Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
@akpf-dvpw.bsky.social
310 followers 170 following 7 posts
Arbeitskreis Parteienforschung (AKPF) der DVPW (@dvpw.bsky.social). Sprecher:innen-Team: Anna-Sophie Heinze (@asheinze.bsky.social), Benjamin Höhne (@benjaminhoehne.bsky.social) und Uwe Jun (@unitrier.bsky.social).
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
akpf-dvpw.bsky.social
🚀 Seit heute steht unser vielfältiges Programm für die diesjährige #AKPF Jahrestagung in Berlin! Wir freuen uns auf 18 Vorträge in 6 Panels zum Thema #Parteien und #Bundestagswahl! 🙌 Auch ohne Vortrag kann man sich sehr gerne bis zum 30.9. anmelden und mitdiskutieren! Mehr Infos 👇 @dvpw.bsky.social
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
dvpw.bsky.social
Neu im #DVPWblog: Astrid Lorenz und Benjamin Höhne @benjaminhoehne.bsky.social fragen: Ostdeutsche unterrepräsentiert in Verwaltung & Wirtschaft, in Parteivorständen teils überrepräsentiert–was heißt das für die Repräsentationsdebatte?

👉 www.dvpw.de/blog/das-pro...

#PoWi #Parteien #Repräsentation
Neu im #DVPWblog: Astrid Lorenz und Benjamin Höhne @benjaminhoehne.bsky.social fragen: Ostdeutsche unterrepräsentiert in Verwaltung & Wirtschaft, in Parteivorständen teils überrepräsentiert–was heißt das für die Repräsentationsdebatte?

👉 https://www.dvpw.de/blog/das-problem-der-unterrepraesentation-ostdeutscher-parteien-als-vorbild-ein-beitrag-von-astrid-lorenz-und-benjamin-hoehne

#PoWi #Parteien #Repräsentation
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
dvpw.bsky.social
Der #Call for Proposals für die #Dreiländertagung #3LT2026 von DVPW, @oegpw.bsky.social & SVPW/ASSP ist offen. Wir freuen uns auf Vorschläge für Panels & Papers bis zum 14.11.2025!

Alle Infos 👉 www.dvpw.de/veranstaltun...

#CfP 14.11. #PoWi #Politikwissenschaft #DACH #Europa #Zukunft #SpreadTheWord
Foto des Wandgemäldes "The Future is Europe" von NovaDead in Brüssel. Foto von Jeremy Segrott, Wikimedia. Oben links in blauer Schrift: Dreiländertagung. 17.-19. Juni 2026. Zeppelin Universität. Friedrichshafen. Darunter die Logos von DVPW, ÖGPW und SVPW/ASSP in Schwarz. Quer über das Bild blaue Streifen wie Absperrband, darauf in gelber Schrift: Call for Proposals bis 14. November 2025. Europas Zukunft - Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen.
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
benjaminhoehne.bsky.social
Wir suchen Verstärkung auf einer halben Qualifikationsstelle am Institut für Politikwissenschaft der TU Chemnitz. Schwerpunkt: #Parteienforschung. Lehre: 2 SWS. Beginn: Mitte Oktober zum neuen Wintersemester.

www.tu-chemnitz.de/verwaltung/p...
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
dvpw.bsky.social
The #Call for Proposals for the joint #Dreiländertagung #3LT2026 of DVPW, @oegpw.bsky.social & SVPW/ASSP is open. We are looking forward to panel and paper proposals until 14 November 2025!

👉 www.dvpw.de/veranstaltun...

#CfP 11/14 #PolSci #PoliticalScience #Europe #Future #SpreadTheWord
Foto des Wandgemäldes "The Future is Europe" von NovaDead in Brüssel. Foto von Jeremy Segrott, Wikimedia. Oben links in blauer Schrift: Dreiländertagung. 17.-19. Juni 2026. Zeppelin Universität. Friedrichshafen. Darunter die Logos von DVPW, ÖGPW und SVPW/ASSP in Schwarz. Quer über das Bild blaue Streifen wie Absperrband, darauf in gelber Schrift: Call for Proposals bis 14. November 2025. Europas Zukunft - Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen.
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
gerek.bsky.social
Call for the 17th Düsseldorf Graduate Conference on Party Research #GraPa2026. Application deadline: 17.11.25

@hhu.de @ecprsgpp.bsky.social @sgparliaments.bsky.social
www.pruf.de/fileadmin/re...
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
dvpw.bsky.social
Nicht vergessen: Der Call für die #Impulstagung am 22.-23.01.26 läuft noch bis zum 30.09.!

#Politikwissenschaft #PoWi #Weltordnung #Krieg

@dvpw-vergleich.bsky.social @dvpw-regieren.bsky.social @dvpwtheoriesektion.bsky.social @ecib-dvpw.bsky.social @dvpw-ipe.bsky.social @akpf-dvpw.bsky.social
dvpw.bsky.social
#CfP 30.09.: 1. DVPW #Impulstagung am 22.-23.01.26 an der TU #Chemnitz:

#Weltordnung im Wandel – #Politikwissenschaft in Kriegszeiten

Alle Infos 👉 www.dvpw.de/informatione...
Schrift in Schwarz und Magenta auf weißem Hintergrund. Unten rechts das Logo der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW). Text: Call for Papers. 1. DVPW-Impuls-Tagung. Weltordnung im Wandel - Politikwissenschaft in Kriegszeiten. 22.-23.01.2026, TU Chemnitz. Bewerbungsfrist: 30.09.2025. Infos auf www.dvpw.de
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
leoniedejonge.bsky.social
💡Sehr empfehlenswerte Podcast-Folge mit @benjaminhoehne.bsky.social über die Strategien der AfD und über den politischen Umgang mit der Partei. 👏
benjaminhoehne.bsky.social
Vielen Dank für die Einladung in "Das Politikteil" - Podcast @zeit.de. Ich habe mit @ileanagrabitz.bsky.social und Peter Dausend über die AfD zwischen Radikalisierung und Deradikalisierung gesprochen.
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
frechelena.bsky.social
🧨💣Neue Publikation 🧨🎉 Einen Blick hinter die Kulissen des Österreichischen Parlaments und was wir daraus für die Zukunft der Demokratie lernen können finden Sie hier: www.oezp.at/OEZP/article... @sieberer @dvpw-regieren.bsky.social @akpf-dvpw.bsky.social
Einblicke in die Konsensschmiede des Parlaments: Die Präsidialkonferenz im Österreichischen Nationalrat | Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft
www.oezp.at
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
stephanbroechler.bsky.social
Frisch aus der Druckerpresse. Der Sammelband „Politik und Regieren in Berlin“, herausgegeben von Benjamin Höhne und mir, ist erschienen. Ganz herzlichen Dank an alle Autorinnen und Autoren, die mit ihren Analysen dazu beigetragen haben.
link.springer.com/book/10.1007...
Politik und Regieren in Berlin
Dieser Sammelband ist die erste umfassende Darstellung zum Regierungssystem und über die facettenreiche Politik des Landes Berlin.
link.springer.com
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
akpf-dvpw.bsky.social
🚀 Seit heute steht unser vielfältiges Programm für die diesjährige #AKPF Jahrestagung in Berlin! Wir freuen uns auf 18 Vorträge in 6 Panels zum Thema #Parteien und #Bundestagswahl! 🙌 Auch ohne Vortrag kann man sich sehr gerne bis zum 30.9. anmelden und mitdiskutieren! Mehr Infos 👇 @dvpw.bsky.social
akpf-dvpw.bsky.social
⏰ Noch 3 Tage: Abstracts für unsere diesjährige #AKPF Jahrestagung bitte per E-Mail an die 3 Sprecher:innen des Arbeitskreises. Mehr Infos 👇 #Parteien #Bundestagswahl @dvpw.bsky.social
akpf-dvpw.bsky.social
📢 CfP: Unsere diesjährige #Jahrestagung des Arbeitskreises #Parteienforschung findet am 8.-9. Oktober in #Berlin statt! 🏙️ Der Fokus liegt auf den #Parteien zur #Bundestagswahl, aber es wird wieder ein #offenesPanel geben. Abstracts bitte bis zum 15. Juni an die 3 Sprecher:innen. 📝 @dvpw.bsky.social
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
martingross.bsky.social
💥Very happy & proud that the Special Issue "Party Politics at the Local Level" has found such an excellent home @spsr.bsky.social

Huge thanks to my co-editors @christinajuen.bsky.social @rafreuse.bsky.social @simonotjes.bsky.social & @cerpintaxt.bsky.social

A 🧵on the SI contributions:
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
feliciarthm.bsky.social
Thrilled to see my 1st PhD paper out in #PartyPolitics! Based on ~15000 posts by 86 German subnat. parties (2015-2019), Simon Franzmann & I show that dominant & challenger parties differ in the use of policy-based vs symbolic & positive vs negative appeals.

🔓:
doi.org/10.1177/1354...
Abstract
Social group appeals are a crucial but often overlooked aspect of party competition. Challenger parties differ from
dominant parties not only in their issue entrepreneurship and anti-establishment rhetoric, but also in how they approach
social groups. Whereas dominant parties can and must use their policy record when appealing to groups rhetorically,
challenger parties compensate for their lack of policy influence and long-lasting group ties by using more symbolic groupbased appeals, creating affective affiliations with voters while avoiding accountability or dividing their potential base.
Similarly, they are more inclined to use negative group-based appeals. Using a most-similar-systems design and a new
dataset of 15,460 tweets from German subnational parties, our main finding is that dominant parties, particularly those
having held the prime minister’s office, favour policy-based group appeals, while challengers rely more on symbolic appeals.
However, differences in appeal strategies diminish during campaign times. Our findings underline the importance of groupbased appeals for mainstream-challenger competition.
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
hudde.bsky.social
📊 Neue @fesonline.bsky.social Studie: Gender Gap im Wahlverhalten📊

Es geht ums „Big Picture" seit 1953 & aktuelle Trends 2021-2025.

Der Gender Gap wächst 2025 weiter, vor allem in der jüngsten Altersgruppe.

--> längere Trends setzen sich fort, teils mit Beschleunigung.

www.fes.de/abteilung-an...
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
manesweisskircher.bsky.social
An interesting article on how far-right parties in Europe have responded to Trump's tariff policy, with some remarks of mine on how this could impact their electoral fortunes.

www.ft.com/content/af3c...
Europe’s far right at odds over Trump tariffs
Leaders of Alternative for Germany and other nationalist parties are split in their response to US protectionism
www.ft.com
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
asheinze.bsky.social
Lange waren die 520 Seiten nur flimmernde Buchstaben auf meinem Bildschirm, nun hat mein 1. Sammelband das Licht der Welt erblickt! 🤩 Ich habe 2 der 22 Kapitel beigetragen: zur #AfD in den #Ländern sowie zu Trends subnationaler #Parteiensysteme (basierend auf 16 Länderstudien 💪). lnkd.in/eURanYrX
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
mlewandowsky.bsky.social
Deutschland verfügt über eine wilde Landschaft von Parteien - von den (vormals) Großen bis zu Klein- und Kleinstparteien. Ich freue mich, dass nun die 4. Auflage des "Parteienhandbuchs" erschienen ist, zu dem ich zur AfD und den Violetten beitragen konnte! link.springer.com/chapter/10.1...
Parteiendemokratie im Wandel
Wenn man mit dem amerikanischen Politikwissenschaftler Robert Dahl (1971) davon ausgeht, dass die Demokratie wesentlich durch zwei Elemente bestimmt wird – politische Partizipation und politisch...
link.springer.com
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
juliusk.bsky.social
What are the political consequences of long-term population loss? In a new paper for German Politics @benjaminhoehne.bsky.social, Hendrik Träger and I find that East German places more affected by depopulation provided stronger support for the AfD in recent state elections.🧵👇
shorturl.at/cujwa
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
manesweisskircher.bsky.social
🆕 Neue Publikation! Welche Entwicklungen prägen das Parteiensystem Sachsens?

"Das Parteiensystem in #Sachsen. Jahrzehntelange CDU-Dominanz und die Herausforderung der AfD im Parlament und auf der Straße" im großartigen Sammelband von @asheinze.bsky.social et al. 📚

link.springer.com/chapter/10.1...
Reposted by Arbeitskreis Parteienforschung der DVPW
asheinze.bsky.social
📚 Endlich ist er da: Unser Sammelband "Regionale Vielfalt? Neue Trends subnationaler Parteiensysteme in Deutschland" mit 22 Beiträgen zu den #Parteien in den #Ländern (lnkd.in/eURanYrX). 🎉 Nach so viel Arbeit freue ich mich sehr über dieses Gesamtprodukt und hoffe, dass es vielen nutzen wird. 🐘
akpf-dvpw.bsky.social
📢 CfP: Unsere diesjährige #Jahrestagung des Arbeitskreises #Parteienforschung findet am 8.-9. Oktober in #Berlin statt! 🏙️ Der Fokus liegt auf den #Parteien zur #Bundestagswahl, aber es wird wieder ein #offenesPanel geben. Abstracts bitte bis zum 15. Juni an die 3 Sprecher:innen. 📝 @dvpw.bsky.social