Redaktion Merkur
@redaktionmerkur.bsky.social
2K followers 2.4K following 140 posts
Die Redaktion der Zeitschrift Merkur. Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. (Alle Posts von: knoerer.bsky.social)
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
redaktionmerkur.bsky.social
Das Augustheft des Merkur, Nr.915

Jetzt in Print sowie in allen digitalen Formaten verfügbar:

Digital hier: www.merkur-zeitschrift.de/ausgaben/hef...

Print hier: www.klett-cotta.de/produkt/merk...
Titelseite Augustheft des Merkur, 79. Jahrgang, Heft 915. Autor*innen und Titel des Hefts:

NAVID KERMANI				
Der Westen, in dem ich geboren bin 

AXEL HONNETH				
Der Standpunkt moralischen Fortschritts

HELMUT MÜLLER-SIEVERS /
GREG LAUGERO				
Christian Meiers „Athen“. Und Trump



MARIETTA AUER	 
Zweckwidriges Recht. Rechtskolumne

RACHEL NOLAN				
Der Niedergang Venezuelas



JÜRGEN OSTERHAMMEL			
Bye, Bye Soft Power

STEFAN KÜHL					
Zur Arbeit von Expertenkommissionen		

SUSANNE NEUFFER				
Recherche	

MARIUS GOLDHORN				
Die Prozesse

ANKE STELLING				
Nur so viel (Sechs Superlative)
redaktionmerkur.bsky.social
Wobei wir ja nicht die einzigen sind, die jetzt ganz neu einen Podcast haben. Hier die auto:montage des Literaturforums im Brecht-Haus, in der ersten Folge (Merkur-Autor) Roman Widder im Gespräch mit der Autorin Ulrike Edschmid.
lfbrecht.bsky.social
auto:montage 🎧
Der Podcast zur Gegenwartsliteratur ist jetzt online!
www.podcaster.de/webplayer/?i...
Reposted by Redaktion Merkur
hannaengelmeier.bsky.social
Hier bitte eine Emoji-Kaskade dazu denken; Feuerwerk, Herzchenaugen, hinweg gepusteter Geist, schlüpfendes Küken und der mit der Brille: es war ein ganzes Stück Weg bis hierhin zurückzulegen, wie schön, ihn gemeinsam zu gehen, nun geht es los, welcome to the show, es ist mir eine Freude!
redaktionmerkur.bsky.social
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
Logo des Podcasts "Krumme Straße", im Zentrum der Titel in roter Merkur-Schrift, oben und unten Bänder in KWI-Farben
redaktionmerkur.bsky.social
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier: www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
Logo des Podcasts "Krumme Straße", im Zentrum der Titel in roter Merkur-Schrift, oben und unten Bänder in KWI-Farben
Reposted by Redaktion Merkur
steffenmau.bsky.social
Herausragender Wissenschaftler, bewunderter Autor, befreundeter Kollege, kluger Ratgeber: Claus Offe ist gestorben!
Reposted by Redaktion Merkur
steffenmau.bsky.social
Ich freue mich sehr darauf!
maxplanck.de
Herzlich willkommen, Steffen Mau! 👏 Der Soziologe wird als Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen und unsere Forschung zu #Ungleichheit und Konflikten ausbauen. @steffenmau.bsky.social @mpimmg.bsky.social
Ausbau der Forschung zu Ungleichheit und Konflikten
Soziologe Steffen Mau an das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften in Göttingen berufen. Neuausrichtung des Instituts startet
https://mpg.de/25487784/ausba…
Reposted by Redaktion Merkur
walzenjet.bsky.social
Im neuen @redaktionmerkur.bsky.social ist wieder ein Artikel von mir zu gestalterischen Aspekten der Verkehrswende erschienen, diesmal zur Frage: Welche ästhetischen Qualitäten gehen mit dem Verbrenner verloren, und wie werden sie neu erfunden? www.merkur-zeitschrift.de/artikel/tod-...
Tod und Nachleben des Verbrenners – MERKUR
Ein Essay von Jan Wetzel. Jetzt lesen in der Kulturzeitschrift MERKUR — Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken.
www.merkur-zeitschrift.de
Reposted by Redaktion Merkur
dgsoziologie.bsky.social
Was haben @steffenmau.bsky.social und @soziopolis.bsky.social gemeinsam?
Beide haben auf eine herausragende Weise die Soziologie in der Öffentlichkeit vertreten und werden dafür heute von der DGS mit dem Preis für herausragende Leistungen
Reposted by Redaktion Merkur
steady.page
Dear @thomaszimmer.bsky.social
we wish you a warm welcome to Steady.

Your work is extremely important and we are more than happy to be on this journey together with you.

Onwards and upwards!
thomaszimmer.bsky.social
Things have really changed. Now I need your help.
 
I wrote about why I left academia, why I left America, why I left Substack - and why I need your support as I am starting over as a full-time independent writer:
 
Some major personal news:

steady.page/en/democracy...
Onward. Forward. Steady.
Things have really changed. Now I need your help.
steady.page
redaktionmerkur.bsky.social
22 mal war der nun im Alter von 92 Jahren verstorbene Dichter und Kritiker Harald Hartung im Merkur vertreten, erstmals 1979, zuletzt 2005 mit einem Rezensionsessay: "Das Gedicht, die Daten und die Schöne Zunge"

Den gibt es hier jetzt frei zu lesen: www.merkur-zeitschrift.de/artikel/das-...
Das Gedicht, die Daten und die Schöne Zunge – MERKUR
Ein Essay von Harald Hartung. Jetzt lesen in der Kulturzeitschrift MERKUR — Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken.
www.merkur-zeitschrift.de
Reposted by Redaktion Merkur
gustavseibt.bsky.social
Ja, furchtbar.
joerglau.bsky.social
Wenn einstmals vernünftige Leute wie Jacques Schuster solche Sachen schreiben (WamS), wird es Leuten wie mir, die in einer traditionellen Familie leben, in der es Migrationshintergrund gibt und einen hohen Anteil von LGBTQ, sehr bange. Dark times ahead.
Reposted by Redaktion Merkur
leovongripsholm.bsky.social
ich kann - mit ganz wenigen ausnahmen - keinen einzigen journalisten der sich dieser tage zu charlie kirk geäußert hat mehr ernstnehmen wenn irgendein random internet bär (no offense) das ganze thema so viel fundierter kenntnisreicher und sauberer recherchiert umreißen kann wie dieser es hier tut
roterbaer.bsky.social
So, weil das jetzt seit Tagen in mir wurlt. Leute, die behaupten, Charlie Kirk sei immerhin an Unis gegangen um die Diskussion mit der anderen Seite zu suchen, sagen damit nur eins:

"Ich habe keine Ahnung, wie Politaktivismus in den USA funktioniert."

Ein Thread.

1/X
Reposted by Redaktion Merkur
joerglau.bsky.social
To see the New York Times normalizing Charlie Kirk post mortem as „fun-loving“, „masculine“, „main stream“, „even faintly cool“ (even if sometimes saying „extreme things“), as opposed to bow-tie young republicans of olden days, seems deeply disturbing to me.
Reposted by Redaktion Merkur
ilkokowalczuk.bsky.social
Auf die unsachlichen Angriffe vor einer Woche in der FAZ antwortet @efdavies.bsky.social heute ebendort
Reposted by Redaktion Merkur
victorerikray.bsky.social
I encourage people to watch this video. The selected footage shows the professor doing nothing even slightly out of line, whereas the student misinterprets the law and hopes to impose her religious beliefs on the material.

Administrators caving to this is terrifying.
asociologist.bsky.social
Texas A&M’s President just removed a dean and department head from their positions after they supported a professor whose lesson on gender was challenged by a student. www.kbtx.com/2025/09/09/a...
A&M Dean removed following student complaints over curriculum
The Department of Justice has also acknowledged the situation and said it would be investigating.
www.kbtx.com
Reposted by Redaktion Merkur
okwonga.bsky.social
This is basically the range of the emotions that you experience if you catch a train from Cologne to Berlin. You will live all of this in the space of four hours.
Reposted by Redaktion Merkur
yoran.com
In dem Text passiert so viel! Und so viele nachzulesende und nahzuschauende Quellen, nicht zuletzt Mara Genschels Lesung beim Bachmannwettbewerb 2022.

https://bachmannpreis.orf.at/stories/3155791/
Reposted by Redaktion Merkur
yoran.com
In der aktuellen Literaturkolumne von @hannaengelmeier.bsky.social geht um Bücher, die biologische Vorgänge in weiblichen (bzw. als solche verstandenen) Körpern thematisieren: die Wechseljahre, das Alleinsein mit der Periode.

https://www.merkur-zeitschrift.de/artikel/literaturkolumne-a-mr-79-9-63
Reposted by Redaktion Merkur
hannaengelmeier.bsky.social
Kurze Unterbrechung für folgende Durchsage: Ja, die Gerüchte stimmen, ich kann Nebensätze! Außerdem: Erstnennung der Wendungen gottloses Rummachen + Conscious Uncoupling @redaktionmerkur.bsky.social. Geschenklink zum Text feat. Miranda July, Mara Genschel, Susanne Schneider und Stefanie de Velasco ⤵️
Textkachel des Merkur: Hanna Engelmeier: Neues über die Mitte des Lebens. "Eventuell muss man es so sagen: Ein unter anderem für Verdauung zuständiges Organ zu haben weist einen als Menschen aus, in den Zustand der Menopause zu geraten als alternde Frau". Mein Schreibtisch: eine Snoopy Figur steht in der Mitte eines aufgeschlagenen Merkur Heftes, dahinter eine Apple-Bluetooth Tastatur und ein zugeklapptes MacBook. Links neben der Tastatur liegt "A Life of One's Own" von Marion Milner.
Reposted by Redaktion Merkur
feministconlaw.bsky.social
Aus der wunderbaren Artikel-Serie von Timon Beyes, Soziale Farben, im Merkur (@redaktionmerkur.bsky.social), hier Teil III über die Farbei Blau und konkret, woher der Ausdruck Blaumachen kommt.
Blaumachen kommt aus der Waidproduktion.