54books
@54books.bsky.social
6.8K followers 280 following 350 posts
Dies ist der offizielle Account des Internetfeuilletons 54books http://54books.de Wir freuen uns über Unterstützung: https://steadyhq.com/de/54books
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
54books.bsky.social
Wir haben ein 54books Starterpack gemacht, mit Menschen, die Texte für 54books geschrieben haben, bei uns im Podcast "Lakonisch Elegant meets 54books" zu Gast waren oder sonstwie mit uns kooperiert haben.

(Die Liste ist nicht vollständig, meldet euch gerne, wenn ihr auch dazugehört)
Reposted by 54books
karla-kloppstock.bsky.social
Sehr interessant, danke! Anekdotisch: wenn ich auf Twitter einen Usernamen sehe, der wild zusammengewürfelt aus römischen/"antiken" Namen (oder nach solchen klingenden) besteht, dann waren das bislang immer irgendwelche Rechtsextremen.

Zum Text noch ein Gedanke:
Könnte es sein, dass hinter der
Reposted by 54books
beritmiriam.bsky.social
Diese Autorin kommt heute Abend nach Freiburg und schreibt dort auch in eure Bücher.
Berit beim signieren in Stuttgart
Reposted by 54books
freihanddenker.bsky.social
Für 54books bin ich der Frage nachgegangen, warum die Stoa im Silicon Valley so populär ist, und wie es dazu kam:
Reposted by 54books
johannesfranzen.bsky.social
Der Einfluss von Fanfiction auf die Literaturgeschichte ist noch nicht abzuschätzen, ich vermute allerdings, er wird riesig sein.

kulturundkontroverse859.substack.com/p/wer-darf-m...
Viele populäre Autor:innen der Gegenwart haben mit dem Schreiben von Fanfiction angefangen, haben dort das Schreiben und Veröffentlichen gelernt. Tatsächlich kann man wohl von einer regelrechten Schule der Autorschaft sprechen, die auf die Gegenwartsliteratur einen ähnlich großen Einfluss haben wird, wie die Creative Writing Programme in den USA. 2009 veröffentlichte Marc McGurl seine einflussreiche Studie The Program Era. Postwar Fiction and the Rise of Creative Writing - ein Buch, in dem er zeigen konnte, wie die Verbreitung der amerikanischen Schreibschulen seit der Nachkriegszeit die gesamte Literatur maßgeblich und nachhaltig geprägt haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand in dreißig Jahren ein ähnliches Buch über den Einfluss von Fanfiction veröffentlichen wird, im Sinne von: The Fanfiction Era.
Reposted by 54books
johannesfranzen.bsky.social
Streit um Fanfiction.

In der aktuelle Ausgabe meines Newsletters geht es um die Frage, was passiert, wenn Autor:innen mit Fanfiction Geld verdienen wollen und dazu die Seriennummern der Erzählungen abfeilen.

Außerdem: Gute Texte und Podcasts.

kulturundkontroverse859.substack.com/p/wer-darf-m...
Wer darf mit Literatur Geld verdienen?
Über Fanfictions mit abgefeilter Seriennummer.
kulturundkontroverse859.substack.com
Reposted by 54books
beritmiriam.bsky.social
🐟 Ich wollte nur sagen, dass ich am Montag in Stuttgart lese und am Dienstag in Freiburg. Vielleicht hat jemand Lust 🐟
Reposted by 54books
lesender.bsky.social
Ich hab auch ein Ticket von 2en für die Lesung von @beritmiriam.bsky.social heute (!) Abend im Pfefferberg Theater abzugeben. Bei mir hat leider keine(r) Zeit.
Kostenlos, davon @beritmiriam.bsky.social im Gewinnspiel bekommen. Gerne teilen.
Reposted by 54books
beritmiriam.bsky.social
Meine allererste Buchpremiere 2019 in Berlin wurde zu so einer Art Twitter-Klassentreffen und es war grandios, bei der zweiten musste ich wegen Krankheit absagen, was absurd enttäuschend war. Heute Abend findet die Dritte statt und es sieht wieder ein bisschen nach Timeline-Treffen aus.
magdarine.bsky.social
Als ich heute Morgen aufgewacht bin, lag einfach eine Autorin aus Island in meinem Wohnzimmer.

Totally unrelated, aber wer kommt heute Abend auch alles zur Buchpremiere von @beritmiriam.bsky.social in Berlin?
Reposted by 54books
magdarine.bsky.social
Als ich heute Morgen aufgewacht bin, lag einfach eine Autorin aus Island in meinem Wohnzimmer.

Totally unrelated, aber wer kommt heute Abend auch alles zur Buchpremiere von @beritmiriam.bsky.social in Berlin?
Reposted by 54books
ironimus.bsky.social
Ich hab ein Ticket für die Lesung von @beritmiriam.bsky.social heute (!) Abend im Pfefferberg Theater. Ich bin krank, kann nicht hin und würde das Ticket gerne weitergeben. 16 Euro hab ich gezahlt, aber pay what you want/can. Gerne teilen.
Reposted by 54books
beritmiriam.bsky.social
Das ist eine ziemlich gute und faszinierende Recherche über den englischsprachigen Buchmarkt. Einiges lässt sich auf den Deutschsprachigen übertragen, anderes nicht. Aber so einen ausführlich recherchierten Artikel bräuchte es dringend mal für den deutschsprachigen Literaturbetrieb.
The Publishing Industry Has a Gambling Problem | The Walrus
Companies keep betting on the next bestseller. Literature is poorer for it
thewalrus.ca
Reposted by 54books
magdarine.bsky.social
Ich hab kein Ticket schon, deshalb nehme ich selbst nicht Teil an Berits Verlosung, aber das erhöht ja nur eure Chancen. Und wenn ihr nicht gewinnt, solltet ihr euch einfach trotzdem ein Ticket kaufen, denn ich bin sicher der Abend wird toll!
beritmiriam.bsky.social
Verlosung!

Am 30. September findet die Buchpremiere zu "Unter weitem Himmel" im Pfefferberg Theater in Berlin statt. Moderieren wird @johannesfranzen.bsky.social.

Ich habe zwei Tickets für die Veranstaltung zu verlosen.
Um sich zu beteiligen, reicht ein Repost.
Veranstaltungsankündigung mit den Informationen aus dem Post, 30.9 um 20 Uhr im Pfefferberg
Reposted by 54books
johannesfranzen.bsky.social
Am Thema 'Kunstzerstörung' interessiert mich unter anderem, wie in den Attacken auf Kunstwerke durch Klimaaktivist:innen eigentlich ein Respekt zum Ausdruck kommt, der den kanonischen Kunstbegriff auf eine fast konservative Art und Weise anerkennt.

www.woz.ch/2539/kunst-z...
Juni etwa wurde ein Werk Pablo Picassos («L’Hétaire») in Montreal mit pinker Farbe überschüttet. Wie fast immer bei solchen Protestaktionen war das Bild durch eine Glasfläche geschützt, was einen echten Schaden verhinderte. Die zeitgenössischen Kunstzerstörer:innen operieren im Modus der Simulation. Es geht darum, den Symbolwert einer Vernichtung einzuwerben, die nicht stattfindet. Das Statement des Attentäters klingt denn auch eher respektvoll als destruktiv: «Heute habe ich die Kunst weder angegriffen noch zerstört. Ich beschütze sie. Kunst ist im Kern eine Darstellung des Lebens. Sie wird von Lebenden für Lebende geschaffen. Auf einem toten Planeten gibt es keine Kunst.»

Wer sich in seinem Protest auf den hohen Symbolwert der Kunst beruft, reproduziert ihren Status. Insofern bestätigen die Klimaaktivist:innen eigentlich den Sonderstatus des Ästhetischen. Und da es mediale Aufmerksamkeit nur gibt, wenn man berühmte Gemälde attackiert, bestätigen sie auch – durchaus konservativ – den Status der kanonischen Genies. Fast könnte man von einer pervertierten Form des Respekts sprechen – eines Respekts, der auch in der Stellungnahme des jüngsten Picasso-Attentäters zum Ausdruck kommt: Es geht um Konservierung, nicht nur des Planeten, sondern auch der Kunst, die ohne Planet nicht existieren kann.
Reposted by 54books
beritmiriam.bsky.social
Ich verstehe die Versuchung, Formalia der Textanalyse maschinell erledigen zu lassen und man kann sicher drüber streiten, ob da immer ein Riesenerkenntnisgewinn für Schüler*innen drinsteckt. Aber das hier ist auf dem Weg zum Erwerb von Deutungskompetenz kein guter Weg.
Textopus: KI-gestützte Unterstützung für die Drama- und Gedichtanalyse
Mit dem regelbasierten und KI-gestützten Textopus bietet der Ernst Klett Verlag eine neue digitale Unterstützung für die Analyse von Gedichten und Dramen. Die Anwendung ist das Ergebnis einer außergew...
bildungsklick.de
Reposted by 54books
kathrinquilts.bsky.social
Heute im Antiquariat um die Ecke gesehen und am 30. auf dem Pfefferberg :)
beritmiriam.bsky.social
Verlosung!

Am 30. September findet die Buchpremiere zu "Unter weitem Himmel" im Pfefferberg Theater in Berlin statt. Moderieren wird @johannesfranzen.bsky.social.

Ich habe zwei Tickets für die Veranstaltung zu verlosen.
Um sich zu beteiligen, reicht ein Repost.
Veranstaltungsankündigung mit den Informationen aus dem Post, 30.9 um 20 Uhr im Pfefferberg
Reposted by 54books
beritmiriam.bsky.social
Verlosung!

Am 30. September findet die Buchpremiere zu "Unter weitem Himmel" im Pfefferberg Theater in Berlin statt. Moderieren wird @johannesfranzen.bsky.social.

Ich habe zwei Tickets für die Veranstaltung zu verlosen.
Um sich zu beteiligen, reicht ein Repost.
Veranstaltungsankündigung mit den Informationen aus dem Post, 30.9 um 20 Uhr im Pfefferberg
Reposted by 54books
johannesfranzen.bsky.social
Kunstzerstörung als anarchischer Akt.

Für die @woz.ch habe ich ein Essay über die Trends aktueller Kunstzerstörung geschrieben, vom ungeschickten Selfie-Sucher bis zum Klimaaktivisten, und die Frage gestellt, was das über die Autorität der Kunst verrät.

www.woz.ch/2539/kunst-z...
Kunst zerstören: Die beharrliche Ungezogenheit des Publikums
Von Farbattacken auf Gemälde bis zum verpatzten Selfie im Museum: Karnevaleskes Fehlverhalten gegenüber Kunstwerken hat eine lange Tradition.
www.woz.ch
Reposted by 54books
johannesfranzen.bsky.social
Wen sieht man da?!
beritmiriam.bsky.social
Verlosung!

Am 30. September findet die Buchpremiere zu "Unter weitem Himmel" im Pfefferberg Theater in Berlin statt. Moderieren wird @johannesfranzen.bsky.social.

Ich habe zwei Tickets für die Veranstaltung zu verlosen.
Um sich zu beteiligen, reicht ein Repost.
Veranstaltungsankündigung mit den Informationen aus dem Post, 30.9 um 20 Uhr im Pfefferberg
Reposted by 54books
beritmiriam.bsky.social
Wer den Lakonisch Elegant meets 54books Podcast vermisst, bekommt hier zumindest die Gelegenheit einem Teil der Crew mal wieder live zuzuhören 😀
Reposted by 54books
jnswndlf.bsky.social
Eidingers Fotos wirken wie Kunst, die im Trainingsanzug auftritt: Posen, die sich für Beweise halten. Das ist nicht Avantgarde, sondern Wiederkäuen der eigenen Wichtigkeit. Ein Zirkus aus Staub, der glaubt, er sei Feuer. Schöner Text bei 54 books

#larsEidinger #artcriticism #banality #photobook
54books.bsky.social
"Und nun kommt Lars Eidinger mit seinem Telefon. Ohne Absicht, ohne Bildsprache. Ohne Kenntnis des Mediums, seiner Geschichte, Grenzen und Tücken. Mit einem Instagram-Account, wie ihn jeder zweite Berliner Hipster führt."

Von Eva-Sophie Lohmeier.

54books.de/man-nimmt-es...
Man nimmt es ja erstmal ernst - Über die Fotoarbeiten von Lars Eidinger - 54books
von Eva-Sophie Lohmeier Die Chronologie beginnt mit einem Achselzucken. Lars Eidinger hat also einen Instagram-Account, interessant, und er postet darauf irgendwelche Bilder. Ich…
54books.de
Reposted by 54books
damnedsnob.bsky.social
Ich liebe diesen Text, weil er schöner in Worte fasst, als ich es kann, wenn ich in der Kunsthalle wieder mal über ein völlig banales Eidinger-Foto stolpere & anfange mich aufzuregen. Die Kurator*innen dort haben mehr geleistet, das dann irgendwie in Zusammenhang mit anderen Kunstwerken zu stellen.
54books.bsky.social
"Und nun kommt Lars Eidinger mit seinem Telefon. Ohne Absicht, ohne Bildsprache. Ohne Kenntnis des Mediums, seiner Geschichte, Grenzen und Tücken. Mit einem Instagram-Account, wie ihn jeder zweite Berliner Hipster führt."

Von Eva-Sophie Lohmeier.

54books.de/man-nimmt-es...
Man nimmt es ja erstmal ernst - Über die Fotoarbeiten von Lars Eidinger - 54books
von Eva-Sophie Lohmeier Die Chronologie beginnt mit einem Achselzucken. Lars Eidinger hat also einen Instagram-Account, interessant, und er postet darauf irgendwelche Bilder. Ich…
54books.de
Reposted by 54books
mstbecrazydoingdis.bsky.social
Großartiger Text über Promi-Bonus und quasi Wohlstandsverwahrlosung (Eidinger fotografierte u.a. Obdachlose und seine „tiefere Message“ daraus ist, was das mit ihm also Eidinger macht)
54books.bsky.social
"Und nun kommt Lars Eidinger mit seinem Telefon. Ohne Absicht, ohne Bildsprache. Ohne Kenntnis des Mediums, seiner Geschichte, Grenzen und Tücken. Mit einem Instagram-Account, wie ihn jeder zweite Berliner Hipster führt."

Von Eva-Sophie Lohmeier.

54books.de/man-nimmt-es...
Man nimmt es ja erstmal ernst - Über die Fotoarbeiten von Lars Eidinger - 54books
von Eva-Sophie Lohmeier Die Chronologie beginnt mit einem Achselzucken. Lars Eidinger hat also einen Instagram-Account, interessant, und er postet darauf irgendwelche Bilder. Ich…
54books.de
Reposted by 54books
sorridikat.bsky.social
Großartige Analyse.
54books.bsky.social
"Und nun kommt Lars Eidinger mit seinem Telefon. Ohne Absicht, ohne Bildsprache. Ohne Kenntnis des Mediums, seiner Geschichte, Grenzen und Tücken. Mit einem Instagram-Account, wie ihn jeder zweite Berliner Hipster führt."

Von Eva-Sophie Lohmeier.

54books.de/man-nimmt-es...
Man nimmt es ja erstmal ernst - Über die Fotoarbeiten von Lars Eidinger - 54books
von Eva-Sophie Lohmeier Die Chronologie beginnt mit einem Achselzucken. Lars Eidinger hat also einen Instagram-Account, interessant, und er postet darauf irgendwelche Bilder. Ich…
54books.de
54books.bsky.social
"Und nun kommt Lars Eidinger mit seinem Telefon. Ohne Absicht, ohne Bildsprache. Ohne Kenntnis des Mediums, seiner Geschichte, Grenzen und Tücken. Mit einem Instagram-Account, wie ihn jeder zweite Berliner Hipster führt."

Von Eva-Sophie Lohmeier.

54books.de/man-nimmt-es...
Man nimmt es ja erstmal ernst - Über die Fotoarbeiten von Lars Eidinger - 54books
von Eva-Sophie Lohmeier Die Chronologie beginnt mit einem Achselzucken. Lars Eidinger hat also einen Instagram-Account, interessant, und er postet darauf irgendwelche Bilder. Ich…
54books.de