Felix Lempp
@lempp.bsky.social
1.8K followers 1K following 770 posts
Literatur-|Kulturwissenschaft Postdoc @germanistikunibe.bsky.social https://felixlempp.de 📖🌏 Literature & #Ecology 📖🌱 Literature & #Botany 🎭 🌐 Theatre & #Anthropocene 🎭 👩‍🦰 19th-Century Women #Playwrights
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Felix Lempp
lempp.bsky.social
Literaturwissenschaft, Theaterwissenschaft, performance studies
rheinze.bsky.social
Historism, Annales School, Cultural History
Photo of a Kansas City Chiefs press conference with Andy Reid, Travis Kelce, and Patrick Mahomes. Reid is wearing a gray suit and red tie with a lapel pin. Kelce is wearing a camp-style short-sleeved shirt with a bird print, along with a  suede cap, and Mahomes is wearing a white collared shirt, a pink checkered double-breasted vest, and a pale pink tie.
Reposted by Felix Lempp
chrismey2203.bsky.social
Sooooooo….this is starting tomorrow ⬇️

#ComicsStudies

www.comicgesellschaft.de/wp-content/u...
Poster der Jahrestagung der Gesellschaft für Comicforschung. Mehr per Link (im Pist).
lempp.bsky.social
Heute im Schweizer Autorinnen-Seminar:

inhaltlich: Annemarie Schwarzenbachs Afghanistan-Reportagen - Verschränkung von Geschlecht & Fremdheit
propädeutisch: Wie entwickle ich einen literaturwissenschaftl Analysezugriff? - Vom Textinteresse zur systematischen Frage (z.B. für Hausarbeit)
#LehreZeigen
Schwarzweissbild:
Eine Frau in einem langen Mantel steht seitlich neben einem Ford, der an einer Zapfsäule betankt wird. Um sie herum zwei Männer, die sie beobachten, im Vordergrund Mauerreste, im Hintergrund eine Mauer auf einer Erderhöhung.
lempp.bsky.social
(Ein Grund, warum ich Angebote für Werkverträge im Unikontext immer ausgeschlagen habe.)
lempp.bsky.social
Mit Erstaunen nehme ich wahr, dass sehr viele von euch noch nicht dem Institut für Germanistik Bern folgen?
Für die Vorstellung von Kolleg:innen, Veranstaltungsinfos und Einblicke in die Schweizer Germanistik kann ich das nur empfehlen.
Reposted by Felix Lempp
hsozkultservice.bsky.social
Job: 12x 0,65 Promotionsstellen + 17 Postdoc-Positionen (m/w/d) "Cross-Cultural Philology" (LMU München)

https://www.hsozkult.de/job/id/job-157894

München, 01.01.2026-31.05.2029, Ludwig-Maximilians-Universtität München, Bewerbungsschluss: 21.10.2025
www.hsozkult.de
lempp.bsky.social
#MondayMood
ingebotbachmann.bsky.social
Und so bleib ich bis zur letzten Kraft.
lempp.bsky.social
Glaube, PowerPoint immer im Zug und Hotelzimmer, so will es das Gesetz!
lempp.bsky.social
Bester und wichtigster Point des Vortragsschreibens!
lempp.bsky.social
Ich weiß leider nicht genau, die Distribution läuft über Lost in Archives. Ich habe ihn auch nur auf Spotify gefunden
lempp.bsky.social
Das freut mich! 😊
Reposted by Felix Lempp
ingebotbachmann.bsky.social
Unsre Funken setzten über die Grenzen,
Reposted by Felix Lempp
Reposted by Felix Lempp
zebrakater.bsky.social
Zweig mit Schmetterling und Raupe.
Maria Sybilla Merian (1647-1717)

*Nationalgalerie Prag

#SchönesgegenDoofes
Colorierte Zeichnung eines Zweiges mit einem Schmetterling, einer Raupe und einer Larve
Reposted by Felix Lempp
sylvia-plath-bot.bsky.social
Gas tanks, factory stacks—that landscape
Reposted by Felix Lempp
tinido.bsky.social
Einer der nicesten Newsletter, den man abonnieren kann, ist der Kyrik-Newsletter von @suhrkamp.de . Der kommt immer Freitags mit einem Gedicht plus diverse Zusatzinfos, die man anklicken oder eben auch nicht. Heute ist das Gedicht von Friederike Mayröcker.

www.suhrkamp.de/newsletter/l...
Screenshot aus dem Newsletter: 
dieser Nachsommer der mich mit seinen grünen Armen umschlungen hält diese glücklichste Stunde eine Viole am Himmel diese langsamen Schritte die Strasze hinunter dieses grüne Blatt in meinem Kalender diese roten Blüten im grünen Gebüsch diese Gefühle vogel- frei nämlich mein hohes Herz dies in der letzten Sonne Sitzen so laubumwunden dieses eigene Spiegelbild in der gläsernen Efeu Wand diese glücklichste Stunde Tagmond am Horizont diese welkende Sonnenblume im wehenden Garten diese natürliche Vogelkehle von seitwärts blendet die Sonne

3.10.06

Friederike Mayröcker, aus dem Band: Gesammelte Gedichte 2004-2021
Reposted by Felix Lempp
germanistikunibe.bsky.social
Im Herbstsemester lädt der Alumni-Verein zur gemeinsamen Lektüre von Dorothee Elmigers neuem Roman ein 📚
Infos und Anmeldung: myalumni.unibe.ch/de/fachverei...
Reposted by Felix Lempp
doctoressa.bsky.social
Kommendes Semester steht unser Climate Cultures Colloquium (C3;) unter dem Motto Klima und Religion in der frühen Neuzeit. Wenn ihr Lust habt, schreibt mir gerne und ich nehme euch in den Verteiler auf. Gerne teilen!
Reposted by Felix Lempp
svenjareiner.bsky.social
Die Fan Studies etablieren sich erst langsam als eigenständiges Forschungsfeld in Deutschland. Einen Einblick, welche Zugriffe diese Perspektive z.B. in der Musikforschung ermöglichen, gibt mein Überblicksartikel über Fandom bei Billie Eilish.
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch. Kapitel 7: Fandom. Zitat: "I like it when you take control". Autorin: Svenja Reiner. Themen: Fanpraktiken, Prosuming, Fanfiction, Digitalität. Über diese Lerneinheit: Fandom galt die längste Zeit als parasoziale, potenziell gefährliche Beziehung zu einer Starperson, die v.a. junge Frauen ausbilden würden, wenn sie einen Mangel an sozialen Kontakten aufwiesen. Dieses Kapitel beleuchtet die Ursprünge dieses sexistischen Vorurteils und zeigt die emanzipatorischen Dimensionen von schambesetzten und abgewerteten Verhaltensweisen von Fans. Fandom stellt eine soziale Aktivität dar, die Einblicke in soziale Gruppendynamiken sowie gesellschaftliche, soziale, politische und kulturelle Machtstrukturen geben kann. Lernziele: Verständnis von ambivalenten Fanpraktiken: Ich sensibilisiere mich
für ein- und ausschließende Fan-Praktiken, für Gesten der Vergemeinschaftung und Hierachiebildung.
Kritische Reflexion von Stereotypen und Werturteilen: Ich gewinne
Einblicke in die Vielfalt musikbezogenen Handelns.
Analyse von Text- und Bildsymbolik: Ich lerne, Fan-Art und Fan-Texte
als mehrschichtige mediale Quellen zu beschreiben und zu erkennen.
lempp.bsky.social
Für den Podcast des Forschungsprojekts "Lost in Archives" habe ich mit Anna Axtner-Borsutzky ein Gespräch über weibliches Schreiben für das Theater im 19. Jahrhundert geführt - es ging dabei natürlich auch und besonders um Charlotte Birch-Pfeiffer 💙
open.spotify.com/episode/0C7a...
Screenshot eines Beitrags des Instagram-Accounts von "Lost in Archives"
Podcast Folge 2,
darunter zwei Zoom-Kacheln, oben ist Felix Lempp vor einem Bücherregal zu sehen, unten Anna Axtner-Borsutzky vor einer Wand mit Plakaten und Büchern.
lempp.bsky.social
Jeden Semesteranfang ...
Damn you, Felix of the past!
theresaheyd.bsky.social
Im September steht man überfordert vor den vollmundigen Seminarankündigungen, die man sich im April für das Wintersemester erdacht hat. Das ist aber nicht schlimm, weil man schon wieder vollmundige Seminarankündigungen für das Sommersemester erdenken kann, die einen dann im April überfordern werden