Institut für Germanistik | Bern
@germanistikunibe.bsky.social
60 followers 58 following 48 posts
Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise und Impressionen aus dem Institut für Germanistik der Universität Bern.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Institut für Germanistik | Bern
lempp.bsky.social
Für den Podcast des Forschungsprojekts "Lost in Archives" habe ich mit Anna Axtner-Borsutzky ein Gespräch über weibliches Schreiben für das Theater im 19. Jahrhundert geführt - es ging dabei natürlich auch und besonders um Charlotte Birch-Pfeiffer 💙
open.spotify.com/episode/0C7a...
Screenshot eines Beitrags des Instagram-Accounts von "Lost in Archives"
Podcast Folge 2,
darunter zwei Zoom-Kacheln, oben ist Felix Lempp vor einem Bücherregal zu sehen, unten Anna Axtner-Borsutzky vor einer Wand mit Plakaten und Büchern.
germanistikunibe.bsky.social
Im Herbstsemester lädt der Alumni-Verein zur gemeinsamen Lektüre von Dorothee Elmigers neuem Roman ein 📚
Infos und Anmeldung: myalumni.unibe.ch/de/fachverei...
germanistikunibe.bsky.social
Neuerscheinung:
"Gott. Ein Theaterstück" von Ferdinand von Schirach ist im Reclam-Verlag erschienen. Die Edition enthält ein Nachwort und Anmerkungen von Thomas Nehrlich (Bern) und Erik Schilling (Leipzig).

ℹ️ Mehr Infos: www.reclam.de/produktdetai....
germanistikunibe.bsky.social
📖 Literarischen Lesungen – U30
Mit einer Lesung aus ihrem Roman „Für Seka“ (2023) eröffnet Mina Hava die Literarischen Lesungen im Herbst 2025. Der Roman erzählt von Herkunft und Identität zwischen Bosnien und der Schweiz.

🗓 Dienstag, 7. Oktober, 18:15 Uhr
📍 Hörsaal 220, Uni Bern
🎟 Eintritt frei
germanistikunibe.bsky.social
Wir gratulieren Anita Martin sehr herzlich zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertation "'Wie man eine Heilige wird.' Heiligendramen um 1800". 🎉
Von links: Prof. Dr. Nicolas Detering, Anita Martin, Prof. Dr. Juliane Vogel
germanistikunibe.bsky.social
Teamausflug der Systemlinguistik, des Familiennamenatlas und Assoziierter am 28.8.2025 ins Freilichtmuseum Ballenberg. 🏡🌿
germanistikunibe.bsky.social
📚✨ Literarische Lesungen im Herbst 2025
Goethe schrieb den Werther mit 24, Schiller die Räuber mit 22 – doch wie klingt junge Literatur heute? Unter dem Titel U30 lädt das Collegium generale vier Stimmen der jungen Literaturszene ein.

👉 Programm und weitere Infos: www.unibe.ch/universitaet...
germanistikunibe.bsky.social
📖✨ Gastvortrag am Institut für Germanistik

Prof. Dr. Barbara Beßlich (Universität Heidelberg) spricht über „Ein Münchner in Paris – Thomas Manns Pariser Rechenschaft (1926)“.

🗓 Dienstag, 7. Oktober 2025, 16:15 Uhr
📍 Hörraum F 005, Unitobler (Lerchenweg 36), Universität Bern
germanistikunibe.bsky.social
📚✨ Auftakt der Friedrich Dürrenmatt Gastprofessur für Weltliteratur

🗓 Mittwoch, 1. Oktober 2025, 18:30 Uhr
📍 Burgerbibliothek Bern, Münstergasse 63
🎟 Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
📷 Sofía Grivas
germanistikunibe.bsky.social
✨Rückblick Nacht der Forschung🌙 Das Institut für Germanistik war mit fünf Projekten beteiligt: mit dem Familiennamenatlas, dem Dialäktatlas, dem Parzival-Projekt, dem Texting in Time-Projekt und mit der Gotthelf-Forschungsstelle. #NDFunibern
@unibe.ch
germanistikunibe.bsky.social
Bald fängt das neue Semester an! ✨ Für die Erstsemestrigen gibt es auf unserer Website einen Leitfaden, der viele Fragen beantwortet. Die wichtigsten Eckdaten zum Tag des Studienbeginns am 12.9.25 sind ausserdem im letzten Slide dieses Posts untergebracht. Willkommen! 📚
germanistikunibe.bsky.social
Lokale Forschung mit globalem Blick:
In einem neuen Artikel von uniAKTUELL erklärt Adrian Leemann von unserem Institut, warum Dialekte nicht nur Identität stiften, sondern auch im Kampf gegen Deepfakes entscheidend sind. 🎙️🔍

👉 Zum Artikel:
www.uniaktuell.unibe.ch/2025/lokale_...
germanistikunibe.bsky.social
Oliver Lubrich (Universität Bern) präsentiert in Boston und New York die neue englische Ausgabe „Alexander von Humboldt, Writings in English“. 🌍📚

📍 Boston, Goethe-Institut – 12. September 2025

📍 New York, Deutsches Haus NYU – 15. September 2025
germanistikunibe.bsky.social
Am 10. September findet im Literaturhaus Basel ein Gespräch mit dem Schriftsteller Martin R. Dean statt. 2025 erschien sein Essayband "In den Echokammern des Fremden". Moderiert wird der Abend von Prof. Dr. Melanie Rohner (Uni Bern), Tickets sind auf der Website des Literaturhauses erhältlich.
germanistikunibe.bsky.social
Instituts-Chat: Nicolas Detering 💬

#germanistik #universitätbern
germanistikunibe.bsky.social
"Der Bund" berichtet über das Editionsprojekt gotthelf-digital.
Im Artikel erfährt man unter anderem, warum es von Uli der Knecht gleich zwei verschiedene Ausgaben gibt – und wie sich diese heute online vergleichen lassen.
👉 Zum Artikel: www.germanistik.unibe.ch/unibe/portal....
📸 Foto: Adrian Moser
Reposted by Institut für Germanistik | Bern
unibe.ch
An der Nacht der Forschung zeigen wir, wie vielfältig Sprache sein kann!
Kommen Sie vorbei – Eintritt frei!
📍 6. September 2025, ab 16 Uhr, Grosse Schanze Bern
www.youtube.com/watch?v=gHFn...
#ndfunibern
Wie heisst das hier 🍫?
Wissenschaft erleben auf der Grossen Schanze! Forschung für alle, drinnen & draussen. 🗓️ Samstag, 6.9.25 ab 16 Uhr. 👉 https://unibe.ch/ndf #ndfunibern
www.youtube.com
germanistikunibe.bsky.social
Die Nacht der Forschung bringt am 6. September 2025 ab 16 Uhr über 80 Forschungsprojekte auf die Grosse Schanze. Auch das Germanistik-Institut wird vertreten sein – unter anderem mit einer Präsentation des Projekts "gotthelf-digital". ✨
👉 www.nachtderforschung.unibe.ch?etcc_cmp=ndf....
germanistikunibe.bsky.social
Instituts-Chat: Oliver Lubrich 💬
#germanistik #universitätbern