Marie von Ebner-Eschenbach
Österreichische Schriftstellerin
1830 - 1916
Marie von Ebner-Eschenbach
Österreichische Schriftstellerin
1830 - 1916
Ein sanftes Lächeln schwebt noch in der Luft. Es schmeckt warm, weich und herzgeliebt.
Ich lege es zwischen diese Zeilen.
Wenn du es findest, kannst du es behalten.
Ein sanftes Lächeln schwebt noch in der Luft. Es schmeckt warm, weich und herzgeliebt.
Ich lege es zwischen diese Zeilen.
Wenn du es findest, kannst du es behalten.
Lea, 4 Jahre.
Lea, 4 Jahre.
Und die Tiefe spüren, die in der Oberflächlichkeit des Alltags zu oft unsichtbar bleibt.
Und die Tiefe spüren, die in der Oberflächlichkeit des Alltags zu oft unsichtbar bleibt.
Dein Haar möchte wehn, wenn du fährst – das ist ihm verboten.
Die bleiben und winken, wissen es nicht.
Aus "Auf Reisen"
Paul Celan 🔥
* 23.11.1920 Czernowitz
Dein Haar möchte wehn, wenn du fährst – das ist ihm verboten.
Die bleiben und winken, wissen es nicht.
Aus "Auf Reisen"
Paul Celan 🔥
* 23.11.1920 Czernowitz
waren wir, sind wir, werden
wir bleiben, blühend.
die Nichts-, die
Niemandsrose.“
— Paul Celan. *23. November 1920 - 20. April 1970
waren wir, sind wir, werden
wir bleiben, blühend.
die Nichts-, die
Niemandsrose.“
— Paul Celan. *23. November 1920 - 20. April 1970
die sich unauffällig an mich lehnen
und doch mein Gleichgewicht retten‘
die sich unauffällig an mich lehnen
und doch mein Gleichgewicht retten‘
auf Erden hier.
Wie Schatten auf den Wogen schweben
und schwinden wir,
und messen unsre trägen Tritte
nach Raum und Zeit;
und sind (und wissen's nicht) in Mitte
der Ewigkeit.
Johann Gottfried Herder
auf Erden hier.
Wie Schatten auf den Wogen schweben
und schwinden wir,
und messen unsre trägen Tritte
nach Raum und Zeit;
und sind (und wissen's nicht) in Mitte
der Ewigkeit.
Johann Gottfried Herder
Ich bin zu Hause zwischen Tag und Traum.
Dort wo die Abendglocken klar verklangen
und Mädchen, vom Verhallenden befangen,
sich müde stützen auf den Brunnensaum.
(…)
R. M. Rilke
Ich bin zu Hause zwischen Tag und Traum.
Dort wo die Abendglocken klar verklangen
und Mädchen, vom Verhallenden befangen,
sich müde stützen auf den Brunnensaum.
(…)
R. M. Rilke
Source: archidit
Source: archidit
Gerhart Hauptmann
(1862 - 1946), deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Nobelpreisträger für Literatur 1912
Hauptmann, Das gesammelte Werk [Ausgabe letzter Hand zum 80. Geburtstag des Dichters, 15. November 1942], Berlin 1943
Gerhart Hauptmann
(1862 - 1946), deutscher Schriftsteller und Dramatiker, Nobelpreisträger für Literatur 1912
Hauptmann, Das gesammelte Werk [Ausgabe letzter Hand zum 80. Geburtstag des Dichters, 15. November 1942], Berlin 1943