Adrian Leemann
@adrianleemann.bsky.social
730 followers 1.3K following 47 posts
https://www.adrianleemann.com #linguistics #sociolinguistics #phonetics #swissgerman #dialectology #forensicphonetics
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
adrianleemann.bsky.social
We started working on this back in 2017 when I was at Lancaster - so happy it’s finally out ✨ shorturl.at/fWLGe #phonetics #forensicphonetics #sociolinguistics
adrianleemann.bsky.social
In a new @unibe.ch mini podcast series (video & audio), students interview linguistics lecturers about what fascinates them in language. Trailer below 🙂

www.youtube.com/playlist?lis...

#linguistics #sociolinguistics #scicom @germanistikunibe.bsky.social
adrianleemann.bsky.social
KI im Bildungsalltag: Wie verändert KI Schulen & Hochschulen? Neue Lernformen, neue Rollen – und offene Fragen zu Technik, Recht & Ethik.

📅 28.11.25, ab 9:15, UniS Bern

Mit Vorträgen & Diskussionen (u.a. Mäder, Pfister, Vienni Baptista).

👉 Anmeldung: bit.ly/ki-tag-2025
🍷 17 Uhr: Apéro!
adrianleemann.bsky.social
David Britain, Paul Foulkes, David Willis and I have been awarded 2.5M CHF by SNSF & AHRC for CURLEW – the first major survey of English dialects in England & Wales in 75+ years. Starts: 2026 – posts to come. Outputs: papers + a public dialect atlas 🗺️ 📸 Drafting the proposal, Bern, Jan 2025.
adrianleemann.bsky.social
Noch nichts vor am Samstag? 👀 Kommt zur Nacht der Forschung im Hauptgebäude der Uni Bern!

🕓 16–23 Uhr
📍 2. OG, Raum 215 & Gang West

Bei uns gibt’s Sugus, Postkarten, den SRF Dialekt-Guessr, den Tagi Dialekt-Test – und die Gelegenheit zum Quatschen 🙂
#ndfunibern
adrianleemann.bsky.social
New paper out – Why do Swiss Germans struggle with the English STRUT vowel (but, sun, up)? It doesn’t exist in Swiss German. Findings: KV > Gymi, boys > girls, Netflix/music/gaming ≈ no effect.
Accents are natural — Swiss English is no exception. lnkd.in/dnPSxYuH #phonetics #swissgerman #accents
adrianleemann.bsky.social
A few snapshots from last week’s writing retreat in Oxford with David Willis (lovely running into Elinor Payne at the 'old' Phonetics Lab) 🌼🚀
adrianleemann.bsky.social
Der Liechtensteiner Dialektatlas nimmt Form an (Konzeption: Kevin Negele, Karten: Marco Bracher) 🗺️ 🌟 lnkd.in/d3UBSg7x
adrianleemann.bsky.social
Warum Germanistik? Warum Bern? Unser neues Instituts-Video gibt Antworten 💫

tube.switch.ch/videos/txqXH...
Reposted by Adrian Leemann
germanistikunibe.bsky.social
🏞️ Impressionen der Vernissage der digitalen Gotthelf-Edition.

📸 Foto Credits: Kathi Blank & Forschungsstelle Jeremias Gotthelf

🌐 Die digitale Gotthelf-Edition ist online. Link: gotthelf-digital.ch
Reposted by Adrian Leemann
adrianleemann.bsky.social
Next r-atics: 2-4 June 2027 in Vienna
adrianleemann.bsky.social
r-atics 8 in Malta is nearly wrapping up – 24 talks, 20 posters, and two days of focused discussion on rhotics: their variation, acquisition, and diachronic change #r-atics #sociophonetics #phonetics
Reposted by Adrian Leemann
germanistikunibe.bsky.social
📺 In der aktuellen SRF-Einstein-Sendung „Echt oder KI“ wird unter anderem das interdisziplinäre Forschungsprojekt der Universität Bern zur KI-gestützten Spracherkennung in der medizinischen Dokumentation vorgestellt. Adrian Leemann und Grace Kummer von unserem Institut sind am Projekt beteiligt.
Reposted by Adrian Leemann
germanistikunibe.bsky.social
🇨🇭📖 Früher war das Sofa ein Statussymbol des Adels, heute steht es in fast jedem Haushalt. Sofa stammt aus dem Arabischen, Kanapee aus dem Französischen, Ggu(u)tschi wohl aus dem Italienischen. Während Sofa immer dominanter wird, halten sich Kanapee & Co. v. a. im Süden.
adrianleemann.bsky.social
Unbekannter Anruf – wie meldest du dich? Ältere sagen oft nur „Ja?“ oder ihren Nachnamen. Jüngere überraschen: Sie nennen häufiger Vor- und Nachnamen. Offenbar spielt der Wunsch nach klarer Identifikation und Individualität eine grössere Rolle als vermutet – auch regional unterschiedlich.
Reposted by Adrian Leemann
profgalloway.com
The lying and the staggering incompetence around this is astounding. And dangerous.
ronfilipkowski.bsky.social
After the Atlantic published the texts this morning, Tulsi Gabbard is confronted today on why she lied in her testimony to the Senate yesterday. She says she misremembered.
Reposted by Adrian Leemann
scienceetcite.bsky.social
Heimspiel – Auftakt in Zofingen am 29. März 🚀

Diesen Samstag gibt @adrianleemann.bsky.social spannende Einblicke in seine Forschung zu Schweizerdeutsch, Dialekten und Soziolinguistik – und erzählt, warum ihn Sprache so fasziniert.

🔗 Mehr erfahren und anmelden: buff.ly/LgiAtL2
adrianleemann.bsky.social
Heute waren wir zu Besuch an der Kanti Zofingen und haben die Frage gestellt: Warum sollte man Germanistik in Bern studieren? Die wohl einfachste Antwort: Wo sonst kann man in einer ehemaligen Schoggifabrik lernen?! 🍫✨ #WillyWonka
Reposted by Adrian Leemann
scienceetcite.bsky.social
🚀 Unser neues Projekt Heimspiel mit der #SAGW startet 🔥

Forschung fern der grossen Zentren: Sozial- und Geisteswissenschaftler:innen kehren an ihren Herkunftsort zurück und geben Einblick in ihre Forschung. Den Auftakt macht @adrianleemann.bsky.social am 29. März in Zofingen.

🔗 buff.ly/G1nQGNZ
adrianleemann.bsky.social
Gestern Abend durfte ich beim Verein Züritüütsch den Dialäktatlas vorstellen und über sprachliche Veränderungen – besonders im Zürichdeutschen – sprechen. Zuvor hatte ich die Gelegenheit, ein Interview mit TeleZ zu führen. Ich freue mich sehr darüber, wie viel Interesse unsere Forschung weckt.
adrianleemann.bsky.social
Gestern Abend durfte ich beim Verein Züritüütsch den Dialäktatlas vorstellen und über sprachliche Veränderungen – besonders im Zürichdeutschen – sprechen. Zuvor hatte ich die Gelegenheit, ein Interview mit TeleZ zu führen. Ich freue mich sehr darüber, wie viel Interesse unsere Forschung weckt