Svenja Reiner
@svenjareiner.bsky.social
1.6K followers 690 following 610 posts
Künstl. Leitung @ INSERT FEMALE ARTIST schreibt und forscht über Literaturpolitik, Kulturwissenschaften, Pop & Fans sie/ihr www.svenjareiner.de
Posts Media Videos Starter Packs
svenjareiner.bsky.social
Ein neuer ✨ am Podcasthimmel
redaktionmerkur.bsky.social
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
Logo des Podcasts "Krumme Straße", im Zentrum der Titel in roter Merkur-Schrift, oben und unten Bänder in KWI-Farben
svenjareiner.bsky.social
Diese Frisur hatte ich 2017!
svenjareiner.bsky.social
Frontex für “Mein Leitfaden zur Rückkehr”
Reposted by Svenja Reiner
michlalbrt.bsky.social
Bärbel Bas will Bürgergeldbeziehende aus ihren Wohnungen drängen, obwohl sie weiß, dass weder genügend noch bezahlbarer Ersatz zur Verfügung steht. Den Betroffenen droht im schlimmsten Fall die Wohnungs- bzw. Obdachlosigkeit.

Das ist an Schäbigkeit kaum zu überbieten.
Bürgergeld-Reform von Bas verschärft Wohnungsnot: Expertinnen warnen – „nicht bedacht“
Der Gesetzesentwurf zur Bürgergeld-Reform sieht vor, die Karenzzeit für Wohnungen zu streichen. Die Sozialverbände kritisieren diese Maßnahme scharf.
www.fr.de
svenjareiner.bsky.social
Caro Wahl soll schreiben, sagen und Geld ausgeben was und wofür sie einstehen kann. Aber: Die solidarischen Handlungen im Betrieb (Honorare teilen, Bühnen bauen, Kritik üben) sehe ich bei prekär aufgestellten Autor*innen und entsprechend kann ich diesem 90er Topgirl Gehabe einfach nichts abgewinnen.
svenjareiner.bsky.social
Der Text erscheint im Zusammenhang mit 9 weiteren Perspektiven der Popular Music Studies, die alle das Phänomen Billie Eilish untersuchen. Ihr könnt es kostenlos hier herunterladen: www.utb.de/doi/book/10....
Das Bild zeigt eine Hand, die das Buch Popmusikforschung, herausgegeben von Pascal Rudolph, Daniel Suer und Barbara Hornberger hält. Das Cover zeigt die Sängerin Billie Eilish mit grünem Scheitel, schwarzen Haaren und schwarzen Tshirt mit grünen Flammen. Eilish hält ein Mikrofon in der Hand, grinst verschmitzt.
svenjareiner.bsky.social
Die Fan Studies etablieren sich erst langsam als eigenständiges Forschungsfeld in Deutschland. Einen Einblick, welche Zugriffe diese Perspektive z.B. in der Musikforschung ermöglichen, gibt mein Überblicksartikel über Fandom bei Billie Eilish.
Das Bild zeigt ein aufgeschlagenes Buch. Kapitel 7: Fandom. Zitat: "I like it when you take control". Autorin: Svenja Reiner. Themen: Fanpraktiken, Prosuming, Fanfiction, Digitalität. Über diese Lerneinheit: Fandom galt die längste Zeit als parasoziale, potenziell gefährliche Beziehung zu einer Starperson, die v.a. junge Frauen ausbilden würden, wenn sie einen Mangel an sozialen Kontakten aufwiesen. Dieses Kapitel beleuchtet die Ursprünge dieses sexistischen Vorurteils und zeigt die emanzipatorischen Dimensionen von schambesetzten und abgewerteten Verhaltensweisen von Fans. Fandom stellt eine soziale Aktivität dar, die Einblicke in soziale Gruppendynamiken sowie gesellschaftliche, soziale, politische und kulturelle Machtstrukturen geben kann. Lernziele: Verständnis von ambivalenten Fanpraktiken: Ich sensibilisiere mich
für ein- und ausschließende Fan-Praktiken, für Gesten der Vergemeinschaftung und Hierachiebildung.
Kritische Reflexion von Stereotypen und Werturteilen: Ich gewinne
Einblicke in die Vielfalt musikbezogenen Handelns.
Analyse von Text- und Bildsymbolik: Ich lerne, Fan-Art und Fan-Texte
als mehrschichtige mediale Quellen zu beschreiben und zu erkennen.
svenjareiner.bsky.social
Vielleicht auch: Wie schlecht er (sich) Dinge ausrechnen kann.
svenjareiner.bsky.social
Ja, bei den meisten Celebrity Memoiren auch, aber mich würden Fälle von vorher Unbekannten interessieren, die dann als wunderbare literarische Wunderkinder gelaunched werden. (Es gab da mal ein Gerücht um einen Bachmannkandidaten)
svenjareiner.bsky.social
Hoffe, vor der Singularity
svenjareiner.bsky.social
Gibt es eigentlich literarische Industry plants? Also Menschen mit symmetrischen Gesichtern, denen man Debüts in die Hand drückt, weil es so schön wäre, wenn schöne Menschen schön schreiben?
svenjareiner.bsky.social
die postmoderne ist zu weit gegangen
svenjareiner.bsky.social
thank you for your service
Reposted by Svenja Reiner
rebekkaendler.bsky.social
Drei Jahre nach dem brutalen Tod von Jina Mahsa Amini, 3 Monate nach dem Angriff Israels- wie geht's den Menschen in Teheran? @himbeerhans.bsky.social war dort und hat mit Leuten gesprochen. www.deutschlandfunk.de/wandel-im-ir...
Wandel im Iran? - Menschen zwischen Hoffnung und Pessimismus
www.deutschlandfunk.de
svenjareiner.bsky.social
Gisela macht immer voll große Schritte
svenjareiner.bsky.social
Manchmal schaue ich die Kulturlandschaft auch bewundernd an: Es muss so viele Jahre Anstrengung gekostet habe, in diesem Sektor ein System zu installieren, dass nach und nach all seine Akteur*innen kaputt macht.
svenjareiner.bsky.social
muss kleine Ausrede finden um zu kommen
Reposted by Svenja Reiner
beritmiriam.bsky.social
"Die Veränderung der Welt durch Internetkultur betrifft mittlerweile nicht mehr nur Einzelersonen, die einfach mal Gras anfassen sollten. Internetkultur ist keine Nische mehr, die man wahlweise ignorieren oder als obskuren Quatsch verlachen kann..."
Brainrot Morde oder wie man einen Abgrund überwindet
In den USA ist am 10.
beritmiriam.substack.com