Akademie der Wissenschaften in Hamburg
@adwhamburg.bsky.social
110 followers 98 following 74 posts
Wissenschaftliche Exzellenz und Kooperation in Norddeutschland: Interdisziplinär. Gesellschaftlich relevant. Unabhängig. In: Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern + Schleswig-Holstein www.awhamburg.de Impressum: http://t1p.de/zze7m
Posts Media Videos Starter Packs
adwhamburg.bsky.social
Der Virologe Prof. Dr. Florian Klein erhält den #HamburgerWissenschaftspreis2025 zum Thema „#Immunmodulation“. Die #AdWHH würdigt damit die bahnbrechenden Arbeiten des Mediziners auf dem Gebiet der Antikörper-vermittelten Prävention und Therapie von #HIV und anderen Virusinfektionen.
adwhamburg.bsky.social
Die #AdWHH hat fünf neue Mitglieder zugewählt.

📌Chris Biemann, #Sprachtechnologie
📌Inke König, Medizinische #Biometrie + #Statistik
📌Ulrike Kornek #Umwelt- + #Ressourcenökonomik
📌Fabian H. Leendertz, #OneHealth
📌Ursula Schroeder #Politikwissenschaft

Mehr 👉 www.awhamburg.de/aktuell/pres...
Reposted by Akademie der Wissenschaften in Hamburg
formlitchart.bsky.social
Neuerscheinung aus der Welt der Formelsammlungen: Horst Lößlein, Belege über Belege. Schriftliche Dokumentation in Gerichtsverfahren im Spiegel der frühen fränkischen Formelsammlungen, in: Festschrift Martina Hartmann (2025) S. 27–50.
www.harrassowitz-verlag.de/Quellenforsc...
Quellenforschung zwischen Mittelalter und Zeitgeschichte
Buch | Harrassowitz Verlag
www.harrassowitz-verlag.de
adwhamburg.bsky.social
In der #Podcast-Reihe „#Forschungsquartett“ von detektor.fm war der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Geiger zu Gast: Projektleiter unseres neuen #Langzeitforschungsprojekt „NS-Verfolgung und #Musikgeschichte“ im #Akademienprogramm @akademienunion.bsky.social

👉 detektor.fm/wissen/forsc...
adwhamburg.bsky.social
Borck ist Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und Naturwissenschaften an der @uniluebeck.bsky.social
adwhamburg.bsky.social
Der Vortrag „Vielfalt – Produktivkraft oder Krisensymptom von Wissenschaft?“ von Akademiemitglied Cornelius Borck aus der Akademievorlesungsreihe zum Thema „Vielfalt“ ist jetzt online verfügbar in der „Hörsaal“-Reihe von #DeutschlandfunkNova.

Zum Vortrag 👉 www.deutschlandfunknova.de/beitrag/wiss...
Vortrag von Prof. Dr. Cornelius Borck im Deutschlandfunk Nova
adwhamburg.bsky.social
Vorstand und Kuratorium Gesellschaft der Freunde und Förderer des Preises würdigen damit, wie Latif die Zusammenhänge wissenschaftlich erforscht + allgemeinverständlich kommuniziert.

Latif zeige dabei vorbildhaft auf, wie globales Bewusstsein in das eigene Nachdenken integriert werden kann. (2/2)
adwhamburg.bsky.social
Für seine Verdienste um die #Wissenschaftskommunikation zum #Klimawandel hat Akademiepräsident Prof. Dr. #MojibLatif als Klimaforscher den Kasseler #Bürgerpreis „Glas der Vernunft“ gestern erhalten. Im Opernhaus #Kassel fand die #Preisverleihung statt. (1/2)

Mehr👉 www.awhamburg.de/aktuell/aktu...
adwhamburg.bsky.social
💥 Unser neuer #Newsletter ist da!

Themen u.a.:
📌 Neuer #Essay-Band „Facetten der Freiheit“

📌 Finale der 1. #Podcast-Staffel „Wissenschaft als Kompass“ mit Doppel-Folge mit Prof. Dr. Mojib Latif und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner

📌 neue Young Academy Fellows

👉 www.awhamburg.de/presse/newsl...
adwhamburg.bsky.social
Akademie-#Podcast „#Wissenschaft als Kompass“: Staffel 1 endet mit Mojib Latif und Dana-Sophia Valentiner

Zentrale Fragen
• Welchen Beitrag leisten #Wissenschaftsakademien?

• Wie funktioniert #Rechtswissenschaft als „Transformationstool“?

Zur PM 👉 www.awhamburg.de/aktuell/pres...

#Gesellschaft
adwhamburg.bsky.social
Besuchen Sie die Ausstellung vom 16.10 bis 15.12.2025 und entdecken Sie, warum Langzeitforschung notwendig, nützlich und neu ist!
Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–24 Uhr, Sa./So. 10–24 Uhr. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.
Mehr Infos 👉 www.awhamburg.de/magazin/auss...
Ausstellung zur Langzeitforschung in Hamburg
www.awhamburg.de
adwhamburg.bsky.social
Besuchen Sie die Ausstellung vom 16.10 bis 15.12.2025 und entdecken Sie, warum Langzeitforschung notwendig, nützlich und neu ist!

Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–24 Uhr, Sa./So. 10–24 Uhr. Die Ausstellung ist barrierefrei zugänglich.

Mehr Info 👉 www.awhamburg.de/magazin/auss...
Ausstellung zur Langzeitforschung in Hamburg
www.awhamburg.de
adwhamburg.bsky.social
💡Junge Spitzenforschung: Neun Young Academy Fellows verstärken die Akademie der Wissenschaften in Hamburg.
Die neuen #YAFs werden bei dem Festakt der Akademie anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens am 16.10.2025 in #Hamburg offiziell begrüßt.

Zur Pressemitteilung 👉 www.awhamburg.de/aktuell/pres...
Young Academy Fellows 2025
adwhamburg.bsky.social
💥Am 15. September erscheint der neue #Essay-Band „Facetten der #Freiheit – Perspektiven auf ein Grundrecht“ im Verlag Herder mit Beiträgen von Mitgliedern und Young Academy Fellows der Akademie. Herausgeber ist Akademiepräsident Prof. Dr. Mojib Latif.

Mehr Infos 👉 www.awhamburg.de/aktuell/pres...
Cover "Facetten der Freiheit - Perspektiven auf ein Grundrecht" Illustration "Wie der Klimawandel die Freiheit bedroht" von Prof. Dr. Mojib Latif Illustration "Freie Märkte, freie Menschen" von Dr. Colin von Negenborn Illustration "Freiheit und Utopie" von Jun. Prof. Dr. Nina Perkowski
adwhamburg.bsky.social
Die Protagonisten von „Small Island“ navigieren zwischen Britishness & Englishness und erleben #Diskriminierung, die ihre Zugehörigkeit zur #Gesellschaft in Frage stellt. Prof. Dr. Anna M. Horatschek hat einen neuen #Essay für unsere Vielfalt-Reihe verfasst.

👉 www.awhamburg.de/essays/on-be...
"On Being British But not English: Multikulturalismus und Nationalität in Andrea Levys Small Island" Essay von Prof. Dr. Anna M. Horatschek „Während also Englishness als Essenz einer positiv besetzten nationalen Identität gilt, markiert Britishness die Differenzen innerhalb dieser nationalen Identität. Bei den sogenannten hyphenated Britons, den ‚Bindestrich-Briten‘ wie British-Indian, British-Chinese, British-Caribbean, verweist der Bezug auf Britain also einerseits auf den Wunsch nach Zugehörigkeit, andererseits aber auch auf das historische Erbe von nationaler Machtpolitik und Imperialismus [...]" Prof. Dr. Anna M. Horatschek in "On Being British But not English: Multikulturalismus und Nationalität in Andrea Levys Small Island" „Small Island gehört zur sogenannten Black British Fiction. Im Verlauf der Handlung wird klar, dass nicht nur Bindestrich-Identitäten, sondern jede Identität ein kulturelles Produkt darstellt, das durch entsprechend konstruierte Geschichtsbilder, kulturelle und politische Rituale und Symbole sowie in neuerer Zeit durch mediale Repräsentationen suggeriert, illustriert und legitimiert wird." Prof. Dr. Anna M. Horatschek in "On Being British But not English: Multikulturalismus und Nationalität in Andrea Levys Small Island" Essays zum Thema "Vielfalt" veröffentlicht auf der Akademie-Website https://www.awhamburg.de/essays
adwhamburg.bsky.social
💥 Unser neuer Newsletter ist da!

Themen u.a.:
📌 #Podcast „Auf den Tag genau“ läuft weiter

📌 Kurzinterview mit Vizepräsident Prof. Dr. Stefan Oeter

📌 Ausblick #Jubiläum 2025 – #Ausstellung zur Langzeitforschung der Akademie

#Newsletter lesen 👉 archive.newsletter2go.com?n2g=gqx5pc6r...
Newsletter 08 | 2025 
Podcast "Auf den Tag genau" läuft weiter | Kurzinterview mit Vizepräsident Stefan Oeter | Ausblick Jubiläum 2025 - Ausstellung zur Langzeitforschung der Akademie
adwhamburg.bsky.social
Die „Eigenlogik von Forschung“ zu erklären: Auch daran liegt Prof. Dr. Stefan Oeter in seiner neuen Funktion als Vizepräsident der Akademie. Im Interview zu seinem Amtsantritt standen die neuen Aufgaben und Herausforderungen für ihn und die Akademie im Mittelpunkt. 👉 www.awhamburg.de/magazin/inte...
"Wecken von Verständnis für die Eigenlogik von Forschung" Kurzinterview mit Vizepräsident Prof. Dr. Stefan Oeter
adwhamburg.bsky.social
Sprache ermöglicht es uns, die #Vielfalt der Welt auszudrücken und zu gestalten, Wahrnehmungen, Gefühle und Beziehungen zu benennen und unsere #Identität zu formen. Dr. Giovanna Caruso hat für unsere Essay-Reihe einen Beitrag über die Bedeutung und Gestaltungskraft vielfältiger Sprache geschrieben.
"Gegen eine eintönige Welt voller roter Rosen. Die vielfältige Gestaltungskraft der Sprache" Essay von Dr. Giovanna Caruso „Durch den Begriff ‚Kletterrose‘ wird zum Beispiel ein Unterschied zur ‚Edelrose‘ aufgemacht, der im Begriff ‚Rose‘ nicht berücksichtigt wird. Rosen klettern aber nicht und sind auch nicht edel! Diese Begriffe sind das Ergebnis einer kulturell und geschichtlich geprägten Vermittlung zwischen Mensch und Ding. Dadurch haben die wahrgenommenen Gegenstände eine bestimmte Gestalt angenommen, die in der Sprache und durch die Sprache zum Ausdruck kommt. Je reicher die Sprache ist, desto vielfältiger ist die Gegenstandswelt. Die Sprache wird somit auch zum Garanten der Vielfalt der Gegenstandswelt.“ „Sie [die Sprache] gestaltet den technologischen Fortschritt, politische und ökonomische Ereignisse, gegenwärtige Krisen und alle sozialen Verhältnisse unseres Lebens. Dank ihrer nahezu grenzenlosen Kombinationsmöglichkeiten ermöglicht sie es, die komplexe Vielfalt dieser Prozesse zu erfassen und zum Ausdruck zu bringen. Auch für die soziale Welt ist die Sprache also ein Garant der Vielfalt.“ Essays zum Thema "Vielfalt" veröffentlicht auf der Akademie-Website https://www.awhamburg.de/essays