Alfons Balmann
@alfonsbalmann.bsky.social
600 followers 350 following 170 posts
Agricultural Economist, IAMO, Agriculture, Ukraine https://www.iamo.de/institut/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/details/balmann/
Posts Media Videos Starter Packs
alfonsbalmann.bsky.social
Die Initiative zum Verbot von Bezeichnungen wie #Veggie-Wurst ist ebenso wie die #Genderdebatte letztlich eine Form von #Bikeshedding. Sie kostet enorm viel Zeit und Energie, die dann fehlt um sich mit den wirklich wichtigen Themen zu beschäftigen.
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot
Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...
www.spiegel.de
alfonsbalmann.bsky.social
Ich sage nicht, dass sich genossenschaftliche Strukturen durchgesetzt haben. Vielmehr haben sie sich behauptet. Das dürfte einerseits mit den Mitgliederinteressen zu tun haben (Arbeitsplatzsicherung) und andererseits mit einer vergleichsweise geringen Wettbewerbsintensität.
alfonsbalmann.bsky.social
Interessanterweise ist der Bauernverband selber gegen das Lieferkettengesetz - denn es gilt auch für ihn. Bleibt letztlich vor allem die Frage, ob und zu welchen Preis Verbraucher Fruehkartoffeln zum Spargel möchten und worauf sie achten. /x
alfonsbalmann.bsky.social
Frage ist, ob wir (als Staat, als Verbraucher) anderen Ländern vorschreiben können bzw. dürfen, was und wie sie zu produzieren haben. Staatliche Lieferkettengesetze sind da sehr eingeschränkt und setzen voraus, dass das Lieferland völkerrechtlichen Verpflichtungen nicht nachkommt. /1
alfonsbalmann.bsky.social
Anlässlich des 35. Jahrestages der #Wiedervereinigung durfte ich für die AGRA Europe einen kurzen Standpunkt zur #ostdeutschen #Landwirtschaft verfassen. Es gäbe noch viel mehr zu diskutieren.
Reposted by Alfons Balmann
holger-hennies.bsky.social
Warum die geplante EU Umsetzung des Art. 168 der GMO für die Ldw eine Schnapsidee ist, am Bsp. Zwiebeln erklärt:
Spoiler: pot. Schaden 2500€/ha& Jahr
@haraldgrethe.bsky.social @alfonsbalmann.bsky.social @jostmaurin.bsky.social @woelken.eu @eukommission.bsky.social @ndr.de @tagesschau.bsky.social
alfonsbalmann.bsky.social
Hatte gerade Besuch im Büro …
alfonsbalmann.bsky.social
Hier der Link zur Veranstaltung vom 24. September im Futurium in der ich zum Thema „Unerhörte mLandwirtschaft?“ mit Silvia Breher, Susanne Schulze Bockeloh, Leon Johann Andreas Ranscht und Stefan Brandt sowie Harald Asel vom rbb24inforadio diskutieren durfte. www.inforadio.de/rubriken/deb...
Unerhörte Landwirtschaft
Sie fühlen sich nicht gehört: Landwirtinnen und Landwirte hadern mit staatlichen Vorgaben, ökonomischen Zwängen – und mit einer gesellschaftlichen Öffentlichkeit, die oft kaum noch etwas von der Landw...
www.inforadio.de
alfonsbalmann.bsky.social
Letztlich geht es um Eingriffe in unsere Grundrechte und die Frage, ob Agrarverfassungen des 20. Jahrhunderts noch so zeitgemäß sind, dass sie diese Eingriffe rechtfertigen. /x
alfonsbalmann.bsky.social
Längerfristig gäbe es zwei Lösungsansätze: einerseits könnte man das Bodenrecht weiter ideologisieren, um zwischen „guten“ und „schlechten“ Bauern und „gesünderen“ und „ungesünderen“ Verteilungen zu unterscheiden. Oder man lockert diese Regeln, die letztlich einer Bauernideologie entstammen. /1
alfonsbalmann.bsky.social
Tag 1 unseres 8-tägigen Spessart-Treks. 21 km von Bad Soden-Salmünster nach Lettgenbrunn. Davon 17 km Wald.
alfonsbalmann.bsky.social
@iamo.bsky.social bei der #LNDW Halle. Freue mich auf ein Podium mit spannenden Landwirten, vom öko-veganen Kleinbauern, über eine Landwirtin, die zwischen Ost und West pendelt, einen Youtuber der Landwirtschaft erklärt bis hin zum internationalen Konzernmanager. Landwirtschaft ist vielfältig!
Lange Nacht der Wissenschaften Halle (Saale)
22. Lange Nacht der Wissenschaften am 4. Juli 2025.
lndwhalle.de
alfonsbalmann.bsky.social
Ich bin skeptisch, dass der Bauernverband wesentlich zur Überwindung der Digitalisierungshürden in D und EU beitragen kann. Gleiches gilt für die Frage einer Modernisierung der Landwirtschaft. Ich sehe das eher als Problem fehlender Strategiefähigkeit denn als Strategie.
alfonsbalmann.bsky.social
Die Halbwertszeit landwirtschaftlicher Betriebe ist die jeweils kommende Generation. Insofern sollte man solche Aussagen ohnehin als Rhetorik verstehen. Zugleich darf man Konzepte wie Nachhaltigkeit und Resilienz nicht statisch denken. Systeme entwickeln und verändern sich. Manchmal sehr schnell.
alfonsbalmann.bsky.social
Ich habe nicht über die brasilianische Agrarindustrie insgesamt geschrieben. Mir ging es vor allem darum deutlich zu machen, unsere deutsche Sichtweise nicht nur rückwärtsgewandt ist, sondern im Grunde so kleingeistig, dass wir gar nicht mehr mitbekommen was um uns herum passiert.
alfonsbalmann.bsky.social
feiern deutsche Landwirte einen Minister für die Wiedereinführung von Agrardieselsubventionen, die Abschaffung einer simplen Stoffstrombilanzierung und das Bemühen um die Unterwanderung von Mindestlöhnen. Für die drändende Beschleunigung der Digitalisierung in Deutschland bleibt wenig Raum. /2
alfonsbalmann.bsky.social
Welch ein Anachronismus!
Während brasilianische und ukrainische Agrarkonzerne sich dafür feiern, wie sie Rentabilität und Produktivität mit sozialem und ökologischem Engagement durch Digitalisierung und Management verbinden und fleißig Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, /1
alfonsbalmann.bsky.social
Seltsam im Nebel zu wandern! (Kreuzjoch)
alfonsbalmann.bsky.social
Deutsches Getreide für die Ukraine
Reposted by Alfons Balmann
zew.de
ZEW Mannheim @zew.de · May 23
Zweiter Tag der #PublicFinance-Konferenz 2025 zu Kohäsionspolitik und #EU-Haushalt am #ZEW in Mannheim! Keynote Speaker @alfonsbalmann.bsky.social‬ (IAMO) spricht über die Subventionsabhängigkeit der europäischen Landwirtschaft.
zew.de/publicfinanc...
alfonsbalmann.bsky.social
Heute noch nicht… Stattdessen erstmal eine weitläufige Umrandung des Ilsetals.