich, nachvollziehbar, differenziert, argumentativ und stets mit der Bereitschaft verbunden, auch die eigene Position kritisch zu überdenken." #Kanzlerinnentagung
Rote Kachel des Wissenschaftsrats mit Zitat von Wolfgang Wick: „Diskussionen zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Migration, Klimapolitik oder Krieg und Frieden gehören an unsere Universitäten.“ Darunter: Hinweis auf Keynote zur 67. Kanzler:innentagung der Universitäten am 18.09.2025.
wissenschaftsrat.de
Just under a week to go until the chairs and secretaries of European STI #PolicyCouncils come together in #Cologne! The main topic: the future of European #research & #innovation funding and its relationship with national funding schemes. We are looking forward to welcoming you 🥳

#Wissenschaftsrat
Meeting of European science councils in Cologne, marked by WR pin and Cologne Cathedral on map of Europe.
wissenschaftsrat.de
#Gastgeber Vorfreude: Noch eine Woche bis zur Herbsttagung der europäischen #Wissenschaftsräte in Köln (24./25.09.)! Hauptthema des Austauschs: die Zukunft der Forschungs- & #Innovationsförderung in #Europa. Redner (u. a.): Georg Schütte, Wolfgang Wick. Entspannter Auftakt mit Domführung & Brauhaus.
Reposted by Wissenschaftsrat
helmholtz.de
Stärkung der internationalen Zusammenarbeit: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen tritt der "Internationaler Koalition für Wissenschaft, Forschung und Innovation in der Ukraine" bei.

Infos: www.allianz-der-wissenschaftsorganisationen.de/themen-stell...
Gruppenfoto im Freien: Rund 40 Personen in Businesskleidung stehen halbkreisförmig auf einer grünen Rasenfläche und blicken lächelnd zur Kamera. Viele tragen farbige Namensschilder.

In der Bildmitte stehen drei Flaggen auf kurzen Masten – Deutschland, EU und Ukraine – an einem schmalen hellgrünen Rasenweg, der vertikal durchs Bild läuft. Die Szene wirkt offiziell und freundlich, wie bei einem Delegations- oder Netzwerktreffen.
wissenschaftsrat.de
Mehr #Wissenssicherheit dank neuem Tool des DAAD: Wir freuen uns, dass unsere Empfehlungen in die neue #DAADKIWi-Checkliste eingeflossen sind 🥳🤝
wissenschaftsrat.de
„Die Universitätsleitung sollte keine Gesinnungspolizei sein“, sagt Sozialanthropologin Shalini Randeria. Als ehemalige Rektorin der Central European University erklärt sie, wie Unis allem Populismus trotzen und Orte offener Diskussion bleiben können 🎧 9te-etage.podigee.io/9-die-unilei...
Die Unileitung ist keine Gesinnungspolizei
9te-etage.podigee.io
Reposted by Wissenschaftsrat
laborjournal.bsky.social
Der @Wissenschaftsrat.de‬ möchte Dauerstellen in der #Wissenschaft zum Regelfall machen. Nun soll der Bund die Empfehlungen aus dem betreffenden Positionspapier in die Novelle des #WissZeitVG einfließen lassen … Larissa Tetsch hat sich dazu umgehört: www.laborjournal.de/editorials/3... #IchBinHanna
Comiczeichnung einer Forscherin, die vor Mikroskop und Bildschirm sitzt. Rechts davon ein Poster auf einer Ständerwand mit der Überschrift "#IchBinHanna". Rechts von der Zeichnung Überschrift "Kulturwandel im Wissenschaftssystem" des im Post verlinkten Artikels, gefolgt von dessen Vorspann mit dem Text: "Der Wissenschaftsrat möchte Dauerstellen in der Wissenschaft zum Regelfall machen. Seine Empfehlungen sollen in die Novelle des WissZeitVG einfließen."
Reposted by Wissenschaftsrat
dfg.de
Neue #DFG-Analyse zur Fächerbeteiligung Exzellenzclustern innerhalb der #ExStra: Data Story zeigt breite fachliche Beteiligung; 90 % aller an dt. Universitäten vertretenen Lehr-/Forschungsbereiche sind vertreten. Hohe Interdisziplinarität; KI ist zentrales Thema ➡️ fcld.ly/exstradatast...
wissenschaftsrat.de
Was haben die #Exzellenzuniversitäten bisher erreicht und wie geht es weiter? Mit der Abgabe der Selbstberichte startet jetzt die Evaluation: Rückblick, Ausblick, Ortsbesuche & Förderentscheidungen bis 2026.

▶️Überblick zum Verfahren (EN): www.youtube.com/watch?v=92AE...

#Exzellenzstrategie #ExStra
Screenshot aus dem verlinkten Video, der den aktuellen Stand des Verfahrens visualisiert: from "Preparation and document study" to "On-site visit to the university or consortium"
Reposted by Wissenschaftsrat
dvpw.bsky.social
Stellungnahme der DVPW zum Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem

👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
Stellungnahme der DVPW zum Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem

👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
Reposted by Wissenschaftsrat
wissenschaftsrat.de
#Dauerstellen unterhalb der Professur als attraktive Zielpositionen: "Das ist etwas ganz Neues", sagt WR-Mitglied Prof. Dr. Birgit Spinath im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy. Damit betont sie eine der zentralen Empfehlungen des #WR. Zur DLF-Sendung:🎧 www.deutschlandfunk.de/karriere-an-...
Reposted by Wissenschaftsrat
drlutzboehm.bsky.social
"Die #Wissenschaft braucht moderne Personalstrukturen und mehr Dauerstellen | WR gibt Anstoß für einen Kulturwandel"

@wissenschaftsrat.de
www.wissenschaftsrat.de/SharedDocs/P...
Screenshot
Reposted by Wissenschaftsrat
jmwiarda.bsky.social
Schluss mit "Up or Out"
Der Wissenschaftsrat erklärt Dauerstellen zum Regelfall. Ein Paukenschlag vor der Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Im Interview erklären Wolfgang Wick und Insa Großkraumbach, was das bedeutet.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/07...