Heike Delitz
@heikedelitz.bsky.social
1.2K followers 290 following 220 posts
Kollektiv- und Kulturwissenschaften / collectivity studies /soziologische Theorie / Architektursoziologie / Uni Regensburg.
Posts Media Videos Starter Packs
heikedelitz.bsky.social
we need more psychoanalysis of policians
heikedelitz.bsky.social
Eine große Abschiedsvorlesung. Auf "die Fragen, die [Studierende] am meisten bedrängen, bleiben ihnen die Lehrenden eine Antwort schuldig ... Nicht die hehren Ideale intellektueller Emanzipation machen sie zu unwissenden Lehrmeistern, sondern die Aporien der selbstzerstörerischen Gegenwart"
Reposted by Heike Delitz
degruyterbrill.bsky.social
🏆 Together with the @thegsa.bsky.social, we are proud to announce the establishment of the GSA-De Gruyter Brill Dissertation Prize.
Visual reading: GSA-De Gruyter Brill Dissertation Prize
Reposted by Heike Delitz
holzheustefan.bsky.social
Die Notwendigkeit und Dringlichkeit von #Klimaschutz ist wissenschaftlicher Konsens.

Am Samstag 11.10. veranstaltet die @unibayreuth.bsky.social zusammen mit zivilgesellschaftlichen Akteuren einen Wissenschafts- und Aktionstag: #KlimaschutzHeute

10paris.uni-bayreuth.de
Reposted by Heike Delitz
mitch.social
“We don't take an oath to a wannabe dictator. We take an oath to the Constitution..."

-General Mark Milley
Reposted by Heike Delitz
akademienunion.bsky.social
📢 Jetzt bewerben: Wissenschaftler:innen können bis zum 31. Januar 2026 ihre Forschungsvorhaben für das #Akademienprogramm 2028 einreichen! Fokus auf Geistes-, Rechts-, Wirtschafts- & Gesellschaftswissenschaften. Interdisziplinäre Projekte willkommen! Zur Ausschreibung 🔗 shorturl.at/GXQC3 #Forschung
Ab sofort können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Forschungsvorhaben für das Akademienprogramm 2028 bewerben.
Reposted by Heike Delitz
post-doc-club.bsky.social
Great news!
JSTOR now have a free account with an Independent Researcher category. You can access 100 documents per month

www.jstor.org/action/showL...
Reposted by Heike Delitz
wyden.senate.gov
Portlanders — show off your corner of war-ravaged Portland below.
katzpeejays.bsky.social
Our corner of war-ravaged Portland.
Reposted by Heike Delitz
afolkers.bsky.social
Heute!
ifsfrankfurt.bsky.social
»Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist«
Peter Wagner im Gespräch mit Andreas Folkers
29. September, 18 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/c...
Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist - Institut für Sozialforschung
Peter Wagner (Universidad de Barcelona/IfS) im Gespräch mit Andreas Folkers (IfS) Kohle, Öl und Gas haben die Moderne grundlegend geprägt: Sie befeuerten Industrialisierung und Massenwohlstand, aber auch Umweltzerstörung und Klimakrise. In seinem Buch Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels (Polity Press 2024) zeigt Peter Wagner aus einer historisch-soziologischen Perspektive, dass die enge Verflechtung zwischen gesellschaftlichem Fortschritt und fossilen Energien kein unvermeidlicher Weg in die gesellschaftliche Moderne war. Weder die Logik der Moderne noch die des Kapitals machen den Einsatz fossiler Energien zwingend erforderlich. Vielmehr wurde diese Entwicklung von gesellschaftlichen Machtverhältnissen geprägt, die fossile Brennstoffe zur vermeintlichen Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen machten. Indem Wagner die entscheidenden historischen Wendepunkte ins Zentrum seiner Analyse stellt, beleuchtet er die Entstehung und Entwicklung der Klimakrise und stellt zugleich heraus, dass die soziale Ordnung veränderbar ist und damit auch die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Krise. Die Monografie Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels ist 2024 bei Polity Press erschienen. Peter Wagner ist Professor für Soziologische Theorie an der Universidad de Barcelona und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am IfS. Andreas Folkers ist Mitglied des Kollegiums am IfS.
www.ifs.uni-frankfurt.de
Reposted by Heike Delitz
litschko.bsky.social
Hakenkreuze im Schulflur, Gewalt auf der Straße: Warum sind Nazis wieder cool? Darüber diskutiert die @taz.de morgen, Di, 19 Uhr, im Zentralwerk #Dresden. Mit @petrakoepping.bsky.social, Claudia Maaß ( @gewsachsen.bsky.social) und Christian Schäfer (@kbsachsen.bsky.social)! taz.de/Tour-zur-Sei...
heikedelitz.bsky.social
vielleicht sollte man diesen account blockieren (landkreis bautzen)
heikedelitz.bsky.social
Nun hier auch einige Nachlesen aus Duisburg (#dgs2025): Unter dem Titel "Wandel in Begriffen" berichtet Hannah Schmidt-Ott über die Sektionsveranstaltung der Sektion Kultursoziologie (@kultursoziologie.bsky.social) zu Semantiken von Transitionen/Transformationen
www.soziopolis.de/duisburger-s...
Duisburger Splitter III: Mittwoch
Bericht vom 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Duisburg
www.soziopolis.de
heikedelitz.bsky.social
klingt wie ein Vorspann zum kommenden DGS-Kongress "Zukünfte der Gesellschaft" (Uni Mainz Sept./Okt. 2026)
Reposted by Heike Delitz
soziopolis.bsky.social
Wir freuen uns kolossal!
dgsoziologie.bsky.social
Was haben @steffenmau.bsky.social und @soziopolis.bsky.social gemeinsam?
Beide haben auf eine herausragende Weise die Soziologie in der Öffentlichkeit vertreten und werden dafür heute von der DGS mit dem Preis für herausragende Leistungen