Wrzlbrnft
@wrzlbrnft.bsky.social
800 followers 120 following 6K posts
Meistens Quatsch im Kopf. Österreichische Zwiderwurzen im 🇨🇭-Exil. Bundesbähnler, Streckensammler, Hobbykursbuchmacher, Taktfahrplanally, er/he/him, neurodivergent, polyam, grün 💚, Augenhöhe, Cartoons, Comics, zeichnen, Medien, Rundfunkempfang.
Posts Media Videos Starter Packs
wrzlbrnft.bsky.social
Schmachtenhagen, weil Mitte Dezember dort Schluss ist. Unvernunft ohne Bilder weil Handys wie angekündigt nicht gestattet waren. +6' mit Ersatzbus in Basel SBB weil DB realistisch geplant und etwas besser als auch schon performt hat. #Güdersachsen
NEB-Mireo-Triebwagen in Schmachtenhagen. Bahnhofstafel von Schmachtenhagen. Flache Landschaft entlang der Strecke. Angekommener DB-Ersatzbus in Basel SBB.
wrzlbrnft.bsky.social
Hast aus meiner Sicht alles richtig gemacht. (Weil ich es genau so gemacht hätte wie du 😛)
wrzlbrnft.bsky.social
Ist bei CP eigentlich recht unkompliziert und im Prinzip wie in Osteuropa.
Erhältlich nur am Schalter, aber mit unkontingentiertem Einheitspreis, auch kurz vor Abfahrt (wenn nicht ausgebucht, was aber eher nur an Großkampftagen ein Thema ist).
wrzlbrnft.bsky.social
Nach einigen Verbindungskurven um die Güterumgehung Hannover herum, von denen wir eine aus Kapazitätsgründen auslassen müssen, geht es noch nach Mesmerode. #Güdersachsen
VBV-Dieseltriebwagen auf einer Brücke Nähe Wunstorf. Flache Wiesenlandschaft und dicke Gewitterwolken. Flache Wiesenlandschaft, dahinter ein aufgeschütteter Berg. VBV-Dieseltriebwagen am Streckenende in Mesmerode.
wrzlbrnft.bsky.social
Von den Normalspurfahrzeugen sind viele fahrfähig erhalten oder aufgearbeitet worden. Mit einem Hannoveraner Exponat dürfen wir die beiden Strecken, die vom Museum wegführen, abfahren. #Güdersachsen
Haltestelle Hohenfels Nord mit einem ehemaligen Haltestellenschild der Wiener Linien. Museumstram aus Hannover an der Haltestelle Hohenfels Süd. Museumstram entlang einem Waldstück. Museumstram am westlichen Endpunkt der Museumsaußenstrecke.
wrzlbrnft.bsky.social
Auch ausländische Exponate gibt es im Hannoverschen Straßenbahnmuseum zu bewundern. #Güdersachsen
Ehemaliger E1-Wagen der Straßenbahn Wien. Älterer Typ der Straßenbahn Wien Ehemaliger Berliner Tatra-Wagen, daneben ein ehemaliges Fahrzeug aus Amsterdam. Ehemaliger Wagen aus München.
wrzlbrnft.bsky.social
Ein paar Impressionen aus dem Straßenbahn-Museum in Wehmingen. #Güdersachsen
Altes Basler Tram mit der Wagennummer 160 im Straßenbahnmuseum Hannover. Einige alte Halte- und Hinweistafeln. Alte Straßenbahnen aus Köln und Hildesheim. Ehemaliges Tram aus Neuchâtel.
wrzlbrnft.bsky.social
Mir ist heute eigentlich so gar nicht nach Posten oder Kommunikation … dennoch ein paar Bebilderungen des heutigen zweiten Triebwagen-Tags.
Etwa die Strecke ins Kieswerk Sehnde. Im Werk selber sind Fotos verboten, die Bilder entstanden außerhalb des Werks. 1/x #Güdersachsen
VBV-Dieseltriebwagen auf der Strecke von Sehnde zum Kieswerk. Kurz vor dem Eingangstor zum Kieswerk. Ausgeschütteter Berg bei Sehnde. VBV-Dieseltriebwagen im Bahnhof Sehnde.
wrzlbrnft.bsky.social
Und in Dunkelheit landen wir wieder in Braunschweig, der Triebwagen fährt heim in den Lokpark, ich letztendlich ins Hotel und weil's so schön war, wollen wir uns morgen gleich nochmal sehen.

Gute Nacht! #Güdersachsen
Unser Triebwagen im nächtlichen Hauptbahnhof Braunschweig.
wrzlbrnft.bsky.social
Via Güterumgehungsbahn Hannover, die ich vor einigen Monaten schon im Amsterdam-IC machen durfte, geht es nach Misburg, wo der letzte Programmpunkt in Angriff genommen wird: das örtliche Hafengelände inklusive der meisten Anschlussgleise. #Güdersachsen
Offenes Radsatzlager an der Strecke im Misburger Hafen. VBV-Dieseltriebwagen am Gleisende in Misburg Hafen. Links daneben ein hoher Stapel Betonschwellen. Blick auf den Stichkanal Misburg am Streckenende. VBV-Dieseltriebwagen vor den westlichen Gleistor, Seite Mittellandkanal.
wrzlbrnft.bsky.social
Eine kurze steile Rampe geht's hinab, beim Kleingärtnerverein ist jedoch abrupt Schluss. Unser Zug darf nicht die darauf folgende Weiche befahren. Grund hat sich mir nicht ganz erschlossen, irgendwas sicherheitstechnisches. Somit wieder rauf und Haste nicht gesehen, weiter nach Westen. #Güdersachsen
Blick von hinteren Führerstand auf die Gleisrampe, Blick Richtung Barsinghausen Bahnhof. Wohnsiedlung entlang der Gleisrampe. Eingang zum Kleingärtnerverein Barsinghausen kurz vor der für unseren Zug gesperrten Weiche.
wrzlbrnft.bsky.social
But it looks like trains are "just" heavily delayed due to a disruption in the Lyon area, so platforms will, as usual, be shown around 10 to 20 minutes before departure.
Some trains being on time on the right screen are shown with their respective platforms.
wrzlbrnft.bsky.social
Debrecen - Nagykereki. Soll dem Vernehmen nach nur noch bis nächste Woche Sonntag fahren.
wrzlbrnft.bsky.social
Warum müssen die Ungaren eigentlich ausgerechnet eine jener Linien einstellen, die vom "Westen" her mit Abstand am Schwersten zu erreichen sind? /o\
wrzlbrnft.bsky.social
Die Möglichkeit der Unvernunft gebietet es, dass ich mir nun für Sonntag Nachmittag 1 Eintrittskarte für die Böhmermann-Ausstellung geholt habe.

Oder sollte man diese nun boykottieren, wenn man Pro-Palästina ist? Und wenn ich die boykottiere, bin ich Antisemit? Himmel… das ist mir alles zu Meta.
wrzlbrnft.bsky.social
Und weiter zieht es unseren Zug nach Weetzen, wo die Fahrtrichtung gewechselt und das Ziel Barsinghausen ins Visier gefasst wird. #Güdersachsen
Flache Landschaft und viele Windräder. Flache Landschaft entlang der Strecke. S-Bahn Hannover im Bahnhof Weetzen. VBV-Diesltriebzug im Bahnhof Barsinghausen.
wrzlbrnft.bsky.social
Emmerthal - Bodenwerder: Eigentlich ganz nette Strecke, aber eben ohne Personenverkehr. Würde sich punktuell auch für Ausflugsverkehr eignen. #Güdersachsen
Wiesen und Hügel, im Hintergrund ein Zig der S-Bahn Hannover. Entlang der Weser. Im Kieswerk, dahinter ein künstlicher Teich Im Kieswerk Bodenwerder.
wrzlbrnft.bsky.social
End of the line.
Naja, mehr oder weniger. Weiter geht es nicht, dafür sorgt eine ferngesteuerte Lok inkl. eigenem "Robot"-Parkplatz, die hier im Kieswerk Bodenwerder das Hin- und Herbewegen der örtlichen Kieswagen werkbestelligt™️.
#Güdersachsen
VBV-Dieseltriebwagen im Kieswerk Bodenwerder. Eine kleine, fernbediente Roboter-Lok im Kieswerk Bodenwerder. Die Roboter-Lok von der Seite, daneben ein Parkplatz-Schild mit der Aufschrift "Robot".
wrzlbrnft.bsky.social
Bei dieser Reise gilt wohl effektiv "Jeder Bahnübergang ist ein Fotohalt." So sei es denn. Körperliche Ertüchtigung und gewisse Fußmärsche inklusive. #Güdersachsen
VBV-Dieseltriebwagen Nähe Emmerthal. VBV-Dieseltriebwagen Nähe Hajen. VBV-Dieseltriebwagen zwischen Hajen und Hehlen. VBV-Dieseltriebwagen, dahinter Blick auf die Weser.
wrzlbrnft.bsky.social
Habe mich für den Sonderzug entschieden. Zügig *höhö* geht es über das Heim der Hilde nach Hameln und Emmerthal… ab Elze streckentechnisches Neuland für mich. #Güdersachsen
Wiesen und Hügel zwischen Elze und Hameln. Wiesen und Hügel zwischen Elze und Hameln. Fahrt über einen Fluss Abzweigung in Emmerthal.
wrzlbrnft.bsky.social
Wieder nach Hause, oder einen "IBSE-Sonderzug" nehmen?
Sonderzüge ziehen, wie der Name schon sagt, auch gerne sonderbare Leute an… 🤔 #Güdersachsen
Abfahrtsdisplay in Braunschweig Hauptbahnhof. Angezeigt werden unter anderem ein ICE nach Basel SBB und kurz darauf ein IBSE-Sonderzug nach Bodenwerder-Kemnade.
wrzlbrnft.bsky.social
Immer noch feierfreudiger als etwa Österreich.
Reposted by Wrzlbrnft
simongerman600.bsky.social
Google Earth in 1600
#badgeographyjoke
wrzlbrnft.bsky.social
Ich wünsche meiner deutschen Gefolgschaft eine einheitliche Nachtruhe.